Selbst auf die Gefahr, für einen Erbsenzähler gehalten zu werden, das, was Du meinst, ist "reklamieren". "Umtauschen"
kann man nur Sachen, die zwar an sich vollkommen in Ordnung sind (weswegen man sie ja auch nicht reklamieren kann),
aber, in welcher Weise auch immer, "nicht passen", ganz global gesprochen; das gilt nämlich für Grafikkarten wie auch
für Hosen, die nicht die richtige Farbe haben ("Umtauschwelle nach Weihnachten").
Reklamationen muß der Händler bearbeiten, sofern sie einwandfrei auf Materialfehler, Transportschaden zum Händler etc
zurückzuführen sind, aber umtauschen müssen muß kein Händler. Einer, der seine zufriedene Kundschaft halten
und ggf. vermehren will, wird es tun, auch wenn´s dann sein eigenes Geld kostet, und - mal ehrlich - bei SO einem Händler
würden wir doch alle bevorzugt kaufen, oder? Aber müssen muß er nicht. Insofern muß ich meinen Vorrednern zustimmen.