Hallo,
habe mal meine WDC-40 BB gecheckt, vielleicht könnte mir einer sagen wie die Werte einzuordnen sind (hab keinen Plan) u. was verbesserungswürdig ist. Alle neuen Treiber sind drauf, 80pol Kabel gecheckt, Einbau gemäß Handbuch. Nur eine Platte im System auf Asus A7VKT133 unter WinME
Danke im Voraus
Werte
Kapazit„t: CHS=(1023/255/63), 16434495 Sektoren = 8025 MByte
Interface-Transferrate mit Blockgr”áe 127 Sektoren bei 0.0% der Kapazit„t:
Sequentielle Leserate Medium (ungebremst): 32759 KByte/s
Sequentielle Leserate Read-Ahead (Verz”gerung: 2.13 ms): 47891 KByte/s
Wiederholtes sequentielles Lesen ("Coretest"): 76185 KByte/s
Dauertransferrate (BlockgrӇe: 127 Sektoren):
Lesen: Mittel 32782.6, Min 31621.9, Max 33214.5 [KByte/s]
Zugriffszeit Lesen: Mittel 10.1, Min 0.1, Max 21.3 [ms]
Zugriffszeit Lesen (
Hdbench bei 0.0% der Kapazit„t:
Gewichteter Mittelwert 24170.1, Min 5964.1, Max 64054.9 [KByte/s] [NUR LESEN]
Detailergebnisse:
-----------------
Nr. Bl. File WLin RLin WRan RRan WLin RLin WRan RRan
sz. size Again Again Again Again
[KB] [KB] [KB/s] [KB/s] [KB/s] [KB/s] [KB/s] [KB/s] [KB/s] [KB/s]
1 0.5 50 ------- 8058.8 ------- 7400.0 ------- 5964.1 ------- 6012.8
2 1.0 100 ------- 14741.6 ------- 12716.4 ------- 12130.8 ------- 11989.4
3 2.0 200 ------- 24303.5 ------- 24333.3 ------- 24296.1 ------- 24298.6
4 4.0 400 ------- 37442.0 ------- 37436.1 ------- 37433.2 ------- 37430.2
5 8.0 800 ------- 21354.0 ------- 51510.7 ------- 51686.5 ------- 51669.7
6 16.0 1600 ------- 23184.6 ------- 63789.5 ------- 64054.9 ------- 64024.8
7 24.0 2400 ------- 32932.8 ------- 7498.0 ------- 28837.1 ------- 7097.1
8 32.0 3200 ------- 30849.3 ------- 7120.0 ------- 32065.9 ------- 7260.2
9 40.0 4000 ------- 32576.6 ------- 7699.2 ------- 32065.7 ------- 8292.9
10 48.0 4800 ------- 31766.5 ------- 7749.9 ------- 32066.0 ------- 7695.8
11 56.0 5600 ------- 30182.2 ------- 9376.1 ------- 32066.0 ------- 9099.8
12 62.0 6200 ------- 29600.3 ------- 9153.5 ------- 32414.5 ------- 9204.1
13 63.0 6300 ------- 29523.8 ------- 9308.2 ------- 32937.1 ------- 9238.5
14 63.5 6350 ------- 29845.2 ------- 9504.5 ------- 31810.6 ------- 9426.8
Maximum ------- 37442.0 ------- 63789.5 ------- 64054.9 ------- 64024.8
Mittel ------- 26882.9 ------- 18899.7 ------- 32130.6 ------- 18767.2
Max 64054.9 [KB/s], Min 5964.1 [KB/s], gewichtetes Mittel 24170.1 [KB/s]
Timeraufl”sung: 0.838 æs, 1.193 MHz
Timerstatistik: 6489 Aufrufe, min 65.37 æs, mittel 46002.55 æs, max 681928.66 æs
Testbeginn: 19.08.01 10:43:18
have a nice weekend
cu Ferrari (its my weekend :-)
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.582 Themen, 110.153 Beiträge
"nur" 8 GB-Platte ?? hast die Platte aufgeteilt oder ? (also mehrere Partitionen)
also alles strick ich dir jetzt net auseinander, im Prinzip sind nur folgende Werte für dich relevant:
--Sequentielle Leserate Medium (ungebremst): 32759 KByte/s
--Sequentielle Leserate Read-Ahead (Verz”gerung: 2.13 ms): 47891
--KByte/s
--Wiederholtes sequentielles Lesen ("Coretest"): 76185 KByte/s
diese 3 Werte zeigen min, mittlere und max. Übertragungsrate beim auslesen an, und sie liegen alle 3 im grünen Bereich
--Dauertransferrate (BlockgrӇe: 127 Sektoren):
--Lesen: Mittel 32782.6, Min 31621.9, Max 33214.5 [KByte/s]
diese Wertw sind nochmal sowas wie die 3 darüber und sind auch i.O.
--Zugriffszeit Lesen: Mittel 10.1, Min 0.1, Max 21.3 [ms]
--Zugriffszeit Lesen ( das zeigt die Zeitsdpanne zwischen anforderung der Daten bis zur übertragung, sprich wie lange die HDD sucht bis sie die Daten gefunden hat, und auch diese Werte sind i.O.
insgesammt entspricht die Platte dem heutigen Mittelfeld und damit kannst du in jedem Fall leben
bis denne
Öhhhh, Moment, wieso nur 8 MB, ach ja hab nochmal gekuckt, wird tatsächlich nur 8 MB angezeigt, wat dat den fürn Quatsch ???.
Also eigentlich hab ich gedacht dass die WDC 40 BB (38,8 Giga oder so) besser abschneidet besonders mit ihren Voraussetzungen (siehe unten, da läuft doch was falsch ???.
Leider gehe ich Morgen 2 Wochen in Urlaub u. kann die Antwort-Postings nicht sofort beantworten, aber ich würde mich freuen wenn ich dann ein paar Lösungssvorschläge bekommen würde.
Also hier die Werte u. schon mal vorab Urlaubsgrüße an alle Nickles-Freaks
Cu Ferrari (it was my weekend):-)
WD Caviar WD400BB
Average Seek (Read) 8.9 ms typical, 18 ms maximum
Average Seek (Write) 10.9 ms typical, 20ms maximum
Track to Track Seek 2.0 ms typical, 5 ms maximum
Full Stroke Seek 21 ms typical, 28 ms maximum
Index Pulse Period 8.3 ms (nominal)
Average Latency 4.2 ms (nominal)
Rotational Speed 7200 RPM (nominal)
Controller Overhead 0.3 ms average
Transfer Rate (Buffer to Host) 100 MB/s (Mode 5 Ultra ATA)
66.6 MB/s (Mode 4 Ultra ATA)
33.3 MB/s (Mode 2 Ultra ATA)
16.6 MB/s (Mode 4 PIO)
16.6 MB/s (Mode 2 multi-word DMA)
Transfer Rate (Buffer to Disk) 244 Mbits/s minimum
400 Mbits/s maximum
Interleave 1:1
Buffer Size 2 MB
Error Rate (Non-Recoverable) Spindle Start Time
- From Power-on to Drive Ready1 5.5 s typical, 9s maximum
Spindle Start Time
- From Power-on to Rotational Speed2 4.5 s typical, 7s maximum
Contact Start/Stop Cycles (CSS) 40,000 minimum
Ach ja was ich vergessen hab, hab keine Partitionen gesetzt.
cu Ferrari
-WD Caviar WD400BB
Bezeichnung der Festplatte
Average Seek (Read) 8.9 ms typical, 18 ms maximum
die Zeiten die die Festplatte braucht um Daten zu "finden"
Average Seek (Write) 10.9 ms typical, 20ms maximum
die Zeiten die die Festplatte braucht, bis sie Daten schreiben/speichern kann
Track to Track Seek 2.0 ms typical, 5 ms maximum
wenn man z.B. 2 Dateien direkt nebeneinander liegen hat, die Festplatte grade aus der 1. liest und dann aufgefordert wird aus der 2. zu lesen, das ist dann die Übergangszeit
Full Stroke Seek 21 ms typical, 28 ms maximum
sagt mir jetzt mal nichts
Index Pulse Period 8.3 ms (nominal)
leider: No Idea
Average Latency 4.2 ms (nominal)
auch wieder keine genaue Erklärung parat
Rotational Speed 7200 RPM (nominal)
die Umdrehungszahl der Festplatten/des Motor's deiner HDD
Controller Overhead 0.3 ms average
solange wie der Schreibkopf braucht um an genau der Stelle wo er grade ist Daten zu speichern (bin mir aber net 100% sicher)
Transfer Rate (Buffer to Host) 100 MB/s (Mode 5 Ultra ATA)
66.6 MB/s (Mode 4 Ultra ATA)
33.3 MB/s (Mode 2 Ultra ATA)
16.6 MB/s (Mode 4 PIO)
16.6 MB/s (Mode 2 multi-word DMA)
die Transfer-Raten/Modi die deine HDD unterstützt (nicht erreicht:)
Transfer Rate (Buffer to Disk) 244 Mbits/s minimum
400 Mbits/s maximum
dito nur eben in MBit, daher ist der Wert hier auch wesentlich höher
Interleave 1:1
Buffer Size 2 MB
der Cache der in der HDD verbaut ist (sozusagen der RAM der HDD, wird sowohl beim lesen als auch beim schreiben genutzt)
Error Rate (Non-Recoverable) die nicht korigierbare Fehlerquote die deine HDD hat (in etwa zu vergleichen mit dem MTBF-Wert)
Spindle Start Time
- From Power-on to Drive Ready1 5.5 s typical, 9s maximum
die Zeit die die HDD braucht um auf denn Status "ich bin fertig" zu kommen
Spindle Start Time
- From Power-on to Rotational Speed2 4.5 s typical, 7s maximum
die Zeit die die HDD braucht um Ihre Nenn-Drehzahl zu erreichen
Contact Start/Stop Cycles (CSS) 40,000 minimum
sagt mir nichts (zumindest nicht wirklich:)
bis denne
Hallo Ferrari
gaga7 läßt ja gern den Alleswisser raushängen aber bei 8GB faselt er was von "Platte aufgeteilt".
Alles Quatsch!
Ich würde sagen du gehst einfach mal ins BIOS-Setup und stellst bei der Platte die Erkennung auf AUTO und die Adressierungsart(letzte Spalte) auf LBA!
@gaga:
Bei 8GB ist es doch nach 3 Sekunden klar!
Das ist die alte CHS-Grenze!
Und wenn dann da noch steht "CHS=(1023/255/63)".
Außerdem ist es einem Festplattenbechmark völlig egal ob die Platte partitioniert ist. Denn das Programm testet nur pysikalische Laufwerke und keine Logischen. Es liest einfach Sektor für Sektor und kümmert sich nicht darum welche Partitionen,Betriebsysteme,Programme oder Daten darauf gespeichert sind.
mfG
Jens
PS. WICHTIG!!!
Alle Daten auf dem Laufwerk gehen beim umstellen von CHS auf LBA verloren!
Also vorher sichern!
Jens
lesen dann denken dann posten: er hat das A7V mit KT133-Chip-Satz =>
wieviel GB kann der KT133 nochmal ab ??? also ich hab ne 45 GB-Platte drinne, entweder zeigt dann sein Programm was falsches an oder aber er hat sie doch aufgeteilt
oder aber folgendes: Asus hat geschlampt und denn LBA-Modus nicht eingeschaltet !!! und das halt ich mal für eher warscheinlich
desweiteren: wenn ich ein Klugscheißer wär dann wärst du jetzt braun, bist du es ?? :-)=
bis denne
@gaga
Was willst du immer mit dem "aufgeteilt"?
Also hier noch mal:
Es ist einem Festplattenbechmark völlig egal ob die Platte partitioniert ist. Denn das Programm testet nur pysikalische Laufwerke und keine Logischen. Es liest einfach Sektor für Sektor und kümmert sich nicht darum welche Partitionen,Betriebsysteme,Programme oder Daten darauf gespeichert sind.
Und dann das mit dem Chipsatz:
Ich hab doch garnicht behauptet das es am Chipsatz liegt!
Es lag noch nie am Chipsatz sondern höchstens am BIOS.
Ich hab ein uraltes(1998) AbitBX6-Board und das läuft (nach BIOS-Update)super mit 40GB!
Jetzt zu "Asus":
Was Asus eingestellt hat weis ich nicht.Eigentlich können Sie auch garnichts voreinstellen weil sie nicht wissen welche Platte da drann kommt.Sie können höchstens alles auf AUTO stellen und das kann ja jemand VERstellt haben. Und wenn ich eine Platte größer 8GB einbaue setze ich von Hand im BIOS-Setup TYPE=AUTO und MODE=LBA.
Falls ich dir noch was erklären soll poste doch gern noch mal!
Jens
@ jens2001:
dann erklär mir mal warum du mit SiSoft-Sandra die einzelnen LW aussuchen kannst ?? ich bemerke aus eigener Kraft das SiSoft-Sandra net das Non-Plus-Ultra im Benchmark-Bereich ist, da gibt es bessere wie z.B. HDTach, aber anhand dessen das sein Proggi eben ne "8GB-Platte" anzeigt nehm ioch eben an das dieses Programm so wie Sandra aufgebaut ist
in punkto Chip-Satz haste recht, hab mich falsch ausgedrückt wollte damit eher die aktualität des Bios aufweisen, anzumerken hab ich da das ich ein orig von Asus verschweißtes Board (K7M) verbauen wollte bei dem ich erst mal die 1/2 der Bios-Einstellungen berichtigen mußte, ich mein ich gehe ja bei jedem neuen PC/Board isn BIOS, aber mehr als 20 % hab ich bis dato noch nie anpassen müssen, daher meine Vermutung das die Asus-Fritzen nicht alles optimal einstellen
da war zwar der UDMA, PIO-Mode, 32 Bit-Transfer etc. auf on bzw. auf Auto, aber der LBA stand auf OFF (und da häteste mein Gesicht sehen sollen => Kinnlade klebte solange am Boden bis ich es im Handbuch nachgelesen hatte:)
bis denne
PS: wollt hier keinen Streit vom Zaun brechen :)
ach, an unser AL440LX (LX-Chip-Satz vom Herbst 97) hab ich desletzt auch mal ne 45er HDD angeschlossen (war eh neu und leer, hab mir mal gedacht ich tests aus) ging aber "nur" bis 32 GB
gutz nächtl noch
Jungs, JUNGS,
bitte nicht streiten, so wie ich es sehe habt Ihr beide es drauf, ich werde für Eure postings erst mal 2 Tage brauchen um das alles zu entschlüsseln, :-), also keep calm u. vielen Dank für Eure Hilfen, werde erst mal alles ausprobieren
Nochmals vielen Danke
Ferrari