Internet-Software, Browser, FTP, SSH 4.718 Themen, 39.236 Beiträge

Versteh ich das richtig?

andy11 / 76 Antworten / Baumansicht Nickles

Man soll dem Edge-Browser alle Passwörter anvertrauen?

https://www.deskmodder.de/blog/2025/11/04/microsoft-edge-als-passwort-manager-fuer-passkeys-ueber-mehrere-geraete/

Inklusive Fingerabdruck, Face (Oder besser Gesicht) und ne Schriftprobe

gabs es ja auch irgendwo. Das alles in der MS-Cloud? Dann ist doch

endlich alles an einem Ort und da wo es hin gehört? Andy

Entweder helfen (koennen!!!) oder Klappe halten! Viel hilfreicher waere es, wenn du dich nicht in die Threads einmischen wuerdest.
bei Antwort benachrichtigen
unhold06 andy11 „Versteh ich das richtig?“
Optionen
Man soll dem Edge-Browser alle Passwörter anvertrauen?

Das ist sicher ein schlechter Scherz.

Meine Passwörter MS anvertrauen? Mit Sicherheit gibt es unbedarfte welche das tun.

Wer im Glashaus wohnt, sollte sich im Dunkeln ausziehen.
bei Antwort benachrichtigen
andy11 unhold06 „Das ist sicher ein schlechter Scherz. Meine Passwörter MS anvertrauen? Mit Sicherheit gibt es unbedarfte welche das tun.“
Optionen
Mit Sicherheit gibt es unbedarfte welche das tun.

Monopoly lässt grüßen. A

Entweder helfen (koennen!!!) oder Klappe halten! Viel hilfreicher waere es, wenn du dich nicht in die Threads einmischen wuerdest.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_266856 andy11 „Monopoly lässt grüßen. A“
Optionen

Irgendwie habe ich den Verdacht, dass MS derzeit zum Großangriff bläst: MS möchte nicht nur Passwörter sondern am liebsten auch die gesamte digitale Kommunikation nach Google-Manier kontrollieren. Über Jahre hat sich MS bereits mit seinen diversen Office-Produkten in die Büros, Banken und Behörden eingeschlichen, durch die "365-Verträge" herrliche Kundenbindungen geschaffen und schon seit Jahrzehnten mit Outlook und seinen diversen Exchange-Servern gewaltige Kontrolle über den Mail-Verkehr in den Verwaltungsbereichen erlangt. Aber es reicht MS wohl noch nicht - jetzt muss wohl auch der private Sektor etwas genauer ausgespäht werden. Hier meine Geschichte dazu:

Ich war seit fast 25 Jahren mit meinen diversen Internet-Projekten beim Provider HostEurope und immer sehr zufrieden. Dann kündigt HE plötzlich an, seinen Mail-Server abzuschalten und den gesamten Mail-Verkehr nur noch über diverse MS-Clouds abzuwickeln - hä? Ich konnte es nicht glauben und habe erst mal abgewartet, was passiert. Und tatsächlich - nach mehreren, weiteren Warnungen seitens HE war es dann soweit: Alle meine Mail-Konten waren tot und ohne meine Einwilligung (!) nach MS transferiert worden. Ich sollte dann einfach nur noch die neuen Verträge von MS bestätigen und alles wäre fein - kostet halt in Zukunft 1,- EUR/Monat mehr - ist ja überschaubar! Hä - wirklich?

Es geht noch weiter: Die MS-Server sind mit herkömmlichen Mail-Clients NICHT abrufbar!! Bevor es losgeht brauche ich mindestens ein MS-Konto (bei mehreren Postfächern auch gerne mehr), dann muss ich die diversen AGBs von MS akzeptieren und zum Schluss noch rasch ein paar "klitzekleine" MS-Office Miet-Produkte auf meiner Hardware installieren. Wenn ich das erledigt habe, kann ich alles geschmeidig mit allen meinen Geräten synchronisieren und natürlich dann auch meine E-Mails "ganz easy" über Office-365 abrufen - wie schöön!!

Am meisten hat mich geärgert, dass HostEurope dieses Spiel einfach so mitspielt und einen derart vergewaltigt. Ich habe dort sofort meine 12 Domains gekündigt und noch 3 meiner Kunden mitgenommen. Derzeit prüfe ich den Provider "All-Inkl": klein, fein und preiswert - mal sehen...

Wie auch immer: MS kommt mir KEINESFALLS ins Haus! Tipp: Neben Outlook gibt es auch noch "Thunderbird" und statt MS-Office klappts auch wunderbar mit "LibreOffice" - die Welt funktioniert auch (noch) ohne MS!

Allen einen schönen Tag, wünscht: ejomi

bei Antwort benachrichtigen
unhold06 gelöscht_266856 „Irgendwie habe ich den Verdacht, dass MS derzeit zum Großangriff bläst: MS möchte nicht nur Passwörter sondern am ...“
Optionen

Ist doch schön wie MS um seine Kundschaft bemüht. Man hätte gern alles unter einem Hut.Brüllend

Wer das Spielchen mit macht...selbst schuld. Gibt es da nicht auch Alternativen zu Windoof?Zwinkernd

Wer im Glashaus wohnt, sollte sich im Dunkeln ausziehen.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_266856 unhold06 „Ist doch schön wie MS um seine Kundschaft bemüht. Man hätte gern alles unter einem Hut. Wer das Spielchen mit ...“
Optionen

Hallo "unhold" !

Es geht hier nicht um "Windoof" - das war ursprünglich wirklich mal eine revolutionäre Idee zu einem benutzerfreundlichen Betriebssystem für Jedermann (genau genommen stammte die Idee von Apple).

Wie auch immer: Viele kennen heute leider nicht mehr den Unterschied zwischen "Betriebssystem" und "Software-Sammlung". In diesem Thred ist aber von Anwendungs-Software die Rede, nämlich von einem Browser (Edge) und diversen Office-Anwendungen (MS-Office 365). Der Aufreger ist hierbei insbesondere der "Password-Manager", der gar Schlimmes befürchten lässt - wirklich?

Leute - das ist kein Aufreger! Im Internet ist Datensicherheit doch nur Augenauswischerei: Wem nützen denn all die tollen "hoch-sicheren" Verschlüsselungs-Techniken, wenn am Ende das fragliche Passwort z.B. mit einem einfachen Key-Logger, direkt von der Tastatur am heimischen PC abgelauscht wird? Selbst auf die Hardware kann man sich nicht verlassen, wie die bekannten Audio- und Video-Mitschnitte, trotz ausgeschaltetem Laptop, gezeigt haben (z.B. im Zusammenhang der Snowden-Affäre). Und was sich auf den Smartphones so alles abspielt, weiß inzwischen sowieso keiner mehr!

Der "Password-Manager" ist demnach nicht das eigentliche Problem. Es ist vielmehr die latente Gefahr, in absehbarer Zukunft ohne MS-Produkte (die dann wahrscheinlich nur noch gegen Geld zu haben sind) nicht mehr an die eigenen Daten heranzukommen! Noch gruseliger ist die Vorstellung, dass - z.B. aufgrund eines System-Fehlers oder nur eines einfachen Irrtums - der Zugriff auf wichtige Anwendungen jederzeit und im Bruchteil einer Sekunde gesperrt werden könnte. Dank der hochgelobten Synchronisation mit allen anderen Geräten, wäre eine solche Aussperrung vollumfänglich und wir wären in der digitalen Welt gebrandmarkt wie Schwerverbrecher - it's so easy!! DAS WÄRE WIRKLICH EIN ECHTER AUFREGER!

Abschließend noch eine kurze Klarstellung zum Stichwort "Betriebssystem":

Deine Antwort zeigt, dass auch Du die Grenze zwischen Betriebssystem und Anwender-Software nur noch verschwommen wahrnimmst - und das soll nach dem Willen von MS auch so sein. MS hat es nämlich über die Zeiten geschafft, dass mittlerweile fast jeder zusammen mit dem Begriff "Betriebssystem" auch sämtliche Werkzeuge und Spielsachen in einen Topf wirft: Dazu gehört dann neben dem Internet-Browser auch Teams, Kalender, DTP-Programm, Tabellenkalkulation und nicht zuletzt Textverarbeitung und E-Mail-Client. Achtung: PER DEFINITION GEHÖREN DIESE ANWENDUNGEN NICHT ZUM BETRIEBSSYSTEM!!

Es ist sehr bedauerlich, dass selbst die Fachwelt - wider besseren Wissens - diese "Ungenauigkeit" permanent zulässt, was letztlich dazu geführt hat, dass heute kaum noch ein "sauberes" Betriebssystem erhältlich ist. Selbst die LINUX-Derivate (Ubuntu & Co.) konnten es sich nicht mehr leisten, ihre Distributionen ohne vorinstallierter Software (Firefox, LibreOffice, Gimp usw.) zu veröffentlichen. Das ist aber in diesem Fall relativ unproblematisch, weil es sich um Open-Source handelt, von der wir alle hoffen, dass der Quellcode (noch) nicht von den diversen Sponsoren "verunreinigt" wurde.

Klar: Vorinstallierte Software ist bequem, kann aber bei den weiter oben diskutierten MS-Produkten, die ausschließlich kommerzielle Interessen verfolgen, den Anwender in eine extreme Abhängigkeits-Falle treiben. Dies wird durch Kontrolle, Manipulation und Nutzungsbeschränkungen erreicht. Tragisch ist die Tatsache, dass es sich dabei um alltägliche Anwendungen handelt, die im digitalen Zeitalter so unverzichtbar sind, wie Bleistift und Papier. Auch der "Passwort-Manager" gehört zu diesen alltäglichen Bequemlichkeiten, an die man sich bestimmt sehr schnell gewöhnen kann. Aber wie ich bereits dargelegt habe: Das Risiko, zukünftig nur noch fremd-bestimmt leben und arbeiten zu können, sind enorm und die sich daraus ergebenen Konsequenzen heute noch nicht absehbar!

.. und damit wäre ich dann wieder beim Haupt-Thema dieses Threads: Man kann seine Passwörter ruhig MS anvertrauen, weil sie letztlich egal sind und wahrscheinlich in der Cloud auch super abgesichert wurden. Nein - diese Firma hat ganz andere und sehr viel weitreichendere Interessen, davon kann man wohl ausgehen!!

Es ist erschreckend, wie viele Leute diese Entwicklung begeistert aufnehmen und MS sogar zujubeln. Manche verteidigen MS, als ob es um ihr eigenes Leben ging (na, weiß noch jemand wer folgendes gesagt hat: "Nur die allergrössten Kälber wählen ihren Metzger selber" - nein, es war nicht Brecht!).

Einen schönen Tag noch!

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 gelöscht_266856 „Hallo unhold ! Es geht hier nicht um Windoof - das war ursprünglich wirklich mal eine revolutionäre Idee zu einem ...“
Optionen
Man kann seine Passwörter ruhig MS anvertrauen, weil sie letztlich egal sind

Wenn sie egal wären, könntest Du sie ja (incl. URL + Benutzername) auch gleich hier posten.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_266856 mawe2 „Wenn sie egal wären, könntest Du sie ja incl. URL Benutzername auch gleich hier posten.“
Optionen

... hallo - erst mal meine Kommentare richtig lesen: Ich meinte, das die Passwörter der Firma MS wohl egal sein könnten. Weiter oben hatte ich auch noch etwas von möglichen Keyloggern und anderen Techniken erzählt.

Zur Klarstellung: Es ist eine beweisbare Tatsache, dass bereits heute der Internet-Traffic permanent abgelauscht wird und nahezu vollständig "ausgelesen" ist (lt. jüngster Aussage von Claudia Plattner, Präsidentin des BSI). Auch die angeblich sicheren "https"-Verbindungen via SSL werden von externe Zertifizierungsstellen gesteuert, von denen man nur glauben kann, dass sie wirklich das tun, was sie vorgeben. Denn - aufgepasst - fast alle Zertifizierungsstellen dieser Welt sind in der USA beheimatet - ooops!!

Wen kümmern also da ein paar Passworte, wenn der gesamte Traffic ohnehin - wohlmöglich schon lange bevor die "hoch-sichere" Verschlüsselung begann - von NSA & Co. mitgeschnitten wurde?

... viel, viel wichtiger ist doch die Frage, ob und wie weit wir Nutzer noch in der Lage sind (und zukünftig noch sein werden), selbst zu entscheiden, welche Daten wir mit welchen Mitteln und in welcher Form im Internet veröffentlichen wollen und können.

Zur Erinnerung: Bereits 1992 hatte Sir Tim Berners-Lee (der Erfinder des WWW) das Internet als eine für jedermann frei zugängliche und auf patent-freie Standards aufgebaute Kommunikationsplattform definiert. Die Betonung liegt auf "für jedermann" und "patent-frei" - alles klar soweit?

Entwicklungen wie der "Passwort-Manager" usw. werden unters Volk gestreut, um Abhängigkeiten zu erzeugen - UND NUR DARUM GEHT ES!! Wer noch ein bisschen Grips im Kopf hat, braucht solch einen Unsinn nicht!

Ich hatte zum Schluss noch auf das mögliche Risiko einer Total-Abschaltung hingewiesen: In einem solchen Fall wären dann alle Passwörter weg (man hatte sie sich ja nicht merken müssen), außerdem könnten gleichzeitig noch weitere Apps deaktiviert sein, dann noch der Internetzugang und wohlmöglich sogar das komplette Smartphone. Warum? Weil man vielleicht nur seine Abbo zu spät gezahlt hat oder als Terrorist eingestuft wurde - einfach so, weil ein böser Nachbar es wollte.

Dank Geräte-Synchronisation wäre die Abschaltung sehr schnell und effizient durchführbar. Was würde wohl Sir Berners-Lee in einem solchen Fall dazu sagen??

Ich hoffe, ich konnte mich klar ausdrücken und allen Lesern den wirklichen Umfang des Problems bewusst machen!

Übrigens: Schon mal darüber nachgedacht, wie sicher wohl eine gerade mal 4-stellige PIN von Kreditkarten sein mag? Ha, ha - es sind max. 10.000 Kombinationen möglich! Drauf gesch.. - die Banken ist das völlig wurscht, frei nach dem Motto "ein bißchen Schwund ist immer". Spätestens jetzt dürfte wohl jedem klar geworden sein, wie unwichtig Passwörter in der Realität sind - Guten Morgen!

Einen schönen Tag noch - und bleibt bitte nachdenklich!

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 gelöscht_266856 „Hallo unhold ! Es geht hier nicht um Windoof - das war ursprünglich wirklich mal eine revolutionäre Idee zu einem ...“
Optionen
"Nur die allergrössten Kälber wählen ihren Metzger selber" - nein, es war nicht Brecht!).

Stimmt! - Von Bertholt Brecht aber stammt dies hier und hat einen ähnlichen Inhalt:

"Hinter der Trommel her/Trotteln die Kälber/Das Fell für die Trommel/Liefern sie seler./Der Schlävhter ruft:/Die Augen fest geschlossen/Das Kalb marschiert./In ruhig festem Tritt./Die Kälber, deren Blug im Schlachthaus schon geflossen/Marschiern im Geist in sienen Reihen mit."

Bertolt Brecht:

"Hinter der Trommel her
Trotten die Kälber
Das Fell für die Trommel
Liefern sie selber.
Der Schlächter ruft:
Die Augen fest geschlossen
Das Kalb marschiert.
In ruhig festem Tritt.
Die Kälber, deren Blut im Schlachthaus schon geflossen
Marschiern im Geist in seinen Reihen mit."

Der Inhalt ist immerhin ähnlich - wenn auch sehr viel differenzierter.

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 gelöscht_266856 „Hallo unhold ! Es geht hier nicht um Windoof - das war ursprünglich wirklich mal eine revolutionäre Idee zu einem ...“
Optionen
wenn am Ende das fragliche Passwort z.B. mit einem einfachen Key-Logger, direkt von der Tastatur am heimischen PC abgelauscht wird?

Nix da! Bei mir jedenfalls nicht, denn meine Logitech-Tastatur ist verschlüsselt! Da kann beim Tippen nix abgegriffen werden.

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 andy11 „Versteh ich das richtig?“
Optionen
Dann ist doch endlich alles an einem Ort und da wo es hin gehört?

Richtig, und die Ferndiagnostiker aus Indien könnte dir deinen PC immer auf dem Laufenden halten. Das nennt man Service...Zwinkernd

h1

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_266856 hatterchen1 „Richtig, und die Ferndiagnostiker aus Indien könnte dir deinen PC immer auf dem Laufenden halten. Das nennt man ...“
Optionen

Och, nö - bitte keine abgedroschenen Klischees über Inder! Bleiben wir doch lieber etwas sachlicher.

Vorab: Mein folgender Beitrag bezieht sich nicht mehr explizit auf das ursprünglichen Thema "Password-Manager", sondern kommentiert nur die IMHO unpassende Antwort "Ferndiagnostiker aus Indien". Letztlich steht aber der Inhalt trotzdem im Gesamtzusammenhang - deshalb vorab DANKE für das Interesse an diesem, wirklich wichtigen Thema.

 … und los geht's:

Wieso soll man eigentlich einem Inder weniger vertrauen als einer Firma MS? Wie ist es möglich, dass MS mühelos und ungefragt jederzeit auf die Inhalte unserer PCs zugreifen kann, obwohl doch alles angeblich so super-sicher sein soll? Die totale Sinnlosigkeit von Passwörtern, Zugriffsrechten und unzähligen Sicherheitseinstellungen wird uns doch bei jedem automatischen System-Update von MS aufs Neue vor Augen geführt. Wir alle erdulden diese ungeheuerlichen Eingriffe in unsere Privatsphäre ohne zu zucken und machen uns aber stattdessen lieber Sorgen über "böse Inder" - hallo, geht's noch?

Erinnern wir uns doch bitte mal, wie vertrauenswürdig sich MS in der Vergangenheit profiliert hat: Seit den 32-Bit Systemen aufwärts und mit immer größeren Massenspeichern der PCs stand (und steht bis heute) auf der Agenda von MS das Ausspähen seiner Kunden an erster Stelle!

Zweifel? .. hier einige Beispiele: Versteckte (offene) Systemlaufwerke, versteckte Netzfreigaben, proprietäre Verbindungs- und Transferprotokolle, Übernahme von Benutzer-Rechten, Mehrfache Backups aller Daten auf dem Massenspeicher usw. - dies alles existiert und geschieht ohne unser Wissen im Hintergrund bereits seit Jahrzehnten. Gesteuert werden die Aktionen ausschließlich von MS und und absolut unkontrolliert - aber keinen interessiert's!!

Über die Jahre sind diese Verfahren natürlich noch erheblich verfeinert worden. Besonderes interessant ist der so genannte "Task-Manager", der ursprünglich nur als Terminplaner für den Nutzer konzipiert war. Heute agiert dieses Feature ständig im Hintergrund und startet unzählige, automatisierte Aktionen - teilweise im Sekunden-Takt - die kaum jemand nachverfolgen kann. Wer's nicht glaubt: Einfach mal in der Suchleiste "Aufgabenplaner" eingeben - ein Klick und es öffnet sich ein Gruselkabinett automatisierter Abläufe, von denen eigentlich 90% gelöscht werden könnten (z.B. der Task "WindowsUpdate") - aber es ist nicht möglich, weil man dazu angeblich nicht berechtigt ist.

Waaaas - nicht berechtigt? Hallo: Ich habe meinen PC mit meinem Geld gekauft, alles befindet sich in meinem Besitz und ich möchte damit - genauso wie mit allen meinen Sachen - tun und lassen was ich will - basta! Nein, nein, nein - die Wahrheit ist: Man hat nichts bei MS gekauft, man hat sich stattdessen mit Haut und Haar diesem Monopolisten (fast) wehrlos ausgeliefert - Details dazu kann man in den AGBs nachlesen!

Die Sinnlosigkeit von Passwörtern zum Schutz des eigenen Systems wäre damit wohl hinreichend geklärt. Demnach kann man auch bezüglich des "Password-Manager im Edge-Browser" nichts Gutes erwarten - wer's dennoch tut, dem ist leider nicht mehr zu helfen.

Die MS-freie Lösung: Sofern das eigene Hirn halbwegs funktioniert, kann man sich Passwörter auch einfach mal merken (notfalls tut's auch ein PostIt-Zettel am Bildschirm - super sicher!!). Ok - spätestens nach 3 Passwörtern hört der Spaß auf - aber dazu gibt es ja auch unabhängige Password-Safes für den lokalen PC - einfach mal "googlen". Beispielsweise ist "KeePass" zwar alt aber durchaus bewährt, zumal es Apps für alle Betriebssysteme gibt. Wer keine Angst vor dem "altbackenen" Design hat, und sich durch die komplexen Einstellungen durchgewurschtelt hat, kann mit KeePass sehr glücklich werden (so wie ich:-). Die verschlüsselte Passwort-Datenbank (= das Kernstück von KeePass) kann zur gemeinsamen Nutzung auch im Netz abgelegt und ist dadurch auch mit anderen, mobilen Geräten von unterwegs abrufbar. Keinesfalls sollte man sich aber auf irgendwelche Online-Services verlassen, weil damit wieder das Problem des Ausspähens im Netz ins Spiel kommt - das hatte ich in meinem vorherigen Beitrag bereits ausführlich erläutert!

Ahoi und allen einen schönen Tag!

(Hinweis: Alle Behauptungen in meinen Beiträgen sind über öffentlich zugängliche Quellen nachprüfbar)

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 gelöscht_266856 „Och, nö - bitte keine abgedroschenen Klischees über Inder! Bleiben wir doch lieber etwas sachlicher. Vorab: Mein ...“
Optionen
dies alles existiert und geschieht ohne unser Wissen

Hier gibt es einen Widerspruch in Deiner Argumentation: Offensichtlich hast Du ja dieses Wissen, sonst könntest Du es ja hier nicht so ausführlich darlegen! Also was denn nun?

Besonderes interessant ist der so genannte "Task-Manager", der ursprünglich nur als Terminplaner für den Nutzer konzipiert war.

Wenn es stimmen würde, wäre es tatsächlich interessant. Aber offensichtlich bringst Du hier dann doch einiges durcheinander.

Wieso hast Du eigentlich 16 Jahre gewartet, bevor Du hier angefangen hast, uns die Welt zu erklären?

Alle Behauptungen in meinen Beiträgen sind über öffentlich zugängliche Quellen nachprüfbar

Und was soll das bringen?

bei Antwort benachrichtigen
The Wasp mawe2 „Hier gibt es einen Widerspruch in Deiner Argumentation: Offensichtlich hast Du ja dieses Wissen, sonst könntest Du es ja ...“
Optionen

Mal wieder eine typische Antwort von dir. Da arbeitet sich einer recht umfassend an einem Thema ab und was kommt von dir als Antwort? Zwei sinnfreie Zweizeiler.

Wieso hast Du eigentlich 16 Jahre gewartet, bevor Du hier angefangen hast, uns die Welt zu erklären?

Ein rein persönlicher unsachlicher Angriff.

Und was soll das bringen?

Bei Leuten wie dir nichts. Wir hatten darüber ja auch schon die ein oder andere Diskussion. Das, was Microsoft aktuell macht, nämlich alle Nutzer zu komplett netzwerkabhängigen Anwendern zu machen, hat Microsoft schon vor Jahrzehnten geplant. Niemand solle Software von ihnen benutzen, ohne dass Microsoft nicht genau weiß, wie und in welchem Umfang. Totalitäre Geschäftsmethoden unter dem Deckmantel der Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.

Bei der Mehrheit der Benutzer wundert mich das Nutzerverhalten nicht, denn die wissen es nicht besser. Dass aber selbst Europa sich mit diesen totalitären Geschäftspraktiken abfindet und kein eigenes Betriebssystem entwickelt, um unabhänig zu bleiben, ist einfach nur erschreckend.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_266856 The Wasp „Mal wieder eine typische Antwort von dir. Da arbeitet sich einer recht umfassend an einem Thema ab und was kommt von dir ...“
Optionen

Danke für die warmen Worte - wenigstens Einer, der hier mal die Tragweite des Problems erkennt.

Und ja: Ich habe leider nicht immer genug Zeit um alle Foren zu besuchen. "Nickles" hatte ich nicht mehr auf dem Schirm und bin erst kürzlich wieder beim Aufräumen (KeePass!) darauf gestoßen.

Und ja: Ich bin durchaus in der Lage "die Welt" zu erklären (soweit sie MS) betrifft, weil ich ein von MS zertifizierter System- und Datenbank-Administrator bin - also nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch weiß, wovon ich spreche.

Und ja: Die Welt muss mit jeder Stimme aufgerüttelt werden, weil das von mir dargelegte Problem immer größer wird und die Mehrheit absichtlich unwissend gehalten wird. Das hat nichts mit "Blödheit der Massen" zu tun, sondern mit gezielter Desinformation oder - noch besser - gar keine Information ("... verlassen Sie sich ganz auf MS - sind bei uns in guten Händen")!!

Und ja: Ich frage mich schon seit vielen Jahren, wieso es Deutschland (oder die EU) nicht auf die Kette kriegt, ein unabhängiges OS zu entwickeln. Stattdessen wird nur über automatische E-Mail Adresse auf Lebenszeit gefaselt, E-Akte und Künstliche-Unintelligenz!

Das Schärfste zum Schluß: Behörden, systemrelevante Großkonzerne und selbst das Militär arbeiten munter mit vernetzten MS-Systemen und tauschen darüber hoch-sensible Daten aus - es ist wirklich unfassbar!!!

Soo - an dieser Stelle droht der Thread in eine andere Richtung auszubrechen, wesalb ich meinen Beitrag hiermit beende. Ich hoffe, es finden sich noch mehr Leute, die verstehen was ich meine und was ich hier bewirken möchte: Es muss viel mehr, viel öfter und viel lauter über diese gesamte Problematik gesprochen werden - bis es endlich jeder begriffen hat!

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 The Wasp „Mal wieder eine typische Antwort von dir. Da arbeitet sich einer recht umfassend an einem Thema ab und was kommt von dir ...“
Optionen

Hast Du jemals mit dem Task-Manager Termine geplant?

Und das, was Du als "Angriff" bezeichnest, war eine sehr einfache Frage. Was soll daran ein "Angriff" sein?

Dass aber selbst Europa sich mit diesen totalitären Geschäftspraktiken abfindet und kein eigenes Betriebssystem entwickelt,

Wer ist denn bei Dir "Europa"?

Meinst Du, dass die EU als Software-Entwickler agieren sollte?

Es gibt eigentlich genug Alternativen, sie werden nur nicht genutzt. Warum sollte die EU Milliarden in die Entwicklung der nächsten Alternative stecken, die dann wieder nicht genutzt wird?

bei Antwort benachrichtigen
The Wasp mawe2 „Hast Du jemals mit dem Task-Manager Termine geplant? Und das, was Du als Angriff bezeichnest, war eine sehr einfache Frage. ...“
Optionen
Hast Du jemals mit dem Task-Manager Termine geplant?

Das macht Windows automatisiert und ständig, wie es ejomionline erklärt hat.

Was soll daran ein "Angriff" sein?

Diese Rethorik ist alt bekannt. Wenn man zum Thema nichts beizutragen hat, nimmt man ein völlig anderes Thema, hier die Dauer der Mitgliedschaft, um das Gegenüber schlecht dastehen zu lassen. Das ist keine Frage, das ist ein rethorischer Vorwurf.

Warum sollte die EU Milliarden in die Entwicklung der nächsten Alternative stecken

Vielleicht kommt nach diesem Vorfall: https://www.heise.de/news/Strafgerichtshof-Microsofts-E-Mail-Sperre-als-Weckruf-fuer-digitale-Souveraenitaet-10387368.html

endlich Hirnschmalz in die EU und sie fangen an, sich um ihre digitale Unabhängigkeit zu kümmern...

die dann wieder nicht genutzt wird?

Wenn die EU dafür sorgt, dass Hersteller von Geräten immer alternative Treiber anbieten müssen, ist es mit der Windowsvorherrschaft schneller vorbei, als du glaubst.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 The Wasp „Das macht Windows automatisiert und ständig, wie es ejomionline erklärt hat. Diese Rethorik ist alt bekannt. Wenn man ...“
Optionen
Das macht Windows automatisiert und ständig, wie es ejomionline erklärt hat.

Du bist also nach ejomionline hier schon der Zweite, der nicht weiß, was der Task-Manager ist.

Wenn man zum Thema nichts beizutragen hat,

Das Thema ist hier schon seit vielen Jahren ausdiskutiert.

Und wenn jemand hier schon seit 16 Jahren angemeldet ist, dann muss doch die Frage erlaubt sein, wieso er sich nicht schon viel eher an dieser Diskussion beteiligt hat?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_266856 mawe2 „Du bist also nach ejomionline hier schon der Zweite, der nicht weiß, was der Task-Manager ist. Das Thema ist hier schon ...“
Optionen

... ich muss mich leider doch noch mal kurz zu Wort melden um etwas klarzustellen.

Ich brauche mich weder zu verteidigen noch dafür zu entschuldigen, dass ich längere Zeit nicht mehr in diesem Forum war. Im Übrigen hatte ich den Grund bereits erklärt. Wie auch immer: Was bitte, hat denn das mit dem eigentlichen Diskussionsinhalt zu tun? ...solche Bemerkungen sind als erbärmliche "Stänkerei" einzustufen und lenken letztlich nur vom Thema ab, sonst nichts.

Genauso verhält es sich mit dem ober-schlauen Hinweis zum "Task-Manager" - offenbar braucht "mawe2" etwas Selbstbestätigung. Die soll er haben, deshalb gleich hier meine Richtigstellung:

Die heute als "Aufgabenplaner" bekannte System-Komponente hieß früher "Task-Planer" und konnte von der Bezeichnung her leicht mit dem "Task-Manager" verwechselt werden. Die korrekte, englische Bezeichnung ist "Task Scheduler".

Wer allerdings dem eigentlichen Sinn meiner Ausführungen gefolgt ist, wird schon wissen was ich gemeint habe und sich bestimmt nicht in kleinkarierten Wortklaubereien verlieren.

Übrigens verbitte ich mir jegliche Unterstellung bezüglich meines Wissens oder Unwissens: ICH weiß was der Task-Manager ist und könnte - wenn es denn zur Sache gehören würde - eine längere Abhandlung darüber schreiben. "mawe2" gibt aber nur vor, etwas zu wissen - konkret geäußert hat er sich dazu jedenfalls nicht!

Schlimm ist, dass durch diesen ganzen Unsinn das ursprüngliche Thema komplett zerschreddert wird - schönen Dank auch, "mawe2"!

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 gelöscht_266856 „... ich muss mich leider doch noch mal kurz zu Wort melden um etwas klarzustellen. Ich brauche mich weder zu verteidigen ...“
Optionen
Die heute als "Aufgabenplaner" bekannte System-Komponente hieß früher "Task-Planer"

Jetzt mach es doch nicht noch schlimmer! Auch diese Software war niemals

als Terminplaner für den Nutzer konzipiert

Du willst doch evtl. ernst genommen werden? Dann solltest Du nicht einfach solche Dinge erfinden, die ganz einfach falsch sind!

offenbar braucht "mawe2" etwas Selbstbestätigung.

Die exorbitante Länge Deiner Monologe legt eher die Vermutung nahe, dass jemand ganz anderes hier Selbstbestätigung sucht.

Übrigens verbitte ich mir jegliche Unterstellung bezüglich meines Wissens oder Unwissens:

Wenn Du hier Unsinn postest und diesen dann auch noch verteidigst, erübrigen sich irgendwelche Unterstellungen von selbst.

Schlimm ist, dass durch diesen ganzen Unsinn das ursprüngliche Thema komplett zerschreddert wird

Warum hast Du diesen ganzen Unsinn dann überhaupt geschrieben?

bei Antwort benachrichtigen
The Wasp mawe2 „Du bist also nach ejomionline hier schon der Zweite, der nicht weiß, was der Task-Manager ist. Das Thema ist hier schon ...“
Optionen

Er meinte natürlich den Scheduler, was auch herauszulesen war. Da du davon keine Ahnung hast, ging es dir wieder nur um das Herumreiten auf dem falschen Begriff. Das ist dann der Inhalt deines Kommentars. "Der hat Taskmanager gesagt!"

Und wenn jemand hier schon seit 16 Jahren angemeldet ist, dann muss doch die Frage erlaubt sein, wieso er sich nicht schon viel eher an dieser Diskussion beteiligt hat?

Aha, bevor hier ein Neumitglied richtig mitdiskutieren darf, muss es sich erstmal rechtfertigen...

Das Thema ist hier schon seit vielen Jahren ausdiskutiert.

LOL. Das ist ja quasi ein Denk- und Kommentarverbot. Tja, so ist das, wenn man der Sprache nicht so mächtig ist und trotzdem zu allem etwas sagen will.

Dem geübten Leser fallen da spontan gleich mehrere Fragen ein: Seit wievielen Jahren genau? Welches Thema meinst du genau? Welches war die abschließende Diskussion? Wer hat den Diskussionsabschluss beschlossen? Wo kann man das nachlesen? ...

Ende
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 The Wasp „Er meinte natürlich den Scheduler, was auch herauszulesen war. Da du davon keine Ahnung hast, ging es dir wieder nur um ...“
Optionen
Das ist ja quasi ein Denk- und Kommentarverbot.

Ich wüsste nicht, wo ich jemandem etwas verboten habe.

Aber wenn jemand Unsinn schreibt, muss er es auch aushalten, dass man ihm das mitteilt. Wo ist das Problem?

Die Alternative wäre, leicht widerlegbaren Unsinn erst gar nicht zu schreiben.

(Vom schwer widerlegbaren Unsinn ganz zu schweigen!)

Seit wievielen Jahren genau?

Mindestens seit zehn Jahren, wahrscheinlich noch viel länger.

Diese Diskussion gab es mindestens schon im Jahr 2015, als Windows 10 veröffentlicht wurde. (Und bei Windows 8 gab's das auch schon.)

Wer hat den Diskussionsabschluss beschlossen?

Niemand. Das fand nur in Deiner Phantasie statt.

bei Antwort benachrichtigen
The Wasp mawe2 „Ich wüsste nicht, wo ich jemandem etwas verboten habe. Aber wenn jemand Unsinn schreibt, muss er es auch aushalten, dass ...“
Optionen
seit vielen Jahren ausdiskutiert

Das Verb ausdiskutieren musst du nur im Wörterbuch nachschlagen, wenn du nicht weißt, was es bedeutet. Kurz: Die Debatte ist beendet. Die Diskussion ist abgeschlossen, nicht eben, nicht gestern, nein, nach deiner Aussage zudem seit vielen Jahren.

Aber nein, das hat Mawe2 niemals behauptet... :-D

Ende
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 The Wasp „Das Verb ausdiskutieren musst du nur im Wörterbuch nachschlagen, wenn du nicht weißt, was es bedeutet. Kurz: Die Debatte ...“
Optionen

Deine Wortklauberei ist lächerlich.

Ausdiskutiert ist das Thema seit Jahren, weil man sich dabei immer nur im Kreis dreht: "Böses Microsoft, gutes Linux" usw. Das hatten wir hier schon tausend mal.

Das löst grundsätzlich nie die Probleme, um die es eigentlich geht.

Und deswegen kommen diese Monologe von ejomionline eben zehn Jahre zu spät.

Wäre er ein neues Mitglied, könnte man das evtl. noch verstehen. Ist er aber nicht.

bei Antwort benachrichtigen
The Wasp mawe2 „Deine Wortklauberei ist lächerlich. Ausdiskutiert ist das Thema seit Jahren, weil man sich dabei immer nur im Kreis dreht: ...“
Optionen
Deine Wortklauberei ist lächerlich.

Was? Ich soll also jetzt was in deine Aussagen interpretieren, damit du dich weiter herausreden kannst? Ejomionline wirfst du vor, er hätte keine Ahnung, weil er ein paar Begriffe durcheinander wirft. Wenn ich dich auf deine Aussagen hinweise, betreibe ich Wortglauberei.

Du legst es dir zurecht, wie es dir gerade passt. Und wenn man dich beim Wort nimmt, dir deine Aussagen um die Ohren haut, redest du dich wie üblich heraus. DAS hättest du nie behauptet und bla...

Ende
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 The Wasp „Was? Ich soll also jetzt was in deine Aussagen interpretieren, damit du dich weiter herausreden kannst? Ejomionline wirfst ...“
Optionen
Ich soll also jetzt was in deine Aussagen interpretieren

Das machst Du doch ständig: Du interpretierst ständig in meine Aussagen etwas hinein und machst das aber ständig nur falsch: Unterstellungen, Behauptungen, Beleidigungen usw.

Aber nirgendwo habe ich Dir den Auftrag gegeben, dass Du das machen sollst!

betreibe ich Wortglauberei

Das Wort heißt "Wortklauberei".

Oder um es auf Deinem Niveau auszudrücken:

musst du nur im Wörterbuch nachschlagen, wenn du nicht weißt, was es bedeutet
Du legst es dir zurecht, wie es dir gerade passt.

Was Du natürlich NIEEE tun würdest...

bei Antwort benachrichtigen
The Wasp mawe2 „Das machst Du doch ständig: Du interpretierst ständig in meine Aussagen etwas hinein und machst das aber ständig nur ...“
Optionen
Das machst Du doch ständig: Du interpretierst ständig in meine Aussagen etwas hinein und machst das aber ständig nur falsch

Nein, ich zeige dir auf, dass deine begrenzten sprachlichen Fähigkeiten nicht ausreichen, um hier ständig den Besserwisser zu spielen.

Du darfst gern einem Deutschlehrer oder einem Dozenten für Sprachwissenschaften meine Kommentare vorlegen. Ich werde da keine schlechten Noten erhalten. Du schon.

PS: Wortklauberei. Habe ich natürlich nachgeschlagen! Ah, habe ich das mal wieder falsch gemacht. Naja, mit solch kleinen Fehlern muss und kann ich gut leben. Gibt halt kleine Punktabzüge.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 gelöscht_266856 „Och, nö - bitte keine abgedroschenen Klischees über Inder! Bleiben wir doch lieber etwas sachlicher. Vorab: Mein ...“
Optionen
Wir alle erdulden diese ungeheuerlichen Eingriffe in unsere Privatsphäre ohne zu zucken und machen uns aber stattdessen lieber Sorgen über "böse Inder" - hallo, geht's noch?

Das frage ich mich bei dir auch.
Lass doch die Finger von Windows und Microsoft! Das soll möglich sein.

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
gast1000 hatterchen1 „Das frage ich mich bei dir auch. Lass doch die Finger von Windows und Microsoft! Das soll möglich sein.“
Optionen

Ist ja wirklich wieder einmal ganz schlimm hier!

Da tauchen auf einmal irgendwelche Leute auf, die Jahrelang mit ihrem Nick nicht tätig waren!

Das altbekannte Lied sich zu verstecken um dann viel Staub aufzuwirbeln...

Ein Diskussion mit solchen Leuten sollte man erst gar nicht beginnen. 

Niemand wird gezwungen MS, Office usw. zu verwenden.

Ich kann mich an alte Zeiten erinnern, wo Linuxer abfällig auf WIN-User herab geblickt haben, da sie meinten, sie wären die "Besten" hätten das OS überhaupt.

Und heute sieht Linux fast wie Windows aus, na warum wohl? 

Ist doch heute gar kein Problem auf Linux zu wechseln, läuft!

Anschließend kann man sich ja in Linuxforen austoben und muss hier nicht weiter mitmischen.

In all meinen vielen Jahre mit MS habe ich für mich nie Nachteile entdecken können.

Und eines ist sicher, Banken, Finanzamt, Krankenkasse, Versicherungen usw. wissen mehr über jeden als MS. Von den sozialen Medien will ich erst gar nicht reden...

Wie auch immer, mit alten Nicks hier so einen Putz zumachen ist für mich unterste Schublade, anstatt mit offenem Visier zu argumentieren!

Na gut,

es gibt ja einige der Herrschaften hier die ausreichend Übung darin haben, verdeckt aufzutreten...

Gruß 

Kein Backup? Kein Mitleid!
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp gast1000 „Ist ja wirklich wieder einmal ganz schlimm hier! Da tauchen auf einmal irgendwelche Leute auf, die Jahrelang mit ihrem Nick ...“
Optionen
Niemand wird gezwungen MS, Office usw. zu verwenden.

Nicht? Klar, man kann kündigen und dann von der Stütze leben...

Und eines ist sicher, Banken, Finanzamt, Krankenkasse, Versicherungen usw. wissen mehr über jeden als MS.


Was hat das Finanzamt mit meinen Daten und Nutzerdaten auf dem Computer zu tun? Was weiß die Krankenkasse darüber, was die Versicherung? Windows beginnt wie Adroid und iOs zur zentralen Verwaltungsplattform auch dieser Nutzerdaten zu werden.

In all meinen vielen Jahre mit MS habe ich für mich nie Nachteile entdecken können.

Das ist natürlich ein knallharter Fakt. Wenn gast1000 in vielen Jahren nichts entdecken kann, dann gibt es da auch nichts.

Anschließend kann man sich ja in Linuxforen austoben und muss hier nicht weiter mitmischen.

Ja, das hättest du gern. Bitte keine Kritik an meinen naiven Kommentaren, das mag ich überhaupt nicht...

Ende
bei Antwort benachrichtigen
gast1000 The Wasp „Nicht? Klar, man kann kündigen und dann von der Stütze leben... Was hat das Finanzamt mit meinen Daten und Nutzerdaten ...“
Optionen
Das ist natürlich ein knallharter Fakt. Wenn gast1000 in vielen Jahren nichts entdecken kann, dann gibt es da auch nichts.

Ach Gottchen,

wieder einmal eine Auslegung nach deiner Art!

Ich spreche hier von WIN, Office usw. im privaten Bereich, und da muss niemand von  der Stütze leben, wenn es nicht benutzt

Vielleicht mal darüber nachgedacht, ein Windows so dicht zu machen, dass da gar keine großen Angriffspunkte vorhanden sind?

Na gut, in deinen Augen bin ich ja ein ungebildeter Mensch (ich bin nicht KI-Hörig) und

meine eigenen Erfahrungen zählen eh' nicht bei dir!

Macht ja nichts, du bist ja der Gebildete!

Einbildung ist auch eine Bildung und das sehe ich eher bei dir als einzige Bildung!

Ich habe mal nachgerechnet. Seit Juni 2001 habe ich ziemlich genau bei Nickles 42.400

Postings abgegeben. Die meisten waren Postings über die verschieden Windows. usw!

Wenn du nur das weißt, was ich schon wieder über Windows vergessen habe, darfst du dir auf die Schulter klopfen.

Ich weiß ganz genau was ich mache unter Windows und was rausgehen darf und was nicht.

Und ich habe auch Linux und zwar ganz aktuell, da bist du aber nicht passende Diskussionspartner!

Und jetzt kannst du weiter deine Bildung und Weltanschauungen verteilen, wer dich ernst nimmt, ist selbst daran Schuld.

EoD mit dir...

Kein Backup? Kein Mitleid!
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp gast1000 „Ach Gottchen, wieder einmal eine Auslegung nach deiner Art! Ich spreche hier von WIN, Office usw. im privaten Bereich, und ...“
Optionen
Wenn du nur das weißt, was ich schon wieder über Windows vergessen habe, darfst du dir auf die Schulter klopfen.

Wenn ich etwas weiß, was du nicht mehr weißt, woher weißt du, dass du es mal gewusst hast?

Ich habe u.a. an einer Universität gelernt, wie man sich Wissen erarbeitet. In der Regel ist dieses Wissen u.a. in Büchern zu finden. Die Quelle Regale mit leeren Köpfen, in denen man vergessenes Wissen finden kann, muss mir beim Thema Quellenkunde wohl entgangen sein.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_266856 gast1000 „Ist ja wirklich wieder einmal ganz schlimm hier! Da tauchen auf einmal irgendwelche Leute auf, die Jahrelang mit ihrem Nick ...“
Optionen
Da tauchen auf einmal irgendwelche Leute auf, die Jahrelang mit ihrem Nick nicht tätig waren!

Das bedeutet demnach, hier darf man nur etwas sagen, wenn man zu dem erlauchten Kreis von Nutzern gehört, die sich über Jahre durch unqualifiziertes Gebrabbel profiliert haben!

Stopp - ich will mich vorab für mein Pauschalurteil ausdrücklich entschuldigen - das trifft ganz sicher nicht auf alle Nutzer zu.

Aber ich nenne hier einmal "mawe2" als schönes Anschauungs-Beispiel. Seine Sprüchesammlung ist in den 19 Jahren seiner Mitgliedschaft auf 23.178 angewachsen (lt. Benutzer-Statistik, Stand heute). Heruntergerechnet ergibt das einen Tagesdurchschnitt von rund 3 Kommentaren pro Tag. Eine vergleichbare Statistik kann auch "gast1000" vorweisen. Diese Personen haben also nicht nur viel Zeit, sondern leiden offenbar auch unter chronischer Verbal-Diarrhoe - eigentlich schon fast bedauernswert!

Beleuchtet man insbesondere die Beiträge von "mawe2" etwas genauer, stellen sie sich meist als rein reflektorische Maßnahmen ohne konstruktiven und/oder sachlichen Hintergrund dar: Es geht oft nur darum, neue Aufreger zu provozieren. Echte Ideen, weiterführende Tipps oder sonstigen Erkenntnisgewinn sucht man vergebens!

Mit solchen (irgendwelchen, Zitat "gast000") Leuten soll ich mich also messen lassen, weil sie doch für das Forum eine soooo wertvolle Bereicherung darstellen??

Ist eigentlich den Beteiligten schon mal in den Sinn gekommen, dass es sich bei einem Forum nicht um ein soziales Netzwerk handelt? Liest man sich die, von immer den selben Protagonisten inszenierten Wortgefechte im Einzelnen durch, fragt man sich, wieso sich diese Typen nicht einfach mal in einer Benutzergruppe bei Facebook zusammenfinden und dort ihre Schlammschlachten fortsetzen.

Der Grund liegt auf der Hand: In einer geschlossenen Benutzergruppe würde ihnen bald der Gesprächsstoff ausgehen - wie langweilig. In einem Forum dagegen werden ständig neue Stichworte geliefert, auf die jeder völlig zusammenhanglos seinen Senf schmieren darf und danach auf köstliche Unterhaltung auf Kosten Anderer hoffen kann. Auch ein schöner Zeitvertreib für unausgelastete Rentner!

Es wäre schön, wenn sich einige (auch die Rentner) mal wieder auf eine respektvolle Diskussions-Kultur zurückbesinnen könnten. Diskutieren bedeutet nämlich auch, sich über die Intensionen seines Gesprächspartner echte Gedanken zu machen: Vielleicht meint er etwas ganz anderes und hat sich nur falsch ausgedrückt, vielleicht hat man aber auch selbst unrecht - was auch immer: Deshalb diskutiert man ja!

Stattdessen liest man immer häufiger irgendwelche herausgeplärrten Statements, ohne dass diese näher begründet oder sachlich untermauert werden. Auf solche Diskussionsbeiträge kann man getrost verzichten. Der von mir hier kommentierte Beitrag von "gast1000" ist dafür ein schöner Beleg: In welchem Zusammenhang, bitte, stehen seine verbalen Ausscheidungen zum Haupt-Thema? ...in überhaupt keinem!!!

Seine Behauptung, ich würde mich

verstecken um dann viel Staub aufzuwirbeln

ist einfach nur eine bodenlose Frechheit. Sieht man sich einmal den gesamten Thread an, der ursprünglich von "andy11" angelegt wurde, wird schnell deutlich, wer hier den ganzen Staub aufwirbelt!

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 gelöscht_266856 „Das bedeutet demnach, hier darf man nur etwas sagen, wenn man zu dem erlauchten Kreis von Nutzern gehört, die sich über ...“
Optionen
Auch ein schöner Zeitvertreib für unausgelastete Rentner!

Na, na, na..... Bitte keine Verallgemeinerungen! Auf den Papier bin ich mit meinen 75 Jahren schon lange Rentner - wenn auch immer noch beruflich als Kunsthandwerker aktiv! Unschuldig

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen
gast1000 gelöscht_266856 „Das bedeutet demnach, hier darf man nur etwas sagen, wenn man zu dem erlauchten Kreis von Nutzern gehört, die sich über ...“
Optionen

Wow!

Wohl voll getroffen!

Seit 2009 7 Beiträge unter diesem Nick?

"Chapeau" und wie schön ist das doch, dass man das Anonym macht und dich eben nicht zuordnen kann!

Ob ich als "luttyy" oder "gast1000" gepostet/poste, jeder wusste/weiß mit wem er es zu tun hatte/hat.

Ich musst mich niemals verstecken, da ich zu jedem meiner Posting stand und auch das Rückgrat dazu hatte, wenn es mal unangenehm wurde.

Der Zufall wollte es eben, dass hier vor ein paar Tagen ein  ehemaliger VIP (der heute keiner mehr ist) auch aus der gleichen Zeit aus den Ruinen auferstanden ist, aber zum Glück würden seine Posts relaiv schnell auf den Schrottplatz verschoben!

Zufälle es aber auch..

Und das regt mich wirklich auf und sonst nichts!

Und jetzt darfst du weiter "Brabbeln" und auch weiterhin anonymen Spaß

EoD mit dir!

Kein Backup? Kein Mitleid!
bei Antwort benachrichtigen
kd gast1000 „Wow! Wohl voll getroffen! Seit 2009 7 Beiträge unter diesem Nick? Chapeau und wie schön ist das doch, dass man das Anonym ...“
Optionen

"Der Zufall wollte es eben, dass hier vor ein paar Tagen ein  ehemaliger VIP (der heute keiner mehr ist) auch aus der gleichen Zeit aus den Ruinen auferstanden ist, aber zum Glück würden seine Posts relaiv schnell auf den Schrottplatz verschoben!

Zufälle es aber auch.."

Was bitte habe ich denn mit diesem Thema zu tun? Davon ab habe ich damals um die Löschung meines Accounts gebeten. Natürlich freiwillig. Und ich bereue es nicht.  Frag` A4 falls du mir nicht glaubst, oder lass es bleiben. 2009 passt zu mir auch nicht. War von 2001 bis 2005 hier aktiv. Hatte in der Zeit übrigens schon etwas mehr als 9 Beiträge verfasst. Ansonsten finde ich, dass "ejomionline"  nicht so falsch liegt. Und warum sollte er sich verstecken? Vor wem? Und was genau bedeutet in diesem Zusammenhang "anonymer Spaß"?  Verstehe ich nicht. Gruß. K. 

bei Antwort benachrichtigen
hddiesel kd „Der Zufall wollte es eben, dass hier vor ein paar Tagen ein ehemaliger VIP der heute keiner mehr ist auch aus der gleichen ...“
Optionen
Der Zufall wollte es eben, dass hier vor ein paar Tagen ein ehemaliger VIP (der heute keiner mehr ist) auch aus der gleichen Zeit aus den Ruinen auferstanden ist, aber zum Glück würden seine Posts relaiv schnell auf den Schrottplatz verschoben!

Und wer hat darum gebettelt, das sein Müll in den Schrottplatz geschoben wird, den er in 3 Beiträgen mit hjb ausgetauscht hat, das kannst du gerne auch hier schreiben.

Wenn ich dich wäre, würde ich mich in den Boden schämen, vor allem als ehemaliger VIP wie du geschrieben hast.

Jetzt kannst du weiter deinen Müll abladen und betteln dass er in den Schrottplatz geschoben wird.

Am Ende kannst du froh sein, dass dein Müll gelöscht wurde, denn ein USER war bereit, ein Löschantrag zu stellen, welchen du selbst nicht gestellt hast.

Du kannst ja Michael Nickles fragen, wenn du vergessen hast, welchen Müll ihr Beide geschrieben habt.

Schau auch einmal unter "Optionen / Infos zu kd", ob du mit deiner Anzahl von Beiträgen, nicht wieder einmal masslos übertrieben hast, mehr werde ich dazu nicht mehr schreiben.

Mein Motto: Leben und leben lassen: Gruss Karl
bei Antwort benachrichtigen
kd hddiesel „Und wer hat darum gebettelt, das sein Müll in den Schrottplatz geschoben wird, den er in 3 Beiträgen mit hjb ...“
Optionen

Hallo, du schreibst hier wirres Zeug. Vielleicht weil du aufgeregt bist oder es nicht besser kannst. Lies deinen Beitrag nochmal und korrigiere die Fehler. Du bist Vip. (Vorbild!) Kleine Hilfe: " Und wer hat darum gebettelt, das sein Müll in den Schrottplatz geschoben wird, den er in 3 Beiträgen mit hjb ausgetauscht hat..." Das mit ss oder ß, auf den Schrottplatz, nicht in den Schrottplatz. Apropos Schrottplatz. Zur Löschung gab es vermutlich nicht genug Votes, oder? Und oha, es war tatsächlich ein User bereit einen Löschantrag zu stellen? Das ist ja ungeheuerlich!

"Du kannst ja Michael Nickles fragen, wenn du vergessen hast, welchen Müll ihr Beide geschrieben habt."   

Wer jetzt genau? Michael und ich? 

Den Account KD gibt es noch nicht besonders lange, kannst ihn gerne löschen. Ist mir egal. Aber, und jetzt nimm dies: Vips wie dich braucht dieses Forum nicht. Planlos löschen oder "in den Schrottplatz" verschieben (hihi) kann auch ein schlecht programmierter Forenbot. Bist du einer? Hilfreiches habe ich von dir hier nicht finden können. 

Abschließend gilt mein besonderer Gruß hjb und alle, die mich hier noch mögen können.

K.

bei Antwort benachrichtigen
hddiesel kd „Hallo, du schreibst hier wirres Zeug. Vielleicht weil du aufgeregt bist oder es nicht besser kannst. Lies deinen Beitrag ...“
Optionen

Du bist und warst wohl immer der Größte.

Und wer hat darum gebettelt, dass sein Thread in den Schrottplatz geschoben wird, den er in 3 Beiträgen mit hjb ausgetauscht hat, das kannst du gerne auch hier schreiben.

Und was ist hier für dich nicht verständlich?

Kommst ca. 20 Jahre nach dem du hier im Forum gekündigt hast, wie du hier zu deinem Besten gegeben hast, lädst zusammen mit hjb deinen Müll im Forum ab und erwartest jetzt auch noch Respekt.

Geht's noch?

In jedem anderen Forum, wäre dein Thread nur wenige Sekunden sichtbar gewesen und dein Account gelöscht und das ohne eine Abstimmung und Kommentar, das ist dir auch Klar.

Abschließend gilt mein besonderer Gruß hjb und alle, die mich hier noch mögen können.

Mit deinem 1. Thread, nach deiner erneuten Registrierung mit dem Nickname "kd" hier im Forum, kannst du keinen Respekt mehr erwarten.

Noch ein kleiner Nachtrag für dich persönlich:

Den Account "KD" gibt es noch nicht besonders lange, kannst ihn gerne löschen. Ist mir egal.

Wenn du auf Rechtschreibung Wert legst, dann beginne doch Bitte zuerst bei deinem Nickname "kd", den du hier selbst geschrieben hast!

Damit beende ich die Unterhaltung mit Dir hier im Forum.

Mein Motto: Leben und leben lassen: Gruss Karl
bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 gast1000 „Wow! Wohl voll getroffen! Seit 2009 7 Beiträge unter diesem Nick? Chapeau und wie schön ist das doch, dass man das Anonym ...“
Optionen

Hi,

Der Zufall wollte es eben, dass hier vor ein paar Tagen ein  ehemaliger VIP (der heute keiner mehr ist)

mir wurde einmal -vor langer Zeit von kompetenter Stelle- gesagt, ein VIP wird auf Lebenszeit ernannt.
War das nicht richtig? Oder ist da einer in massive Ungnade gefallen?
Gut, ich kann mich da an etwas erinnern, aber der Kollege dürfte auch schon länger tot sein.

Gruß

PS:
Ich war mal wieder eine Zeit auswärts und hier ist es wie immer lustisch...
Und nur zur Erinnerung, für alle, um die 2000 ging hier viel mehr die Post ab.Zwinkernd

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
gast1000 hatterchen1 „Hi, mir wurde einmal -vor langer Zeit von kompetenter Stelle- gesagt, ein VIP wird auf Lebenszeit ernannt. War das nicht ...“
Optionen

Er hat seinen VIP nach seiner Aussage selbst seiner Zeit zurückgegeben...

Gruß

Kein Backup? Kein Mitleid!
bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 gast1000 „Er hat seinen VIP nach seiner Aussage selbst seiner Zeit zurückgegeben... Gruß“
Optionen

Selbsterkenntnis?
Es ist auch hier wie im richtigen Leben, es gibt Gute und es gibt Gute und manche von den Guten hätten sich besser nicht zu dem Job überreden lassen sollen. Aber das Leben ist eben hart und ungerecht.

Gruß

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
hjb hatterchen1 „Hi, mir wurde einmal -vor langer Zeit von kompetenter Stelle- gesagt, ein VIP wird auf Lebenszeit ernannt. War das nicht ...“
Optionen
mir wurde einmal -vor langer Zeit von kompetenter Stelle- gesagt, ein VIP wird auf Lebenszeit ernannt. War das nicht richtig? Oder ist da einer in massive Ungnade gefallen?

Ist ja richtig, dass so ein VIP auf Lebenszeit ernannt wird - allerdings kann er selbst "kündigen". Spontan fallen mir da gleich drei ein, die das ebenfalls gemacht haben: fakiauso, Mr. Drehmoment, Marauder, die haben sich alle hier als VIP austragen lassen, waren im Laufe der Zeit bestimmt noch mehr.....

Der Marauder hat sogar darauf bestanden, dass alle seine Beiträge, die er im Laufe seiner Mitgliedschaft hier geschrieben hat, gelöscht werden mussten. Der hat dann irgendwann zusammen mit dem (ebenfalls VIP) PCO eine eigene Seite aufgemacht.

Der Marauder schrieb sich im "Original" so: |\/|arauder 

Nur wer nichts erwartet, erwartet nicht zu viel.
bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 gast1000 „Ist ja wirklich wieder einmal ganz schlimm hier! Da tauchen auf einmal irgendwelche Leute auf, die Jahrelang mit ihrem Nick ...“
Optionen

Reg dich doch darüber nicht auf, das Leben ist zu kurz, es sei denn man spielt damit...

es gibt ja einige der Herrschaften hier die ausreichend Übung darin haben, verdeckt aufzutreten...

Das hat doch einen Vorteil , man kann sich u. U. selbst antworten und so die gepflegte Unterhaltung etwas anheizen. Hatten wir schon alles, früher.
Früher war eh alles besser, da gabs auch mehr Lametta...Lächelnd

Gruß

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 hatterchen1 „Reg dich doch darüber nicht auf, das Leben ist zu kurz, es sei denn man spielt damit... Das hat doch einen Vorteil , man ...“
Optionen
Früher war eh alles besser, da gabs auch mehr Lametta...

Früher war alles besser - selbst die Zukunft! Oder war das ein Irrtum?Unentschlossen

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 winnigorny1 „Früher war alles besser - selbst die Zukunft! Oder war das ein Irrtum?“
Optionen
Früher war alles besser - selbst die Zukunft!

Die Zukunft ist immer das, was man selber daraus macht.
Manche vergeuden ihr ganzes Leben auf der Jagt nach IHRER Zukunft ohne sie je zu erreichen.

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
schoppes hatterchen1 „Die Zukunft ist immer das, was man selber daraus macht. Manche vergeuden ihr ganzes Leben auf der Jagt nach IHRER Zukunft ...“
Optionen
Die Zukunft ist immer das, was man selber daraus macht.

Erinnert mich irgendwie an die Endszene aus "Zurück in die Zukunft III". 

Cool
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
hddiesel schoppes „Erinnert mich irgendwie an die Endszene aus Zurück in die Zukunft III . Erwin“
Optionen

Hallo Erwin,

zur guten alten Zeit hier im Forum und wie Toll es hier doch war:

Alles kalter Kaffee & Nonsens!CoolUnschuldigLächelnd

Der passende Thread, zu früher war alles besser:
Kleiner Wicht hatte nur 3 Beiträge geschrieben:
Kleiner Wicht am 20.08.2003
https://www.nickles.de/forum/off-topic/2003/seid-ihr-alle-so-halbgebildet-arrogant-hier-537484315.html

Mein Motto: Leben und leben lassen: Gruss Karl
bei Antwort benachrichtigen
Eludi84 hddiesel „Hallo Erwin, zur guten alten Zeit hier im Forum und wie Toll es hier doch war: Alles kalter Kaffee Nonsens! Der passende ...“
Optionen
zur guten alten Zeit hier im Forum und wie Toll es hier doch war:
Alles kalter Kaffee & Nonsens!

Noch habe ich Hoffnung, daß sich von den "Ehemaligen" ein paar melden die Deine einfältige Sichtweise berichtigen!

Allerdings befürchte ich, daß die Wertschätzung für das "damalige" Forum aus vielerlei Gründen verloren gegangen ist.

bei Antwort benachrichtigen
hddiesel Eludi84 „Noch habe ich Hoffnung, daß sich von den Ehemaligen ein paar melden die Deine einfältige Sichtweise berichtigen! ...“
Optionen

Hallo Eludi84,

ich sehe den eröffneten Thread von Kleiner Wicht so, dass er einigen selbstherrlichen Mitgliedern im Forum, den Spiegel vor die Nase gehalten hat, das passte Damals wie Heute.

Selbst bin ich seit 2004 hier im Forum, du solltest dir einmal einige Threads aus der Zeit von 2003 und davor und nach 2003 lesen und dann kannst du dich entscheiden, welche Zeit im Forum besser war.

Einige schreiben immer wieder, früher war alles Besser als Heute, so ist das Leider nicht der Fall.

Ich kenne einige Mitglieder, welche eine sehr lange Auszeit genommen haben, weil sie den Umgangston nicht mehr lesen wollten und nur noch alle paar Wochen oder Monate, ohne eine Anmeldung vorbeigesehen haben, ob sich der Umgangston geändert hat, dazu gehöre auch ich selbst.

Und wenn das eine oder andere Mitglied, hier von früher war alles Besser schreibt und da hat man sich nur friedlich Unterhalten, das sind genau diese Mitglieder, welche andere damals grundlos beleidigt haben und es Heute immer noch tun und sie spielen Heute noch den Oberlehrer, wenn ihnen die Argumente ausgehen.

Wenn es nach mir gegangen wäre, könnten jetzt noch alle Mitglieder, hier die erste Zwei- Mann- Diskussion, nach der Neuanmeldung von kd (früher (VIP wie er schreibt) und hjb lesen, das war eine Zweimann Show ins Abseits der beiden, kein Wunder, dass kd um die Löschung seines Thread gebettelt hat.

Was ist hier los? Warum wird dieser "Beitrag" nicht gelöscht oder wenigstens gesperrt? Oder ist er schon gelöscht oder gesperrt? Und wir merken es nur nicht?

Jetzt kann kd wieder den Oberlehrer spielen, obwohl er selbst nicht seinen Nicknamen fehlerfrei schreiben konnte, das ist mir sowas von Egal.

Mir ist im Grund egal, ob ein Mitglied hier sein Posting in Groß- oder Kleinschrift schreibt, Schreibfehler eingeschossen.

Mein Motto: Leben und leben lassen: Gruss Karl
bei Antwort benachrichtigen
hjb hddiesel „Hallo Eludi84, ich sehe den eröffneten Thread von Kleiner Wicht so, dass er einigen selbstherrlichen Mitgliedern im Forum, ...“
Optionen
Jetzt kann kd wieder den Oberlehrer spielen, obwohl er selbst nicht seinen Nicknamen fehlerfrei schreiben konnte, das ist mir sowas von Egal.

Nur so als "Einwurf": Ob @kd seinen Nicknamen klein oder groß schreibt oder die Buchstaben auf den Kopf stellt - das ist kein "Rechtschreibfehler"! Auch wenn du das meinst! Oder hast du im Duden nachgeschlagen und nachgeschaut, wie man seinen/einen Nicknamen richtig schreibt oder zu schreiben hat? Kannst mir ja dann mal die Stelle zeigen, wo das im "amtlichen Regelwerk für die deutsche Rechtschreibung" steht..... *LOL*

Ein Rechtschreibfehler ist es allerdings, wenn du das Adjektiv "egal" in deinem Beitrag groß schreibst.....

Außerdem:

Einige schreiben immer wieder, früher war alles Besser als Heute, so ist das Leider nicht der Fall.

3 (in Worten: Drei) Rechtschreibfehler und ein Interpunktionsfehler  in einem Satz, der aus 17 Wörtern besteht und zudem in seiner Formulierung mehr als merkwürdig ist. Auf alle weiteren Rechtschreib- und Intrerpunktionsfehler in diesem Beitrag von dir gehe ich mal nicht ein, sind aber noch reichlich welche vorhanden! Somit ist es mehr als lächerlich, wenn du die deiner Meinung (!) nach falsche Schreibweise eines Nicks  als Rechtschreibfehler interpretierst. Der von dir in einem anderen Beitrag erwähnte ehemalige "User" Alpha13 hätte an dieser Stelle wahrscheinlich geschrieben: Da lachen die Hühner! 

Zu deiner Bemerkung, dass @kd deiner Meinung nach um Löschung seines Postings "gebettelt" hat, kann ich nur sagen: Du hast keine Ahnung davon, was  Sarkasmus ist!

Das musste ich mal loswerden. Jeder andere Teilnehmer hier im Forum hätte was zur Rechtschreibung sagen können - dass allerdings ausgerechnet Du dich über die Rechtschreibung eines anderen Forenmitgliedes hier "auslassen" musst, das schlägt dem Fass den Boden aus und ist an Lächerlichkeit nicht zu übertreffen!

*SCNR*

Nur wer nichts erwartet, erwartet nicht zu viel.
bei Antwort benachrichtigen
hddiesel hjb „Nur so als Einwurf : Ob @kd seinen Nicknamen klein oder groß schreibt oder die Buchstaben auf den Kopf stellt - das ist ...“
Optionen

Lachend*LOL*Lachend

Mein Motto: Leben und leben lassen: Gruss Karl
bei Antwort benachrichtigen
kd hjb „Nur so als Einwurf : Ob @kd seinen Nicknamen klein oder groß schreibt oder die Buchstaben auf den Kopf stellt - das ist ...“
Optionen

Moin, der gute Diesel reisst ja auch gerne mal Dinge aus dem Kontext. In dem er (einige unserer) Beiträge "in" den Schrottplatz verschiebt. Ja "in", nicht "auf". Zu einer fairen Diskussion ist er nicht in der Lage. Und "komme" jetzt bitte nicht mit Sarkasmus. Den Begriff kennt er vermutlich nicht :-) Besten Gruß. K. (großes K  Punkt...weil ich Karsten bin). Nice weekend.

bei Antwort benachrichtigen
hjb kd „Moin, der gute Diesel reisst ja auch gerne mal Dinge aus dem Kontext. In dem er einige unserer Beiträge in den ...“
Optionen
Und "komme" jetzt bitte nicht mit Sarkasmus. Den Begriff kennt er vermutlich nicht :-)

Den Begriff und/oder dessen Bedeutung kennt er nicht nur "vermutlich" nicht, den kennt er mit Sicherheit (!!) nicht. Denn sonst hätte er nicht so einen Blödsinn geschrieben (du hättest um Löschung deines Beitrages  "gebettelt").....

Nur wer nichts erwartet, erwartet nicht zu viel.
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp hddiesel „Hallo Erwin, zur guten alten Zeit hier im Forum und wie Toll es hier doch war: Alles kalter Kaffee Nonsens! Der passende ...“
Optionen

Ich erinnere mich dunkel. Tudus als "heiliges" Neumitglied wollte er den weisen Forenbeobachter spielen. War dann auch sofort wieder vorbei, weil enttarnt. Afair hat er das nochmal versucht, ging aber auch daneben...

Die meisten Streitereien Dritter habe ich nie gelesen. In solche Threads klinke ich mich nicht ein. Zeitverschwendung. Komisch, manche haben die VIPs um ihren Status regelrecht beneidet. Das kann ich gar nicht nachvollziehen. Viel Arbeit und man muss Sachen lesen, die man gar nicht lesen will und dann wird man dafür auch noch beschimpft. Na schönen Dank auch...

Schade, es gab hier wirklich viele interessante Mitglieder, die dem Forum leider den Rücken gekehrt haben. Ich glaube aber nicht, dass da der Forenton die Ursache war, sondern eher das abnehmende Interesse an der PC-Bastelei. So ist es halt, nichts bleibt, wie es mal war...

Ende
bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 The Wasp „Ich erinnere mich dunkel. Tudus als heiliges Neumitglied wollte er den weisen Forenbeobachter spielen. War dann auch sofort ...“
Optionen
das abnehmende Interesse an der PC-Bastelei.

Das ist der wahre Grund.
Es gibt heute genügend fertige Geräte zur Auswahl, oder für die Anspruchsvollen gibt es Konfiguratoren, wo sich jeder seinen PC nach Gusto zusammen stellen kann.

Des weiteren gibt es mittlerweile ein Windows, das sich weitgehend selber am Laufen hält.
Wer muss heute noch die letzten 2% Leistung aus seiner Hardware kitzeln? 

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 hatterchen1 „Die Zukunft ist immer das, was man selber daraus macht. Manche vergeuden ihr ganzes Leben auf der Jagt nach IHRER Zukunft ...“
Optionen
Die Zukunft ist immer das, was man selber daraus macht.

Hast du schon mal das Kichern von oben gehört, wenn du Pläne geschmiedet hast? 

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 winnigorny1 „Hast du schon mal das Kichern von oben gehört, wenn du Pläne geschmiedet hast?“
Optionen
das Kichern von oben

Ist denen (wem auch immer) sicher in meinem Leben vergangen, was ich plane ziehe ich durch. Geht nicht, gibt`s nicht!

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_266856 hatterchen1 „Ist denen wem auch immer sicher in meinem Leben vergangen, was ich plane ziehe ich durch. Geht nicht, gibt s nicht!“
Optionen

Uii - hier haben sich ja inzwischen viele Kommentare angesammelt - ich hatte gerade schon wieder eine neue Mail-Notification - es scheint also interessant sein...

...von wegen! Der Titel dieses Threads lautet

Versteh ich das richtig?

und betrifft die Nutzung des MS-Browsers "Edge" mit seinem "Passwort-Manager". Die Frage des Teilnehmers impliziert zudem eine gewisse Furcht und/oder Empörung wegen möglichem Datenmissbrauch seitens MS.

Das also war die Ausgangssituation - da wollte ich doch mal eben sehen, was sich für neue Aspekte zwischenzeitlich aus der Diskussion herauskristallisiert haben.

Es beginnt zunächst mit einigen peinlichen Beiträgen, die komplett am Thema vorbei schießen. Hier einige Kostproben:

Gibt es da nicht auch Alternativen zu Windoof

(mit zwinkerndem Smiley, damit auch der Dümmste diesen jahrzehntealten Wortwitz kapiert), oder "

dann nimm doch LINUX

oder

ich verwende eine verschlüsselte Tastatur

und noch vieles mehr.

Der letztgenannte Spruch bezog sich übrigens auf meinen Hinweis auf mögliche Mitschnitt-Systeme, wobei ich beispielhaft den Keylogger erwähnt hatte. Der Kommentator hat offenkundig keinen Dunst davon, dass solche Systeme meist in den unteren Layern des OSI-Modells aktiv sind - aber Background scheint in diesem Forum egal zu sein: Hauptsache der Blödel-Spruch sitzt. Es folgen noch viele weitere, inkompetente Zwischenrufe ähnlicher Art, allesamt so erhellend wie eine Schwarzlicht-Birne.

Unangenehm zu lesen sind abgedroschene oder völlig abwegige Phrasen wie z.B. "

Ferndiagnostiker aus Indien könnten deinen PC aktualisieren

 oder unsachliche Behauptungen wie

Hier gibt es einen Widerspruch in Deiner Argumentation

(auf Deutsch übersetzt: "Du laberst Scheiße") - wie nett!

Komplett zerfetzt wird die Diskussion von irgendwelchen Streithähnen, die in diversen Zwiegesprächen wahlweise aufeinander eindreschen oder sich als moralische Instanz aufplustern. Bei dem Geschrei werden dann auch andere Forenmitglieder (die offenbar inzwischen ausgeschieden sind) hinter ihrem Rücken niedergemacht oder bespöttelt - das alles erinnert irgendwie an den Pausenhof einer Grundschule! Wie auch immer: Außenstehende können solche internen Wortgefechte nicht nachvollziehen und werden vermutlich nur den Kopf schütteln.

Zum eigentlichen Thema findet der interessierte Leser jedenfalls sehr wenig (genau genommen gar nichts). Bemerkenswert, dass der ursprüngliche Fragesteller auf das zusammenhanglose Gequatsche bis heute nicht weiter reagiert hat - das alleine spricht eigentlich schon für sich!

Ziemlich zum Schluss des Threads wird dann gefachsimpelt, ob etwa irgendwelche Rechner-IDs den MS-Konten zugeordnet werden und was der "böse" TPM-Chip anstellt. Da frage ich mich (abgesehen davon, wieso dieser Chip mit den User-Daten jonglieren soll, wo er doch nur für den Genuine-Check der Software benötigt wird), was denn das alles überhaupt mit der Sache zu tun hat - nichts, rein gar-nichts!

Wie unwichtig diese Frage in Wahrheit war, merkt man dann daran, dass die Diskussion selbst von den Initiatoren nicht weiter fortgeführt wurde und auch von der Allgemeinheit unkommentiert im Raum verhallt ist. Hier zeigt sich deutlich, dass Halbwissen eben irgendwann nicht mehr ausreicht, um vernünftig weiterreden zu können. Ich habe den starken Verdacht, dass es hier ohnehin nur um Selbstprofilierung ging. Fest steht, dass jetzt alle Verfasser dieses Gefasels ihren x-tausendsten Beitrag als "Schlaubischlumpf" in ihren Statistiken aufzeigen können - Glückwunsch!

Nach diesem anstrengenden Exkurs ist es dann schon wieder fast erfrischend, wenn jemand zum altbekannten Diskussions-Niveau zurückfindet (Zitat):

Der Deutschlehrer, den ich zu Rate gezogen habe, hat sich hier mit Grausen abgewendet

...wie bitte? Um es mal in aller Entschiedenheit festzuhalten: Sprüche dieser Art sind keinesfalls witzig, sondern einfach nur widerlich!! Aber wie ich bereits dargelegt habe: Es handelt sich hierbei offenbar um den üblichen Umgangston in diesem Forum.

Erwartungsgemäß ist die ürsprüngliche Frage des Threads mittlerweile völlig untergegangen - ich wiederhole dehalb noch einmal:

Soll ich dem Edge-Browser alle Passwörter anvertrauen?

Keiner ist bisher auf die Idee gekommen, einfach mal zurück zu fragen: "Gibt es besondere Gründe, unbedingt "Edge" nutzen zu müssen, und wenn ja, welche?"

Es ist auch niemand mal auf die Idee gekommen, das Portal "Entra" wenigstens namentlich zu erwähnen, obwohl es dringend zum Thema gehören würde - aber nööö - da wird lieber ein bisschen über Technik fabuliert, weil es sich so schön "real" anhört und auch den Laien mehr beeindruckt!

Konstruktive Tipps sucht der interessierte Leser vergebens. Vorstellbar wären hier z.B. Anleitungen, wie man vielleicht diesen dubiosen „Password-Manager“ umschiffen kann, mögliche Datenschlupflöcher stopfen kann oder ähnliche Hilfen und alternative Lösungen.

Da ich "Edge" auf meinen PCs einen Maulkorb verpasst habe, weiß ich nicht, was dieses Teil im Normalfall so treibt. Ich hätte aber trotzdem ganz gerne mal erfahren, wie andere damit umgehen. Vielleicht auch Warnungen oder meinetwegen auch jubelnde Begeisterungs-Ausbrüche - jedenfalls irgend etwas, was dem neugierigen Leser etwas sagt - aber nöö, wieder nix!

Ich hatte bereits in meinem zweiten Beitrag angeregt, beispielsweise "KeePass" oder vergleichbare, lokale Password-Safes zu nutzen - aber, nöö - keine Reaktion. Stattdessen wurde ich angefeindet mit folgendem Spruch (sinngemäß):

wieso wirbelst du hier nach Jahren des Nichtstuns und aus der Anonymität heraus, so einen Staub auf?

Mannohmann - das mit dem "Staub aufwirbeln" hat mich schon einen Moment beschäftigt. Ich habe das so verstanden: Wenn man hier zu sachlich daherkommt, wirbelt man den Staub und Mief der Selbstgefälligen und Ewiggestrigen auf - so wird nämlich ein Schuh draus!

Über folgendes, latente Risiko wurde überhaupt nicht gesprochen: Ob wir nämlich alle dereinst nur noch über Produkte von MS verfügen, weil sich niemand mehr für Alternativen interessiert und diese deshalb vom Markt verschwunden sind! Ich hatte dieses Problem mal kurz im Zusammenhang mit Office-Anwendungen angesprochen und dachte, vielleicht kennt jemand noch andere Alternativen - aber nöö - stattdessen musste ich folgende Antwort ertragen:

Lass doch die Finger von Windows und Microsoft! Das soll möglich sein.

Das ist wieder mal so ein peinlicher Zwischenruf, der definitiv in die Kategorie "Dunkelkammer" gehört, sofern man ihn nicht näher erläutert (was leider ausgeblieben ist)!

Deshalb werde ich hier meine eigene Erläuterung dazu nachschieben: Man kann heutzutage auf MS-Produkte kaum noch verzichten, weil sie von der Grund-Idee einfach perfekt sind und es für manche Anwendungen (leider) keine Alternativen (mehr) gibt. Bestes Beispiel ist das Betriebssystem selbst, welches - trotz seiner bekannten Macken - von der Handhabung kaum noch zu toppen ist. Der Kernpunkt des hier diskutierten Themas ist doch hauptsächlich die Frage nach der Vertrauenswürdigkeit von MS und ob man wirklich alle Daten diesem Konzern anvertrauen soll bzw. muss - doch nicht, ob man "die Finger von Windows" lassen soll!

In diesem Zusammenhang scheint für einige vielleicht die Erwähnung der Office-Produkte abwegig. Es gibt aber einen triftigen Grund, wieso ich "Office" angesprochen hatte: Der "Edge"-Browser ist nämlich nur einer der vielen Faden-Enden die bei MS kommunikativ zusammenlaufen. Beinahe alle MS-Produkte liefern solche "Faden-Enden". Weil sich MS aber standhaft weigert, den Quellcode seiner Anwendungen offenzulegen, weiß keiner, wie und was über diese Fäden gezogen und geschoben wird (Stichwort "Entra").

Es geht also vor allem darum, kritisch zu bleiben und NICHT ALLES ZULASSEN, WAS MS GERNE MÖCHTE! In jedem Fall lohnt sich immer ein Bilick auf Alternativen - noch gibt es nämlich eine ganze Menge, die sogar unter dem MS-Betriebssystem funktionieren.

Meine Hinweise auf dieses riesige Problemfeld wurde aber kurzerhand mit der Bemerkung

Das Thema ist hier schon seit vielen Jahren ausdiskutiert

abgewürgt - na, herzlichen Dank für die Mitarbeit!

Bei solchen Kommentaren bleibt mir dann wirklich die Spucke weg!

So, jetzt aufgepasst - Schleswig-Holstein macht es nämlich allen vor: Per Kabinettsbeschluss wurde für alle Behörden die Verwendung von LibreOffice vorgeschrieben. Weitere OpenSource Anwendungen sollen folgen - Peng!

Schau, schau - dort ist also offenbar das Thema noch lange nicht "ausdiskutiert" - was für ein Glück, dass es noch denkende Menschen gibt!

"Ausdiskutiert" sind auch noch lange nicht die unzähligen Nebenschauplätze im Zusammenhang des versteckten Ausspähens. Da wären z.B. die Tricks, wie man Zuhause seinen eigenen PC absichern kann, die lokale Netzwerk-Kommunikation überwachen kann, die Firewall als Blocker einsetzen kann, die KI irreführen kann, alternative Browser mit VPN (und überhaupt VPN) nutzen kann, seinen Rechner von Schadstoffen bereinigen kann, das TOR-Netz nutzen kann usw. usf. Daran anschließen könnten sich weitere Diskussionen über Verfahrensweisen in professionellen Umgebungen wie z.B. Firmen-Netzwerken, Exchange-Servern, Intranet, WAN und, und...

Leider interessiert das in dieser Gesprächsrunde niemanden - es geht nur um wichtigtuerisches Schwadronieren, um sonst nichts.

Inzwischen ist mir klar geworden, wieso ich dieses Forum so viele Jahre vernachlässigt habe: Man verschwendet hier nur seine Zeit und hat noch nicht mal Spaß dabei. Nur andächtig den selbstgefälligen Rechthabereien der "altgedienten" Mitglieder zu lauschen, ist nicht meine Sache.

Hier finden sich offenbar nur noch Leute zusammen, die nicht in der Lage sind, auf die Argumente ihrer Gesprächspartner einzugehen, sondern ausschließlich darauf bedacht sind, ihre eigenen, verknöcherten Standpunkte starrköpfig zu verteidigen. Andere Meinungen werden mit unqualifizierten Zwischenrufen gestört, nur um selbst wieder im Mittelpunkt zu stehen - koste es was es wolle (dazu darf es dann auch ruhig mal unter die Gürtellinie gehen). Nee - Leute: Diskutieren sieht anders aus!

Deshalb verlasse ich jetzt dieses Forum endgültig. Meinetwegen könnt ihr jetzt noch ein bisschen hinter mir her kläffen - das interessiert niemanden (mich am wenigsten)!

bei Antwort benachrichtigen
The Wasp gelöscht_266856 „Uii - hier haben sich ja inzwischen viele Kommentare angesammelt - ich hatte gerade schon wieder eine neue ...“
Optionen
ob etwa irgendwelche Rechner-IDs den MS-Konten zugeordnet werden und was der "böse" TPM-Chip anstellt. Da frage ich mich (abgesehen davon, wieso dieser Chip mit den User-Daten jonglieren soll, wo er doch nur für den Genuine-Check der Software benötigt wird), was denn das alles überhaupt mit der Sache zu tun hat - nichts, rein gar-nichts!

Was?
https://de.wikipedia.org/wiki/Trusted_Platform_Module#TPM_2.0

Was du hier verblödelst, verstehst du leider selbst nicht wirklich, was spätestens in der WP-Kritik nachzulesen ist. Weiterfrührende Lektüre ist einfach zu finden.

Deine Antwort passt auch nicht zu deiner ersten Behauptung: 

Irgendwie habe ich den Verdacht, dass MS derzeit zum Großangriff bläst: MS möchte nicht nur Passwörter sondern am liebsten auch die gesamte digitale Kommunikation nach Google-Manier kontrollieren.

Das passiert halt, wenn man all zu viele Themen gleichzeitig behandeln will, dann ist der Gesprächsfaden schnell verloren.

Deshalb verlasse ich jetzt dieses Forum endgültig.

Aber vorher muss ich euch alle nochmal richtig beschimpfen, bevor ich das Forum verlasse, sonst fühle ich mich nicht wohl.

*kopfschüttel*

Ende
bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 gelöscht_266856 „Uii - hier haben sich ja inzwischen viele Kommentare angesammelt - ich hatte gerade schon wieder eine neue ...“
Optionen

Boah ey, da hat sich jemand aber so richtig ausgetobt, Hut ab.

Meinetwegen könnt ihr jetzt noch ein bisschen hinter mir her kläffen

Wir schlagen niemand der schon am Boden liegt! Reisende soll man auch nicht aufhalten. Tschüss...

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 hatterchen1 „Boah ey, da hat sich jemand aber so richtig ausgetobt, Hut ab. Wir schlagen niemand der schon am Boden liegt! Reisende soll ...“
Optionen
Boah ey, da hat sich jemand aber so richtig ausgetobt, Hut ab.

> 10.000 Zeichen, also rund vier A4-Seiten Text.

Den "Längenrekord" hier durfte er damit für einige Zeit behaupten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand anderes Lust hat, hier noch längere Texte (selbst) zu verfassen.

(Automatisch generierte Texte sind nochmal was anderes.)

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 gelöscht_266856 „Och, nö - bitte keine abgedroschenen Klischees über Inder! Bleiben wir doch lieber etwas sachlicher. Vorab: Mein ...“
Optionen

Ich gebe dir ja weitestgehend Recht. Aber hat dieses Feature:

Heute agiert dieses Feature ständig im Hintergrund und startet unzählige, automatisierte Aktionen - teilweise im Sekunden-Takt - die kaum jemand nachverfolgen kann.

nicht einen anderen Namen? - Nämlich "recall" - oder dem Sinn nach besser: RecAll? Natürlich läuft das auch im Taskmanager, der alles Laufende aufführt. Aber das ist m.W. ein eigenes kleines, häßliches Progrämmchen, das man aber deaktivieren kann. - Ich habe es deaktiviert und habe Ruhe. Auch der dummen KI habe ich einen weitgehenden Maulkorb verpaßt.

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp winnigorny1 „Ich gebe dir ja weitestgehend Recht. Aber hat dieses Feature: nicht einen anderen Namen? - Nämlich recall - oder dem Sinn ...“
Optionen
Ich habe es deaktiviert und habe Ruhe.

Nein, die automatisierten Aufgaben, die Microsoft vorschreibt und die permanent im Hintergrund ablaufen, ohne das du das merkst, kannst du nicht abschalten, auch wenn tausende Artikel in Microsoft-devoten Artikeln das glauben machen.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 The Wasp „Nein, die automatisierten Aufgaben, die Microsoft vorschreibt und die permanent im Hintergrund ablaufen, ohne das du das ...“
Optionen
Nein, die automatisierten Aufgaben, die Microsoft vorschreibt und die permanent im Hintergrund ablaufen, ohne das du das merkst, kannst du nicht abschalten,

Kannst du die benennen?

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp winnigorny1 „Kannst du die benennen?“
Optionen

Alle Aufgaben, die mit TPM zusammenhängen. MS kann dich damit seit Windows 11, da TPM mit deinem MS-Konto verknüft ist, eindeutig identifizieren. Danach musst du nicht mal mehr dein MS-Konto nutzen, weil dein Rechner mit der einmaligen Anmeldung eine eindeutige ID hat.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 The Wasp „Alle Aufgaben, die mit TPM zusammenhängen. MS kann dich damit seit Windows 11, da TPM mit deinem MS-Konto verknüft ist, ...“
Optionen
da TPM mit deinem MS-Konto

Wie das? Ich habe noch immer einen lokalen Account.

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp winnigorny1 „Wie das? Ich habe noch immer einen lokalen Account.“
Optionen

Dein Rechner hat eine eindeutige ID, solltet ihr verschiedene Konten nutzen, laufen die immer über die selbe ID. TPM dient nicht der Identifizierung der Person, sie dient der Identifizierung des Rechners und der Prüfung der Zertifikate, also ob die laufenden Programme den Vorgaben der Hersteller entsprechen. Wenn du auf so einem Rechner Linux installierst, kann es passieren, dass der Rechner komplett unbrauchbar wird. Das war seit TPM/secure boot schon immer ein Problem, lies sich aber einfach über das Deaktiveren im BIOS umgehen. Seit Win11 ist das nicht mehr möglich, da Win11 TPM zwingend vorschreibt. Der Spruch, wenn du Windows 11 nicht willst, wechsel doch zu Linux, ist schon heute oft nicht mehr möglich oder ist mit Win11 extrem erschwert worden, weil der Nutzer mit der Hardware an Microsoft gebunden wird.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 The Wasp „Alle Aufgaben, die mit TPM zusammenhängen. MS kann dich damit seit Windows 11, da TPM mit deinem MS-Konto verknüft ist, ...“
Optionen

Und mit welchem MS-Konto ist der Rechner verbunden, wenn dort vor der ausschließlichen Nutzung lokaler Konten unterschiedliche MS-Konten genutzt wurden?

Gibt es dann mehrere "eindeutige" IDs für diesen Rechner?

bei Antwort benachrichtigen
Anne_21 mawe2 „Und mit welchem MS-Konto ist der Rechner verbunden, wenn dort vor der ausschließlichen Nutzung lokaler Konten ...“
Optionen
Gibt es dann mehrere "eindeutige" IDs für diesen Rechner?

mawe2, von Dir hätte ich diese Frage am wenigsten erwartet.

Vor langer Zeit, kann mehr als zehn Jahre her sein, gab es im Netz eine große Diskussion über Microsoft und die Überwachung der Rechner, die dort aktiv sind.
Grade über Konten, Identifizierung und Überwachung. 
Vor allem natürlich die Geräte mit Nutzung von Microsoft-Produkten. 

Dass eine Zuordnung der Computer zu Personen besteht - das glaube ich nicht für jeden Fall, könnte für Ausnahmen aber nicht ausgeschlossen sein. 

Da war offensichtlich das Nickles-Forum nicht so aktiv beteiligt - zumindest, was die Nutzer in diesem Thread / Forum betrifft. 

Ich selbst gehörte auch zu den Nutzern, die stets nur mit lokalem Konto angemeldet waren. 
Zu dem ganzen Thema werde ich jetzt nicht ausführliche Sachen sagen - so ein gutes Gedächtnis habe ich nicht mehr. 
Aber es ist schon logisch, dass gewisse Informationen über jeden aktiven Rechner im Netzwerk von Microsoft vorliegen und die Geräte auch einen "Namen" haben. 

"Eine Milliarde Windows 10 Geräte weltweit"  Nicht ganz aktuell auf die Schnelle - 
vom 16. März 2020 . 
Ist doch eine Kleinigkeit von Datenbank, da einige Informationen für jedes Gerät bereit zu haben...in dem System. 

Vielleicht bringt die Suche im Internet mehr Informationen für Interessenten. 

V i e l  S p a s s ! ! !

Anne_21

 

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Anne_21 „mawe2, von Dir hätte ich diese Frage am wenigsten erwartet. Vor langer Zeit, kann mehr als zehn Jahre her sein, gab es im ...“
Optionen
Aber es ist schon logisch, dass gewisse Informationen über jeden aktiven Rechner im Netzwerk von Microsoft vorliegen und die Geräte auch einen "Namen" haben. 

Das ist logisch, das war aber auch nicht die Frage.

bei Antwort benachrichtigen
Anne_21 mawe2 „Das ist logisch, das war aber auch nicht die Frage.“
Optionen
Das ist logisch, das war aber auch nicht die Frage.

Ist das hier die Frage -

Gibt es dann mehrere "eindeutige" IDs für diesen Rechner?

Ja, bei Datenbanken heißt es in der Regel nicht Name , doch ein eindeutiges Kennzeichen oder-oder zur Bestimmung gibt es.

Und wenn ein Rechner durch andere Nutzer oder Eigenschaften, die für einen Rechner typisch sind (wie z.B. Bauteile, Betriebssystem oder Software verändert wird, hängt es vielleicht von der Aufgabenstellung ab, ob es bei der bisherigen ID (die von Dir verwendete Bezeichnung) bleibt oder ob eine neue ID vergeben wird. 

Was M$ - pardon, Microsoft natürlich, genau für eine Übersicht über die Rechner heranzieht weiß ich auch nicht, genau wie viele andere hier. 

Was ich bei MS erlebt habe war einmal eine Umrüstung bei der Hardware (CPU) und weiteres Betriebssystem - woraufhin der Name, mit dem der PC bei Microsoft angemeldet wurde, geändert werden musste. Name durfte ich selber wählen, bekam einige Ziffern dazu. 
Das ist aber etwa 15 bis 20 Jahre her. 

Ein Rechner oder PC kann natürlich mit anderen Eigenschaften wie dem Nutzer gesondert betrachtet werden, ohne dass sich dadurch der Rechner verändert. 
Spannend ist das natürlich, wenn mehrere Nutzer gleichzeitig mit dem gleichen Rechner arbeiten. 
Da habe ich in einer Firma im Netzwerk einiges kennen gelernt. 

Aber für solche Fragen gibt es bei der Frage hier meist eindeutige Lösungen, die durch die verwendeten Parameter wie Nutzer u.a.m. bestimmt werden. 
Wie die gleiche Rechner-ID plus einer/der ID für das aktuell genutzte Betriebssystem oder ID für User - usw. 

MS weiß schon, wie sie uns Usern und den Rechnern auf die Schliche kommen. 

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Anne_21 „Ist das hier die Frage - Ja, bei Datenbanken heißt es in der Regel nicht Name , doch ein eindeutiges Kennzeichen ...“
Optionen

The Wasp hatte geschrieben, dass die ID des Rechners mit dem MS-Konto des Users verbunden wird und anschließend (auch ohne Login per MS-Konto) weiterhin mit diesem verbunden bleibt.

Und dass anschließend weiterhin Daten (welche genau??) vom Rechner zum MS-Konto fließen, obwohl man ja dort gar nicht mehr eingeloggt ist.

Soweit ist das (zumindest theoretisch) nachvollziehbar.

Was aber passiert mit der Zuordnung der Rechner-ID, wenn der Rechner nicht nur mit einem MS-Konto genutzt wurde sondern mit mehreren?

Fließen dann die besagten Daten zu jedem der bisher genutzten MS-Konten?

Oder nur zu dem, das zuletzt genutzt wurde?

Hier würden mich eben weitere Details interessieren, die The Wasp offensichtlich kennt und die mir bisher nicht bekannt sind.

Alles klar?

bei Antwort benachrichtigen
Anne_21 mawe2 „The Wasp hatte geschrieben, dass die ID des Rechners mit dem MS-Konto des Users verbunden wird und anschließend auch ohne ...“
Optionen
Was aber passiert mit der Zuordnung der Rechner-ID, wenn der Rechner nicht nur mit einem MS-Konto genutzt wurde sondern mit mehreren?

Da bin ich mehr oder weniger sicher, dass zwischen Rechner und MS-Konto nicht - "ist sowieso alles auf dem Rechner" - gearbeitet wird. 

Das kenne ich von Anfang an ( frühe 70er Jahre), als von MS noch kein Wort zu hören war: Dass Rechner nicht nur für einen User und mit einer Aufgabe arbeiten, aber alles fein säuberlich getrennt wird.
Und natürlich nicht getrennte Daten (um Daten geht es ja vor allem), wenn die von mehreren genutzt werden sollen oder müssen. 
Dafür gibt es Rechte für Zugriff, Speicherung - und andere Operationen. 

Das alles ist jetzt eigentlich nichts, was für die vielen MS-Rechner wie PCs typisch ist und sie auszeichnet. 

Im Arbeitsleben habe ich natürlich ab Mitte/Ende der 90er Jahre in verschiedenen Projekten (auch Firmen) mit anderen Usern am gleichen Rechner unter Windows gearbeitet - und das war ganz normal. Unterschiedlich war dabei, ob nur Datenspeicher eines Rechners geteilt wurde oder ob die Rechenleistung zeitgleich von mehreren Nutzern beansprucht wurde. 

Ich bin sicher, dass auch diese Rechner und Server bei Microsoft registriert waren und in bestimmtem Rahmen kontrolliert und überwacht wurden. 
Allerdings war das bei den MS-Rechnern nie meine Aufgabe.
Ich hatte bisschen mehr mit Rechnen und Sortieren, Auswerten usw. einschließlich Einrichtung der Struktur der Daten zu tun. 

Noch mal zurück zu Rechner-ID und Microsoft-Konto. 
Ich weiß das jetzt nicht aus Erfahrung, doch nehme ich an, dass ein MS-Konto vom Nutzer selber so eingerichtet werden soll und kann, ob anderen Nutzern des Rechners der Zugriff auf die Daten anderer MS-Konten gestattet werden kann. 
Und ob diese Frage überhaupt gestellt wird. 
So dass z.B. der Papa auf das Konto des Sohns zugreifen kann, aber der Sohn nicht auf das Konte des Papas. 

Ich denke, dass diese Fragen sich aus den Bedingungen von Microsoft ergeben und es nur darauf ankommt, genauestens zu lesen, was MS dazu schreibt. 

Doch scheint die Fragestellung in diesem Thread eher auf  kleinere Rechner wie PCs gerichtet zu sein als auf große Nutzerzahlen. 
Allerdings erinnere ich mich an eine Firma mit mehr als 50 Arbeitsplätzen. 
Da hatte ich ein MS-Konto zum Einloggen, wobei der Arbeitsplatz nur ein reduzierter Rechner war und kein kompletter PC. CPU und Arbeitsspeicher hatte er natürlich. 

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 The Wasp „Nein, die automatisierten Aufgaben, die Microsoft vorschreibt und die permanent im Hintergrund ablaufen, ohne das du das ...“
Optionen
tausende Artikel in Microsoft-devoten Artikeln das glauben machen.

Der Deutschlehrer, den ich zu Rate gezogen habe, hat sich hier mit Grausen abgewendet!

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 mawe2 „Der Deutschlehrer, den ich zu Rate gezogen habe, hat sich hier mit Grausen abgewendet!“
Optionen
Der Deutschlehrer, den ich zu Rate gezogen habe, hat sich hier mit Grausen abgewendet!

Das hat aber nun wirklich nichts mit dem Thema zu tun. - Zitat Feuerzangenbohle: "Setzen Sö söch, Sö schlechter Schöler!".Unentschlossen

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 winnigorny1 „Das hat aber nun wirklich nichts mit dem Thema zu tun. - Zitat Feuerzangenbohle: Setzen Sö söch, Sö schlechter Schöler! .“
Optionen
Das hat aber nun wirklich nichts mit dem Thema zu tun.

Nein.

Aber The Wasp hat explizit darum gebeten, seine Beiträge durch Deutschlehrer / Sprachwissenschaftler bewerten zu lassen.

bei Antwort benachrichtigen