Ab 13.06. dieses Jahres wird die Verkaufsprovision für private Verkäufer von 8% auf 9% erhöht.
Das sind etwas mehr als 12%.
Ich würde sagen, das liegt noch knapp unter der Wuchergrenze.

Ab 13.06. dieses Jahres wird die Verkaufsprovision für private Verkäufer von 8% auf 9% erhöht.
Das sind etwas mehr als 12%.
Ich würde sagen, das liegt noch knapp unter der Wuchergrenze.
...von 8% auf 9% erhöht.
Das sind etwas mehr als 12%.
Wie ist das zu verstehen?
Hallo,
der Anstieg um 1 Prozentpunkt von 8 auf 9 entspricht einer Preissteigerung von genau 12,5 % (mittels Dreisatz zu lösen)
Grüße
Erwin
Habe gerade die Mail erhalten. Da ich selbst aus Prinzip dort nie wieder etwas verkaufen werde, und sich auch die Käufe meinerseits arg in Grenzen halten, berührt mich diese Preiserhöhung eher nicht. Ebay war gestern.
Computerbase hat die Preissteigerung recht visuell dargelegt:
http://www.computerbase.de/news/internet/webdienste/2011/mai/ebay-erhoeht-gebuehren-teils-deutlich/
Verkaufspreis Provision heute Provision ab dem 13. Juni
50,00 € 4,00 € 4,50 €
100,00 € 6,50 € 9,00 €
350,00 € 19,00 € 31,50 €
500,00 € 26,50 € 45,00 €
750,00 € 31,50 € 45,00 €
1.425,00 € 45,00 € 45,00 €
Ist jedenfalls ein dickes Ding. Habe mich bei meiner letzten Entrumpelungsaktion erst über die massiven Gebühren geärgert, die mir früher niedriger vorkamen. Mit der neuen Steigerung macht verkaufen so kein Spaß mehr.
Früher gab es bei Preiserhöhungen immer noch eine Gegenleistung.
Bei der letzten Erhöhung auf 8% wurden auch die "Volksauktionen" eingeführt.
Null Einstellgebühr plus kostenloses Galeriebild.
In den Berechnungen sind Staffeln berücksichtigt.
8% war nur bis 50 €.
Dann kam 5% bis 100%.
In den höheren Regionen ist die Erhöhung natürlich noch drastischer.
eBay nennt das: Provisionen vereinheitlichen.
http://www.wortfilter.de/news11Q2/4116-Drastische-Gebuehrenerhoehung-bei-eBay.php
À propos visuelle Darstellung - das hat Dalai gestern auf Allgemeines verlinkt:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=394668
Hier sieht man ganz klar, was Verkäufe im "Kleinvieh macht auch Mist"-Bereich für einen deutlichen Steigerungsbauch erfahren haben.
CU
Olaf
Das kam bei mir vorgestern per E-Mail - ich hatte auch einen ziemlichen Hals.
Ist ja schön, dass es oberhalb der 50-EUR-Grenze wieder moderater wird, aber die weitaus meisten Artikel, die ich zum Verkauf anbiete, enden unterhalb von 50 EUR...
CU
Olaf
Du bist auf dem Holzweg.
Die 9% gehen jetzt durchgehend ohne Staffelung.
Erst ab 500 € bleibt die Provision auf 45 € stehen.
Aber wer verkauft schon CDs für 1.000 €?
Nix Holzweg - ich hatte mich um eine Null vertan :-D
Also ein-, zweimal ist es tatsächlich vorgekommen, dass ich einen Artikel über 500 EUR verkauft habe. Aber öfter auch nicht.
Also kann ich mich schon mal dauerhaft auf die 9% einstellen... schön, dass meine Ausmistungs- und Entrümpelungsarbeiten weitestgehend abgeschlossen sind. *g*
CU
Olaf
knapp???
-- ausgesprochener Wucher.......-damit ist die wuchergrenze erreicht und überschritten....
-Als privarer Anbieter war für mich schon lange die Interessengerenze überschritten..
--- Nochmals die Überzeugung, lieber zum Schott mit dem Zeug, es lohnt einfach nicht, sich mit den privaten Käufern und deren Maken auseinanderzusetzen....
-- Und dann an eBay und ich vermute mal, an den Stat diesen Anteil abzuführen....
---- Lohnt sich einfach nicht----
Zu bedauren die Tüpen, die es einfach nötig haben, Zeug bei ebay, privat zu verscherbeln....
W..
Ich habe am WE ein gutes Damenfahrrad verkauft.
Dafür habe ich 99 € bekommen.
Die Zeitungsanzeige hat 11,40 € gekostet.
Gemeldet hat sich ein Einziger.
Wäre es nicht verkauft worden, hätte ich keine zweite Anzeige geschaltet.
Bei ePay wäre das Einstellen zum Nulltarif.
Ist alles unrichtig, was Du schreibst.
Bei ePay hätte ich das Rad so oft einstellen können, wie ich wollte und die Provision wäre dann 8 EUR, demnächst 9 EUR.
Außerdem stellt ePay nur die Plattform. Man muss schon selbst auf sich aufpassen, was man macht.
Ich finde die Gebühren auch enorm. Vorallem, wenn man bedenkt, dass Ebay bei vielen Verkäufen zusätzlich mit Paypal abkassiert.
Es ist also kein Wunder, dass immer weniger Privatverkäufer bei Ebay verkaufen. Früher hat es sich gelont, Dinge für 10€ zu verkaufen, aber was bleibt mir heute davon?
Und genau das war das tolle bei Ebay. Die privaten Verkäufer, die jeden Krempel an den Man bringen wollten. Da hat man wirklich alles gefunden.
Gewerbliche Verkäufer, die schlechten Service bieten, bekomme ich im Internet überall, da muss ich nicht zu Ebay.
Beischeiden ist auch Ebays Umgang mit Betrügereien. Im Vergleich zu Amazon wird absolut nichts getan. Ich bin überzeugt, dass Ebay nur gegen ein paar 100 Betrüger gerichtlich vorgehen müsste und schon würden sich die Fälle halbieren. Sowas spricht sich sehr schnell rum.
Was mich bei Ebay auch enorm stört: Die Email Flut, nach dem man einen Artikel erworben hat! Das nervt und es liest doch sowieso niemand mehr die Emails. Beim letzten Artikel waren es sage und schreibe 9! Stück.
Was waren denn das für E-Mails? Ich bekomme bei dieser Gelegenheit immer nur zwei - eine von ebay und eine vom Verkäufer.
CU
Olaf
Bullshit schreibst Du.
Ich stelle generell alles für 1 € und damit kostenlos ein.
Auch das Fahrrad hätte mit 1 € angefangen.
Da staunst Du was?
Oh Mann.
Wenn ich es in die Zeitung packe, kostet es 11 EUR.
Verkaufe ich es nicht, ist das Geld weg.
Beim nächsten Inserat werden wieder 11 EUR fällig, usw.
Bei ePay kosten 1 € - Auktionen nicht. Geld wird nur bei Verkauf fällig.
Also kann ich es bei Nichtverkauf wieder einstellen.
Das zu meinem Statement.
Und was die 12% angeht. Es handelt sich hier um die Gebührenerhöhung und nicht um Gewinne. Man gewinnt nichts bei ePay, man wird nur billig was los, außer es hat Sammlerwert.
Das ist Schamhaarspalterei.
Für mich gehört die Verkaufsprovision zu den Gebühren.
Ich muss nicht unbedingt Gewinne machen.
Gewinne bedeuten, dass Du für ein Teil mehr bekommst, als Du selbst dafür gezahlt hast.
Und das ist dann Gewerbe.
So, nun wünsche ich noch ein schönes Restwochenende.
Lieber Vagabund,
wenn ich schreibe, dass ePay teurer geworden ist, dann jammere ich.
Wenn Mike Nickles das Tage später schreibt, dann ist das geil oder.
Teilweise sind die Preise bei Ebay höher als im Internet-Handel.
Besonders beim Sofortkauf.
Ja, das ist bei Amazon auch so - trotzdem kaufe ich sehr gern bei den Amazon Marketplace-Partnern.
Das Charmante an der Sache ist, dass ich nicht bei jedem Händler umständlich ein eigenes Kundenkonto einrichten muss - ein zentrales bei Amazon reicht. Und meine Käufe fließen in die Gestaltung der "Hitliste" meiner persönlichen Empfehlungen ein.
Gerade bei Musik ist das extrem praktisch. Auf die Weise kann ich mich äußerst komfortabel über Neuerscheinungen auf dem laufenden halten. Diesen Vorteil bietet mir nur Amazon, ich kenne jedenfalls keine vergleichbare Alternative.
CU
Olaf
Ich bin auch gelgentlich bei Amazon Kunde. Mir gefällt die freie Auswahl der Händler.
Gruß weka
Dass ebay gegen Betrügereien herzlich wenig unternimmt, ist allgemein bekannt und leider wahr. Dass Betrügereien "an der Tagesordnung" sind, würde ich so pauschal nicht stehenlassen.
Immerhin - zu einem Betrug gehören immer zwei. Also nicht nur der eine mit der kriminellen Energie, sondern auch einer, der sich betrügen lässt.
Bevor ich bei einem ebayer etwas kaufe, schaue ich mir das Bewertungsprofil schon genau an. Wenn mir das nicht ganz sauber vorkommt, lasse ich die Finger von diesem Verkäufer bzw. wäge ab, wie viele EUR ich zu riskieren bereit wäre.
Ich habe mittlerweile ein erstklassiges Profil mit über 280 Bewertungen, der überwiegende Teil davon durch Verkäufe erzielt, die Detail-Sternchen alle kurz vor 5,0. Bei mir kaufen die Leute gerne, dementsprechend erziele ich durch die Bank ziemlich vernünftige Preise für meine Sachen.
Übrigens ein klarer Nachteil des "Systems ebay" - ein solches Profil muss man sich erst einmal mühsam aufbauen. Ich habe Anfang 2007 bei Null angefangen und erst einmal kleine Objekte verkauft, die für die Kaufinteressenten kaum ein Risiko darstellten.
CU
Olaf
"Typisch deutsch" ist es mittlerweile jeden Scheiss "typisch deutsch" zu nennen...
Ich finde es Gut, sollen die doch noch 1-2 schippen drauflegen. Das kommt dem Einzelhandel vorort wieder zu gute. Ich Stöbere öffters bei E-Bay und die Preise sind schon lange nicht mehr soooo günstig. Schnäpchen macht man wo anderst nicht mehr bei E-Bay.
Was hat der Einzelhandel davon, dass gebrauchte Raritäten für Verkäufer unattraktiver zu verkaufen sind?
Im Einzelhandel gibt es doch eh nur Mainstream-Massenscheiße. Wenn du etwas Individuelles suchst, wirst du förmlich gezwungen, über das Internet zu kaufen.
Das wissen die natürlich bei ebay.
CU
Olaf
Hi Olaf,
meine High-End -Klassiger habe ich außschließlich über Ebay erworben. Im Internet war da nix. Nur die Boxen von Teufel sind Direktbezug.
Gruß weka
Hi Weka, verstehe ich nicht:
habe ich außschließlich über Ebay erworben. Im Internet war da nix.
Ebay ist doch im Internet...?
CU
Olaf
Hi Olaf, wörtlich genommen hast du recht. Ich meinte die Internethändler. War da angeboten wird ist, falls Klassiker angeboten werden, kein High-End.
Gruß weka
Und diese Einstellung ebenfalls... man ich froh wenn ich dieses Land offiziell verlassen kann ^^
Woran hängts denn?
Das frage ich mich auch gerade - raus darf doch normalerweise jeder, so er nicht gerade im Knast bzw. der Sicherungsverwahrung ist.
Ist das jetzt auch schon wieder typisch deutsch?
;-)
Ich wohne in Bärlin. Hier gibt es die zweite Hand, vor Ebay ohnehin die erste Wahl, jetzt wohl bald wieder.
http://www.zweitehand.de/