Archiv Contra Nepp 3.045 Themen, 42.321 Beiträge

defekt oder ok?

Pälzer / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Zuerst mal PROSIT NEUJAHR
Nun zur Frage: was haltet ihr von diesem Angebot bei EBAY:

-Ich habe zum Weihnachtsfest Neuen Computer bekommen aus diesem grunde möchte ich die CPU verkaufen da ich die cpu bis zu letzt laufen hatte aber nicht ausschliesen kann das die cpu nicht richtig läuft verkaufe ich sie ausdrücklich als DEFEKT!!! Das steht auf der CPU:2te,selbe name,axda2400dkv3c,97887........., Da es sich um ein Einzelstück handelt, werden der Gewährleistungsfall, Nachbesserung, sowie Reparatur oder Umtausch einvernehmlich ausgeschlossen. Der Artikel ist in einwandfreiem Zustand und technisch vollkommen fehlerfrei.-

kann man den kaufen oder besser die Finger von lassen,
er sagt: a) defekt, b) fehlerfrei

mfg pälzer

Zaphod Pälzer „defekt oder ok?“
Optionen

.... wer derartig wirres Gewäsch von sich gibt, dem traue ich auch nicht zu, die CPU ordentlich auszubauen.
Das ist doch typisches blabla: "alles ok" soll den Käufer zu einem hohen Preis animieren und die "Defekt"-Warnung soll vor Ansprüchen schützen, wenn das Ding nicht läuft ...
Im besten Fall lief die CPU vor dem Ausbau - mehr kann man nicht sagen.

HTH, Z.

Aragorn75 Pälzer „defekt oder ok?“
Optionen

Naja, bei CPU´s wäre ich mir auch unsicher...

Ich kann sie ja sachgemäss ausbauen, verpacken und verschicken. Aber was ist, wenn diese CPU von einem DAU gekauft wird und er sie beim Einbau himmelt???
Dann meckert der, ich hätte ihm eine defekte CPU verkauft und drückt ne Negativbewertung rein, super...

Wenn du sie als defekt verkaufst, bekommst du wahrscheinlich weniger dafür, als wenn du sie als funktionstüchtig vertickerst...

Wie man es macht, kann es verkehrt sein... no risk, no fun ;-))

rill Pälzer „defekt oder ok?“
Optionen

Ist das ein aktuelles eBay-Angebot?? Poste mal den Link bzw. die Artikel-Nr.! Ich konnte das Angebot mit allen möglichen Suchworten aus dem Angebotstext nicht finden! Wenn Du den Link hier nicht posten willst, wäre man zu einer bestimmten Vermutung angehalten ...

Nach meiner Einschätzung will hier jemand einen Dummen für eine defekte CPU finden ... ich sage auch, typisches Gewäsch für defekten Kram ohne Reklamations-/Rücknahmemöglichkeit - jeder Euro mit nahezu 100% Wahrscheinlichkeit aus dem Fenster geschmissen!


rill

Loopi© Pälzer „defekt oder ok?“
Optionen

Ich habe kürzlich Ram-Riegel gekauft, der Verkäufer schrieb es ähnlich "Funktionierten bis zum Ausbau einwandfrei, verkaufe sie jedoch vorsichtshalber als defekt". Ich ging das Risiko ein, da er fast 500 positive und 0 Negative/Neutrale hatte. Die Dinger funktionieren einwandfrei, für mich war das ein Superschnäppchen, da sonst keiner geboten hatte. Wie ist denn das Bewertungsprofil des Verkäufers?

Beste Grüße,
André

binjetzt30 Loopi© „Ich habe kürzlich Ram-Riegel gekauft, der Verkäufer schrieb es ähnlich...“
Optionen

Ja, sehe ich auch so. Bin selbst sehr vorsichtig, wenn es um CPU und RAM geht. Habe aber schon zwei Mal bei ebay ein gebrauchtes Mainboard mit CPU und RAM gekauft und war jeweils alles super!

Kann Loopi aber nur recht geben. Auch ich habe da auf die Bewertungen geschaut. Bei anderen, die so einen Mist wie von dir beschrieben drin hatten oder kaum positive Bewertungen hatten, hatte ich die Auktion gleich weggeklickt.

Kommt also darauf an. In deinem Fall würde ich allerdings wohl nicht bieten.

Pälzer binjetzt30 „Ja, sehe ich auch so. Bin selbst sehr vorsichtig, wenn es um CPU und RAM geht....“
Optionen

Danke für eure Meinungen.Die Auktion ist bereits vorbei.
ich habe nicht mitgeboten.
ich suche trotzdem noch zwei 2400er Sockel A.
falls jemand eine gute Quelle hat.....
mfg

Aragorn75 Pälzer „Danke für eure Meinungen.Die Auktion ist bereits vorbei. ich habe nicht...“
Optionen

Ne gute Quelle ist schwierig...

Händler haben die Teile nicht mehr und ausser Ebay bzw. Computerflohmärkten wirst du schlechte Karten haben...

Wie meine Vorredner schon sagten, schau dir die Bewertungen des Verkäufers an und dann entscheide...

Wie oben schon erwähnt, no risk no fun...

janus1 Pälzer „defekt oder ok?“
Optionen

FINGER WEG!!!

Janus1

h2o2 janus1 „FINGER WEG!!! Janus1“
Optionen

hallo,

also ich schreibe es immer genau so, wenn ich was kaputtes bei ebay verkaufen möchte und noch ne menge kohle dafür einheimschen will.
beispiel:

"die grafikkarte geht und mal geht sie nicht. keine ahnung woran es liegen könnte. verkaufe sie daher als defekt. ideal für bastler oder leute die ahnung haben."

somit bin ich rechtlich ausm schneider und bekomm für ne defekte karte fast soviel wie für ne funktioniernde....oder anders gesagt, es gibt immer genug dumme leute auf der welt...

einer hat sich sogar mal beschwert weil es defekt war, dann hab ich darauf hingewiesen dass das teil als defekt verkauft wurde...nie wieder was von ihm gehört....

gruß

gonzo0815 h2o2 „hallo, also ich schreibe es immer genau so, wenn ich was kaputtes bei ebay...“
Optionen

Jup und genau das wäre Betrug.
Insbesondere dann wenn der Spruch "konnte nicht testen, da kein Mainboard etc." kommt werde ich ärgerlich, da dies ja nicht sein kann.
Fakt ist das man auch wenn man "verkaufe Ware als defekt" hinschreibt keine falschen Angaben machen darf.
Und wenn er reinschreibt "Der Artikel ist in einwandfreiem Zustand und technisch vollkommen fehlerfrei."
Dann ist er in der Haftung egal was er ausschlißt.
Kann man beweisen das er den Mangel kannte ist das knallhart betrug, d.H. es geht nicht nur ums Geld sondern um eine Straftat.
Leider sind die Beträge zu gering und die Beweislast zu hoch als das es sich lohnen würde, solch ein verfahren zu eröffnen.
Ich würde das Päckchen nur unter Zeugen öffnen und bei erkennbaren Schäden eine Strafanzeige stellen, das kostet nix und die Ermittlungsbehörden sollten ein Verfahren einleiten.
Und speziell bei CPU`s würde ich bei Ebay nix glauben, da speziell Sockel A CPU`S ja sehr leicht beschädigt werden können und ebay dann halt als billigere Müllhalde dient.
Also ich persöhnlich würde eher keine Sockel a CPUs bei Ebay kaufen, oder nur für wenige € bzw. mit ausdrücklicher Garantie.
Das es auf der anderen seite natürlich ein problem für den verkäufer ist eine Sockel A cpu zu verkaufen ist natürlich auch klar, aber nun ja letztendlich sitzt man da ja am längeren Hebel, wenn die CPU nicht mechanisch beschädigt ist.

Olaf19 gonzo0815 „Jup und genau das wäre Betrug. Insbesondere dann wenn der Spruch konnte nicht...“
Optionen

> Kann man beweisen das er den Mangel kannte ist das knallhart betrug, d.H. es geht nicht nur ums Geld sondern um eine Straftat.

Nein, das ist keine Straftat - das ist arglistige Täuschung. Als Geschädigter hast du dann die Möglichkeit, den Kaufvertrag erfolgreich anzufechten. Bestraft wird der Verursacher aber nicht.

Übrigens, warum soll das nicht möglich sein, dass jemand eine Komponente verkauft, von der er selbst nicht genau weiß, ob sie defekt ist oder nicht? Es kann doch sein, dass er kein Mainboard mehr mit dem passenden Sockel besitzt. Wenn das Teil alt ist und länger nicht mehr benutzt, würde ich als Verkäufer auch nicht mehr die Hand dafür ins Feuer legen wollen, dass die CPU / Graka / RAM-Modul noch einwandfrei funktionieren. Deswegen finde ich solche Formulierungen nicht grundsätzlich verkehrt; aus Käufersicht sollte man natürlich nicht mehr Geld dafür ausgeben als für eine als defekt deklarierte Komponente.

CU
Olaf

rill Olaf19 „Zivilrecht, nicht Strafrecht!“
Optionen

Ich bin auch der Meinung, daß es völlig legitim ist, bei eBay Ware als "defekt" anzubieten ... ein Käufer muß dann selbst entscheiden, zu welchem Preis er etwas erwirbt, z. B. zur Ersatzteilgewinnung.

Ich kenne den Fall, wo jemand ein Notebook "mit Wasserschaden" bei eBay sehr günstig erworben hatte ... nach völiger Zerlegung, Reinigung und Austrocknung war es voll funktionstüchtig. Er hätte aber auch Pech haben können ...

Natürlich muß der Artikel entsprechend beschrieben werden. Eine CPU als "defekt" deklariert würde ich nie kaufen. Wenn jemand dagegen SCSI-Laufwerke als defekt anbietet, weil der Verkäufer keine Möglichkeit hat, die LW auf Funktion zu testen, so ist das durchaus glaubhaft und die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, daß man ein funktionierendes LW erwischt.


rill

dirk42799 rill „Defekte Ware bei eBay ...“
Optionen

Aussagen wie "konnte ich selber nicht testen, daher Verkauf als defekt" gehen sicherlich in Ordnung.
Wenn da aber drüber steht "steckte bis jetzt funktionstüchtig im Mainboard, ich schreibe gerade diese Zeilen darüber" und dann "verkaufe als defekt"...
Na, wenn´s da nicht klingelt...

Wenn ich was auf dem Speicher wiederfinde und es selber nicht testen kann, dann schreibe ich das auch so.
Den Gewährleistungsausschluß kann man ja immer noch druntersetzen.
Sofern man das auch genauso schildert ("auf Speicher gefunden... keine Testmöglichkeit..."), kann einem keiner was anhaben.

Dirk

MaWin|DA Pälzer „defekt oder ok?“
Optionen

Das ist so ein typischer Artikel, den man dann für € 1,-- kauft. Wenn die CPU dann nicht funktioniert: einmal kurz geflucht, draufgetreten und ab in die Tonne damit ;-)