Hallo!
        
        Ich will sichergehen, dass sensible Daten auf der Festplatte VOLLSTÄNDIG gelöscht worden sind und nicht durch irgendwelche Repair-Tools oder Tricks wieder aus dem Hut gezaubert werden können.... Deshalb meine Frage: Reicht das "normale" Formatieren einer Festplatte unter Windows (98 SE) aus, dass sie unter keinen Umständen wiederhergestellt werden kann?
        
      
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.602 Themen, 110.581 Beiträge
          Also das normale Formatieren nicht! In einer PC-Welt hat mal gestanden das IBM oder andere Festplattenhersteller die Daten bis vor dem 7ten mal Formatieren wiederherstellen können! Also 8mal Formatieren und die Daten sind für immer weg und keine Sau kann die Daten wiederherstellen! Wenn du aber die Festplatte wegschmeißen willst weil sie zu klein oder so ist dann würde ich die Festplatte 2 mal Formatieren und dann auß dem 2 Stock runterwerfen! Dann kann auch keiner mehr die Daten wiederherstellen! Bei fragen Martin_Bassist@yahoo.de
          
          
          MFG
          
          Martin
        
          Nach einem normalen Formatieren kann
          man unter gewissen Umständen wieder an
          die Daten rankommen, aber wenn man die
          Platte einer Low-Level-Formatierung unterzogen
          hat, dann haben selbst die professionellen
          Datenretter was zum knabbern.. Wenn Du erst
          'nen Low-Level machst und dann ein paar mal
          andere Daten drübergeschrieben hast, sollten
          auch für mit High-End-Ausrüstung ausgestattete
          Datensicherer keine verwertbaren Spuren mehr
          auf der ollen Platte zurückbleiben...
          
          MfG
          DarkForce
        
Eine andere Idee statt einen langwierigen low-level-format zu machen ist eigentlich relativ einfach und ebenso sicher. Lösche alle Daten von der Disk und schreibe sie mit Datenmüll zu, so läßt sich auch nicht mehr restaurieren, was vorher drauf war.
          In der aktuellen Chip (03/2002) findest du einen ausführlichen Bericht zum Thema und außerdem auch nen kostenlosen Datenshredder, denn einmaliges Formatieren ist tatsächlich nicht sicher genug.
          
          Übrigens: Willkommen bei nickles.de :-)
          
          Gruß
          Gipsnacken
        
          Genau das wollte ich auch gerade schreiben.
          
          In der Tat gibt es keinen Weg, auch für die profisten Profis durch zigfaches Formatieren an der (zumindest teilweisen) Rückgewinnung zu hindern. Es hilft nur, JEDE (mit Betonung auf JEDE!) HD-Speicherzelle 2-3 dutzendmal mit Zufallswerten zu überschreiben. Auch danach können zwar die Dateien wieder gerettet werden, aber - und das ist der Casus Knacksus - es stehen eben nur Zufallszahlen drin, nicht mehr der Originalinhalt.
          
          Ansonsten reicht nicht mal ein Hochhauszusammenbruch wie der in New York kürzlich. In den Trümmern gefundene Rechner-HD-Inhalte werden reihenweise und reihenweise so gut wie vollständig wieder rekonstruiert.
          
          Wirklich sicher sind wohl nur ein paar Dutzend Schläge mit einen 15 Kilo-Vorschlaghammer, auf daß die Magnetscheiben eine krümelige Konsistenz annehmen.
        
          Hi,
          es stimmt zweifellos, daß formatieren keinesfalls ausreicht. Es gibt Utilities (z.B. Norton's Wipe-Disk), die überschreiben sämtliche Sektoren einer Platte mehrfach mit definierbaren Zeichen. Die Häufigkeit ist einstellbar. Das BKA schreibt afaik 8-maliges Überschreiben vor, bevor eine intakte Platte ausgemustert und weggegeben wird.
          
          mfg
          
          Dr. Hook
        
