Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

Kennt jemand einen guten Exorzisten?

Digitalis / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Es folgt ein längerer Beitag unter dem Motto "Es lebt" ;).
Ganz so humorvoll ist die Thematik mittlerweile nicht mehr,da sich mein Hardwarehändler wahrscheinlich alleine von meinen Einkäufen seinen Sommerurlaub finanziert(und dennoch die Hände über dem Kopf zusammenschlägt,wenn er mich nur sieht),während ich das Geld für zu verwirklichende Urlaubsträume in Zukunft wohl in meinen hauseigenen "Gehörnten" investieren werde ;).Ich schildere mein Problem,obwohl sich die Frage stellt,ob mir das überhaupt jemand glaubt.
Auf einen Nenner gebracht:in schöner Regelmäßigkeit zerstört mein PC meine Festplatten.
Das klingt idiotisch,nur kann ich die Tatsache nicht anders kommentieren,wenn ich mir alle 6-8 Wochen eine neue Platte kaufen muß(mittlerweile bin ich bei Harddisk Nr.8).Ich rede hier auch nicht von Datenverlust oder Abstürzen,sondern ganz konkret von zerstörten Sektoren oder gleich gänzlichst zerstörten Platten,wobei ich vor einer Woche Zeuge wurde,wie meine neue Seagate Platte innerhalb von 10 Sekunden das Zeitliche segnete-und zwar,wie sich bei späterem Test bei einem Bekannten herausstellte-nahezu komplett!Ich hatte einen umfangreicheren Download und scannte mir nebenbei ein Buch aus der Bibliothek zum Privatgebrauch ein.Als ich begann,die Seiten in Acrobat zu konvertieren,begann die Platte plötzlich heftigst zu rödeln,drehte dann noch ein paar Mal und blieb während des Konvertierens einfach stehen.Nach dem Neustart wurde die Barracuda nicht mehr erkannt,eine Prüfung auf dem PC eines Bekannten ergab eine fast völlige Zerstörung aller Sektoren.Ähnlich ging es mir zuvor,unabhängig,ob es eine IBM,Maxtor oder Western Digital war,egal,ob am Primary oder Secondary Port,egal,wie partitioniert und erst recht egal,wie voll die Festplatte bereits war.Bei manchen Platten wurden erst einzelne Sektoren zerstört,andere waren gleich reif für die Mülltonne.Mein PC hat dieses Problem seit einem kurzen Stromausfall,bedingt durch ein Gewitter(eine billige Idee für einen zweitklassigen Horrorfilm,nur leider wahr).Laut Test hat das Mainboard allerdings nichts abbekommen.
Alle anderen Komponenten arbeiten einwandfrei(auch Brenner und CD-Laufwerk,die ich auch längere Zeit am Primary IDE Port laufen ließ,wo meine Platte(n) sich verabschiedet hatten.Powermanagment ist deaktiviert,ebenso USB,keine IRQ Doppelbelegung(ganz nach Vorschrift ist selbst der IRQ 9 frei),eine stabile Konfiguration also.Keine der anderen Komponenten macht Ärger,nur eben ein Problem gibt es:das Verfallsdatum von Festplatten beschränkt sich bei mir auf Wochen,nicht Jahre.Auf Eure Meinung dazu bin ich gespannt,ich kann nur sagen,daß ich so etwas bisher noch nie erlebt habe.Dem bemitleidenswerten Grinsen meines Händlers entnehme ich,daß er der Meinung ist,ich spiele mit den Platten Frisbee;äußerliche Gewalteinwirkung ist allerdings ausgeschlossen(der PC steht etwa 1 Meter von meinem Arbeitsplatz und somit von meinen Knien entfernt)
Der PC ist NICHT übertaktet und realtiv neu (Pentium III 533B,128MB RAM,Win98,Board mit VIA Apollo Pro Chipsatz).
Generelle Frage:durch was(außer der "Vorschlaghammertheorie")kann eine Festplatte nach ein paar Wochen innerhalb kurzer Zeit bis zur Vollständigkeit zerstört werden?
Kann vielleicht jemand Mulder und Scully(Buffy wäre mir lieber ;)),ein paar katholische Priester und bei der Gelegenheit auch gleich Stephen King verständigen?Besten Dank! ;)

bei Antwort benachrichtigen
fritzthecat Digitalis „Kennt jemand einen guten Exorzisten?“
Optionen

hey
du bist ja echt eine arme sau. jedenfalls hast du deinen humor noch nicht verloren. das ist gut.
lass mich deine hardware händler werden, ich will auch in urlaub fahren.
john sinclair ist vielleicht besser als buffy, mulder und scully.

jetzt aber ernsthaft.

rein technisch kann es nicht sein, dass dein pc die platten in der beschriebenen art und weise killt.
das geht nur durch äußere einflüsse d.h. software.
ich schlage vor, du besorgst dir mindestens 2 virenscanner mit letztem update und checkst mal deine gesammte software. Viren können auch in originalen, zips etc. sitzen.
denk daran, das du mit 100% sauberen bootdisketten anfängst.
ist es das nicht, besorge dir auf jedenfall eine firewall für online sitzungen. vielleicht hast du ja einen "freund" da draussen.

das ganze ist jedenfalls sehr suspekt

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Digitalis „Kennt jemand einen guten Exorzisten?“
Optionen

hi

erstma...gut erzählt die geschichte :)
jedenfalls tippe ich auf nen defekten ide-controller (der ja wahrsch. auf dem mainboard sitzt)
d.h. ich denke wahrscheinlich ist dein mainboard kaputt.
du könntest ja mal einen eigenen ide-controller verwenden (pci-steckkarte)
das mit dem 'äußeren einfluss software' %) bezweifel ich jedenfalls..

cockroach

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Digitalis „Kennt jemand einen guten Exorzisten?“
Optionen

Hi!

Eins vorweg: mit Geisteraustreibung habe ich keine Erfahrung. ;-)

Ich kann allerdings einige Überlegungen beisteuern.

Die ersten beiden Überlegungen sind aber eher etwas abwegig. ;-)

1) Was ich nicht weiss, ist ob Platten durch defekte Netzteile oder Spannungs-Spitzen im Stromnetz beschädigt werden können. Falls sich jemand mit der Stromseite besser auskennt als ich, dann soll er bitte einen Kommentar dazu abgeben.
Falls wir das Gewitter als Ursache betrachten, dann muss es offensichtlich irgendwo im Rechner Spuren hinterlassen haben.
Wenn es nicht das Board war, bleiben eigentlich nur Netzteil oder IDE-Kabel. (Naja, das Kabel dürfte ja eher unwarscheinlich sein. Wenn da was geschmort wäre, dann hätte das Bard mit Sicherheit auch etwas abbekommen...)

2) Moderne Platten sind wirklich SEHR stossempfindlich. Laut einem c't Artikel reicht es, wenn eine Platte senkrecht auf den Tisch gestellt wird und dann umfällt. Das Ergebnis ist dann ein Headcrash.
Dabei denke ich jetzt NICHT, dass du deine Platten falsch behandelst, sondern habe eher den Transportweg der Platten zu deinem Händler im Auge. Sind die Platten etwa Sonderbestellungen bei deinem Händler?


OK, kommen wir zu eher realistischen Überlegungen. :-)

Ich hab' noch nicht richtig verstanden, ob die Platten wirklich physikalisch defekt sind. Werden die fehlerhaften Sektoren nur in der FAT angezeigt? Was sagen die Tools der Plattenhersteller zu den defekten Platten?

Der Hintergrund ist folgender: Wenn die Fehler auf Dateisystemebene auftreten (also in der FAT fehlerhafte Sektoren angezeigt werden), dann ist der Fehler im Bereich des IDE-Systems zu Suchen. Das "IDE-System" umfasst dabei egentlich den Kompletten PC: IDE-Kontroller, IDE-Kabel, Rechner-RAM (dort werden schliesslich die Sektoren zwischengespeichert, wenn sie geändert werden), CPU und DMA-Kontroller. Die IDE/Chipssatz-Treiber spielen natürlich auch eine Rolle.

Die Hersteler-Tools (z.B. Drive-Fitness) sollten mit Hilfe der platteninternen Fehlerprotokollfunktionen feststellen können, ob wirklich fehlerhafte Sektoren aufgetreten sind (also Sektoren physikalisch beschädigt wurden). Falls das Board-BIOS S.M.A.R.T. unterstützt sollte die Funktion aktiviert werden. Bei echten Plattenfehlern sollte der Rechner dann beim Booten eine Meldung bringen.

Ich hoffe, das hilft dir irgendwie weiter.

Bis denn
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Digitalis Nachtrag zu: „Kennt jemand einen guten Exorzisten?“
Optionen

Hallo Ihr,

eingangs danke für Eure Hilfestellungen.
Fritzthecat:John Sinclair käme auch in Frage.Obwohl ich mehr zu Buffy tendiere.Sinclair ist zwar auch blond,hat aber nicht so nette ....(piiieeep);).Außerdem befürchte ich,daß das Temperament seines Partners Suko mir eher einen Fußabdruck im Towergehäuse beschert als eine Hilfestellung in Sachen Troubleshooting(alleine den Wortteil "...shooting" könnte er mißverstehen;)).Sollte das CD-Laufwerk meines PCs urplötzliche eine doppelte Schublade aufweisen,hilft sowieso nur noch Ellen Ripley.;)
Spaß beiseite(für den Moment zumindest).Ich habe eine Firewall(Zone Alarm)und verfüge auch über die neuesten Virendefinitionen.Ich bin auch kein Besucher diverser Warezsites,somit glaube ich nicht,daß Adobe sein Photoshop 5 mit einem netten Trojaner versehen hat,um auch Privatleuten die Möglichkeit zu geben,Webdesignern live "über die Schulter zu sehen". ;)
Über das Thema IDE-Controller habe ich mir lange den Kopf zerbrochen(es raucht immer noch aus meinem Haaransatz;)).Wenn der IDE Port tatsächlich einen Macken hätte,wieso lassen sich dann an exakt diesem Port auch fehlerfrei CD´s brennen(Ein Vorgang,der wohl eine nicht unerhebliche Belastung für das Motherboard darstellt)?
Andreas24:Getestet wurde sowohl mit Scandisc von der Win98 Startdiskette als auch mit Norton DiskDoctor.Sofern ein kompletter Test möglich war,denn was soll man machen,wenn die Festplatte bereits nach dem Zugriff beim Booten festhängt und auf der Stelle rödelt?
Andreas,Du mußt Dir Folgendes vorstellen:ich arbeite abends am PC(alles in Ordnung),schalte den PC aus.Am nächsten Tag schalte ich ihn an und habe dann entweder extremen Datenverlust(die Platte besteht nur noch aus Dateileichen)oder aber die Festplatte hängt beim Booten an einer Stelle fest.Ein Bekannter gab mir in einem Fall den Tip,die Festplatte auszubauen und LEICHT an der Seite dagegenzuklopfen.Tatsächlich kam ich danach bis zum Windows Desktop,wo mich der nächste Hänger empfing.Das macht mein Problem unvorhersehbar.Ich weiß nie,ob meine Festplatte morgen noch intakt ist.
Nennt es,wie Ihr wollt,ich bezeichne das als eine Situation,die es nicht geben KANN.
Die Festplatten vom Händler sind übrigens originalverschweißt,allerdings entzieht es sich meiner Kenntnis,auf welche Weise die Platte aus dem Lager zu mir an die Kasse kommt.("Hier,der Kerl spinnt mal wieder rum.Azubi,die Festplatte kommt-fang!Wie,Du hast gerade alle Hände voll?"-"Hey,Chef,cooler Wurf,direkt in unser kleines Aquarium!"-"Gib mal die beschmierte Serviette von Deinem Mittagessen,die trocknen wir wieder ab.Bei der Gelegenheit erzähl´ich Dir von meiner Football-Karriere,ich hatte mal 3 Touchdowns in einem Spiel... ") ;)

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Digitalis „Hallo Ihr, eingangs danke für Eure Hilfestellungen. Fritzthecat:John Sinclair...“
Optionen

Hi!

Zum Thema Festplatte an der Seite anklopfen:

Das kenne ich auch, allerdings nur bei Platten, die schon länger (>1 Jahr) in Betrieb waren. Da ist das Lager festgelaufen und der Motor bringt nicht genügend Kraft auf, um die Magnetscheiben zu drehen. Durch das Gegenschlagen löst sich dann die Spindel im Lager und der Motor kann wieder anlaufen.
Wobei ich da schon deutlich mehr als "leicht" an Platten geklopft habe. ;-)

Ist aber IMHO untypisch für neue Platten und danach kann man eigentlich nur noch Daten sichern, die Platte ist dann in der Tat Schrott. :-(
(Was aber nicht bedeuten soll, dass sowas nicht auch mit Nagelneuen Platten auftreten kann...)

Dieser Fehler ist doch aber nur bei einer Platte aufgetreten, oder? Die restlichen Fehler sind doch alle schwere Datenverluste? Bei diesen Platten würde mich interessieren, was die Hersteller-Testtools an einem anderen rechner festgestellt haben.

Bis denn
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Digitalis Nachtrag zu: „Kennt jemand einen guten Exorzisten?“
Optionen

Noch eine kleine Frage,bevor ich mich leihweise nach einer IDE-Controllerkarte durchfrage:kann es sein,daß die Kühlung nicht stimmt?Ich habe einen Bigtower.Neben dem obligatorischen Netzteil-und Prozessorkühler habe ich neuerdings einen Wechselrahmen für Festplatten(auch mit Kühler).Das müßte doch für einen PC(bzw.eine Festplatte)im nicht-overclockten Zustand ausreichen?
Auch diesmal herzlichen Dank für Eure Hilfe.

bei Antwort benachrichtigen
gaga7 Digitalis „Kennt jemand einen guten Exorzisten?“
Optionen

zum IDE-Controller: vielleicht macht er ja nur bei UDMA-66 Modus schlapp, sprich nur dabei werden Sektoren "korumpiert" sprich zerstört, vielleicht funzen daher das CD-LW und der Brenner noch, denn die schaffen max. mit UDMA-33, stell also mal auf UDMA-33 runter vielleicht hilft es ja schon
zum NT: da könnt ich mir (mehr weniger als mehr) vorstellen das vielleicht die 5 V oder 12 Volt-Versorgung nen Schuß abbekommen hat (also vom Blitzschlag), denn die 5 V versorgen die Steuerungsplatine der HDD und vielleicht bekommt die mehr ab als sie verträgt (z.B. 7 Volt oder so, IC's können da sehr empfiendlich sein) oder aber auf der 5Volt-Leitung sind jetzt zu viele Stösignale drauf, sprich die Spannung schwankt zu stark
was ich mir bei solchen HDD-Prob's noch eher vorstellen kann ist das sie zu heiß werden, denn ab ner Temp. von 60 °C (hab ich gehört, kann auch ein anderer Wert sein, allerdings klingen 60 ° realistisch) sinkt die magnetkraft in der Platte/auf der Scheibe rapiede ab, was zur Folge hat das die Daten nicht mehr korrekt ausgelesen werden bzw. die "Mini-Magneten" (ich weiß nicht mehr wie die Submolekularen Magnete heißen, ich weiß aber wie sie funzen) sich "verdrehen" und somit die Daten und alles andere flöten geht
nächste Möglichkeit wäre da noch eben das das IDE-Kabel nen Schaden hat, denn wenn die Platte falsche Signale erhält macht sie u.U. auch murks (von wegen statt "kopieren" macht sie nen "Low-Level-Format" der dann abrupt unterbrochen wird, und dann ist eben Sense)
hmm, was noch ??
ja, die Idee mit dem IDE-Controller würd ich realisieren, denn die 150 DM zahlst du dann hoffentlich nur einmal, desweiteren würd ich ein neues Netzteil nehmen, dann würd ich mir mal noch Gedanken über ne USV machen
und dann noch die letzte(n) Frage(n): steht der PC womöglich nahe an nem DECT-Telefon (sind die neuen Schnurlos-Telefone, die wo Kreb's erregen sollen) oder hast du im näheren Umfeld regelmässig dein Handy rumliegen oder aber womöglich desletzt irgendwas neues ins Zimmer gestellt das nicht wirklich denn EMV-Richtlinien entspricht ?? (darunter fallen antiquierte Elektro-Geräte, vom Rasierer bis zum Staubsauger, denn net ohne Grund hat sich mein OPA immer zu Lindenstr. denn Schnauzer rasiert, reaktion der OMA: "immer dann wenn ich fernsehen will is schlechter Empfang!!!")
so ich glaub jetzt kannste wieder an die Fehlersuche gehen :-)))
ich hoff du hast erfolg
bis denne

bei Antwort benachrichtigen
the_mic Digitalis „Kennt jemand einen guten Exorzisten?“
Optionen

geh mal wieder in die kirche, aber nimm noch ein einmachglas mit, damit du ein bisschen weihwasser klauen kannst *g*

falls du sonntags lieber ausschläfst, würde ich unbedingt mal ein anderes netzteil ausprobieren.
ausserdem solltest du mal nachschauen, ob du nicht irgendwas anderes in der nähe des pc's hast, was magnetische oder elektromagnetische strahlung emmitiert.
hast du die ide-kabel mal gewechselt?

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen