Hallo,
        ich will mir einen neuen prozessor kaufen aber welchen? und er sollte für zocker gedacht sein!!! Opteron, Athlon 64 oder Athlon XP.
        oder einen ganz andern?
        bitte helft mir.
      
 
       
      
        Hallo,
        ich will mir einen neuen prozessor kaufen aber welchen? und er sollte für zocker gedacht sein!!! Opteron, Athlon 64 oder Athlon XP.
        oder einen ganz andern?
        bitte helft mir.
      
 torritt
torritt  crunsher-fish2 „Welchen Prozessor soll ich mir kaufen ?????“
crunsher-fish2 „Welchen Prozessor soll ich mir kaufen ?????“
      
          Ich glaube, wenn er fürs Gaming ein besonders gutes Preis / Leistungsverhältnis bieten soll, werden die meisten AMD 64 3000+ / 3200 + ( 512 Kb ,Venice) sagen.
          Eine AMD 64 Dual Core CPU ( X2) ist nicht nur ziemlich teuer, sondern bringt fürs Gaming kein Vorteile zum entsprechenden Single Core.
          Opteron kann ich nicht so recht einschätzen, dürfte Leistungsmäßig und preislich geringfügig unter dem gleichwertigen AMD 64 liegen...............
          AMD XP ist definitiv zu langsam und out.
          
          [Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]
        
 crunsher-fish2
crunsher-fish2  torritt „Ich glaube, wenn er fürs Gaming ein besonders gutes Preis /...“
torritt „Ich glaube, wenn er fürs Gaming ein besonders gutes Preis /...“
      
          Hi ich habe mal einen raus gesucht und wollt fragen ob der prozessor für neue spiele ausreicht?
          
          Preis: 135,77 €*
          
          Level 1 Cache 128 KB
          
          Level 2 Cache 512 KB
          
          Befehlssätze MMX, SSE, SSE2, AMD64, NX-Bit, Cool'n'Quiet
          
          Taktfrequenz 2000 MHz
          
          Bustakt 800 MHz (HyperTransport)
          
          Core Spannung 1,55 Volt
          
          Bauform OPGA
          
          
          Sockel Sockel 754
          
          
          Bemerkung "Newcastle"
          
          Zubehör Prozessorlüfter
          
          Weitere Infos Verwendet werden können Speichermodule bis DDR400 (PC3200). Ein Netzteil mit mindestens 350 Watt wird benötigt.
          
          Gruß
        
 gelöscht_15325
gelöscht_15325  crunsher-fish2 „Hi ich habe mal einen raus gesucht und wollt fragen ob der prozessor für neue...“
crunsher-fish2 „Hi ich habe mal einen raus gesucht und wollt fragen ob der prozessor für neue...“
      
          Negativ.
          
          Setze nicht auf Sockel754, der ist LowCost; kannst nachher keine DualCores einsetzen und Opterons gibt's auch nicht dafür.
          
          Welchen du nehmen sollst: Opteron 144/146.
          Warum? Sind vergleichbar zu nem Venice 3000+/3200+, sind aber wesentlich besser zu übertakten. Mit Luftkühlung sind 3800+ bis 4200+ drin, sofern du übertakten willst. Falls du nicht übertakten willst => VenieE6 3200+.
        
 crunsher-fish2
crunsher-fish2  gelöscht_15325 „Negativ. Setze nicht auf Sockel754, der ist LowCost kannst nachher keine...“
gelöscht_15325 „Negativ. Setze nicht auf Sockel754, der ist LowCost kannst nachher keine...“
      Aber läuft ein Opteron stabieler als ein AMD Athlon 64 beim zocken?
 gelöscht_15325
gelöscht_15325  crunsher-fish2 „Aber läuft ein Opteron stabieler als ein AMD Athlon 64 beim zocken?“
crunsher-fish2 „Aber läuft ein Opteron stabieler als ein AMD Athlon 64 beim zocken?“
      Die sind gleichwertig! Stabil sind sie alle!
 Nachtwanderer
Nachtwanderer  gelöscht_15325 „Die sind gleichwertig! Stabil sind sie alle!“
gelöscht_15325 „Die sind gleichwertig! Stabil sind sie alle!“
      
          Ein Opteron der 140er Reihe ist im Prinzip nichts anderes als ein normaler Athlon64 mit San-Diego Kern (Merkmale sind der 1MB grosse L2-Cache). Der Unterschied besteht lediglich in den für den Desktop-Bereich optimierten Stromsparfunktion Cool'n'Quiet. Diese ist beim Opteron nicht vorhanden, allerdings wird die grundlegende Stromsparfunktion PowerNow, auf dessen auch Cool'n'Quiet basiert, auch im Opteron unterstützt. Um PowerNow nutzen zu können wird allerdings ein Programm von AMD gebraucht welche das ganze steuert, ob das klappt kann ich allerdings nicht sagen, mangels fehlendem Opteron.. ;o)
          Wer etwas auf die Wärmeentwicklung seiner CPU und damit auf die Lautstärke achtet sollte sich auf jeden Fall mit den Stromsparfunktionen beschäftigen.
        
 crunsher-fish2
crunsher-fish2  gelöscht_15325 „Negativ. Setze nicht auf Sockel754, der ist LowCost kannst nachher keine...“
gelöscht_15325 „Negativ. Setze nicht auf Sockel754, der ist LowCost kannst nachher keine...“
      
          Bei dem Opteron was sollte ich mir den für einen luftkühler hollen
          damit ich ihn auf einen 3800+ übertakten kann? und wie fiel wörde das kosten?
        
 gelöscht_15325
gelöscht_15325  crunsher-fish2 „Bei dem Opteron was sollte ich mir den für einen luftkühler hollen damit ich...“
crunsher-fish2 „Bei dem Opteron was sollte ich mir den für einen luftkühler hollen damit ich...“
      
          3800+? Da brauchst du keinen besonderen! Ein Arctic Cooler SuperSilent64 für 7-10 Euro reicht DICK aus!
          
          Ich betreibe meinen A64 damit auf 2.4Ghz und habe die VCore auf 1.475V erhöht und der Prozessor wird eigentlich nie über 50°C warm.
          Von daher, spar dir das Geld in nen teuren Kühler >15€!
        
 crunsher-fish2
crunsher-fish2  gelöscht_15325 „3800 ? Da brauchst du keinen besonderen! Ein Arctic Cooler SuperSilent64 für...“
gelöscht_15325 „3800 ? Da brauchst du keinen besonderen! Ein Arctic Cooler SuperSilent64 für...“
      Danke, ich hab mal gehört das ein pentium 4 besser für gamer sein soll stimmt das?
 crunsher-fish2 Nachtrag zu: „Danke, ich hab mal gehört das ein pentium 4 besser für gamer sein soll stimmt das?“
crunsher-fish2 Nachtrag zu: „Danke, ich hab mal gehört das ein pentium 4 besser für gamer sein soll stimmt das?“
      
          ich hab mich mal um gesehen und hab ein pentium 4 gesehen und wollte fragen ob ich damit die neusten spiele spielen kann? und hab ich mehr dafon als von einen amd?
          
          Preis: 114,75 €*
          
          
          Level 1 Cache 16 KB
          
          Level 2 Cache 1024 KB
          
          Befehlssätze EM64T, MMX, SSE3, Advanced Transfer Cache (ATC), Hyper Pipelined, NetBurst, Rapid Execution Engine, Hyperthreading
          
          Taktfrequenz 2666 MHz
          
          Bustakt 533 MHz (Quadpumped)
          
          Core Spannung 1,3 Volt
          
          I/O Spannung 3,3 Volt
          
          Bauform FC-LGA4
          
          
          Sockel Sockel LGA775
          
        
 gelöscht_15325
gelöscht_15325  crunsher-fish2 „Danke, ich hab mal gehört das ein pentium 4 besser für gamer sein soll stimmt das?“
crunsher-fish2 „Danke, ich hab mal gehört das ein pentium 4 besser für gamer sein soll stimmt das?“
      
          Nein das stimmt nicht, wer das sagte hatte definitiv keinen Plan.
          
          Mit nem PIV kommst du darüberhinaus auch noch teurer weg (bei gleicher Leistung).
        
 Anonym
Anonym  gelöscht_15325 „Nein das stimmt nicht, wer das sagte hatte definitiv keinen Plan. Mit nem PIV...“
gelöscht_15325 „Nein das stimmt nicht, wer das sagte hatte definitiv keinen Plan. Mit nem PIV...“
      
          Ich tendiere in die gleiche Richtung wie czuk obwohl ich selbst einen recht flotten P4 Nothie mein Eigen nenne. In der heutigen Zeit (und nicht nur da) sollte man erst recht drauf achten, das Optimum für seine zu investierende Knete auszuloten. Die Prescotts an sich sind nicht langsam und sollen sich auch mehr oder weniger gut übertakten lassen, was ich so gelesen habe. Doch sie sollen wohl recht warm werden und erzeugen daemnach (zu)viel Verlustleistung und man wäre genötigt auf gute bis supergute Kühllösungen zurückzugreifen - das ist absolut out.
          
          Mit einem Opteron würdest Du schon recht gut liegen meiner Meinung nach (was ich darüber bisher so lesen konnte).
        
