Grad gelesen: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Kommentar-Keine-Sternchen-fuer-Conrad-1672977.html
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/14.jpg)
Grad gelesen: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Kommentar-Keine-Sternchen-fuer-Conrad-1672977.html
Ich kann Georg Schnurrer da einfach nur recht geben. Auch ich verliere bei massiver Werbung schnell das Interesse an den beworbenen Artikeln. Werde momentan auch von Conrad arg belästigt und habe den Laden schon vor Wochen von meiner Lieferantenliste gestrichen.
Um den hannoverschen Conrad (die Filiale, bei der auch Herr Schnurer eingekauft hat) mache ich schon seit Jahren einen weiten Bogen, es sei denn, dass ich irgendwelche elektronischen Komponenten von jetzt auf sofort benötige und nicht auf den Versandhandel warten kann.
Vor langer, langer, langer Zeit hat man dort Speichermodule verkauft, groß und unübersehbar mit dem Hinweis versehen, dass diese ausschließlich für Laserdrucker vorgesehen sind. Man musste blind sein, um diesen Hinweis übersehen zu können. Neben mir hat jemand einen Mitarbeiter gefragt, was es denn damit auf sich hat, ob er diesen Speicher nicht doch in seinen PC einsetzen könnte.
Die Antwort lautete, dass das Problemlos möglich wäre, der Speicher wäre vom Hersteller halt nur als Druckerspeicher ausgewiesen worden und wäre daher günstiger, aber er würde im PC problemlos laufen.
In meinen Augen war das eindeutig eine - mittlerweile lange verjährte - "Übervorteilung" des Kunden (man könnte es auch anders nennen, aber das B-Wort fordert dann auch gerne mal wieder irgendwelche Rechtsverdreher heraus): Derart klassifizierter Speicher wurde damals, als Speicher eben noch richtig teuer war, entsprechend ausgewiesen, wenn die Qualitätstests beim Hersteller nicht bestanden wurden, weil z. B. mal ein Bit "umgekippt" ist oder dauerhaft auf Null oder Eins stand. Dem Laserdrucker ist das relativ egal, wenn mal ein Bit und damit ein Bildpunkt mehr oder weniger auf dem Ausdruck erscheint, das sieht kein Mensch. Aber ob einem PC das so egal ist, das wage ich zu bezweifeln.
Dummes Zeug habe ich in Elektronikmärkten schon genug gehört ("über eine Coax-Verbindung kann gar kein richtiges Dolby Digital laufen, das ist nur sowas ähnliches" - ich bin doch nicht blöd/lass dich nicht verarschen-Markt), aber das mit Conrad werde ich nie vergessen, wie man den Käufer da hat auflaufen lassen, auch nach bald 20 Jahren nicht.
Gruß
Jürgen
Hallo
Den Ärger des Herrn Schnurer kann ich verstehen aber nicht nachvollziehen. Ich bin seit Anfang der 70er als Kunde bei Conrad eingetragen und habe dort alle meine Wünsche immer erfüllt bekommen. Auch werden mir immer der Hauptkatalog und die jeweiligen Saisonflyer in den Briefkasten geworfen.
Emails bekomme ich 2-3 pro Monat und Post von "Befreundeten Unternehmen" sehr selten. Bis heute habe ich bis auf die Preise nichts negatives zu berichten aber die Preise akzeptiere ich ja schon bei meiner Bestellung :-)
-groggyman-
... aber nicht nachvollziehenIch auch nicht.
Also ich kann die schlechten Erfahrungen mit Conrad bezüglich dem Newsletter leider nur bestätigen, wie bereits in meinem Blog vor zwei Jahren mitgeteilt: http://www.nickles.de/forum/mike-s-wohnzimmer/2010/warnung-vor-conrad-de-newsletter-538691272.html
Irgendein "irrer" Marketingchef bei Conrad scheint zu glauben, dass Kunden es mögen, wenn sie mit Werbungs-Mails erschlagen werden.
Hallo
Ganz ehrlich, ich finde aufdringliche Werbung auch nicht sehr lustig und ich bin immer echt sauer, wenn Mittwochs und Sonnabends mein Briefkasten mit den Örtlichen Zeitungen und Postwurfsendungen verstopft wird.
Bei Conrad werde ich in diesem Fall wohl benachteiligt, obwohl ich ca. 2000,00 € im Jahr dort lasse und erst gestern wieder ein Paket erhalten habe (ODYS Tablet zum testen ), hat sich das Werbeaufkommen bei mir nicht erhöht.
-groggyman- ...der Glückspilz
Hi,
also
dass Kunden es mögen, wenn sie mit Werbungs-Mails erschlagen werden.ich bekomme nur Kataloge von OTTO usw, Werbung ist nie im Kasten
dass Kunden es mögen, wenn sie mit Werbungs-Mails erschlagen werden. abbrechenSchick die doch einfach als "non delivery report" (fake)zurück. Es werden dann immer weniger MüllMails
Seit weit über 30 Jahren habe ich mit dem Laden zu tun.
Es ist und bleibt eine Apotheke inkl. der Preise!
Im Denken und Handeln total veraltet, Suchbegriffe auf der Webseite sind nur mit Glück erfolgreich.
Aber, blitzschnell in der Lieferung (bei telef. Bestellung), liefert auf Rechnung und nimmt alles anstandslos zurück.
Hat auch einige Vorteile, so habe ich für wenig Geld 4 Jahre Garantie auf mein Navi erhalten.
Ich habe schon hundertmal geschworen, nie mehr dort etwas zu kaufen, aber letztendlich. wenn der Preis stimmt....:))
Gruß
luttyy
Es ist und bleibt eine Apotheke inkl. der Preise!
aber letztendlich. wenn der Preis stimmt....:))
Stimmt der Preis nun, oder stimmt er nicht?
Seit weit über 30 Jahren habe ich mit dem Laden zu tun.
Es ist und bleibt eine Apotheke inkl. der Preise!
Aber, blitzschnell in der Lieferung (bei telef. Bestellung), liefert auf Rechnung und nimmt alles anstandslos zurück.
Hallo,
Conrad ist seit ende der 90iger bei mir tabu.
Zu teuer und zu langsam.
Seit ca. 2000 bestelle ich bei Reichelt. Moderate Preise; lieferung in 1 - 2 Tage.
Da kann man nicht motzen.
Gruß Bert
Conrad, das ist doch diese arme 'Firma, welches sich kein Telefon in seinen Fillialen leisten kann.
Nach einigen Versuchen, vor Ort direkt Auskünfte vom Personal zu erhalten, habe ich die Firma nicht mehr aufgesucht, weil mich die unqualifizierten "Verkäufer" genervt haben.
Deren einzige Aufgabe scheint zu sein, das Preisschild am Artikel abzulesen, Ausküfte waren Fehlanzeige.
mfG mthr1