Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

Festplatte: Statt 180 GB nur 127 GB erkannt? Was tun?

schlafzimmerbett / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,


auch wenn die Frage vermutlich schon 1000x gestellt wurde - ich finde keine brauchbare Antwort. Deswegen hier die Schilderung meines Problems:


Ich verwende Windows 98 SE, hatte zwei 80 GB Platten eingebaut. Eine fliegt raus, wird durch eine 180er ersetzt (Slave). Fdisk durchgeführt (die 65000 mb die er sagt habe ich ignoriert, das ist ja bekannt daß das nicht stimmt) und die gesamte Platte dann als ein Laufwerk erstellt und formatiert. Windows gestartet, Explorer auf - siehe da, 127 GB statt 180. Soeben hab ich versucht, zwei Partitionen zu erstellen, das gleiche Spiel: einmal 60, einmal 67 gb. Die Festplatte ist nagelneu, Western Digital WD1800JB – Caviar Special Edition.


Was jetzt? Ein Freund meinte "PartitionMagic", hab ich aber nicht. Ausserdem muß es doch irgendwie auch mit FDisk gehen? Ich hatte nämlich das gleiche Problem mit meiner zweiten 80er Platte als ich die eingebaut habe, die hat auch zuwenig erkannt, irgendwie hab ich das damals dann aber hingekriegt - nur ich bin zu blöd es jetzt wieder hinzukriegen bzw. hab vergessen wie ich das damals geschafft hab... herrgott! Hoffe ihr könnt mir helfen! :o)


Viele Grüße und Danke

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 schlafzimmerbett „Festplatte: Statt 180 GB nur 127 GB erkannt? Was tun?“
Optionen

Hi!

Du kannst dich freuen, du bist der erste, der hier im Forum erzählt, dass er an der neuen 128Gbyte-Grenze gescheitert ist. :-(

Sorry, es gibt diese Grenze und die Hersteller tun mal weider möglicht wenig, um ihre Kunden vorher aufzuklären:

AFAIK brauchst du folgende Dinge, um die 128GByte überwinden zu können:

1. Einen IDE-Kontroller mit einem BIOS, dass eine Erweiterung besitzt, um Platten über 128GByte komplett ansprechen zu können.

2. Ein Betriebssystem, dass ebenfalls in der Lage ist, mehr als 128GByte ansprechen zu können.

Win98 könnte hier das Problem sein. Ich kann dir nicht sagen, ob es dazu in der Lage ist.

Die HInweise im Internet sind dünn gesät. ich selbst hab' keine Platte >40Gbyte, kann dir also keine echten Praxis-Tipps geben.
Was ich habe, sind einige Links zu dem Thema:

Grundlagen von Nickles
Große Platten - große Probleme
Grundlagen zu HD-Grenzen
MaxtorFAQ_zur 128GByte-Grenze

Ich hoffe, das hilft dir weiter.

Bis denn
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
schlafzimmerbett Andreas42 „Hi! Du kannst dich freuen, du bist der erste, der hier im Forum erzählt, dass...“
Optionen

Danke für Deine Antwort und die Links. Nachdem ich mich nun in das Thema eingelesen habe, bin ich einerseits gefrustet, andererseits erleichtert: a) es gibt einen "Raid-Controller", den kaufen, einbauen, Problem gelöst, Win98SE kein Problem. b) ich muß den erstmal installiert bekommen und hab keine Ahnung wie? Ich kann mit der Maus rumklicken und Programme starten und so... aber ansonsten bin ich technisch eine Nullnummer... das macht mir sorgen und frustet. Ich hab keine Ahnung was "konkret" zu tun ist, ich werd Montag in nen Laden marschieren und denen mein Problem schildern in der Hoffnung, die können mir weiterhelfen. Notfalls trag ich den Rechner dorthin und sag: "Da, mach"...

bei Antwort benachrichtigen
Kabelsalat schlafzimmerbett „Danke für Deine Antwort und die Links. Nachdem ich mich nun in das Thema...“
Optionen

Sicher das es mit W98 klappt? Es gibt sogar bei XP und 2000 laut MS ein Problem mit so großen Platten (lässt sich aber ohne Patch beheben) und als 98 raus kam waren ich glaube 40gb das Maximum!

bei Antwort benachrichtigen
Mrs. Software Kabelsalat „Sicher das es mit W98 klappt? Es gibt sogar bei XP und 2000 laut MS ein Problem...“
Optionen

Nein, gibt es nicht. Da bringst du etwas durcheinander. MS hat für 95 ein Limit von 32 GB angegeben, das stimmt aber nicht, ich habe selber schon 95 mit 40 GB Platten betrieben. Als 95 rauskam, gab es solche Laufwerke ja überhaupt nicht. Die einzigen Probleme, die bei großen Platten auftreten, sind auf Treiber von Drittanbietern zurück zu führen. Bei > 120 GB gibt es ein Problem mit dem Intel Application Accelerator 2.2, der manchmal Spur 0 überschreibt. Mit der Version 2.3 wurde das aber behoben, siehe Test in der c't 23/2002 Seite 166ff. Und die haben 200GB Platten getestet.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 schlafzimmerbett „Festplatte: Statt 180 GB nur 127 GB erkannt? Was tun?“
Optionen

Habe hier schon öfter mal gelesen, dass man die Partitionen bei fdisk nicht in GB angeben soll, sondern in Prozent. Damit soll es dann klappen. Habe es selber noch nie gemacht, weil ich nie so große Festplatten hatte.....Viel Glück.

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
Mrs. Software schlafzimmerbett „Festplatte: Statt 180 GB nur 127 GB erkannt? Was tun?“
Optionen

Versuch es mal mit einem BIOS-Update. Asus hat selbst für das alte A7M266 ein 48-BIT-LBA-BIOS zur Verfügung gestellt, damit liegt die BIOS-Grenze dann bei 2 Terabyte (=2000 GB). Bevor du also Geld in einen Controller investierst, den du vielleicht gar nicht brauchst, schau erst mal im Internet bei deinem Boardhersteller nach.

bei Antwort benachrichtigen
schlafzimmerbett Nachtrag zu: „Festplatte: Statt 180 GB nur 127 GB erkannt? Was tun?“
Optionen

Was ganz anderes: Wenn ich mir einfach einen nagelneuen Rechner kaufe? Gehts dann? Vielleicht die einfachste Lösung?!? Zumindest für mich... die Tips hier sind alle Nett gemeint, vorallem das mit dem BIOS-Update. Nur hab ich mich umgeschaut, ich krieg das nie hin mit dem Update. Ich seh mich schon, wie ich den Rechner schrotte... :o(

bei Antwort benachrichtigen
Mrs. Software schlafzimmerbett „Festplatte: Statt 180 GB nur 127 GB erkannt? Was tun?“
Optionen

Selbst in kleineren Städten gibt es Händler, die gegen eine geringe Gebühr ein BIOS-Update durchführen, wenn du solchen Bammel davor hast. Schreib einfach mal, wied ein Baord heißt, vielleicht hat sich das BIOS-Update dann schon erledigt.

bei Antwort benachrichtigen
schlafzimmerbett Mrs. Software „Selbst in kleineren Städten gibt es Händler, die gegen eine geringe Gebühr...“
Optionen

Genau das ist doch das Problem. Ich hab keine Ahnung. AMD Athlon 1200 Mhz steht da und daneben GA72MM... und bin so schlau wie vorher... Glaube aber daß die Lösung mit dem Raid-Controller die einfachste ist. Werd morgen mal bei nem PC-Laden nachfragen.

bei Antwort benachrichtigen
Coyote X schlafzimmerbett „Festplatte: Statt 180 GB nur 127 GB erkannt? Was tun?“
Optionen

Hi, als erstes dürfte es sich um ein Gigabyte Board handeln. Typ GA-7ZMM. Es gibt jedoch verschieden Modelle d.h. nach dem MM entweder a) C B) H oder C) HC. Ab einer bestimmten BIOS Rev. werden HD über 137GB vom BIOS erkannt. Erkenntnis BIOS Updaten.

Am sichersten ist dies mit dem Prog. von Gigabyte da es per Internet updatet. Das Prog Findest du unter:

http://tw.giga-byte.com/home/technology.htm

Das Teil ruterladen und starten, mit nem Server Verbinden und immer das machen was das prog sagt. Kiste neu starten, ins BIOS Load Default Settings und dann BIOS Parameter neu einstellen und Fertig.

P.S. Genaue Daten zum Board findest du unter www.gigabyte.com.tw

bei Antwort benachrichtigen
schlafzimmerbett Nachtrag zu: „Festplatte: Statt 180 GB nur 127 GB erkannt? Was tun?“
Optionen

Also. Danke für die zahlreichen Antworten! Bios-Update hätte nach Aussage mehrerer Leute nix gebracht. Davon abgesehen hätt ich das niemals hingekriegt. Die Lösung war ein Raid Controller. Das Teil hab ich gestern eingebaut, Platte zu 100% erkannt, Kiste läuft. Und das geniale dabei: Ich kann jetzt 4 Platten laufen haben und brauch gar keine rausschmeissen und ewig Daten rüberkopieren! Für mich in diesem Fall die beste Lösung gewesen.
Ist das eigentlich bei jedem so? Wenn ich mir heute einen neuen Rechner kaufe, der müsste doch aber so große Platten von vorneherein erkennen können?

bei Antwort benachrichtigen