Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

UDMA 66 bzw. 100 Kontroller - lohnt sich das?

Zold / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi hab ne 40 GB Maxtor mit 7200 umdrehungen, die Festplatte untersützt UDMA 66, hab sie aber nur auf einem BX-Mainboard laufen, das leider nur UDMA-33 kann. Jetzt würde mich interessieren ob es sich lohnt einen UDMA 66 Kontroller oder einen 100er zu kaufen? Wenn ja welchen würdet irh empfehlen Promise, Abit oder was sonst?

Danke für eure Infos

Gruß Zold

bei Antwort benachrichtigen
Neu Zold „UDMA 66 bzw. 100 Kontroller - lohnt sich das?“
Optionen

Wie immer, stets und ständig, ist die Antwort ein entschiedenes Ja und Nein!

Ja: Technisch up-to-date. Oder MoBo-Controller hat Macken, z.B. daß er an der "8GB-Hürde" scheitert. AAAAABER: prüfe,
ob der separate Controller nicht dasselbe Problem hat! Oder eine preiswerte Möglichkleit her muß, mehr als 4 EIDE-
Aparatschiks anzuschließen und SCSI ist zu teuer.

Nein: Sofern Du nämlich davon ausgehst, daß sich mit einem 66 oder 100er-Controller die Durchsatzrate damit
verdoppeln bzw. verdreifachen wird. DAS dürfte mit denkbar größter Sicherheit nicht passieren! Ich behaupte, daß
Dein MoBo-33er-Controller - wenn es SEHR gut klappt - bestenfalls auf 10MB/s kommt (eher aber um und bei 5-6MB/s).
Mit den separaten Controllern wird das womöglich mehr werden, aber, behaupte ich weiter, immer noch weniger als das,
wozu ein UDMA33-Controller fähig sein soll. Von DIESEM Standpunkt aus gesehen, ist ein "schnellerer" als UDMA33
überflüssig, weil deren Durchsatz auch unter dem des "langsamen" Vorläufers bleiben wird.

Aber es macht sich eben gut im Prospekt.

bei Antwort benachrichtigen
zold (Anonym) Neu „Wie immer, stets und ständig, ist die Antwort ein entschiedenes Ja und Nein!Ja:...“
Optionen

und wie siehts aus wenn noch ne 2. Platte mit drankhängt?

bei Antwort benachrichtigen
CiTay zold (Anonym) „und wie siehts aus wenn noch ne 2. Platte mit drankhängt?“
Optionen

Tja, was soll denn da der Controller bringen? Auf die Platten wird fast nie gleichzeitig zugegriffen. Selbst wenn, da bräuchtest du 2 absolute High-End Platten, um einen Unterschied zu merken. Das würde sich eventuell beim Kopieren von mehreren GB Daten mit ein paar Sekunden bemerkbar machen, wenn überhaupt.

Wenn du dir die Mehrausgabe sparst und das gesparte Geld später z.B. bei einer Grafikkarte drauflegst, kriegst du mehr Leistungsprung raus als 3 oder 5 Prozent, da gebe ich dir Brief und Siegel.

bei Antwort benachrichtigen
CiTay Zold „UDMA 66 bzw. 100 Kontroller - lohnt sich das?“
Optionen

Es lohnt sich nicht. Wofür willst du 150,- ausgeben, du merkst den Unterschied auf keinen Fall. Selbst mit Benchmarkprogrammen kommt (aufs gesamte System gerechnet) gerade mal ein Leistungsplus von unter 5 Prozent heraus.

Es würde sich noch nicht mal lohnen, wenn du eine UDMA/100 Platte besitzt. Das Interface ändert ja nichts daran, dass die Platte selber nicht über 10-20 MB/sec hinauskommt.

bei Antwort benachrichtigen
Q bert Zold „UDMA 66 bzw. 100 Kontroller - lohnt sich das?“
Optionen

Verstehe ich nicht ganz die Postings zu diesem Thema.
Und zwar steht bei www.tecchannel.de ein Bericht über die neuen UDMA 100 festplatten, in dem zu der IBM DTLA Serie steht:
Der Betrieb der IBM an einer Ultra-ATA/33-Schnittstelle ist nicht zu empfehlen. Performance-Einbußen von bis zu 16 Prozent wären die Folge.
Tja, was denn nu? Controller oder nicht?

bei Antwort benachrichtigen
CiTay Q bert „Verstehe ich nicht ganz die Postings zu diesem Thema.Und zwar steht bei...“
Optionen

Das ist doch bezogen auf die reine Plattenleistung. Wenn man das auf das ganze System hochrechnet, kommen noch 2 oder 3 Prozent Verlust raus.

Das wurde früher schon mal in der C'T getestet, da hatte das gleiche System mit einer SCSI-Highend Platte zu dem mit der Billigplatte einen 1-stelligen Prozentvorsprung.

bei Antwort benachrichtigen