Da wird EBAY aber kann schön ans arbeiten kommen, oder ??
http://www.an-online.de/news/computer-detail-an/1749140/Ebay-koennte-fuer-Verkauf-gefaelschter-Ware-haften

Da wird EBAY aber kann schön ans arbeiten kommen, oder ??
http://www.an-online.de/news/computer-detail-an/1749140/Ebay-koennte-fuer-Verkauf-gefaelschter-Ware-haften
Man hat die Möglichkeit, als Firma gefälschte Produkte zu melden.
Diese werden dann umgehend entfernt.
Mehr muss man nicht machen.
Es ist so ähnlich wie der Inhalt von Foren.
Dazu fällt mir eine Geschichte ein, die ich selbst erlebt habe : Mir wurde vor gut einem Jahr von ebay eine Verkaufsauktion gekickt. Das wäre für sich allein ja nicht weiter schlimm; was mich aber richtig geärgert hat war, dass man mir für "Nichteinhaltung der ebay-Grundsätze" eine Art Minuspunkt aufs Auge gedrückt hat. Ein geschlagenes Jahr lang wurde in meinem Verkäufer-Cockpit statt des grünen "Hoch"-Buttons ein goldgelber "Mittel"-Button in der Rubrik "Einhaltung der Grundsätze" angezeigt.
Was war passiert?
Ich hatte eine CD der Gruppe "Kraftwerk" gebraucht zum Verkauf angeboten. Diese war völlig legal vor einigen Jahren in einem Hamburger Plattenladen erworben worden, ich musste also nicht annehmen, dass es sich hier um ein Produktplagiat o.ä. handeln könnte. Auf der Rückseite stand sogar die Plattenfirma mit vollständiger Adresse: Cleopatra Records in Los Angeles, Kalifornien, USA.
Der Knackpunkt an der Sache: Diese Firma hatte die Vertriebsrechte anscheinend nur für die USA, nicht für Europa. Die Rechteinhaber können in solchen Fällen einen Verkauf hier bei uns untersagen.
Das finde ich ja auch noch halbwegs erträglich, wenn es um Neuware geht, die über den Handel vertrieben wird. Deswegen einem Privatmann die Hölle heiß zu machen, der so etwas gebraucht vertickt, finde ich einfach nur hackendreist. Andererseits, wenn unser contentmafia-höriger Gesetzgeber es so will...
Mehr zum Thema hier: http://pages.ebay.de/vero - Kraftwerk sind Mitglied bei ebays "VeRI-Programm".
CU
Olaf
Hehe, Olaf der Terrorist... ;-)
Ich hab bei ebay schon etwas ähnliches durch. Aber nicht wegen Urheberrecht, sondern weil ich in einer Auktion einen Verweis (keinen Link) auf geizhals.at eingefügt hab - nur um zu verdeutlichen was das Teil, das ich da anbiete, regulär kostet. Daraufhin hat mir ebay die Auktion wegen Verstoß gegen Angebotsgrundsätze eine halbe Stunde vor Ende gelöscht. Und ich dürfte mich auch mit einer angeknacksten Bewertung rumärgern.
Aber wenn jemand ne leere Schachtel mit technischen Daten und Bildern des Gerätes bewirbt und dementsprechend teuer verkauft, ist das für ebay kein Problem. Hab mir mal den Spaß gemacht und 8 Auktionen an ebay gemeldet, in denen nur iPhone-Schachteln angeboten wurden - aber das Handy beschrieben und bebildert wird. Bis zum Auktionsende waren es da noch 2 - 5 Tage. Ganze 2 der Auktionen wurden gelöscht, die anderen 6 sind ganz normal ausgelaufen.
Nicht vergessen, E-Bay verdient mit!!
Ich hatte den Eindruck dass rein zufällig 2 gelöscht wurden, so nach dem Motto "wir tun doch was...". Es waren weder die 2 Neuesten noch die Ältesten und ausgerechnet die krasseste Nummer wurde nicht gelöscht.
Da hatte einer mit 0 Bewertungen als Produktbild das ebay-Standardbild von nem iPhone 3GS drin (nicht von der Schachtel) und hatte die technischen Daten von der automatischen Beschreibung übernommen. Unten der Beschreibungstext war völlig leer, aber das Ende der Seite nicht zu sehen - also Leerzeilen eingefügt. Erst wenn man eine ganze Seite runtergescrollt hat, stand dann in ganz kleiner Schrift (kaum zu entziffern, und ich hab ganz gute Augen) dass nur die Schachtel verkauft wird.
Ist weggegangen für über 350€, wobei man aber fairerweise sagen muss dass der Käufer wahrscheinlich dumm wie 50m staubtrockener Feldweg war, dass er auf die Nummer reinfällt.