Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.139 Beiträge

IBM DDRS 39130D kaputt ??

(Anonym) / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Experten

ich wollte nach einiger Spielerei in Win98 mein Backup aus einem Ghost Image auf die Platte (IBM DDRS 39130D SCSI) packen. Dabei ist Ghost regelmäßig mit Schreibfehler in verschiedenen Sektoren ausgestiegen (es waren bei mehreren Versuchen immer unterschiedliche Sektoren)
Scandisk kann keinen Fehler auf der Platte feststellen.
Die Platte ist mit PartitionMagik 4 partitioniert (konnte auch keine Fehler feststellen)

Hier mein System:
Abit BE6
IBM DJNA 351520 UDMA66
Pioneer DVD IDE
Dawicontrol DC-2976 UW
am 50pin IBM DCAS 34330, Plextor CDRom, Yamaha Brenner
am 68pin IBM DDRS 39130D (das Problemteil)

Hier nun die Fragen:
Da die Schreibfehler immer in anderen Sektoren auftreten ist meine Frage, ob die Platte wirklich kaputt ist oder der Fehler woanders liegt?
Gibt es ein Tool mit dem ich die Fehler feststellen und beseitigen kann? (Scandisk findet nichts)
Was ist LowLevel Format und kann das helfen?

bei Antwort benachrichtigen
Pfützner (Anonym) „IBM DDRS 39130D kaputt ??“
Optionen

Ist nicht so einfach zu beantworten. Treten die Schreibfehler schon kurz nach dem Schreibvorgang auf oder erst nach einige Zeit. Die DDRS 39130D sollte immer gut gekühlt werden, wenn sie zu heiß wird treten Fehler auf.
Du kannst mit dem Programm EZ-SCSI von Adaptec die Defektlisten der Platte überprüfen, sowohl die primären Defekte als auch gewachsene Defekte. Unter primär stehen immer ein paar, das ist normal, aber unter gewachsene dürfen keine stehen, sind da auch Defekte ist die Platte kaputt, es werden dann auch immer mehr Defekte wenn man sie weiter betreibt.
Sonst könnte noch eine Software helfen, die die Defekte die von SMART (Self-Monitoring, Analysis and Reporting Technology) gemeldet werden erfasst. Diese Technologie erfasst und speichert alle Informationen der betroffenen Platte und gibt eine Warnung aus, falls ein Defekt, Fehler oder auch Totalausfall der Platte zu erwarten ist. Sowohl EZ-SCSI als auch SMART-Programme sind nicht Freeware.

Low Level Format erstellt die Spuren und Sektoren auf der Platte, die nötig sind um sie überhaupt beschreiben und lesen zu können. Es kann durch nachlassende Magnetisierung der Datenträgeroberfläche manchmal nötig sein, eine Low Level Formatierung durchzuführen bzw. zu wiederholen. Dabei werden aber alle Daten der betreffenden Platte unwiderruflich gelöscht! Das könnte in Deinem Fall helfen. Zu Deinem Hostadapter ist doch hoffentlich die Software dabei gewesen, da findest Du das DOS-Programm SCSIFMT, damit kannst Du die Platte Low Level Formatieren. Dabei wird aber die komplette Platte formatiert, nicht nur eine Partition!

Folgendes sollte eigentlich unnötig sein, ich erwähne es aber doch mal. Die DDRS 36130D ist die LVD (Low Voltage Differential) Variante der Platte, alle anderen angeschlossenen Geräte (incl. Hostadapter) sind SE (Single Ended). Normalerweise schalten LVD-Geräte automatisch in den SE-Modus, wenn sie an einem SE-Bus betrieben werden. Es gibt aber auch einen Jumper "Force SCSI SE Mode", ist dieser Jumper gesetzt läuft die Platte gezwungenermaßen im SE-Modus. Hast Du den gesetzt? Falls nicht, setz da mal einen drauf, es sollte sich im Normalfall aber nichts ändern.

MfG

Pfützner

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Pfützner „Ist nicht so einfach zu beantworten. Treten die Schreibfehler schon kurz nach...“
Optionen

Danke für die ausführliche Antwort. Das mit der Temperatur könnte den Fehler verursachen. Die Platte lief einige Zeit in einem anderen Rechner ohne Probleme. Nachdem ich sie jetzt umgebaut habe könnte sie zu heiß werden (sitzt direkt über einer anderen Platte).
Den Jumper für SE hab ich schon gesetzt. Außerdem habe ich ein Diagnosetool von IBM runtergeladen (das soll auch SMART Infos ausgeben), habs aber noch nicht ausprobiert. Mal sehen was das bringt.

Grüße
Axel

bei Antwort benachrichtigen