Archiv Contra Nepp 3.045 Themen, 42.321 Beiträge

Kabel Deutschland? Armes Deutschland!

Pontis / 26 Antworten / Baumansicht Nickles

Meine Tochter geht per Kabel Deutschland (KD) ins Netz. Dazu liefert dieser Betreiber ein Modem und einen D-Link-Router. Letzteren mußten wir (wg. Diebstahl) neu bestellen, ans noch vorhandene Modem anschließen und mittels KD-Installations-CD erneut einrichten. Kein Problem, so schien es zuerst.

Ergebnis: W-LAN funktioniert einwandfrei. Doch der per Netzwerk-KABEL an den LAN-Port des Routers angeschlossene PC (der kein W-LAN hat) bekommt den Internetzugang nur häppchenweise, d.h., im 5 Sekunden-Rhythmus wechselt die Verbindung ("Netzwerkkabel angeschlossen / Netzwerkkabel getrennt"). Um auszuschließen, dass dies ein Hardwarefehler ist, haben wir einen identischen Router eines Bekannten angeschlossen, unsere Konfigurationsdatei geladen: dasselbe Resultat - Internet nur häppchenweise. Jetzt kommt der Hammer:

Wir melden das am 15.03. per Formular der KD-Hotline, bekommen am 16.03. per Mail die Ankündigung eines Rückrufes vom Service mit Bitte um Angabe der Erreichbarkeit. (wir geben 12 - 22 Uhr täglich an). Bis zum heutigen Tag (21.03.) rührt sich bei KD jedoch niemand. Als wir eben anriefen, erklärte man sich dort hartnäckig für unzuständig. Obwohl auszuschließen ist, dass es sich um einen Fehler des Routers handelt, verweist man uns an die Hotline von D-Link. Dort belehrt uns ein Mitarbeiter in rüdem Ton, dass die Konfiguration des Routers KD-Sache ist, mit der der Hardware-Hersteller D-Link nichts zu tun habe... Peng! Das war's.

Beide Hotlines haben ihre Ruhe - der Kunde bleibt auf seinem Problem einfach sitzen! Wir wissen jetzt echt nicht weiter! Schreiben wir wirklich das Jahr 2011?

Pontis, mit superdicken Hals

P.S.: Der Telefonautomat bei KD fordert einen zu Beginn auf, am Ende eines Gesprächs noch in der Leitung zu bleiben, um bei einer Bewertungsabfrage mit dem Drücken der Nummer 1 - 6 (Schulnotenprinzip) ein Kundenfeedback über die gerade erfolgte Beratung zu geben. Schon nachdem ich die erste "6" gedrückt hatte, brach die Verbindung zu Kabel Deutschland abrupt ab...

Pontis Nachtrag zu: „Kabel Deutschland? Armes Deutschland!“
Optionen

Noch eine Ergänzung: Schließt man das Kabel statt an den Router ans Modem an, ist die Verbindung PC-Internet stabil. Aber leider benötigt der Router diesen einen Slot am Modem...

Pontis

SCanisius Pontis „Kabel Deutschland? Armes Deutschland!“
Optionen

Moin...

bringt es ggfs. was wenn Du zwischen PC und Router noch einen Switch hängst, so dass der Rechner nicht direkt am Router hängt, sondern eben mit einen Switch dazwischen?

Im Zweifelsfalle schriftliche Benachrichtigung an KD mit der Bitte um sofortige Behebung des Fehlers unter Angabe der Äußerungen der D-LINK Hotline. Es ist nicht Deine Aufgabe zu prüfen ob die Einstellungen von KD fehlerfrei sind oder nicht. Das ganze, ggfs. zusammen mit der Drohung einer Minderung der monatlichen Gebühren wg. offensichtlicher Fehlfunktion und fehlender Bereitschaft zur Reparatur, per Einschreiben an KD.

Gruss

SCanisius

Conqueror Pontis „Kabel Deutschland? Armes Deutschland!“
Optionen

Immer langsam mit den Pferden !
Kannst Du testen, ob ein anderer PC oder Laptop denselben Fehler zeigt, man kann auch sein PC kaputt konfigurieren........
Ich kenne mich jetzt nicht mit den Kabelmodems aus, aber ist es dort auch so, dass Du diese aktualisieren kannst per Firmware. Zumindest würde ich nachschauen, ob diese auf dem neuesten Stand sein, denn wenn Dein Kabelmodem und die Gegenstation sich nicht richtig verstehen, kommt sowas dabei raus !

"Beide Hotlines haben ihre Ruhe - der Kunde bleibt auf seinem Problem einfach sitzen!"
Bei Hotlines kommt es auf den Ton an mit dem man die Bearbeiter anspricht, auch wenn man innerlich noch so auf 180 ist, sollte man sich dem Gegenüber freundlich und korrekt verhalten, denn der hat mit dem Fehler nichts am Hut.

Wie heißt der D-Link Router ?
Gibt auf der Homepage der Kabelgesellschaft keine Information wie man einen Router einzustellen hat ?

Pontis Conqueror „Immer langsam mit den Pferden ! Kannst Du testen, ob ein anderer PC oder Laptop...“
Optionen

Modem, Router und Installationssoftware auf CD sind ein komplettes, aufeinander abgestimmtes 'Set' von Kabel Deutschland, das man auch genau so erhält, wenn man Neukunde ist. Software UND Firmware sind auf dem aktuellen Stand. Die Verkabelung ist exakt so erfolgt, wie KD das in der Anleitung vorschreibt...

Und noch eins: auch wenn ich hier den "dicken Hals" zeige - ich weiß, dass der arme Mensch in der Hotline für die Regelungen seines Arbeitgeber meist nichts kann. Darum kriegt er von mir auch keine "Prügel"...

Pontis

Alpha13 Pontis „Modem, Router und Installationssoftware auf CD sind ein komplettes, aufeinander...“
Optionen

Der Router kann ganz einfach defekt sein, kommt öfter vor.

Das Modem hast du schon aus und wieder eingeschaltet?

Loopi© Alpha13 „Der Router kann ganz einfach defekt sein, kommt öfter vor. Das Modem hast du...“
Optionen

Ich hatte sowas mal bei meiner Fritz!-Box. Paar Minuten Internet, halbe stunde Pause. Mehrfache Anrufe bei 1und1 brachten nichts. Dann kam ein 1und1-Netzwerktechniker auf die Idee, mir eine neue Fritz!-Box zuzusenden und siehe da, alles funktionierte wieder. Die defekte Box war 6 Monate alt.

Es kommt also auch vor, dass offensichtlich neue Geräte einen Defekt haben. Ärgerlich ist das natürlich.

Beste Grüße
André

out-freyn Pontis „Kabel Deutschland? Armes Deutschland!“
Optionen
Obwohl auszuschließen ist, dass es sich um einen Fehler des Routers handelt

Genau das würde ich NICHT auschließen. Wenn WLAN funktioniert und bei Direktanschluss am Kabelmodem die Verbindung stabil ist - welche Möglichkeiten gibt es dann noch?

Meinen D-Link-Router habe ich schon lange entsorgt - das Ding war vom ersten Tag an Elektronikschrott pur.

Für den KD-Anschluss meiner Eltern habe ich einen 15 EUR-WLAN-Router gekauft (afair bei Pollin), der da 1a funktioniert - ohne KD-Firmware. Wichtig ist halt, dass der Router mit einem Kabelmodem umgehen kann. Reine DSL-Router können das nicht.
Conqueror out-freyn „ Genau das würde ich NICHT auschließen. Wenn WLAN funktioniert und bei...“
Optionen

D-Link ist absoluter Billigstmüll !

jueki Conqueror „Kann ich Dir nur rechtgeben“
Optionen
D-Link ist absoluter Billigstmüll !
So generell? Einspruch, Euer Ehren.
Da ich einen Router benötigte, der Broadcast beherrscht (255.255.255.255) habe ich gesucht und einen bei D-Link gefunden, D-Link-825.
Keinesfalls "billig". Tadellos zu konfigurieren, seit langem täglich 18 Stunden zuverlässig aktiv.
Wird als Kabelrouter und WLAN- Router gleichzeitig betrieben.
Und - eigenartig. Der Support war genau so höflich, wie ich den angesprochen habe - und geduldig.
Ich kann mich (leider?) nicht beschweren.

Jürgen
gelöscht_268748 Pontis „Kabel Deutschland? Armes Deutschland!“
Optionen
Wichtig ist halt, dass der Router mit einem Kabelmodem umgehen kann. Reine DSL-Router
können das nicht.

Ist das möglicherweise dein Problem ?
http://www.nickles.de/user/images/268748/fritz-7270.jpg
Mit der Fritz 7270 hab ich 0 Probleme
Nebenbei je öfters du bei Kabel Deutschland Anfragen stellst um so größer wird das Chaos, meine Erfahrung
Alpha13 Pontis „Kabel Deutschland? Armes Deutschland!“
Optionen

Welchen Router hast du da genau?

Normalerweise muß man das Modem an den WAN Anschluß des Routers anschließen und an keinen anderen!

Pontis Alpha13 „Welchen Router hast du da genau? Normalerweise muß man das Modem an den WAN...“
Optionen

Irgenwie ist meine letzte Antwort mitten in den Thread gerutscht. Darum hier nochmal:

Modem, Router und Installationssoftware auf CD sind ein komplettes, aufeinander abgestimmtes 'Set' von Kabel Deutschland, das man auch genau so erhält, wenn man Neukunde ist - und das offensichtlich 1000fach funktioniert. Software UND Firmware sind auf dem aktuellen Stand. Die Verkabelung ist exakt so erfolgt, wie KD das in der Anleitung vorschreibt...

Vermutlich ist es eine lächerliche Konfigurationsfunktion, die geändert werden müßte. Aber daran macht sich Kabel Deutschland nicht mal für die eigenen Kunden die Finger schmutzig.

Unser weiteres Vorgehen: wir werden prüfen, ob wir rechtlich gegen dieses Verhalten von KD vorgehen können und werden - unter Schilderung des Vorganges - aus genau diesem Grund zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigen! Sorry! Viel wurde schon über den "Rosa Riesen" Telekom geschimpft. Aber so etwas würde man sich dort nicht leisten. Er hat die Chance auf eine Neukundin...

Und noch eins: auch wenn ich hier im Forum den "dicken Hals" zeige - ich weiß, dass der arme Mensch in der Hotline für die Regelungen seines Arbeitgeber meist nichts kann. Darum kriegt er von mir auch keine "Prügel"!

Pontis

chrissv2 Pontis „Irgenwie ist meine letzte Antwort mitten in den Thread gerutscht. Darum hier...“
Optionen

Und weswegen? Du antwortest ja nicht mal auf Rückfragen.

Vor allem: Welche Konfiguration? Installationssoftware? Was installierst und konfigurierst du denn da? Geht es dir wirklich um eine Lösung des Problems oder ganz einfach darum etwas gegen KDG zu sagen?

mfg
chris






hddiesel Pontis „Irgenwie ist meine letzte Antwort mitten in den Thread gerutscht. Darum hier...“
Optionen

Hallo Pontis,

bevor du zum Rundumschlag ausholst, überprüfe deine Einstellungen vom PC und Router, im Zweifelsfall wurde nur WLAN aktiviert und die Netzwerkkabelverbindung ist noch deaktiviert, habe ich bei Bekannten schon alles erlebt, nach der Richtigen Einstellung war das Kabelverbindungs- Problem behoben.

Ps.: Schon ein Blick in den Gerätemanager geworfen.
Keine gelben Zeichen vorhanden?

Pontis hddiesel „Hallo Pontis, bevor du zum Rundumschlag ausholst, überprüfe deine...“
Optionen
Welche Konfiguration? Installationssoftware? Was installierst und konfigurierst du denn da? Geht es dir wirklich um eine Lösung des Problems oder ganz einfach darum etwas gegen KDG zu sagen?

Da es sich um Hard- und Software meiner - etwas entfernt wohnenden - Tochter handelt, habe ich hier nicht immer sofort Software-Versionsnummern u. dergl. parat... Íst aber auch gar nicht notwendig. Nochmal: es handelt sich um die AKTUELLE Hardware (Modem, Router) und Software (Installations-CD, Firmware) von Kabel Deutschland. Beim PC handelt es sich um ein ganz normales WinXP SP3 ohne Auffälligkeiten im Gerätemanager oder sonstwo...
Meine Kritik richtet sich weniger dagegen, dass etwas nicht funktioniert, sondern dass Kabel Deutschland dies völlig wurscht ist und den Kunden mit dem Problem einfach im Regen stehen läßt. Das ist der wahre Skandal.

überprüfe deine Einstellungen vom PC und Router, im Zweifelsfall wurde nur WLAN aktiviert und die Netzwerkkabelverbindung ist noch deaktiviert

All das ist natürlich gecheckt. Wäre die Netzwerkkabelverbindung noch deaktiviert, würde es auch nicht ZEITWEISE zum Verbindungsaufbau kommen. Mit ist auch klar, dass mir bei so einer diffusen Problemstellung (irgendwas funktioniert nicht, wie es soll) niemand per Ferndiagnose helfen kann. Ich wollte einfach mal die "Kundenfreundlichkeit" des Providers verdeutlichen (wie ich inzwischen höre, kein Einzelfall).

Dank an alle, die sich den Kopf zerbrochen haben. Werde beizeiten hier über den Fortgang berichten.

Pontis
Michael Nickles Pontis „ Da es sich um Hard- und Software meiner - etwas entfernt wohnenden - Tochter...“
Optionen

Hi Pontis,

also ich will hier keine Werbung für Kabel Deutschland machen.
Dennoch: ich bin seit ca 2007 bei Kabel Deutschland. Seit dem sind auch fünf meiner Nachbarn zu Kabel Deutschland gewechselt.
Das hat bislang immer reibungslos funktioniert.

Ein paar mal gab es Störungen wo ich für mich oder meine technisch
weniger sachkundigen Nachbarn den Kabel Deutschland Support angerufen habe. Der Support war immer schnell erreichbar,
freundlich, technisch kompotent, geduldig und hilfsbereit. Bislang wurde jedes Problem praktisch unverzüglich gelöst.

Das Problem mit Deinem Router kapiere ich nicht. Kabel Deutschland verschenkt zwar Router dazu, aber das sind stinknormale Router,
es gibt keine spezielle "Kabel Deutschland Software / Firmware". Am Kabelmodem kann man selbst nix drehen, aktualisieren und braucht das auch nicht,
weil Kabeldeutschland das im Zweifelsfall per Fernwartung selbst tut. Das alles ist eigentlich billigstes Plug&Play: Kabelmodem an Router, Rechner an Router, fertig.
Es gibt absoult NICHTS einzustellen - so man den Router nicht manuell vorher falsch eingestellt hat.

Der Kabel Deutschland Support kann eigentlich nur prüfen, ob Dein Kabelmodem fit ist, Internet "rauskommt" - an den Router kommen die nicht ran. Und im Hinblick
auf die endlos vielen Router-Modelle und Firmware-Versionen hat auch kein Support eine Chance, da jemanden telefonisch durchführen zu können.

Und: falls bei Deinen Windows-Netzwerkeinstellungen irgendwas kirre konfiguriert ist, hat der Support erst recht praktisch keine Chance.

Bitte gib Bescheid, was bei dieser Geschichte nun rauskommt.

Grüße,
Mike

gelöscht_268748 Michael Nickles „Hi Pontis, also ich will hier keine Werbung für Kabel Deutschland machen....“
Optionen

Hallo Michael,
soweit dein Beitrag sich auf die Technik bezieht, stimme ich dir zu.
Ansonsten ich hab einen Hefter voll mit Schreiben bez. KD. nach dem Motto viele Köche verderben den Brei.
MfG

Pontis Michael Nickles „Hi Pontis, also ich will hier keine Werbung für Kabel Deutschland machen....“
Optionen
Seit dem sind auch fünf meiner Nachbarn zu Kabel Deutschland gewechselt.
Das hat bislang immer reibungslos funktioniert.


Keineswegs bestreite ich, dass es zufriedene Kabel-Deutschland-Kunden gibt. Meine Tochter war es ja bisher auch.
Aber die Qualität eines Unternehmens (ähnlich wie bei Onlineshops) zeigt sich eben erst dann, wenn mal nicht alles glatt geht...

Der Support war immer schnell erreichbar, freundlich, technisch kompotent, geduldig und hilfsbereit.

Da bleiben nur zwei Möglichkeiten: ich hab mir das alles ausgedacht, um mich hier wichtig zu machen, oder - bei mir war es eben nicht so.
Soll ja auch vorkommen, dass es mehrere Mitarbeiter in so einem Callcenter gibt *zwinker, zwinker*...

das sind stinknormale Router, es gibt keine spezielle "Kabel Deutschland Software / Firmware
Es gibt absoult NICHTS einzustellen

Es gibt eine Installations-CD von Kabel Deutschland, mit deren Hilfe der Router konfiguriert werden muß (per Browser) und ein Handbuch dazu.

falls bei Deinen Windows-Netzwerkeinstellungen irgendwas kirre konfiguriert ist

Ist es nicht. An den Einstellungen wurde nichts geändert. Und sie haben vorher ja auch funktioniert.

hat auch kein Support eine Chance, da jemanden telefonisch durchführen zu können

Das genau ist der Punkt! Als mein eigener DSL-Anschluß (Telekom) gestört war, habe ich es morgens gemeldet - nachmittags war der Service-Mensch vor Ort.
Nach 10 Minuten hat alles wieder funktioniert...

Ich berichte mal, wer uns wie gerettet hat ;o)
Loopi© Pontis „Irgenwie ist meine letzte Antwort mitten in den Thread gerutscht. Darum hier...“
Optionen
Sorry! Viel wurde schon über den "Rosa Riesen" Telekom geschimpft. Aber so etwas würde man sich dort nicht leisten.

Ha ha ha, selten so gelacht!

Genau mit der Firma habe ich nichts als Ärger gehabt. DSL 16000 bezahlt und DSL-2000 geliefert bekommen. Dann ständig Verbindungsabbrüche. Dann Wechsel zu 1und1. In der Sekunde wo 1und1 den Port übernommen hat, hatte ich DSL16000 und zahlte 50% weniger. Die gaben mir auch eine Fritz!-Box gratis, der Telekommüll (Eumex-Box) taugt eh nichts.

Nie wieder Rosa Riese!
dromedar Pontis „Kabel Deutschland? Armes Deutschland!“
Optionen

Hallo Pontis,

ich erlebte Ähnliches mit meinem Router D-Link DIR-655:
"LAN-Verbindung || Ein Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen"
- aber nicht mit Kabel Deutschland, sondern mit Kabel BW.

Auf meine E-Mail bei D-Link im September 2009
"Meine Folgerung: In der Firmware liegt ein Fehler"
bekam ich diese Antwort:
Das ist korrekt. In vielen DIR-655 ist die Firmware 1.21EUb05
vorinstalliert, bei der es zu dem beschriebenen Verhalten kommen
kann.
Installieren Sie daher bitte unbedingt die aktuelle Firmware 1.21EUb07
die Sie unter
ftp://ftp.dlink.de/dir/dir-655/driver_software/DIR-655_fw_reva_121eub0
7_ALL_multi_20090206.zip
herunterladen können.
Eine Anleitung liegt dem ZIP Archiv als TXT Datei vor.

So getan, und seither klappt alles.
Versuch's doch auch so!

Dromedar

Pontis dromedar „Hallo Pontis, ich erlebte Ähnliches mit meinem Router D-Link DIR-655:...“
Optionen

Fein - mach ich. Feedback kommt aber etwas später. Muß ja immer erstmal hinfahren zu meiner Sorgen-Tochter und ihrem blöden Router ;o)

Danke
Pontis

Pianospieler Pontis „Fein - mach ich. Feedback kommt aber etwas später. Muß ja immer erstmal...“
Optionen

Hallo Pontis,
auch ich habe Kabel Deutschland und war anfangs nicht immer zufrieden.
Als ich mal einen Signalausfall hatte, fand ich (bin kein Profi) als Problemlösung irgendwo (finde es nicht mehr) geschrieben: "Das Kabelmodem ca. 20 Sekunden vom Netz trennen und dann wieder anschließen". Bei mir hat es geholfen. Vielleicht hilft es auch Dir bzw. Deiner Tochter.
Gruß, pianospieler

der-Tele-Techniker Pianospieler „Hallo Pontis, auch ich habe Kabel Deutschland und war anfangs nicht immer...“
Optionen

Genau, der viel gepriesene Stromreset, hilft bei fast jedem elektronischen Gerät, wen mal "hängt", wie gesagt: MAL. aber beim KDG Schrott reicht manchmal 3 mal täglich nicht. Das ist wie wenns bei Autofahren alle 3 Stunden stehn bleibst, dann die batterie für 10 Sekunden vom Kabel nehmen sollst. Das sind Zustände, wenn ich im Jahr 3 mal resetten muss ok, oder sonst: NEIN DANKE. Und macht doch mal den Test, ab 3,5 Minuten Gespräch bist du unerwünscht bei der Hotline, denn ab da versauste die Statistik und bringst den Agent um seinen Zuschlag.
mfg

Korneliani Pontis „Kabel Deutschland? Armes Deutschland!“
Optionen

Kabel Deutschland ist absolut nicht zu Empfehlen.

Z. B. Herr H... vom Kundenservice legt einfach auf, wenn man Ihm ein Problem meldet.

Auf Kundenanliegen wird nicht angemessen reagiert. Oft bekommt man den Ratschlag,
warten Sie einfach mal ab, vielleicht ist das nur ein vorübergehendes Problem, oder es liegt an etwas anderem - aber nicht an uns.

Seit Jahren wird mein Name falsch geschrieben. Ich habe das KD schon mehrfach mitgeteilt.
Die sind nicht mal im Stande, das richtig zu stellen.

der-Tele-Techniker Pontis „Kabel Deutschland? Armes Deutschland!“
Optionen

Ich habe an der KD Hotline gearbeitet, ich weis wovon ihr redet. ich kann nur sagen: Fragt euch doch mal warum die so billig sind !
-Null Service
-keine eigenen Techniker
-Stromreset ist das Allerheilmittel
-hohe Kundenfluktation >wenn die ersten begriffen haben das der ganze Anschluss fürn A... ist, rücken die nächsten Verarschten nach.
Es gibt Ausnahmen, wo es funktioniert, aber es gibt Tausende die gefrustet sind und das zu Recht.
Voice over IP ist wohl noch lange nicht ausgereift.
Das Geniale bei KDH, zwar bekommste die hardware mitgeliefert, aber Installation und Support sind ausgelagert, der kunde ist immer der Dumme und das Konzelt schein ja aufzugehen, der Profit bei KD ist gestiegen.
Es gibt nur 2 vernünftige Anbieter mit richtigem Festnetzt und das ist Vodafone ( war früher Arcor) und Telekom. Es kostet zwar mehr, hat aber entscheidende Vorteile. Und wem es das Geld nicht Wert ist, der muss eben mit diesem 0815 Dreck leben.
mfg ein Telekomkunde

Dune Lord Pontis „Kabel Deutschland? Armes Deutschland!“
Optionen

Mach mal einen Schleifentest am Router. Nimm ein LAN-Kabel, schließe ein Ende an einen LAN-Port, das andere an einen anderen LAN-Port des Routers an. Wenn nun nicht zwei LAN-LEDs leuchten (natürlich die richtigen bei den entsprechenden Ports) ist der Router hinüber. Wenn beide LEDs leuchten, teste mal eine andere LAN-Karte. Es liegt entweder am Router oder am PC, was anderes kann es nicht sein.