Ab 18 Bilder pro Sekunde sieht man flüssig, aber ein Benchmark sollte mindestens 30 FPS liefern, da die Bildrate nicht konstant ist (schwankt um bis zu 40% (!) je nach Karte).
Letzteres solltest Du auch beachten. Es bringt nix, wenn eine Karte Einbrüche von 50% hat (in gewissen Auflösungen)- dann ist das Ding sinnlos. Hat die Karte in allen Benchmarks sehr hohe Ergebnisse, ist sie sehr gut.
Schlägt man noch etwas zukunftspotential drauf, sollten es 50FPS sein. Selbst High-End-Spiele, welche sinnvoll programmiert sind, laufen mit mittelmässigen GraKas (z.B. Matrox G400, Savage4, Rage Fury, Voodoo3) flüssig. Jedoch es sei Dir zu etwas mehr geraten. Da Du für den Preis einer Geforce2MX auch die Geforce256 kriegst (zw 250-300 Mark), ist letztere eine gute Wahl.
Es kommt auch massgeblich auf die Verwendung an. Willst Du DVDs abspielen, MPEG-Encoding machen, brauchst gestochen scharfes Bild, dann ist Matrox und ATI besser als NVidia. Bist Du ein gnadenloser Zocker, buhlst um jedes Frame, dann geht kein Weg an NVidia vorbei...
Du solltest also auch darauf achten, unter welchem Gesichtspunkt der Bericht steht.
Dann spielt in den Test die Ausstattung mit. Wenn es nach mir ginge, würde ich auf die ganzen sinnlosen Programme verzichten, die den meisten Karten beiligen und lieber 40 Mark weniger bezahlen. Also keinen Ausstattungs-Sieger kaufen. Manch anderer findet aber Programme zum DVD-Abspielen, Malprogrämmchen und Spiele wichtig und würde sich lieber eine gut ausgestattete Karte holen.
usw. ...
PCO