Hi, ich wundere mich immer, warum Spielefirmen wie Blizzard über Cheater klagen. Haben denn nicht die Programmierer selbst die Funktion der Cheats in das Spiel eingebaut? Oder manipulieren Spieler anders?

Hi, ich wundere mich immer, warum Spielefirmen wie Blizzard über Cheater klagen. Haben denn nicht die Programmierer selbst die Funktion der Cheats in das Spiel eingebaut? Oder manipulieren Spieler anders?
--- Haben denn nicht die Programmierer selbst die Funktion der Cheats in das Spiel eingebaut---
oftmals um im unfertig programmierten spiel funktionen zu testen ohne erst zig level durchspielen zu müssen. etc pp........
------
------------------------------------------------------------------------------------
---- Oder manipulieren Spieler anders?----
zum beispiel durch selbstgeschriebene scripte....
verändern von ini dateien....
usw....
----------------------------------------------------------------------------------------------
triker
Die Programmierer sind normalerweise schon so fähig, eingebaute Cheatroutinen nur im SP zu ermöglichen und für den MP zu blockieren ;-)
Daran scheitert es normalerweise nie. Gecheatet wird auf andere Art und Weise; man nutzt externe Scripte, Programme um sich Vorteile zu verschaffen, ändert definierte Sounds oder Grafiken ab, und und und.
Kenn mich da nicht so doll aus, aber ich denke das ein "Aimbot", also ein kleines Prog was dir das Zielen ungemein vereinfacht, nicht von den Programmierern vorgesehen ist. Sprich, das Prog greift irgendwie auf irgendwas zu und setzt diese dann zu deinen Gunsten um...
Oder die "Wallhack" Sachen, wo einige Texturen ausgeblendet werden und man so eher den Gegner sieht...
DIe Cheatbefehle (z.B. GOD) wurde schon von den Programmierern eingebaut, denkt aber das sie das zu Testen der Games brauchten...
Die Blizzard-News kannst du getrost in der Pfeife rauchen, die lügen zum Teil, daß die Balken biegen.
Die Cheats in Blizzardgames haben übrigens nichts mit Singleplayer-Cheats zu tun. Die Cheats, von den hier die Rede ist, sind Serverhacks auf Scriptbasis. Leider tat Blizzard in dieser Richtung fast nichts, sondern sorgte nur dafür, daß die Server liefen.
Ettliche Cheats laufen seit Jahren: Maphack ist so einer. Damit können Spieler abgedunkelte Flächen sehen, die andere den Regeln konform spielende nicht sehen.
Ein andere Teil sind Hacks, mit denen Gegenstände vervielfältigt wurden (dupen). Da gibt es 2 Hauptanreize: Zum einen konnten diese Gegenstände zu recht hohen Preisen bei Ebay gehandelt werden und zum anderen verstetzten diese Gegenstände vor allem schlechtere Spieler in die Lage, andere bessere Gamer in Duellen zu besiegen, was unfair und vor allem frustrierend war.
Blizzards hat diesem Hacking zum Teil ein Jahr tatenlos zugesehen (ITH-Hack) und damit sogar zur Verbreitung gesorgt, weil es keine Bestrafung nach sich zog.
Der Grund für die Tatenlosigkeit dürfte an der Art der Finanzierung der Server liegen. Die Gewinne aus dem Verkauf der Spiele gehen nicht etwa an Blizzard, sondern an Vivendi Universal. Blizzard bekommt von diesen Herren dann ein bestimmtes Budget zugeteilt und dieses Budget war offensichtlich zu niedrig, so daß keine sinnvolle Anti-Hackstrategie gefahren werden konnte.
Ein weiteres Indiz für meine Behauptungen dürfte der Weggang der Gründer von Blizzard North sein, die frustriert Blizzard verließen und indirekt in mehreren Veröffentlichungen von mangeldem Gamerscommunity-Support und Ausbeutung der Spieleprogrammierer sprechen.
Seit dem Weggang dieser Leute ist in Sachen Hackerschutz fast nichts mehr passiert. Diablo 2 ist voll mit duplizierten Runen und ettlichen anderen Hacks wie Auto-Aim, Maphack, TP-Trapper, Runendupes. Letzten könnte man simple abschalten, indem ein Runenupgrade abgeschaltet würde, aber selbst das scheint Blizzard zu anstrend zu sein. Lachhaft...
Noch ein Wort zu World of Warcraft: Momentan laufen wohl ettliche Projekte in der Hackerszene, die zum Ziel haben, Server selbst aufzustellen, auf denen Gamer kostenlos spielen können. Das ist natürlich eine Sache, die Blizzard überhaupt nicht schmeckt und wogegen sie bereits vorgehen: Blizzhackerz.x wurde bereits geschlossen. Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, daß die Hackerszene sich davon abschrecken läßt.
Zuletzt zu den Spielern selbst: Leider ist ein Großteil selbst sehr korrupt: Imo sind es über 60% der Spieler, die Hacks in irgendeiner Form aktiv nutzen oder passiv wissentlich davon profitieren, indem sie z.B. Gegenstände aus Hacks nutzen.