Danke für die Nachricht !
Habe das Problem inzwischen weitgehend beheben können. Bin den "umgekehrten" Weg gegangen und habe eine weitere Festplatte an den Rechner gehangen und Win2K hierauf installiert - Situation blieb trotzdem gleich - kein Zugriff auf die Partitionen der beiden Raid-Platten.
Bin hiernach wie folgt vorgegangen:
1. Zunächst habe ich im Raid-Bios das Array gelöscht und sofort wieder neu erstellt
2. dann habe ich nacheinander in mehreren Durchläufen (von Diskette)mit den Utilties "raidrb.exe"; "testdisk.exe"und "mrecovr2.exe"* versucht die Partitionen zu rekonstruieren (zwischendurch immer wieder Schritt 1 und Neuinstallation von Win2K nötig). Bin schließlich mit mrecovr2 soweit gekommen, daß die Partitionen wieder "sichtbar" waren - ein Datenzugriff war aber noch nicht möglich.
3. Danach in mehreren Anläufen mit Win2K Verwaltung-Datenträger, "Partition Magic", "NDD" und "checkdsk.exe" die FAT's wieder rekonstruiert und Fehler beseitigt.
4. Soweit ich es bis jetzt sehen kann sind fast alle Daten gerettet - sicher mit sehr sehr viel Glück - weil zum Teil alles mit sehr viel "Magendrücken" ausgeführt - aber zu verlieren hatte ich ja nichts mehr ..:
An dieser Stelle meinen Dank an Christophe Grenier auf www.eisiea.fr, von dessen Site ich die entscheidenden Programme "testdisk" & "mrecovr2" entnommen habe ....
nochmals Danke.
axel