Archiv Contra Nepp 3.045 Themen, 42.321 Beiträge

FP -Tausch wg. fehlerhafter Sektoren - liege ich richtig?

witch / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Liebe Leute!

Hab diese Posting auch in die Rubrik "Festplatten" geschrieben, um Argumentationshilfen zu bekommen. Euch möchte ich fragen, ob ich mit meinem Rechtsempfinden richtig liege:

Vor einer woche bekam ich beim "Zwangs"-Scandisk die Meldung, daß meine FP fehlerhafte Sektoren aufweise. Daaufhin wurden diese Stellen per Software vor dem weiteren Beschreiben geschützt (das Böse B ;) )
Hier im Forum riet man mir, die Platte tauschen zu lassen, zumal ich noch 2 Monate Garantie auf mein Notebook habe.
Bei meinem Anruf bei Compaq kam es dann, wie es kommen mußte:
Der unfreundliche Herr vom Compaq-Support meinte, ein Austausch meiner Festplatte aufgrund fehlerhafter Sektoren (win meldete physikalische Fehler) sei nicht notwendig, sofern das System stabil laufe.
Ich selbst sehe das aber nicht so, denn Compaq gibt mir eine Garantie auf die Hardware und ein physikalischer Fehler bedeutet doch eindeutig, daß die FP kaputt ist = Garantiefall!
Lieg ich da 100%ig richtig? Dann drohe ich nämlich beim nächsten Anruf mit einem Anwalt und nehme den auch in Anspruch.

Welche Chancen hab ich da?

Danke
die Witch

HeinBlöd witch „FP -Tausch wg. fehlerhafter Sektoren - liege ich richtig?“
Optionen

Falls auf der Platte definitiv fehlerhafte Sektoren sind (überprüfen mit entsprechendem Pgm. des Herstellers) und die Platte noch in der Garantiezeit liegt, hast Du Anspruch auf eine neue Platte rsp. Reparatur, da die Platte eine lt. Kaufvertrag zugesicherte Eigenschaft nicht besitzt. (Plattengröße wird duch fehlerhafte Sektoren reduziert)

skywalker8661335 HeinBlöd „Falls auf der Platte definitiv fehlerhafte Sektoren sind überprüfen mit...“
Optionen

Hierbei ist aber anzumerken dass der Mangel (nach altem Recht) nicht "unerheblich" zu sein hat. Im Klartext: Ein paar fehlerhafte Sektoren können auftreten und ggf. ausgeblendet werden. Erst wenn dies nicht funktioniert bzw. laufend neue hinzukommen bzw. ganze Bereiche wegfallen, kann man von erheblich sprechen.
Ich würde empfehlen ein Drive-Fitness Tool des Festplattenherstellers zu besorgen. Bestätigt dies den Defekt (bzw. in Defekt in spe) ist eine Reklamation unerlässlich. Ansonsten hilft gelegentlich ein Low Level Format der Platte, um die Sektoren wieder hinzubiegen.
Generell wunder mich die unkulante Vorgehensweise bei Compaq, die sonst aufgrund guter Spannen auch einen ordentlichen Service haben (hatten?).

CU

Herman Munster skywalker8661335 „Hierbei ist aber anzumerken dass der Mangel nach altem Recht nicht unerheblich...“
Optionen

"HATTEN", eindeutig "HATTEN"!

Früher waren mal Compaq´s stets unter den besten in Vergleichstests, heute Mittelmaß.

HeinBlöd witch „FP -Tausch wg. fehlerhafter Sektoren - liege ich richtig?“
Optionen

P.S.: Falls der "nette" Herr von Compaq so argumentiert frage ihn doch mal, ob er einen neuen PKW mit defekten Gurten nicht reklamieren würde?!? - ...er läuft doch stabil!!!

primetime witch „FP -Tausch wg. fehlerhafter Sektoren - liege ich richtig?“
Optionen

Sofort Umtauschen und nicht lang diskutieren!
Am besten zu einem Compaq Support Partner vor Ort gehen!
Und wenn es wirklich knallhart kommen solltem würde dir jeder Jurist recht geben!! Die Platte hat def. Fehler, also hast du einen Anspruch auf Nachbesserung - und da man HDD's schlecht "nachbessern" kann, wirst du eine neue bekommen! Allerdings sind die Firmen wohl nicht dazu gezwungen deine Daten auf die neue HDD zu überspielen -> selbst Backup fahren! :-)

(Anonym) witch „FP -Tausch wg. fehlerhafter Sektoren - liege ich richtig?“
Optionen

Nein, Du liegst falsch. Wenn wäre es rechtlich höchsten durch die Gewährleistung abgedeckt gewesen, niemals durch eine Garantie! Aber selbst in dem Falle hast Du Pech. Eine übliche technische Begleiterscheinung durch den täglichen Gebrauch. Zunehmende Pixelfehler bei TFTs müssen ja auch hingenommen werden oder nachlassenden Schärfe bei einem Röhrenmonitor oder lauter werdendes Lüftergeräusch usw.

(Anonym) Nachtrag zu: „Nein, Du liegst falsch. Wenn wäre es rechtlich höchsten durch die...“
Optionen

Das stimmt so nicht.
Fehlerhafte Sektoren sind physikalische defekte des Mediums, keine Verschleißerscheinungen. Aber selbst bei Verschleißerscheinungen gilt im Moment noch:

6 monate Garantie. Mehr muss man nicht geben, tut man es doch,
dann hat men eben Pech und muss tauschen, es sei den das in den
Garantiebestimmungen, die der Kunde VOR dem KAuf wahrnehmen können muss, solche defekte ausdrücklich ausgeschlossen werden.
(Wie beim Auto, 2 Jahre aber nicht auf Bremsen,Kupplung usw.)

Im neuen Jahr wirds besser:
2 Jahre grundsätzlich (mit einigen Ausnahmen, aber gut)
Reklamiert der Kunde ein Gerät als defekt, so wird nun
erstmal davon ausgegangen, das dies so ist. Den
schwarzen Peter hätte nach neuem recht nun Compaq, in der Beweisführung, das diese nicht Garantiepflichtig sind.

IBm,Seagate und MAxtor tauschen die Platten auch ohne Probleme sofort aus, wenn dort fehlerhafte Sektoren auftauchen( zumindest wenn da neue auftauchen, eine Platte hat ab Werk schonwelche, die sind aber als unbenutzbar eingetragen)

Und bitte keine Wortgefechte bezüglich Garantie und Gewährleistung.
Der Volksmund nennt es nunmal Garantie, mit juristischen feinheiten, sollen sich andere rumärgern

mr-hardware (Anonym) witch „FP -Tausch wg. fehlerhafter Sektoren - liege ich richtig?“
Optionen

Dann muß ich euch sagen, kauft Dell Notebooks. Wenn eine HDD def. Sektoren hat, wird die Platte sofern lieferbar innerhalb von 3 Tagen ausgetauscht.

gaga7 witch „FP -Tausch wg. fehlerhafter Sektoren - liege ich richtig?“
Optionen

Tipp: falls du an nen ähnlich unfreundlichen Compaq-Menschen kommst seinen Namen + Uhrzeit notieren und dann mal fragen ob du seinen Vorgesetzten sprechen könntest, du hast da ne Beschwerde ... (leider leben wir nich im Ami-Land, dort ist der Kunde wirklich König ...)

bis denne