es ist wieder so weit, der Firefox lässt sich auf die Version 40.0.3 updaten und wurde von Mozilla natürlich auch für den Download freigegeben. Einige Fehler wurden beseitigt und auch Sicherheitslücken geschlossen:
Langsam wird mir der Feuerfuchs unheimlich und ungeliebt. Schon beim vorigen Update fiel mir unangenehm auf, dass ich nur noch unterm Admin-Konto updaten konnte. - Im eingeschränkten Konto selbst dann nicht mehr möglich, wenn man das Programm als Admin startet.
Diesmal dasselbe - natürlich, habe ich auch nicht anders erwartet....
Der Hammer aber ist dies: Der FF versucht heimlich den "Pricesparrow", also einen "PUP" mitzuinstallieren! - Den Dateizugriff habe ich während der Installation natürlich geblockt. -
Aber nichts destotrotz finde ich das, gelinde gesagt, unerhört!
Der Hammer aber ist dies: Der FF versucht heimlich den "Pricesparrow", also einen "PUP" mitzuinstallieren!
Dann muss irgendeine Software die Downloadquelle zum neuesten FF manipuliert haben.
Denn bei mir ist vom "Pricesparrow" rein gar nichts zu sehen.
Überhaupt kann ich sagen, dass es bei mir niemals auch nur ein Problem mit der FF-Aktualisierung gegeben hat. Und es waren sehr viele FF-Aktualisierungen...
Dann müsste ja Mozilla selbst korrumpiert sein. Das Update habe ich über "Hilfe/Über Firefox/Nach Updates suchen" gezogen.
Glückwunsch, übrigens, denn den Pricesparrow sollst du auch gar nicht bemerken; der soll hübsch im Hintergrund die Werbung personalisieren, die du zu sehen bekommst.
Ich meine auch vor kurzem irgendwo gelesen zu haben (hau mich, aber keine Ahnung in welchem Forum das war), dass Mozilla den Sündenfall zum Zulieferer für BigData zu werden, mit diesem Update begehen sollte.
Mir fehlte tatsächlich der Glaube, aber ach:
GDataTotalSecurity hat den Sünder auf frischer Tat bei mir ertappt und ich konnte den Zugriff auf die Installation von Pricesparrow unterbinden.
Vielleicht solltest du mal einen Ofline-Virenscan mit 2 bis 5 engines machen. - Könnte auch schon sein, das die Kaspersky-Engine genügt.
Das Update habe ich über "Hilfe/Über Firefox/Nach Updates suchen" gezogen.
Wer sagt denn, dass es dabei zu keiner Umleitung kommen kann?
Nur, weil du den Download über den FF anstößt (Hilfe -> über FF -> nach Updates suchen), sollten Hijacker und Co. machtlos sein..?
Fakt ist (und das kannst du mir glauben!), dass ich im Gegensatz zu dir diesen MIst nicht bekomme. Obwohl ich ebenfalls über Hilfe -> über FF -> nach Updates suchen vorgegangen bin.
Was folgt darau? Dass bei dir anders sein muss...
Lasse AdwCleaner und Malwarebytes drüberlaufen und die Sache sollte gegessen sein.
Habe ich längst gemacht. - Ergebnis wie erwartet - nüscht.
Und? - Ist auch keine Versicherung. Die einzige, die ich habe, ist auch schon von mir genannt worden. - Meine Sicherheits-Suite hat das Ding erwischt und den Dateizugriff beim Versuch der Installation unterbunden.
Ich kann nur feststellen, dass bei dir nichts Auffälliges war, demzufolge nichts erkannt wurde und das du dir deshalb eigentlich mindestens so viele Gedanken machen müsstest, wie ich - wenn nicht mehr.
So. Und worüber streiten wir jetzt? - Über deinen Gott-Status?
Zusätzlich habe ich jetzt auch noch nebenbei mit Bitdefender einen Scan laufen lassen. - Auch nüscht....
Hab gestern das FF-Update über meine Paketverwaltung rein bekommen. Wie kann ich feststellen ob ich den Pfiel auch hab und wenn nicht- wie kann ich das nach-installieren?
??? Was meinst du damit? Den Pricesparrow? Am besten eine Software aus dem Internet runterladen, die mit mehreren Scanengines einen Offline-Scan (vor dem Win-Start) macht. - Wenn du nicht einen Virenscanner hast, mit dem du auch eine Life-CD für den Offline-Scan brennen kannst...
wie kann ich das nach-installieren?
Wie meinst du das? Was willst du nach-installieren? - Etwa den Pricesparrow?
Ich glaube, wir haben hier ein semantisches Problem und du meinst ganz was anderes, als es für mich da geschrieben steht!?
Das war von @zuccero wohl etwas sarkastisch gemeint.
Er schreibt doch, dass er das Update über die Paketverwaltung bekommen hat, also kann man davon ausgehen,. dass bei ihm Linux läuft. Deshalb dann seine (wohl nicht ganz ernst zu meinende) Anfrage, wie man das nachinstallieren kann.
False postive ist da sowas von absolut wahrscheinlicher oder auch ne verseuchte Kiste!
Letzteres wird einfach abgelehnt. - Meine Kiste ist garantiert nicht verseuchter als Deine! - Beweise das Gegenteil; es kann einfach nicht gelingen! Hehehehehe!
Die Frage war und ist, wie kommt das Ding in deinen FF? Wenn es schon nicht die Quelle des FF selbst war, dann evt. ein Addon. Und eben die, will Mozilla ja demnächst signiert wissen. Damit wäre das zu verhindern gewesen aber man auch annehmen, dass man so was dann erst recht untergeschoben bekommt.
Vielleicht findest du die Schleuse ja noch heraus und kannst sie hier mitteilen.
Ich sprach übrigens von Paketquellen (Linux) und die geben einem da meistens so was nicht mit. Ich finds nur traurig dass man seine Windose so dermaßen absichern muss, um nicht über irgendwelche verschlungene Wege noch einen untergejubelt zu kriegen. Dafür regt man sich bei Linux darüber auf, sich keine Schadsoftware selbst installieren zu können. Verkehrte Welt...
und das du dir deshalb eigentlich mindestens so viele Gedanken machen müsstest, wie ich - wenn nicht mehr.
Soso...
Wo doch Pricesparrow als Erweiterung im Firefox zu sehen ist und ebenfalls in der Systemsteuerung unter Programme und Funktionen auftaucht.
Zusätzlich habe ich jetzt auch noch nebenbei mit Bitdefender einen Scan laufen lassen. - Auch nüscht....
Woher auch? Schließlich zahlt G Data Lizenzgebühren an Bitdefender, dass es die Suchengine von Bitdefender in sein Produkt implementieren darf.
Wenn G Data mit der Suchengine von Bitdefender etwas findet, findet Bitdefender es ebenfalls.
Und wenn Bitdefender etwas nicht findet, kann es auch G Data nicht mit der Suchengine von Bitdefender entdecken.
Dass ich nicht kichere. - Eher du, falls dein Virenscanner das bei der Installation nicht geblockt hat. Bei mir ist der Mist nicht draufgekommen, Installation geblockt. - Wäre bei verseuchtem System wohl kaum passiert..... - Siehe mein obiges Posting - die Antwort an Shrek3.....
Dann mach mal nen Offline-Virenscan wie oben beschrieben....
Und wirklich schlimme Malware ist das ja nun nicht. Nur'n PUP, damit die Sammler von BigData der Werbeindustrie n paar Tipps über dich verkaufen können....
Wie ich schon oben schrieb. Ich habe diese Woche in irgendeinem Forum gelesen (ja, ich weiß leider nicht mehr wo), dass der neue FF so einen Mist mitbringen soll und darüberhinaus viele wichtige AdOns bei den nächsten Updates auch nicht mehr funktionieren werden.
Angeblich, weil der FF das dann selbst alles als Sicherheitspaket aus einer Hand geliefert werden soll. Allem voran soll Noscript auch nicht mehr funktionieren (bei den nächsten Updates soll das in nacher Zukunft kommen).
Mein Verdacht: Die eigenen "Sicherheitsrichtlinien" erlauben es dann, dass Mozilla z.B. über den Pricesparrow, Geld an BigData verdienen kann und lassen diesen Mist dann halt nach draussen telefonieren........ - Klingt in meinen Ohren nur logisch und konsequent.
Merke:
Jeder ist bereit, sich zu prostituieren. - Lertztlich ist es nur eine Frage der Höhe des Preises.....
Ich sach Dir was: Ich glaube nicht, daß der Firefox das selber mitinstallieren würde. Wieso hast nur Du das?
Und wieso glaubst Du alles, was Du irgendwo liest?
Eher wahrscheinlich ist, dass Du das mit irgendeinem Installer "mitgeliefert" bekommen hast, gerne bei Chip oder Computerbild. Die machen für Geld anscheinend tatsächlich alles.
Und schön, dass Du das so locker siehst, ich denke aber schon, daß Schrek3 es bemerken würde, wenn auf einmal im Firefox Werbung angezeigt wird, wo vorher keine war.
Und letztendlich ist es ja Deine Sache, was da auf Deinem Rechner läuft.
Jepp..... Da steht nix hinter FF hinter Eigenschaften/Ziel. - Ich sach' doch - ich hab' den Scheiß nicht drauf. Mittlerweile sind zwei Offline Scans gelaufen - einmal mit GDataLifeScanner (natürlich aktuelle Viren-Def's zwei Engines drin) und einmal mit nem Tool, dass ich von nem Kumpel aus der Sicherheits-Branche habe - 5 Scanengines auch mit aktuellen Def's) nüscht.
Habe sogar ein Image zurückgeschrieben, dass ich einen Tag vor dem FF-Update gemacht habe und ebenso clean...... Habe dann das FF-Update gemacht und - zack! Dieselbe Meldung von GData; Dateizugriff geblockt. - Wieder nüscht pressiert.....
Schlimmstenfalls tatsächlich ein False-Positive.... - Aber mein FF wird als upgedated gezeigt und funktioniert problemlos. Bis auf ein AddOn für meine Logitech-Tastatur. Da kommt die Warnung, dass sie nicht verifiziert werden konnte. - Funktioniert aber dennoch tadellos. - Das Tool meint wahrscheinlich die Verschlüsselung der Tastensignale.....
Ich leg' mich jetzt einfach entspannt zurück..... Ach ja - wenn sich jemand wundert, warum das so schnell geht: Ich habe für System, Programme und Daten ne 1 TB SamsungPro-SSD - und für die Images ist eine am externen Anschluß. So macht so'n Nervkram wie nach Viren scannen, Imagen oder ein Image zurückschreiben schon beinahe Spaß! *Grins*
Also, Gefahr gebannt, nichts passiert. Was mich jetzt stören würde, wie ist es dazu gekommen? Wenn so etwas vorkommt, will ich wissen, warum. Und wenn ich das nicht herausbekommen kann, kann ich dem System nicht mehr trauen. Und verlorenes Vertrauen bedeutet bei mir immer: Neuinstallation. Immer.
Ich bin da paranoid. Ich achte beim Booten auf die HD-LED und höre der Platte beim Booten zu. Ich installiere schon neu, wenn ich da eine halbe Sekunde Verzögerung habe und ich den Grund nicht rausfinden kann.
Siehe weiter oben. - Du hast zu schnell geantwortet.
Und lustig: Immer wenn ich jetzt einen Link aus den Benachrichtigunen von Nickles im Thunderbird anklicke, erkennt der Thunderbird (aktuelle Version, ohne AddOns) auf Nickles Schadsoftware und fragt, ob ich die Seite wirklich aufrufen will!
Hey, Mike - mach' mal sauber, Thunderbird meint phising auf deiner Seite gefunden zu haben! LOL! - Wer's glaubt!
Erstens habe ich meine Nachricht gesendet, bevor winnigorny1 den Update-Kanal erklärt hat und zweitens, ist dieses bestprice-Dingens für mich Schadware; den Rechner zu scannen ist also ein guter Tipp. Wie übrigens immer, wenn der Rechner sich anders verhält als gewünscht.
dass ich nur noch unterm Admin-Konto updaten konnte. - Im eingeschränkten Konto selbst dann nicht mehr möglich, wenn man das Programm als Admin startet.
Allein das sollte Dir schon zu denken geben, denn das ist weder bei mir, noch bei den anderen hier postenden der Fall. Und noch nie hat der FF mit einem Update bei mir irgendwelche PuP oder andere Software "mitinstalliert".
Ich glaube auch nicht, dass du dir das Ding direkt über den offiziellen FF eingefangen hast.
OK. - Ich geh mal davon aus, dass du in diesem aufgeregten Thread nicht alles mitgelesen hast. - ich habe brav alles gemacht, was mir hier um die Ohren geschlagen wurde..... und noch viel mehr......
Und ich kann nur wiederholen: Auch das TrojanerBoard wird da nicht helfen, weil wo nichts ist, kann nichts gefunden werden. - Ich habe diese Bastelanleitung im Link getreulich längst befolgt und kann nur sagen: Da wo ich irgendwo was machen soll, ist nirgends etwas.
Da mag irgendwas versucht haben, auf meinen Rechner einzuprügeln, ist aber offensichtlich mit dem Abblocken des Dateizugriffs erfolgreich an einer Installation gescheitert!
Ich werde jetzt nochmal mein Image vom letzten Win-Update zurückspielen, dann den FF komplett deinstallieren (vorher natürlich den neuen von Mozilla holen und auf Stick speichern) und dann jungfräulich installieren. - Schaun wir mal, was dann passiert. - Ich melde mich dann einfach nochmal und berichte.
Bis dahin bitte etwas Geduld und nicht meinen Briefkasten vollbomben. Wird wohl so alles in allem inner halben Stunde soweit sein.....
Bei mir installiert FF die Upgrades automatisch und auch ohne "Zubehör" Ich habe aber auch nur die MSE installiert und keinen Virenscanner. Un das läuft so seit 1 Jahr bestens.
Nix und niemand installiert bei mir irgendwelche Updates automatisch. Ich habe die Benachrichtigungen aktiviert und entscheide dann jeweils, ob ich das Update ausführe oder lieber noch 'n büschen warte oder gar ganz darauf verzichte. - Siehe auch fehlerhafte Windows Updates......
Das ist übrigens auch mit einer der Hauptgründe (neben der massierten Schnüffelei), warum mir win10 nicht auf meinen Rechner kommen wird. - Stichwort: Update-Zwang. Wer weiß, was einem dann noch alles "zwanghaft" von MS nachinstalliert wird.....
Was ist denn hier los? Ich habe doch nur was vom Browser-Update, bzw. Download, im Eröffnungsposting gestammelt. Muss ich den Thread jetzt auf das Viren-Brett schieben - oder wie oder was?
Muss ich den Thread jetzt auf das Viren-Brett schieben - oder wie oder was?
Nöööö. Hatte sich für mich eigentlich prinzipiell erledigt weil nichts und nirgends war der PUP drin und nix und niemand hat ihn auf dem Rechner gehabt. - Ich jedenfalls nicht, denn nirgends, nirgends war ne Spur davon. - OK - Ich hab mich erinnert, das schon vor meinem Urlaub jemand versucht hat, meine Ports zu scannen. - Nur eben versucht. - Der Erfolg blieb dem Armen versagt.
Jedenfalls hier nun der Schlußbericht: Bin wie in meinem Vorposting verfahren - habe natürlich auch alle Mozilla-Profile gelöscht und neu geschrieben. - Inkl. Thunderbird mit ner cleanen Neuinstallation.
Na ja - als ich meine Downloads installierte, erst TB, dann FF kam die Meldung nicht mehr - und der Thunderbird bemeckert jetzt auch nicht mehr den Mike (von wegen "potentielle phishing-Seite").
Irgendwas hat also offensichtlich doch irgendwie gestunken; um im Sinnzusammenhang zu bleiben: Es war zwar nur ein Furz am Scheißen wurde der PUP gehindert. - Aber weiß der Geier was und woher und weshalb das kam. Ich habe keine Idee. Jedenfalls ist der große Unfall letztlich doch an meiner Systempflege und meinen Sicherheitseinstellungen gescheitert...
Was übrigens den Thunderbird und die Benachrichtigungen von Nickles angeht, da wird gelegentlich mal eine Mail bei mir (Kubuntu/Thunderbird) als Spam gekennzeichnet. Meine Vermutung geht da aber eher in Richtung Überschriften, denn manche sehen ja auch "gefährlich" aus.
Ich habe auch gesucht und nix gefunden. Im Übrigen finde ich die gegenseitige Beschimpfere hier im Forum und nicht nur in dieser Diskussion, einfach SCHEISSE.
die gegenseitige Beschimpfere hier im Forum und nicht nur in dieser Diskussion, einfach SCHEISSE.
Ich habe ja auch manchmal ein lockeres "Schreibwerk" - aber: Ja, stimmt. Volle Zustimmung. Man kann sich gern anflachsen aber es gibt Leutz, die wirken einfach nur feindselig (und überheblich - was schlimmer ist, m.E.)
.... Aber sei's drum; wir nehmens mit Karl Valentin: "Gooaar net ignoriieraan!"