Archiv Contra Nepp 3.045 Themen, 42.321 Beiträge

Nie wieder im Laden nebenan - nur noch onlineshop.

Heinz_Malcher / 47 Antworten / Baumansicht Nickles

Nachdem ich das ganze ding mit meinem Kumpel und jetzt sogar teils selbst am eigenen Leib erfahren habe, habe ich entschlossen, nix mehr im Laden nebenan zu kaufen.

Folgende Dinge fallen mir auf.

  • Beratung -> ich weiss in 99,9% aller Fälle was ich will, das Problem ist nur der Händler hat es meist vor Ort nicht da
  • Verfügbarkeit -> der Händler vor ort bestellt, das kann dauern, meist noch mit Anzahlung bei grösseren Sachen (siehe Vobis) und dann kommt die Ware garnicht oder mit riesenverspätung, bestelle ich im Netz ist das Zeut innerhalb einer Woche da, wenn nicht kauf ich es eben nicht mehr
  • Preise -> sind online wesentilch billiger, tagesaktuell obendrein
  • Geld Zurück -> hab ich bisher nur einmal erlebt, nach sehr viel Redekunst, im Onlineshop in den ersten 14 TAgen kein Problem
  • Garantie -> hat man im Laden vor Ort auch nicht wirklich, meist muss man sich doch an den hersteller wenden, der dann die komplette Garantie macht, oder der Laden hat mittlerweile dicht gemacht, mit dem Unterschied, dass man sich die Fahrerei zum Laden sparen kann, um sich dann anhören zu müssen, dass man sich doch an den Händler wenden soll.


    Denke dass das allein Gründe genug sind, nicht mehr im Laden vor Ort zu kaufen, wenn er Vobis, KM oder sonstwie heist und er nicht unbedingt ein kleiner und kompetenter Laden um die Ecke ist, wo der Händler noch den Kunden behalten will.

Kolti Heinz_Malcher „Nie wieder im Laden nebenan - nur noch onlineshop.“
Optionen

Hör auf.
Mach Dir lieber noch ein paar Ohrringe rein.
Da haste 6 Jahre Garantie gegen Durchrosten.

Heinz_Malcher Kolti „H_M“
Optionen

sorry aber das hilft mir nicht weiter. gibt mehrere leute die so denken was das bestellen von ware angeht bzw. kaufen von ware

Kolti Heinz_Malcher „H_M“
Optionen

hai, Heinz.
Du hast doch dauernd derartige Probleme.
Was hältst Du den davon, wenn Du beim Abschluß eines Kaufvertrages auf eine vernünftige Vertragsgestaltung nachdenkst?
Liefern bis - sonst Schadenersatz.
Wenn das nicht geht - Laden wechseln. Dann hat man Deine Problem gar nicht.

Heinz_Malcher Kolti „H_M“
Optionen

und was ist wenn man das macht und der laden sich trotzdem drum windet? so ist das nämlich derzeit

bei KM bist du schon gearscht wenn du das paket aufgemcht und selbst wieder zugekleb hast

Lulatsch Kolti „H_M“
Optionen

Sorry, aber das ist absoluter Müll,
der entweder dafür zeugt, dass du noch nie in einem Laden
etwas gekauft hast, oder einen guten Connect dazu hast.

Ich habe ein ähnliches Problem gehabt: Ich wollte ein Laptop bestellen bzw. kaufen
kurz bevor ich für ein Jahr in die USA ging (Schüleraustausch).

Ich habe das ding 3 Wochen vorher gewollt, habe auf Anraten meines Vaters darauf pochen sollen/wollen, das Teil logischerweise vorher zu bekommen. Ok.
Ich war in zig Läden um die Garantie zu haben, dass das Teil vorher da ist.

Hier mal die Antworten, als ich eine Verbindliche Schriftliche Bestätigung wollte, um sicherzustellen, dass das Teil entweder in der Zeit da ist oder ich es nicht kaufe:

Vobis: Nein, geben wir generell nicht, wir können unsere AGB nicht umgehen
Fazit: Bin in eine andere Vobis Filiale gegangen

Vobis (andere FIliale): Nein, bin ich nicht befugt zu, tut mir leid, aber der wird schon innerhalb von 3 Tagen kommen
Fazit: Bin gegangen.

KMElektronik München: Das geht uns nichts an, das ist höhrere Gewalt, haben wir keinen Einfluss drauf. Ich: Dann gehe ich in einen anderen Laden, dort geht das sicher, KM: Dann gehen Sie in den anderen Laden, die werden auch nicht mehr machen können.

PC Spezialist: Entweder es ist in 4 Tagen da oder eben nicht, rufen Sie bei der Post an und machen Sie dort Druck, denn die sind für die Lieferung verantwortlich.

Snogard: Machen wir grundsätzlich nicht. Die Ware kommt, wann sie kommt, kann bis zu 6 Wochen dauern.

Mehrere Kleine Läden liessen sich nicth darauf ein.

Siehste, das geht entweder nicht oder bringt nichts.

Kolti Lulatsch „H_M“
Optionen

Ich habe mir meinen Rechner vor Ort zusammenbauen lassen. Mein Händler hat die Teile beim Großhandel bestellt und mir verbindlich zugesagt, wann der Rechner da ist.
Er hat es sogar früher geschafft.

Wenn Vobis oder eine andere Marktkette Millionen 08/15 PC zusammenbasteln, dann ist es halt Glücksache.

Amili Lulatsch „H_M“
Optionen

an Lulatsch
"Ich habe ein ähnliches Problem gehabt: Ich wollte ein Laptop bestellen bzw. kaufen kurz bevor ich für ein Jahr in die USA ging (Schüleraustausch)."

Sorry, aber dann bist du auch nicht der Schlauesten einer: Ich habe meinen Laptop erst gekauft als ich drüben war (dort gibt es auch einen "roten" und einen "gelben" E-Riesen).
In den USA ist es verglichen mit hier so billig (für dasselbe!), dass ich beinahe zwei für den Preis hierzulande hätte kaufen können.
Keine Ahnung ob das eigentlich zollpflichtig wäre, die haben mich bei der Pendelei nie kontrolliert (wäre das einzig vernünftige Argument dagegen).

Heinz_Malcher Amili „an Lulatsch Ich habe ein ähnliches Problem gehabt: Ich wollte ein Laptop...“
Optionen

Das ist doch völlig wurscht, es geht darum dass er ihn hier gekauft hat, hätte ich im Übrigen auch gemacht, lies doch mal den Text bevor du hier so einen Müll blubberst, der 0 zur Sache tut. Entweder du antwortest zum Problem oder geh auf OT

neanderix Heinz_Malcher „H_M“
Optionen

>Garantie -> hat man im Laden vor Ort auch nicht wirklich,

Stimmt, du hast naemlich gesetzliche Gewaehrleistung. Und daran kommt der Haendler nicht vorbei es sei denn, er macht Pleite

Ach ja: was machst du, wenn der OnlineShop Pleite macht?

Heinz_Malcher neanderix „H_M“
Optionen

für mich ist es einerlei, ob ich mich über den händler an den hersteller wende oder ob ich das alleine mache ... nein warte, wenn ich das alleine mache erspart mir das diskussionen mit dem händler und zusätzliche fahrtwege :) noch ein punkt der dafür spricht, nicht beim händler vor ort zu kaufen

Spacebast Heinz_Malcher „Nie wieder im Laden nebenan - nur noch onlineshop.“
Optionen

Nein, ich bin nicht andersrum.

  • Beratung -> ich weiß meistens auch, was ich will. Der Händler kann mir aber Auskunft darüber geben, ob dieses oder jene Teil häufiger defekt ist und umgetauscht wird.
  • Verfügbarkeit -> was mir mein Händler nicht besorgen kann, kann ich mir immer noch im Onlineshop kaufen. Eine Anzahlung (egal bei welcher Größenordnung) musste ich bis jetzt nicht leisten. Verzögerungen in der Lieferung sind beim Onlineshop auch möglich, da bekomme ich dann bestenfalls die Versandkosten erlassen - bei meinem Händler bekomme ich einen höheren Rabatt.
  • Preise - dank meinem bereits erwirtschafteten Rabattstatus kann mir mein Händler häufig günstigere Preise machen, als der Onlineshop. Pakettpreise sind an der Tagesordnung.
  • Geld zurück -> no problem, ebenso Ankauf und die Inzahlungnahme von gebrauchten Komponenten. Das kann mir ein Onlineshop nicht bieten.
  • Garantie -> Mein Händler muss die Teile genauso zum Hersteller einschicken, wie die Onlineshops auch. In der Regel ist das entsprechende Teil im Laden verfügbar und ich bekomm's natürlich gleich mit.

    Grundsätzlich gilt natürlich auch hier: Alles ist Scheisse.
    Bei Vobis habe ich die Mitarbeiter schon öfter wenig motiviert und die Regale leer erlebt. Bei K&M ist es ein Glücksspiel einen kompetenten und freundlichen Verkäufer zu erwischen (vorrausgesetzt ich stelle mich eine halbe Stunde in die Schlange, weil scheinbar alle DAUs zu K&M gehen!?). Bei MediaMarkt hat in der Computer-Abteilung keiner auch nur einen blassen Schimmer, geschweige denn davon wo das Zeug überhaupt zu finden ist.

    Im Onlineshop kaufe ich nur Zeugs, wo die Umtauschwahrscheinlichkeit deutlich verringert ist. Ansonsten gehe ich lieber in den kleinen Laden um die Ecke, da bin ich in der "Serviceoase" (Aussage des Chefs). Zugegeben sind solche in der Servicewüste Deutschland schwer zu finden.
Heinz_Malcher Spacebast „Ich sehe das genau andersrum“
Optionen

da hast du aber einen shop in der nähe der nicht vobis und nciht kmelektronik und nciht versoffener möchtegern pc verkäufer heisst, das haben leider die wenigsten

gelöscht_35042 Heinz_Malcher „Nie wieder im Laden nebenan - nur noch onlineshop.“
Optionen

@HM, du kommst mal zu mir und dann lernst du mal richtig den Laden von nebenan kennen!

luttyy

niemehrmediamarkt Heinz_Malcher „Nie wieder im Laden nebenan - nur noch onlineshop.“
Optionen

Wenn deine Händler vor Ort Vobis und Co. heissen, geb ich dir Recht, aber dann wundere ich mich auch, daß du nix besseres weißt...oder hast...
Die restlichen Gründe treffen (jedenfalls) bei meinem kleinen Laden(laß ihn das nicht hören ;-)) überhaupt nicht zu!!!
Beispiele: Ram funzt nicht--> probier mal Samsung ; Board defekt--> willste selbes nochmal oder andere Marke ;Bios tot--> hol ma zwei Kaffe(Eistüten) ich brenn das Ding inzw. neu; usw.usw.
Einzige Ausnahme bisherwaren bisher die CPU`s mit der "brüchigen Kunstharzoberfläche" *gg*.
cu
Thomas

BIMEX Heinz_Malcher „Nie wieder im Laden nebenan - nur noch onlineshop.“
Optionen

Tja, was soll man sagen, der "Tante Emma" Laden in Sachen Hardware bietet zwar immer noch kumpelhaften Service, (Kaffee, ein Eis, Kugelschreiber ?), aber die Profis (Onliner) sind schon längst "auf und davon". Beispiel: bei E-Bug gibt´s erst einmal einen €5 Gutschein für Neukunden, dann kannste mailen, wann die Leutz Dir bei einem bestimmten Preis pro Produkt Nachricht geben sollen (Beispiel: will 2.600 Ghz Prozzi ab Preis €85 kaufen), Preisentwicklung pro Artikel pro 30 bzw. 60 Tage usw usw., welche Daddel-Shop von nebenan weiss denn überhaupt noch, was preislich abgeht. Will sagen, wer auf "Tante Emma Läden" steht, sollte dabei bleiben, ansonsten muss ich Heinz Malcher Recht geben. Die meisten "Shops von nebenan" haben die Zeit verschlafen, verkaufen auf Krampf, überleben nur mit windigen Tricks und letztlich sind die Margen so dünn geworden, dass nur noch die "Effizienten" sich am Markt werden halten können ...

Andreas42 Heinz_Malcher „Nie wieder im Laden nebenan - nur noch onlineshop.“
Optionen

Hi!

Eigentlich sind deine Erfahrungen kein Wunder und unterstreichen wieder die allgemeinegültige Einschätzung, dass es nur zwei Arten von Händlern gibt:

1. Gute

2. Schlechte

Es ist allerdings der falsche Weg diese Zwei Arten eindeutig auf Versand- und Schlepphändler verteilen zu wollen. ;-)

Die üblichen Ketten und Supermärkte unterscheiden sich in einer Sache nicht vom normalen Versand-Händler: sie machen ihren Umsatz über die Masse.

Im Unterschied zum Versandhandel müssen sie dass mit einer eingeschränkten Produktpalette hinbekommen. Grosse Produktanzahl überfordert die Logistik bei der Warenverteilung/Lieferung, weil das ja nicht kosten darf.

Um das zu ereichen, muss man wenig Artikel billigst einkaufen (= gute Kondition = Qualität lala) und möglichst schnell verhökern.

Billige Versandhändler können mehr Artikel führen, da sie den Krempel nicht auf Filialen verteilen müssen (das ist das, was richtig Zeit und Geld kostet; das Zeugs muss ja manuell umgepackt werden und die Filialen können nicht mit identischer Ware beliefert werden, da ist jede Lieferung also ein neuer Einzelfall). Ausnahme sind hier allerdings Aldi&Co - nur haben die eigentlich keine echte Auswahl.

Zudem wird durchaus Just-in-Time geordert, so dass die Ware noch unterwegs sein kann, wenn die Prospekte mit dem Preisknaller schon in den Druck gehen. Mit Glück sind die Artikel dann rechtzeitig da, mit nochmehr Glück kann das zentrale Lager nachliefern (falls die Kunden mehr wollen, als in die Filiale geliefert wurde) und wenn man für einen Tag König ist, dann kann bei nachträglichen Bestellungen noch was aus anderen Filialen transferiert werden.
Wer weiss schon, ob man die Grafikkarte nochmal zu dem Preis in Taiwan ordern kann, wie beim letzten Mal. Nicht selbst importieren wäre zu teuer, man muss ja die Leute und die Filialen bezahlen.
Und nicht vergessen, dem Kunden wird immer gesagt "Klar können wir das (nach)bestellen." und die Ware ist immer in zwei Wochen da... ;-)
Und dann muss der Fahrer der Spedition auch noch den Laden finden (kein Witz, alles schon erlebt - selbst mein Plus um die Ecke hat Probleme, dass Lieferungen teilweise erst Abends eine Stunde vor Ladenschluss kommen - der Laden ist dann quasi leergekauft; das ist also kein reines Problem der EDV-Händler).

Wenn Komplett-Rechner nicht geliefert werden, dann sind das vergleichbare Probleme ("Mist, wir müssen nochmal 500 Mainboard ordern! Sind aber gerade teuerer geworden, damit können wir die Kalkulation nicht halten. Der Billige kann erst in einer Woche liefern, also warten wir. Die Kunden müssen eh' bestellen und warten.").

Im Prinzip haben die Versender vergleichbare Probleme. Etliche kleine Händler arbeiten auch nicht anders, haben aber durch ihre geringe Menge an Ware, die sie direkt importieren oft noch grössere Probleme.

Gute Händler müssen auch auf Ware warten, können Einzelteile aber über andere Distributoren ordern - aber nicht zu den Preisen, für die man 500Stück direkt aus Taiwan ordern kann.
Wenn die Leute dann auch noch Plan haben und Fehler beheben können, dann spricht sich das auch rum. Und wenn (wei in meinem Fall), ganze Lehrstühle einer Uni ihre Rechner bei einem Händler kaufen, dann ist das ein Händler zu dem man gehen kann. :)
Naja, meistens - es gab' auch schon Händler, die den Ansturm nicht überlebt haben...

Die Probleme liegen im System. Eine gute Kette oder grosser Versandhändler kann nur besser damit umgehen und dass muss auch nicht immer klappen.

Ich finde, man kann nicht pauschal sagen welcher Händlertyp gut ist und welcher nicht. Die Probleme und Unfähigkeiten gehen durch alle Gruppen. IMHO kann man nur sagen ein konkreter Händler ist gut oder schlecht.

Wer einen guten Händler in der Nähe hat, hat Glück. Wer einen guten im Internet kennt, auch. Alle anderen müssen sich über den Händler schlau machen, bei dem sie Ware kaufen wollen, dass geht ja Dank des Internetes und einiger (inter)netter Erfindungen (z.B. Newsgroups, Suchmaschienen, Verbraucherportale) recht gut.

Bis denn
Andreas

bollerman Heinz_Malcher „Nie wieder im Laden nebenan - nur noch onlineshop.“
Optionen

hi, nicht jeder hat ´ne günstige Verkehrsverbindung zum Händler um die Ecke. Und der erste braucht ja auch nicht immer der Beste zu sein. Da hilft ja dann googlen weiter.
Kann da ein Lied von singen. Der erste Händler bei mir (so etwa 150 Meter entfernt),
liegt standard locker 20-30% über den Preisen als zwei andere 25 + 35 Autominuten weiter.
Habe mir vor ein paar Monaten z.B. einen 19ér 96KHz Monitor vor 160.- angeschaft. Der Händler in der Nähe hatte auch die selbe Marke aber nur in 17 Zoll für über 200.- , inzwischen lese ich über Google er hat jetzt den Preis etwas fallen lassen auf 175.-.
Na toll diese Preissenkung.
Und dabei sind die zwei anderen auch noch ziemlich kundenfreundlich. Der eine hat mir die Festplatte im Direkttausch ohne viel bla bla an der Ladentheke getauscht. Und der andere gestattete bei ner Grafikkartengarantie ´ne Beibezahlung und ich wählte eine viel bessere Karte aus als die ich zurück gebracht hatte.
Und so kann es aber auch - möchte ich da nur mal sagen.
bis nächstes mal. -bollerman-

Heinz_Malcher Nachtrag zu: „Nie wieder im Laden nebenan - nur noch onlineshop.“
Optionen

Also ich habe hier circa 10 läden um die "ecke" das heisst auto fahren bis 20km. Von diesen Läden haben fast keine irgendetwas brauchbares da, wenn, dann ist nicht nur der preis veraltet sondern auch die ware, alle anderen läden ausserhalb kosten soviel sprit dass es sich nicht lohnt, und die garantie dass man dort bekommt, was man sucht, ist auch gering. ich rufe dort schon immer nur noch routinemässig an, weiss ohnehiin schon, dass das ein "Nein haben wir nicht da" kommt "können wir aber in 3 Wochen bestellen" Na danke, dauch das ist absolut nicht zeitgemäss, wer bitte kann auf ein PC -Lebensnotwendiges Teil schon 3 Wochen ohne ersatz verzichten? Mein bruder hatte damals einen Sony 17 Zoll gekauft und er ging kaputt, er ging zum Händer da das ding gerade 2 Wochen alt war. Der Typ wollte den Moni einschicken, das dauere 3 wochen, immerhin hatte er damals über 1000 DM im laden gelassen, und was bot der typ an? einen ersatzmonitor - eine 14 Zoll S/W Flimmerkiste, das war ja wohl die Höhe, verständlich, dass man da genau einmal kauft und nie wieder

Nörgler Heinz_Malcher „Nie wieder im Laden nebenan - nur noch onlineshop.“
Optionen

Na schau mal an.

Also ich fahre mit meinem Velo zum Händler meines Vertrauens (10 Minuten; ich weiß, ganz schön weit) und ein halbes Stündchen nach dem Kauf (zurück brauch ich ein Paar Minuten länger, weil es bergauf geht) mach ich nach dem ersten Probelauf die Kiste mit der neuen und preiswerten Festplatte bestückt wieder zu. Und gut is.

Nicht, dass ich noch nicht online gekauft hätte, aber der Händler meines Vertrauens ist für meine Belange preiswert (nicht billig!) genug, dass ich das in nicht einmal 5 % aller Fälle nötig hatte.

Und für die Rechenkünstler unter euch ein anderes Beispiel (sogar mit Saturn; steht dem "Was-bin-blöd-Markt" hinsichtlich "Service" in Nichts nach):
Neue Digicam meines Bruders sollte beim billigsten Versender 337 Euro kosten, zzgl. Nachname und Versand (Vorkasse ist bei unbekannten Händlern was für Kamikazeschotten bzw. -schwaben, will meinen Hardcorepreiszocker). Na da kam das Angebot im Saturnmarkt (btw 9 Minuten mit dem Rad für mich) für 349 Ocken doch grade Recht. Und die 5 bis 6 Euro, die da allerhöchstens mehr bezahlt wurden, seien in diesem Falle sogar Saturn gegönnt, denn da arbeiten Menschen aus der Region, wenn ihr überhaupt versteht, was ich damit sagen will (nehmt's mal nicht allzu übel).

Ach so, ich wohne nicht in der City einer Großstadt, sondern an deren äußerster Peripherie. Ich fahre 9 Minuten mit dem Rad inne City, aber auch nur 5 Minuten, bis nur noch Dörfer Richtung Niederlande vor mir liegen. Wir haben leckeres Bier, nette Leute und gute weil preiswerte (nicht billige; das ist was für Typen, die sich ärgern [lassen] wollen) Computerhändler. Als ich mal mit ner Hauppauge-Karte Probleme hatte bin ich nach der Arbeit jüst bei Hauppauge selber vorbeigefahren. Umweg von Stück an 10 Minuten (allerdings mit dem Auto). Hier gibts Atelco, Vobis (liegt zu Fuß fünf Minütchen nebendran an Atelco), Computer-Spezialist (eine Minute zu Fuß neben Atelco) und div. kleine aber gute Computerhändler. Ok zu Atelco fahr ich mit dem Auto 25 Minuten, weil ich quer durchs "Städtchen" muß. Aber so oft bin ich da auch wieder nicht. Außerdem komm ich da unter der Woche jeden Nachmittag sowieso dran vorbei (jüst von der A-Bahn runter und in fünf Minuten da).

Ich befürchte ihr müßt Umziehen. ;-)

Armes Deutschland!

p@hl Heinz_Malcher „Nie wieder im Laden nebenan - nur noch onlineshop.“
Optionen

Haha. Das ist noch gar nichts!
Ich habe einen Händler in Gelnhausen kennengelernt. Gelnhausen liegt in Hessen, etwa 40km von Frankfurt entfernt.
Der Chef des Ladens sieht aus wie ein Wuslon. Aber Aussehen ist mir erst mal relativ egal, wenn alles andere stimmt... Ja, wenn!
Der Typ und seine Angestellten sind Kettenraucher. Dementsprechend "stinkt" die ganze Ware voll nach kalten Qualm - einfach eklig als Nichtraucher. Dann hat er so tolle Schnäppchen-Angebote... z.B. Smart Cooler FSM1170H für 99,-- DM. Ja richtig gelesen! Oder einen Arctic Cooling Copper Silent TC für 39,-- Euro (ja, jetzt wieder Euro)! Die Teile gibt`s für 10 Euro bei ebay - als Neuware! Oder eine No-Name-Maus für 10 Euro. Ich bekomme Logitech black-Mouse als optical für 9,99 Euro. CD-R das Paket für 9,-- Euro, Windows XP für 199,-- Euro und so weiter...
Sorry, aber nicht nur das die Preise nicht stimmen, nein auch die Beratung ist derart mies... Er sagte z.B. das man einen Lüfter niemals am Flügelrad anfassen darf, da ansonsten das Lager total beschädigt werden würde, sodass ein deutliches Laufgeräusch die Folge wäre. Aha.
Oder, dass er Hessens exklusivster AMD-Händler sei. Alle anderen wären nicht lizensiert. Aha.
Ich meine über die Preise kann man streiten, ich muss ja da nichts kaufen. Aber als Laie, der sich erst mal informieren will und einen derartigen "Fachmann" glaubt, ist man schön aufgeschmissen.
Der Laden hat schlagartig seine Pforten geschlossen, aber sein Portal ein paar Straßen weiter in einem deutlich kleineren Laden wieder eröffnet.
Dort geht es mit den Geschichten gerade weiter. Irgendwie rafft er es nicht. Ich war ab und zu da um mich umzusehen. Bei diesen Gelegenheiten habe ich diese tollen Geschichten gehört... Mittlerweile fiel es ihm halt auch auf, dass ich nicht kaufe und seitdem bin ich nicht mehr dort gewesen. Schade, denn die Märchenstunde gefiel mir immer ganz gut, sie hatte einen gewissen Unterhaltungswert ;-)
Gerade für Leute (wie mich) die auf dem Land wohnen, sind Internet-Händler die einzigste Möglichkeit Ware schnell und unkompliziert und günstig zu bekommen. Mir ist auch klar, dass ein Händler vor Ort vorfinanzieren muss, Miete und Mitarbeiter bezahlen muss etc.
Aber wenn die Händler Blödsinn erzählen und zu teuer sind, dann müssen sie sich nicht wundern, wenn die Kunden ausbleiben. Würde er mit seinen Preisen wenigstens deutlich günstiger liegen...
Als Beispiel den Arctic Cooling Copper Silent TC. Wenn er Stückzahlen bei einem ebay-Händler kauft, bekommt er das Teil inklusive Versand für 9 Euro. Verkauft er die für 15 Euro sind doch alle zufrieden, oder? Aber nein, er haut voll rein und will über den empfohlenen Verkaufspreis noch verkaufen!
Also wer kennt einen wirklich guten Händler im Raum Gelnhausen? Infos sind sehr willkommen!

Nörgler p@hl „Haha. Das ist noch gar nichts! Ich habe einen Händler in Gelnhausen...“
Optionen

Darf ich deinen Lüfter mal einbauen, indem ich ihn NUR am Flügelrad anfasse. Wer die Lager seine Lüfters, und sei es ein Papst-Lüfter, unbedingt himmeln will soll ihn ruhig und so oft es nur geht daran anpacken.
So ganz Unrecht hat dieser (ansonsten) Schwachmatiker in dem Punkt nicht; Stichwort Lagerschaden (kann schon bei einem einzigen beherzten Griff passieren) und damit meine ich jetzt kein Vorratslager.
Streicheln darfst du den Propeller allerdings schon, nur möglichst nicht im Betrieb (nicht FIRMA, sondern wenn er sich dreht).

Armes Deutschland!

Heinz_Malcher Nörgler „Darf ich deinen Lüfter mal einbauen, indem ich ihn NUR am Flügelrad anfasse....“
Optionen

hier gab es mal einen laden, der war wirklich super aber der hat dicht gemacht, hatte zwar schweinepreise aber man konnte hingehen und der kerl hat gehabt was man brauchte

Heinz_Malcher p@hl „Haha. Das ist noch gar nichts! Ich habe einen Händler in Gelnhausen...“
Optionen

Hi, ich komme zwar nicht direkt aus Gelnhausen aber wohne ebenfalls ganz in der nähe und in hessen, gerade in unserem Raum gibts nur was in FFM oder hanau und ganz genau das ist der grund, hier gibts ne menge Leute die glaube, dass sie einen PC laden besitzen und top beratung liefern, aber ich hab bislang noch keinen gefunden.

einzige läden die ich hier kenne, ausser dem kleinen läden die nichts da haben und keine ahnung haben P.S. bei mir im caff war genauso ein händler wie du ihn beschrieben hast auch, der hat dann immernoch seinen dobermann im geschäft rumlaufen lassen, dass einem angst und bange wurde, sind Vobis, KM (ist in FFM), PC Spezialist, so ein kleinerer in Maintal und das wars auch schon im grossen und ganzen

Fockel007 Heinz_Malcher „Nie wieder im Laden nebenan - nur noch onlineshop.“
Optionen

Ich bleib bei meinem Händler (um die Ecke - 25km, liegt aber auf dem Weg zur Arbeit), und bestelle nur sehr selten was online.
Warum:
1. Der Service: ja es gibt ihn wirklich, udn die Mitarbeiter die da arbeiten wissen wirklich von was sie reden.
2. Garantie: bisher klappt das reibungslos, an die Servieteke gegangen, Problem geschildert, Rechnugn vorgelegt, udn ein neues Teil mitgeholt.
3. Sortiment: ok, es ist etwas eingeschränkter, aber ich hab da noch Glück, das Sortiment ist doch recht groß und die Lagerhaltung ausreichend.
4. Preise: die Preise liegen auf sehr fairem Niveau (Endkundenpreise) (der hier irgendwo erwähnte Artic Copper Silent TC für 8EUR - ohne Prozente einzurechnen)

Nörgler Fockel007 „Ich bleib bei meinem Händler um die Ecke - 25km, liegt aber auf dem Weg zur...“
Optionen

Du hast Recht.

Mein Händler um die Ecke hat mir mal kostenlos ne CPU getestet, die nicht bei ihm gekauft war.
Bei Atelco (und da war sie her, nur leider drei Monate über der Garantie) sollte ich ordentlich dafür löhnen, dabei hatten die genug offene Kisten rumstehen, es wäre also kein Akt gewesen. Nach nem "fachmännischen" Blick auf das Teil teilte man mir dann kostenlos mit: "Da is ne Ecke raus. Der PC startet nicht mehr, weil der Prozzi hinüber ist." Das mit der Ecke gebe ich zu, war so.
Die wollten mir nen neuen andrehen. Bin ich froh, dass ich nen Abgang gemacht habe. Nachdem mein "Händler um die Ecke" festgestellt hatte, das es eben nicht die CPU war, habe ich sofort ein neues, moderneres Mainboard bei ihm gekauft und habe es heute noch. Es war an dem Tag eben nur so, dass Atelco zuerst auf dem Weg lag, deshalb diese Reihenfolge.

Man, was hätte ich mit nem neuen Prozessor blöd aus der Wäsche geschaut. Es gibt übrigens in diesem speziellen Atelco-Laden auch sehr faire Burschen, die anderen sehen da nur noch meinen Rücken!

Armes Deutschland!

Heinz_Malcher Nachtrag zu: „Nie wieder im Laden nebenan - nur noch onlineshop.“
Optionen

wenn man den händler um die ecke nicht hat, ich bleib dabei, bevor ich ncohmal zu unseren Vobis spezialisten geh, bestell ich es gleich online.

den händler um die ecke hat ich mal gehabt vor circa 5 jahren der jumperte mir das board, holte das zeug bei wenn ers nicht hatte, aber heute gibts den nicht mehr. tja, pech gehabt

p@hl Heinz_Malcher „Nie wieder im Laden nebenan - nur noch onlineshop.“
Optionen

heinz, ich stimme dir voll und ganz zu. Habe dieselben Erfahrungen machen müssen und wie gesagt, für Leute mit entsprechend viel Einkaufsmöglichkeiten stellt sich diese Frage vielleicht gar nicht. Aber für unsereins (Landeier ;-) ) ist das Internet nunmal der Segen schlechthin.

Ciao,

p@hl

Heinz_Malcher p@hl „heinz, ich stimme dir voll und ganz zu. Habe dieselben Erfahrungen machen...“
Optionen

eben und auch hier die Bitte: Wenn jemand gute Onlineshops weiss, immer her damit :)

Nörgler Heinz_Malcher „eben und auch hier die Bitte: Wenn jemand gute Onlineshops weiss, immer her...“
Optionen

Lies mal die letzte c't. Da wurden über 34 getestet.

Armes Deutschland!

Nörgler Nachtrag zu: „Lies mal die letzte c t. Da wurden über 34 getestet. Armes Deutschland!“
Optionen

Hab grade mal reingeschaut:
die Namen auf der Positiv- wie auf der Negativliste hätte ich eigentlich auch selber locker aus dem Handgelenk zuordnen können.
Habe ihn aber noch nicht ganz gelesen, nur überflogen. Mehr bei Bedarf. Meld dich einfach mit ner Frage zu einem bestimmten Versender.

Armes Deutschland!

Heinz_Malcher Nörgler „Hab grade mal reingeschaut: die Namen auf der Positiv- wie auf der Negativliste...“
Optionen

Danke, werde mir wohl mal die ct zulegen müssen.

Nörgler Heinz_Malcher „Nie wieder im Laden nebenan - nur noch onlineshop.“
Optionen

Ist die Nr. 17 d. l. J., Heinz.

Armes Deutschland!

Heinz_Malcher Nörgler „Ist die Nr. 17 d. l. J., Heinz. Armes Deutschland!“
Optionen

würde mich nur mal vorab interessieren:

sind KM Elektronik und vobis dabei? Wie haben die abgeschnitten

Nörgler Heinz_Malcher „würde mich nur mal vorab interessieren: sind KM Elektronik und vobis dabei? Wie...“
Optionen

Hallo Lukas,

Vobis haben sie nicht getestet. Keine Ahnung warum. Doch kein so guter Test von der c't? Naja. Ich bin froh, dass ich das Heft UND grade diesen Artikel habe.

So, K&M Electronic kommt ähnlich schlecht in dem Artikel weg, wie hier bei den Erfahrungen der User bei nickles.de. Ich würde dir dringend anraten von denen die Finger zu lassen.

Ich mach jetzt mal ne Positivliste von dem Bericht. Kommt in ein paar Minuten.

Bis dann, dann.

Armes Deutschland!

Nörgler Heinz_Malcher „Nie wieder im Laden nebenan - nur noch onlineshop.“
Optionen

Also grob überflogen empfiehlt die c't folgende Versender:

Liefer- u. Reaktionszeit / Support / Kundenfreundlichkeit (mögliche Noten: - o +)

- Alternate o / o / +
- Atelco o / o / o
- Conrad Electronik GmbH o / o / +
- CSD-Shop o / o / +
- JAKOB-Elektronik + / o / o
- Reichelt Elektronik + / o /++

Alle anderen hatten mindestens ein Minus in der Bewertung und deshalb hab ich sie rausgenommen.

Sieht so aus, als ob Reichelt mich demnächst auch mal als Kunden sehen wird; die sind schon sehr gut in dem Test weggekommen. Mein Händler hat ja nun auch nicht immer alles (vorrätig).
Übrigens dieser schlechte Monitor von Iiyama war mir auch schon mal ins Auge gefallen. Habe mich dann aber rechtzeitig informiert und nen Samsung genommen.

Armes Deutschland!

Heinz_Malcher Nörgler „Also grob überflogen empfiehlt die c t folgende Versender: Liefer- u....“
Optionen

Danke dir, reichelt werd ich mir mal ansehen. jaja hätte nicht gedacht, dass Iiyama so ein teil rausbringt, aber naja, welchen samsung hast du denn

Nörgler Heinz_Malcher „Danke dir, reichelt werd ich mir mal ansehen. jaja hätte nicht gedacht, dass...“
Optionen

Ich denke den gibt es wohl nicht mehr. Das Teil heißt Samsung Samtron 95p plus oder so ähnlich. Sitze hier diese Woche noch vor nem CTX, ebenfalls 19". Der ist auch ganz ok.

Der Samsung ist mir Anfang des Jahres verreckt. Drei Monate vor Herstellergarantieende. War ein Freitag. Habe dann ein wenig gebraucht, bis ich die Firma raus hatte, über die Samsung den Support für defekte Garantiefälle abwickelt. Aber am darauffolgenden Dienstag hatte ich ein Ersatzgerät. Stank wochenlang wie die Pest nach Nikotin. Jetzt haben wir uns mittlerweile allerdings ganz gut zusammengerauft. Hoffe dieser hält länger. Benutze halt oft die Standby-Funktion des Geräts und die Kisten knistern schon ganz schön, wenn man die Maus bewegt bzw. auf der Tastatur rumklimpert und die Röhre wieder Hochspannung "abkriegt".
Hab damals nen Haufen Schotter auf die Theke gelegt. Aber das Gerät ist schon ganz gut. Das Teil, was sie jetzt für 163 Ocken bei Atelco anbieten könnte schlechter sein, also vorsicht. Möglichst anschauen, könnte so ein ähnliches Billigteil wie der Iiyama sein. Irgendwie ist der für nen vernünftigen 19" zu günstig.

Heute würde ich persönlich über n TFT nachdenken. Aber ein 17".

Bis dann, dann.

Armes Deutschland!

Heinz_Malcher Nörgler „Ich denke den gibt es wohl nicht mehr. Das Teil heißt Samsung Samtron 95p plus...“
Optionen

ich bin auch vorsichtig geworden, wie lange, wenn du sagst anfang des jahres, wartest du denn schon auf reparatur?

ich wollte meinen (habe 2 der sorte) etwas defekten aber dennoch gängigen Samsung Syncmaster 19 Zoll auch in die Reparatur geben aber wenn das so ewig dauert obwohl der einer meiner nagelneuen ist, aber ich nicht ewig auf ihn verzcihten kann, werd ich mir halt im winter einen neuen kaufen müssen, wohl in den sauren apfel beissen müssen

Nörgler Heinz_Malcher „ich bin auch vorsichtig geworden, wie lange, wenn du sagst anfang des jahres,...“
Optionen

Entschuldige, da habe ich mich falsch ausgedrückt.

Meinen alten haben sie durch den Stinker ersetzt. Das ist somit mein "neuer" geworden.
So sie denn meinen alten Monitor reparieren konnten, hat den jetzt gewiss jemand anderes bereits.

Ich habe somit keinen weiteren Kontakt mehr gehabt. Hätte das Austauschgerät nicht so gestunken, würde ich von einem guten Service sprechen; so bin ich ganz zufrieden.

Armes Deutschland!

Heinz_Malcher Nörgler „Entschuldige, da habe ich mich falsch ausgedrückt. Meinen alten haben sie durch...“
Optionen

ach so das Austaschgerät stand somit wahrscheinlich bei einem Kettenraucher, wurde unter Umständen schonmal repariert und dir gegeben, ist aber kein Samsung bzw. Samtron mehr? Das finde ich seltsam oder ? Ich meine, solange er geht und ok ist, wieso nicht, nur wundert mich das, weil ich dachte, die würden ein neues Gerät bringen

Nörgler Heinz_Malcher „ach so das Austaschgerät stand somit wahrscheinlich bei einem Kettenraucher,...“
Optionen

Doch, doch, das Austauschgerät ist von derselben Type. Sie hatten wohl grade leider keinen anderen mehr und haben mir diesen angedreht. Aber er tut's und ist nicht schlechter als sein Vorgänger und jetzt duftet er auch anners, nämlich besser.

Machs gut Lukas, man liest sich.

Armes Deutschland!

Fockel007 Nörgler „Doch, doch, das Austauschgerät ist von derselben Type. Sie hatten wohl grade...“
Optionen

Also ich kann dich net verstehen, ein anruf beim Suport hätte gereicht und 2 Tage später wär dein "Stinker" wieder getauscht worden (gegen einen "Nichtstinker"), die sind bei solchen sacher freundlich.

Nörgler Fockel007 „Also ich kann dich net verstehen, ein anruf beim Suport hätte gereicht und 2...“
Optionen

Nun die haben mir erklärt, dass sie nur diesen einen von diesem Modell da hätten. Und da ich zu diesem Zeitpunkt nicht extra noch einen Urlaubstag opfern wollte und er wie angedeutet genauso gut war wie sein Vorgänger, hab ich was drauf gegeben, mir von denen auf der Nase rumtanzen zu lassen. Zwei Wochen gut gelüftet und jetzt geht's uns beiden besser. Er scheint ebenfalls froh zu sein nicht mehr so nen Qualm ertragen zu müssen.

Armes Deutschland!

gr-storm Heinz_Malcher „Nie wieder im Laden nebenan - nur noch onlineshop.“
Optionen

Hi,

kann Heinz teilweise auch recht geben. Je nachdem was man sich kauft würde ich aber entscheiden ob ich i-Net-Versender oder Händler vor Ort nehmen.

Habe beispielsweise schon recht gute Erfahrungen mit e-bug machen können. Fast gesamte Hardware (CPU, RAM, MB, Grafikkarte) dort bestellt. Ware war immer 1. schnell, 2. voll funktionstüchtig und 3. günstig angekommen. Nur einmal hatte ich negative Erfahrungen gemacht mit einem Gehäuse welches total verzogen war (schon von der Herstellung ein Fehler). Hier dauerte der Umtausch bis 4 Wochen (kein Premium Kunde). Im Nachhinein denke ich das das ok war, da ich ja schon ein Gehäuse hatte und es nur zum Tausch gedacht war. Es war also zu verschmerzen. Wenn es sich um eine CPU, MB, RAM gehandelt hätte wäre das schon sehr ärgerlich gewesen.

Beim Händler vor Ort (kleiner Einzelhändler) kauf ich z. B. einen Monitor. Da ich diesen wenn möglich im Geschäft ansehen möchte (und hier die Qualität besser beurteilen kann). Hier habe ich aber auch schon oft genmerkt, daß wenn man mit dem Produkt zuhause ist, man keine ordentliche Auskunft mehr vom Verkäufer bekommen kann, wenn man eine Frage hat.(nicht falsch verstehen, es ist nicht die Regel) Man ist auf sich alleine gestellt.

Unwichtige Sachen wie CD-Brenner, DVD-LW oder auch mal ne HD kann man getrost bei Media Markt und Konsorten kaufen. (Umtausch funktioniert hier auch recht gut, sogar Geld zurück ist oft problemlos möglich).

Man sollte selbst entscheiden wo man kauft. Man kann überall gute und schlechte Erfahrungen machen. Leider wird der Service vor Ort auch immer schlechter, was sich m. E. zugunsten der Online-Händler auswirkt.

Heinz_Malcher gr-storm „Hi, kann Heinz teilweise auch recht geben. Je nachdem was man sich kauft würde...“
Optionen

gerade in sachen moni. ist das wichtig das teil mal zu sehen, bei mir in der nähe ist leidr vobis der einzige, der diese scheiss highscreen dinger ausstellt, mehr nicht und alle anderen händler packen die dinger nicht aus

Andreas42 Heinz_Malcher „gerade in sachen moni. ist das wichtig das teil mal zu sehen, bei mir in der...“
Optionen

Hi!

Ich hab' die Erfahrung gemacht, dass das Auspacken auch eine Frage des Besuchszeitpunktes ist.

Kommt man im Sommer, wenn eh' keiner Rechner kauft, dann wurden auch schon mal vier Minitore aus dem Lager geschleppt und angeschlossen bis der Kunde den richtigen "gefunden" hatte. Im selben Laden eine Woche vor Heilligabend: no way!
(Erlebt in einer Comtech-Filiale im letzten Jahrtausend - inzwischen gibt's die nicht mehr).


Bei Vobis scheint das Ansehen wirklich relativ problemlos zu sein. Hab' ich mit einem Bekannten gemacht (für ein TFT; das Ausstellungsstück hatte Pixelfehler). Zu Hause lief das Ding dann nicht. 8-/

Lag warscheinlich am Netzteil, dass hatten wir nicht mit ausgepackt. Der Umtausch klappte dann später problemlos (ich glaube sogar in einer anderen Vobis-Filiale).

Bis denn
Andreas

SmallAl Heinz_Malcher „Nie wieder im Laden nebenan - nur noch onlineshop.“
Optionen

also ich bevorzuge beide.

Zuerst wird Online geschaut was das Teil kostet, dann bei meinen "Stamm zu Fuß" Läden.
Da ich in Hamburg lebe ist die Auswahl ziemlich groß.
Ich setze zur Zeit auf 3(4) Läden, diese sind meist im Online Preis Niveau - nur dann habe ich die Ware sofort.
Der vierte Laden ist zwar "Online" aber ich hole die Ware dann ab (da wirklich um die Ecke).
Sogar bei ebay kann man gute Sachen günstig bekommen (ich selber habe Prozessor / Mainboard und Barebone via ebay bezogen).
Mit Reklamationen Online habe ich keine Erfahrung (kein Bedarf) aber im Laden hat bisher alles geklappt (sogar RAM bei SCHIWI kein Problem).

As You See - nix pauschal.