Hallo, mein PC (ASUS Mainboard P2B-LS mit Award Bios Version 1012 wurde bisher mit 2 SCSI Festplatten, eine davon als C:, also Boot-HD betrieben. Nun habe ich eine Festplatte Fujitsu MPG3409 AT 40 GB, also eine EIDE Ultra DMA 6,erworben und zusätzlich eingebaut. Nach Einbau, AUTO-Erkennung durch das BIOS, FDISK und FORMAT-Bearbeitung wird die Platte und Windows 98SE nur mit 6,65 GB angezeigt. Mit dem aus dem Internet geholten Programm DiskGo! von ONTRACK wird die Platte nicht erkannt. Dem Begleittext zu dem Tool ist zu entnehmen, dass in einem Rechnersystem, welches von einer SCSI-Platte bootet mit DiskGo! keine ATA-Platte zu installieren ist; ein Workaround ist nur für Win 3.1 ;-) angegeben, nicht für Win95 oder höher. Was tun? Viele Grüßen und vielen Dank für die Antwort! go ´¯'·.¸¸..><((((º>.·´¯'·.¸¸.·´¯'·.¸><((((º>¸.·´¯'·.¸. ,>><((((º>¸'·...¸><((((º>¸.·´ Gerhard H. F. O t t - Homepage: http://www.g.ott.de.vu VDA-Referat Fischbestimmungs-Service, Ökologie Süßwasseraquarienfische & Ichthyologie: http://www.fbs-vda.de.vu Spartenleitung Schmerlen im VDA-Arbeitskreis BSSW: http://www.bssw-schmerlen.de.vu Holzkrugweg 16E D-24941 Flensburg GERMANY fon +49 (0)461/ 9 40 14 45 fax +49 (0)461/ 9 40 14 46 mob +49 (0)175/ 4 00 40 85 e-mail Gerhard.Ott-FL@t-online.de ´¯'·.¸¸..><((((º>.·´¯'·.¸¸.·´¯'·.¸><((((º>¸.·´¯'·.¸.
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.144 Beiträge
Hi Gerhard!
Der Diskmanager von Ontrack lädt eine art Software-BIOS-Erweiterung, die von der bootenden Platte (über den Bootloader im MBR) gestartet wird. Warum das mit SCSI-Platten nicht funktioniert, ist mir leider auch nicht klar (der Ablauf ist genau der gleiche wie bei einem reinen IDE-System).
Eine Sache könntest du mal testen:
Melde die neue Platte gar nicht im BIOS an. Das BIOS wird ja eh' nur für das Booten und den MSDOS-Modus verwendet. Da bei dir die Bootplatte über das BIOS des SCSI-Kontrollers angesteuert wird, ist das Board-BIOS also zum Booten gar nicht nötig.
Sobald Windows dann seine eigenen IDE-Treiber geladen hat, greift es nicht auf das BIOS zurück. Die Windows-Treiber sollten dann deine Platte erkennen und mit der vollen Kapazität unterstützen. Im DOS-Fenster solltest du dann die Platte mit FDISK einrichten können.
Soweit die Theorie. Bei mir hat das jedenfalls mal mit einer SCSI-Platte funktioniert, die an einem Kontroller ohne BIOS angeschlossen war (zu Wartungszwecken).
Bis denn
Andreas