Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

Gelegentliche Fehler beim Lesen von Festplatten

Osi / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Mein PC läuft seit ca. zweieinhalb Jahren, mehr oder weniger ordentlich bis auf einen ärgerlichen Effekt: Daten-Backups, sowohl Platte-Platte als auch Platte-CD, sind so gut wie nie fehlerfrei. Als ich kürzlich eine zweite Platte einbaute und danach viel umkopierte, trat dieser Effekt besonders störend zu Tage. Mit ein paar Hilfsmitteln (Datei/Ordner-Vergleich, Hex-Browser/-Vergleich) habe ich die Fehler genauer untersucht und Folgendes festgestellt: Beim Kopieren von großen Dateien oder Ordnern (100 MB Bereich) treten fast immer ein oder mehrere 1-Bit-Fehler auf von der Form:
Original Byte Wert \'xxxx xx10\', kopiertes Byte \'xxxx xx00\'; Adress-Offset fast immer X\'...A\', selten X\'...6\' oder X\'...E\'. Manchmal kommen die Vergleichsprogramme durcheinander und melden Unterschiede (an Stellen X\'...A\', Wert \'xxx xx10\'), wo die Browser Gleichheit zeigen. Es scheinen also gelegentliche Lesefehler zu sein.
Kann mir jemand sagen, was da los ist, und vor allem, was man dagegen tun könnte?

System: Windows 98; MB Asus P2B-F, PentiumIII 450MHz, 128MB SDRAM Non-ECC; IDE HDD UDMA33, FAT32,(prim. master WD AC310200, prim. slave WD WD400AB); keinerlei Tuningtricks; das Hardware-Diagnose-Tool des Plattenherstellers meldet: keine Hardware-Probleme.

bei Antwort benachrichtigen
Marl Osi „Gelegentliche Fehler beim Lesen von Festplatten“
Optionen

Hi,
ich habe leider genau dasselbe Problem und habe inzwischen so ziemlich alles probiert -> ohne Erfolg.
Nur im reinen DOS-Modus erfolgen Kopieraktionen fehlerfrei, was vermuten läßt, daß es am Treiber unter Windows liegt. Ich habe jetzt mal eine Supportanfrage beim Mainboardhersteller (Elitegroup) gemacht - mal sehen, was da raus kommt.
Du schreibst, daß es ein "ärgerliches Problem" ist - ich finde aber, das ist ne Katastrophe, denn fast alles unter Windows läuft über die Festplatte ab (Auslagern, Temp-Dateien, Sicherung usw.) Jede Minute, die der PC so läuft, birgt die Gefahr, daß Windows sich total zerstört.
Unter Win2000 tritt übrigens das gleiche Proglem auf. Weißt du inzwischen Näheres?

Marl

bei Antwort benachrichtigen
Marl Osi „Gelegentliche Fehler beim Lesen von Festplatten“
Optionen

Ich habe gefunden, woran es bei meinem PC lag. Es ist ein fehlerhaftes RAM-Modul. In meinem speziellen Fall wollte das Modul nicht, wie angegeben, mit 133MHz FSB arbeiten. In einem anderen PC, der nur mit 100MHz FSB läuft, machte das Modul keinerlei Schwierigkeiten.
Zum Glück habe ich darauf noch Garantie.

Marl

bei Antwort benachrichtigen