Archiv Contra Nepp 3.045 Themen, 42.321 Beiträge

Www.bosch-do-it-wrong.de

trilliput / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Ist schon krass, was "namhafte Hersteller" sich erlauben!

Beispiel 1: Schlagbohrmschine PSB 50, die gerade von OBI palettenweise verkauft und als Prämie verteilt wird. Aber auch andere Händler haben das Teil, COnrad z.B. und viele kleine Online-Shops.

Doch Bosch schweigt sich aus! Keine Produktseite, kein Handbuch online, keine Suchtreffer!

Dabei scheint das Teil dem PSB 500 RE sehr gleich. Aus der Beschreibung der Händler lässt sich vermuten, dass 500RE bessere Regelelektronik hat, dafür ist aber die Bphrstrke kleiner angegeben, als beim unbekannten 50er.

Beispiel 2: der immer wieder auftauschende graue IXO LT, auch hier Null Infos!

Beispiel 3: IXO III und IV kann kein Mensch unterscheiden, also müssen sich die Verbesserungen wohl im Inneren verbergen. Wieviel erfährt man bei Boch? Ihr ahnt es.


Will mal aber bedingt durch das mangelhafte Informationsangebot eine Nachfrage tätigen, so hat man die Wahl zwischen Pest und Cholera bzw. einer 01805er Hotline und eine Kontaktformular, dass gleich die gesamte Adresse als Eingabe voraussetzt.

Und das Ganze läuft unter Service ;)

Alpha13 trilliput „Www.bosch-do-it-wrong.de“
Optionen

Wo lebst du?

Ich würde den Mond meinen...

Das ist irgendwie ne absolut uralte Geschichte und macht fast jeder Hersteller, Modelle werden umbenannt (manchmal auch leicht modifiert) und billig über Discounter und Ketten verkauft.

Das diese Teile beim Hersteller nicht auftauchen ist da absolut die Regel, er verdient an denen auch wesentlich weniger als an normalen...

trilliput Alpha13 „Wo lebst du? Ich würde den Mond meinen... Das ist irgendwie ne absolut uralte...“
Optionen

Nicht, wenn sie gleich kosten, wie "normale" Modelle".

cscherwinski trilliput „Www.bosch-do-it-wrong.de“
Optionen

...normales Marketing...

gelöscht_84526 trilliput „Www.bosch-do-it-wrong.de“
Optionen
Schlagbohrmaschine + Handbuch ??

Also ganz ehrlich: Eine Schlagbohrmaschine kann ich auch ohne Handbuch bedienen.....

Und dass es sich bei einer solchen Maschine, die im Baumarkt verschleudert wird, um kein High-Tech-Produkt handelt, welches man problemlos auf Großbaustellen benutzen kann oder sollte, das sollte sich von allein verstehen. Ist halt was für den Heimwerker.

Gruß
K.-H.
Karlheinz5 trilliput „Www.bosch-do-it-wrong.de“
Optionen

Was glaubst du wie ein billiger Preis zustande kommt? Support kostet die hersteller auch geld und nicht gerade wenig. Also kannst du nicht erwarten, dass du das gleich produkt mit allem drum und dran für die hälfte des Preises kriegst.

trilliput Karlheinz5 „Was glaubst du wie ein billiger Preis zustande kommt? Support kostet die...“
Optionen
Also kannst du nicht erwarten, dass du das gleich produkt mit allem drum und dran für die hälfte des Preises kriegst.

Ich kann wohl noch weniger Verständnis von jemandem erwarten, der wohl keine Ahnung hat, aber trotzdem solche Behauptungen aufstellt.

Die beiden Borhmaschinen kosten laut Preisvergleich etwa das gleiche Geld.
Karlheinz5 trilliput „ Ich kann wohl noch weniger Verständnis von jemandem erwarten, der wohl keine...“
Optionen

Da du nicht in der lage warst dies im Vorhinnein mitzuteilen, kann dir da auch keiner mehr helfen.

Wenn beide das gleiche Kosten erübrigt sich doch sowieso jede Diskussion.

Jens2001 trilliput „Www.bosch-do-it-wrong.de“
Optionen

Die Geräte haben bei Bosch eine 10stellige "Sachnummer".
Darüber sollte sich das Gerät eindeutig identifizieren lassen.

Die Bohrmaschine kostet knapp 50,-€.
Damit treten sie gegen den Chinaschrott an der bei Praktiker+Co für 19,95 auf dem Grabbeltisch verramscht wird.

Ich hab Boschgeräte die sind über 20 Jahre alt und funktioniern noch. Und für 10 und mehr Jahre alte Geräte kriegst du bei Bosch problemlos und zu zivilen Preisen per Onlinekatalog Ersatzteile.

Und das läuft unter Service!

Unholy trilliput „Www.bosch-do-it-wrong.de“
Optionen
Beispiel 1: Schlagbohrmschine PSB 50, die gerade von OBI palettenweise verkauft und als Prämie verteilt wird. Aber auch andere Händler haben das Teil, COnrad z.B. und viele kleine Online-Shops.

Doch Bosch schweigt sich aus! Keine Produktseite, kein Handbuch online, keine Suchtreffer!


das ist auch nicht mehr die Sache von Bosch und Co. siehe Satan und Bösmarkt


Beispiel 3: IXO III und IV kann kein Mensch unterscheiden, also müssen sich die Verbesserungen wohl im Inneren verbergen. Wieviel erfährt man bei Boch? Ihr ahnt es.


sicher bei Bosch einwandfrei beschrieben..


schau mal bei deinen Fragen unter "Boschblau" nach und nicht grün.


Gruss
trilliput Unholy „ das ist auch nicht mehr die Sache von Bosch und Co. siehe Satan und Bösmarkt...“
Optionen

Wenn ich Infos zu den grünen geräten suche und bei Bosch-PT auf "Heimwerker" klicke, dann lande ich erwartungsgemäß im grünen Bereich.

Was anderes wäre auch nicht besonders logisch, oder?

das ist auch nicht mehr die Sache von Bosch und Co. siehe Satan und Bösmarkt... die die Geräte unter krummen Bezeichnungen exclusiv verkaufen.

Und wir reden hier Von Teilen, die von zig Shops vertickert werden.

RedRed2x trilliput „Www.bosch-do-it-wrong.de“
Optionen

Beschwer' dich doch mal beim Vorsitzenden des Aufsichtsrates Herrn Prof. Dr.-Ing. Hermann Scholl. Wenn du da eine Antwort bekommst zu deinem Fall, dann nenne ich das Service....
Und du wirst eine Antwort erhalten - Punkt

redred2x