Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

Problem mit IBM DTLA 307045 (?)

(Anonym) / 17 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe ein Problem das verfolgt mich schon seit 6 Monaten. Es fing damit an das ich mir eine IBM DTLA 307045 (45 GB Festplatte) gekauft habe. Nachdem ich ein paar hürden überwunden habe (neues BIOS-Update, Konflikt mit meiner alten Platte von WesternDigital) habe ich sie dann eigentlich Problemlos ans "rennen" bekommen. Doch das System (Windows 98 se) lief jetzt total instabil. Bei allen möglichen Aktionen (Kopieren innerhalb der Festplatte etc.) bekam ich einen "Bluescreen" mit einem Speicherfehler. Ich mußte den Rechner dann jedesmal hart Rebooten. Der darauf folgende Scandisk entdeckte dann das die Größenangabe in der FAT und die Pysikalische Größe nicht übereinstimmten. Doch dieser Fehler trat nicht immer nach einem Absturz auf. Ich habe die Platte in einer 4 GB und in einer 41 GB Partition unterteilt. (Vorher 8 GB und 37 GB). Half aber auch nicht!
Ich habs auch schonmal mit Windows 2000 probiert (allerdings nicht mit NTFS sondern mit FAT32), aber da krieg ich noch nicht einmal meinen sporadischen Bluescreen. Win2000 ist an der stelle wo Win98 stehen geblieben ist sofort gefallen. (Reboot).
Also dachte ich zum Schluß das es vielleicht das BIOS-Update (eine BETA-Version) war. Aber nun habe ich ein neues Board (ASUS CUV4X mit einem PIII-800 mit einem VIA Chipsatzt) und das Problem ist immer noch da!! Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen mit der Platte? (Denn ich glaube inzwischen das es an der Platte liegt).
Das letzte was ich jetzt noch versuchen werde ist das normale IDE-Kabel gegen ein High-Density IDE-Kabel auszutauschen. Aber ob das was bringt??

Mfg


bei Antwort benachrichtigen
Thoenny (Anonym) „Problem mit IBM DTLA 307045 (?)“
Optionen

Anscheinend gibt es allgemein Probleme mit dieser Serie. Hast du schonmal die anderen Berichte zu diesem Thema gelesen? Tipp doch mal dtla in die Nickles-Suchfunktion ein. Vielleicht wirs du fündig.

Habe selber keine Erfahrung mit dieser Platte...

Viel Spaß beim Lesen,

Thoenny.

bei Antwort benachrichtigen
indrikson (Anonym) „Problem mit IBM DTLA 307045 (?)“
Optionen

Habe die gleiche Platte in einen ASus Cusl2-c mit einem 80 Pol. Kabel am Ultra DMA 100 Controller laufen ,sowohl unter Me als auch unter XP keine Probleme.
Hast du die Chispatzteiber installiert ?? und versuch mal die Platte allein laufen zu lassen und auf gute Luftzikulation achten ,die Platte wird höllisch heiß

bei Antwort benachrichtigen
gaga7 (Anonym) „Problem mit IBM DTLA 307045 (?)“
Optionen

ich hab die Platte:
die 1. wollte net richtig: andauernd Abstürze, Freezes etc.
dann hab ich die Platte neu partitioniert (auf eine Partition) formatiert und Scandisk drüberrennen lassen (im DOS-Modus)
Ergebnis: insgesammt (hab's durchgerechnet) waren über 3-4 MB fehlerhaft, ohne eine Möglichkeit das zu umgehen
also die Platte zurückgeschickt und eine neue bekommen (auch wieder DTLA 307045) und das war wohl ein Glücksgriff, den bis dato hab ich no Prob's und die Platte rennt und rennt und rennt
gut ich geb es zu: ich hatte auch mit der neuen Platte Prob's, also wieder Scandisk: keine Fehler !!! also hab ich sie mal laufen lassen
und dann angefasst: die Oberseite war ca. 30 °C, die Unterseite (also die IC's) waren so knapp 40 °C heiß, definitiv zu viel, also provisorisch nen 80er Lüfter von unten drann und seit dem keine Prob's
mehr (hab mittlerweile nen HDD-Cooler druntergeschraubt und sie läuft einwandfrei und bleibt auch schön kühl)
Stoßgebet => hoffentlich läuft sie noch 3 Jahre !!!

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Problem mit IBM DTLA 307045 (?)“
Optionen

nimm auf jeden fall ein 80pol. kabel, ich hab mir mit nem normalen damals ne maxtor zerschossen, mit der fings genauso an, bis irgendwann nix mehr ging...

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Problem mit IBM DTLA 307045 (?)“
Optionen

Ich habe die selbe Platte, und hatte die selben Probleme! Du must dir das DriveFitnessTool von IBM runterladen, und ausführen, dauert ca. 2 bis 3 Stunden, aber danach ist die Platte OK und läuft einwandfrei.
Wenn du das Programm nicht findest, dann kannst du mir mailen unter
Carsten_Ploch@hotmail.com

bei Antwort benachrichtigen
organ seller (Anonym) „Problem mit IBM DTLA 307045 (?)“
Optionen

kauf dir noch ne tüte deutsch bevor hier postet.

schon mal in der schule gewesen? da lernt man richtiges schreiben. (win 2000 gefallen)????

Das Genie überblickt das Chaos.Wer Ordnung hält ist bloß zu faul zum suchen. Wer AsRock Boards verbaut, ist selber Schuld.
bei Antwort benachrichtigen
weezle (Anonym) (Anonym) „Problem mit IBM DTLA 307045 (?)“
Optionen

organ seller du bist ne richtige schlampe !
du bist du nix besser!
"...deutsch bevor hier postet..."
solche komentare brauchen wir wirklich nicht !


ich hab meine platte (IBM DTLA 304050) jetzt seit ca. 1nem monat.

zuerst hatte ich auch probleme damit,hatte die platte unter dos fat32 formatiert,und unter win2k konnte ich dann nicht mehr auf sie zugreifen. (Fehlermeldung: platte sei nicht formtiert.)jetzt läuft die ntfs.

nach ner halben stunde laufzeit hatte das ding dann bestimmt 50°C.
win2k hat dann nach lust und laune einen reboot gemacht (das hat mein system ein halbes jahr davor nicht einmal gemacht!)

komischerweise ist jetzt mit der platte alles ok.
ich hab da nix dran gemacht und das teil hat nur ca 25°C - und mein system läuft seit 132 Stunden durch ;)

System:
Gigabyte GA6BXE MB (UDMA 33);P3;Hdd0 = WD 205AA (Western Digital 20 Gb)
Grüße weezle

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Problem mit IBM DTLA 307045 (?)“
Optionen

yo, leute. es gibt probleme mit der dtla serie, deshalb hat ibm die ic serie eingeführt.
ich hab ausserdem gelesen das die dtla daten verlieren soll,
ich dachte immer festplatten von ibm - da kann man nichts falsch machen, so kann man sich irren.

bei Antwort benachrichtigen
Andreas57 (Anonym) „Problem mit IBM DTLA 307045 (?)“
Optionen

Ich habe 2 dieser Platten als RAID 0. Am Anfang hatte ich öfter Probleme. Dann habe ich, mit einem Tool von IBM(http://www.storage.ibm.com) die Platten low-level formatiert, und seitdem ist alles OK.

bei Antwort benachrichtigen
El.TostaEl.TostadorEl.Tostadordor (Anony (Anonym) „Problem mit IBM DTLA 307045 (?)“
Optionen

Hi!

Hatte eine zeitlang zwei DTLA's laufen, direkt übereinander (konnte man nicht anfassen, so heiß), hatte aber nie Probleme damit. Die Platten wohl auch nicht.
(Das 'hatte' soll nicht heißen, daß sich die Platten verabschiedet haben, laufen immer noch einwandfrei, jetzt jedoch in verschiedenen Systemen... ;-) ).

Gruß

El.Tostador

bei Antwort benachrichtigen
El.Tostador El.TostaEl.TostadorEl.Tostadordor (Anony „Hi! Hatte eine zeitlang zwei DTLA s laufen, direkt übereinander konnte man...“
Optionen

Spaß mit dem Namen... Ok, gebe zu, war schlichtweg zu doof... ;-)

El.Tostador

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Problem mit IBM DTLA 307045 (?)“
Optionen

Hallo Leute!

Erst mal danke an Euch allen für die ganzen Anregungen und Tips in diesem Beitrag! Habe das Fitness-Tool von IBM schon ausprobiert (hatte es inzwischen schon bei IBM gefunden) und siehe da - ein paar Sektoren sind defekt! Doch zur Reparatur muß die gesamte Platte gebügelt werden. Komisch nur das der gute alte MS Scandisk in der Oberflächenprüfung nichts gefunden hat. Ich werd jetzt ein Backup machen und dann mal sehen was das IBM-Tool ausrichten kann.

Zu dem Beitrag von diesem (oder dieser?) organ seller sag ich besser nichts. Nur soviel: Wenn man von etwas keine Ahnung hat sollte man erst mal Nachfragen, bevor man den Autor mit sinnlosen Kommentaren versucht zu Beleidigen! (Siehe Visitenkarte)

Der Wetterprophet

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Problem mit IBM DTLA 307045 (?)“
Optionen

Meine zeigt nur 42.9 GB an.
Weiß wer Rat?

RS

bei Antwort benachrichtigen
DH.Bart (Anonym) „Problem mit IBM DTLA 307045 (?)“
Optionen

Hi,

hab die selbe Platte, aber bisher hatte ich noch keine Probs, hab sie zwar in einem Kühler und das läuft einwandfrei!
Kann sie vollstopfen bis zum ende!
Bekomm aber auch nur 42,9 GB (FAT32) unter Win2k angezeigt ...
Hat da jemand nen Tip für?

MFG

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Problem mit IBM DTLA 307045 (?)“
Optionen

Habt ihr alle LBA im BIOS aktiviert bzw. läßt das BIOS das zu?

Zu den Temperaturen: Ich habe knapp 40 °C in meinem Gehäuse, die Platten haben dann bestimmt knapp 50 °C (nix mit Lüfter) und alles funzt seit Jahen problemlos. PC-Komponenten müssen locker Temperaturen von knapp 50 °C aushalten (z. B. max. Temp. für Brenner: 50 °C).

Ich vermute eher ein instabiles Dateisystem (Platte doch zu groß für das BIOS). Verucht mal, nur innerhalb der ersten 8 GB Partitionen zu erstellen und in diesen viel rumkopieren. Das sollte klappen. Spätestens über 32 GB kann es dann schon eher knallen.

Nicht mit W98, sondern unter DOS formatieren (PM geht auch)! Wenn nach dem Neustart eine Partition nicht mehr formatiert ist, kann es am BIOS liegen. Ich hatte ähnliche Probs als ich meine WD600AB manuell ohne LBA angemeldet hatte (scheiß 32 GB Grenze).

bei Antwort benachrichtigen
a76 (Anonym) „Problem mit IBM DTLA 307045 (?)“
Optionen

HI
Ich will mir im Kürze auch eine 40Gig-Platte kaufen.
Nun weiß ich aber nicht, ob mein System damit dann auch klarkommt.
Ich habe folgendes unter der Haube:
Board: GA5AX @110Mhz
Prozzi: K6-2 400@440 Mhz
8 GB Seagate-Platte
230 W Netzteil

Wird es bei mir klappen oder nicht???
Und noch was: Ist Maxtor besser als IBM???

Schon mal Danke....
mfg a76

bei Antwort benachrichtigen
crahser-mike (Anonym) (Anonym) „Problem mit IBM DTLA 307045 (?)“
Optionen

Hy - ich hatte früher auch Probleme mit meiner DTLA - lag aber nicht an der DTLA ich hatte nur kein 80 poliges Kabel - und im Gerätemanager unter ->Laufwerke ->Generic ide Disktype->Einstellungen den DMA nicht aktiviert, was dazu führte, daß die Platte (wie andere dann auch) einen miserablen Datendurchsatz hatte (3 mb / sec) - und damit kann ein system einfach nicht gut laufen.

bei Antwort benachrichtigen