Internet-Software, Browser, FTP, SSH 4.698 Themen, 38.915 Beiträge

Emails treffen stark verzögert ein...

Mdl / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Habe jetzt schon seit längerem das seltsame Phänomen, dass eingegangene Emails bei mir verzögert in meinen Email-Clients eintreffen.

Gehe ich direkt via Browser in meinen Email-Accout (z.B. web.de), so kann ich dort auf die aktuellsten Emails zugreifen, während ein Refresh in Thunderbird diese erst mal nicht lädt. Erst nach einigen Minuten oder auch Stunden wird die Email plötzlich geladen.

Dies ist nicht nur beim Abruf von Thunderbird oder meiner web.de-Adresse so, sondern auch bei meiner eigenen Domain (, über die ich auf meine Emails im Browser via confixx direkt zugreifen kann).

Woran könnte das denn liegen? Was kann ich ändern, dass ich meine Mails sofort empfangen kann?

Grüße,

Mdl

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_265507 Mdl „Emails treffen stark verzögert ein...“
Optionen

Soweit ich weiß, hat web.de eh eine Zeitsperre eingebaut.
Früher waren das mal 15 Minuten.

Und deine eigene Domain wird ja wohl auch ".web.de" heißen.

Was kann ich ändern, dass ich meine Mails sofort empfangen kann?

Mach dir mal einen Free-Account bei arcor.de

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 gelöscht_265507 „Soweit ich weiß, hat web.de eh eine Zeitsperre eingebaut. Früher ...“
Optionen

Hi!

Soweit in mich erinenern kann, traff dass nur auf POP3 Abrufe zu und ist zusammen mit der Speicherplatzerweiterung entfallen (da gab es ja die Sache mit dem Tool, das man einmal installieren musste).

Eine andere Idee warum Mails verzögert ankommen hab ich aber auch nicht. Eine in Thunderbird eingestellte Abruffrequenz würde man ja durch manuellen Abruf umgehen können.

Bis dann

Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_265507 Andreas42 „Hi! Soweit in mich erinenern kann, traff dass nur auf POP3 Abrufe ...“
Optionen

Ein manueller Abruf bei web.de wurde innerhalb der 15 Minutengrenze abgewiesen.

Wurde sogar im Mehl-Client  per Messagebox angezeigt.

Ein Bekannter von mir war / ist bei web.de.

Senden ging immer, Abholen nur alle 15 Minuten.

Letztendlich liegt eine Verzögerung aber am Provider.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 gelöscht_265507 „Soweit ich weiß, hat web.de eh eine Zeitsperre eingebaut. Früher ...“
Optionen
Und deine eigene Domain wird ja wohl auch ".web.de" heißen.

Da verstehe ich nun nicht, was du meinst.....

Über confixx kann man im Allgemeinen seine eigene Domain verwalten:

Da ist dann nix mit web.de

Gruß in den Süden

Heinz

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_265507 gelöscht_84526 „Da verstehe ich nun nicht, was du meinst..... Über confixx kann ...“
Optionen

Ich kenne confixx nicht. Ich weiß nur, dass ich immer da meine Domain hatte / habe, die von meinem Provider eingerichtet wurde.

Derzeit habe ich eine ungenutzte Domain bei Telekom.

Und jeder Zugriff läuft über die.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 gelöscht_265507 „Ich kenne confixx nicht. Ich weiß nur, dass ich immer da meine ...“
Optionen
dass ich immer da meine Domain hatte / habe, die von meinem Provider eingerichtet wurde.

Na ja, so richtig eine Domain ist das ja nicht. Das ist mehr oder weniger etwas Webspace, den man dir da gratis gibt.

Eine richtige Top-Level-Domain mit einem von dir ausgewählten Namen, wo du dir dann auch Mailadressen drauf anmelden kannst, sieht etwas anders aus....

Gruß

Heinz

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_265507 gelöscht_84526 „Na ja, so richtig eine Domain ist das ja nicht. Das ist mehr oder ...“
Optionen

Nein, es ist eine richtige Domain und die ist auch bei Denic registriert.

Und nutzen kann ich das nur, wenn ich denen für Webspace Geld gebe.

Bei 1&1 hatte ich auch mal eine Domain. Ich glaube, da habe ich etwas Webspace gehabt.

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Mdl „Emails treffen stark verzögert ein...“
Optionen

Deaktiviere mal sämtliche Addons im Thunderbird (Extras -> Addons) und rufe die Mails erneut ab.

Nenne uns ebenfalls deinen Virenschutz. Schaue dort auch in das Ereignisprotokoll hinein. Gibt es dort Virenmeldungen?

Trifft der verzögerte Ablauf nur beim Mailempfang auf oder hast du generell längere Ladezeiten beim Surfen?

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Mdl shrek3 „Deaktiviere mal sämtliche Addons im Thunderbird Extras - Addons ...“
Optionen

Hallo Ihr fleißigen Antworter,

ja, ich habe eine Top-Level-Domain, die ich mit confixx konfigurieren kann. Dann ist meine Email-Adresse natürlich nicht web.de. Aber ich hab' auch 'ne @web.de-Adresse und da tritt das Problem auch auf. Ob es dieselben Verzögerungszeiten sind, kann ich jetzt aber nicht sagen.

Manchmal sagt Thuderbird auch, dass er x eMails abholt und bleibt dann stehen (bis verm. zum Timeout) oder sie treffen tröpfchenweise ein.

Beim Surfen hab ich das Problem nicht. Das geht i.a. richtig schnell.

@Shreck3: Mein Virenschutz ist Gdata (ComputerBild), aber das Problem geht zurück, als CB noch Kaspersky im Programm hatte. Hab gerade Wächter u. Firewall deaktiviert, aber auch das bringt keine Änderung.

Habe bisher nicht so arg darauf geachtet: Aber bei den jetzigen Durchläufen zeigt er ewig an 'Verbinden mit ...'; kann aber sein, dass er am Ende seiner Tätigkeit alle Email-Konten abzurufen einfach die letzte Meldung, eben 'Verbinden mit' einfach stehen lässt. Denn ein erneuter Abrufversuch startet unmittelbar danach ohne Delay.

@Shreck3: Bei den AddOns erscheint bei mir im Tab 'AddOns suchen': Sichere Verbindung fehlgeschlagen: services.addons.mozilla.org verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat.

Die Erweiterungen hab' ich jetzt mal deaktiviert... aber kein Unterschied.

Neben Thunderbird hab ich ja noch einen anderen Client laufen (Essential PIM) und bei dem ist es 'gefühlt' genauso... Nichts geht verloren, nur die Mails tauchen irgendwann mal auf...

Gruß,

Mdl

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Mdl „Hallo Ihr fleißigen Antworter, ja, ich habe eine ...“
Optionen
services.addons.mozilla.org verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat

Lösche mal die cert8.db im Profilordner des Thunderbirds - siehe hier:
https://www.thunderbird-mail.de/index.php/Thread/67007-Zertif-ungueltig-Ausnahmen-lassen-sich-nicht-hinzufuegen-erl/

Ich hatte vor zwei Tagen noch einen Kunden mit einem ähnlich gelagerten Problem.
Dort klappte beim Thunderbird der Mailabruf nicht - Thunderbird machte zwar Meldung, dass nun 25 Mails von T-Online abgerufen werden und als Folge davon schaltete sich auch G Data ein, um die heruntergeladenen Mails zu überprüfen - das Ganze erstarb aber, als etwa die Hälfte der Mails überprüft wurden, ohne dass auch nur eine Mail auf dem Rechner gelangte.

Abhilfe schaffte das Deaktivieren der Addons im Thunderbird (geht über Hilfe -> Mit deaktivierten Addons neu starten).

Und nochmals diese Frage - sie könnte wichtig sein:
Hat G Data Virenmeldungen in den letzten Monaten ausgegeben?

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Mdl shrek3 „Lösche mal die cert8.db im Profilordner des Thunderbirds - siehe ...“
Optionen

Hallo Shrek3

mit der explizit gelöschten cert8.db-Datei schaut der entspr. Menüpunkt gleich viel ansprechender aus: Kein ungültiges Sicherheitszertifikat mehr (@KHeinz: Uhrzeit auf meinem Rechner ist ok)

Was aber viel wichtiger ist, ist dass die Emails jetzt tatsächlich ALLE heruntergeladen wurden. Habe es via confixx und web.de-Browser überprüft. Auch ging der Abruf recht zügig - das Laden der Emails hat jeweils ein paar Sekunden gedauert, aber das ist vermutlich der Sicherheitsüberprüfung geschuldet und stört nicht wirklich - und die Statusleiste ist nach dem Abruf auch wieder leer, was darauf hindeutet, dass TB zuvor irgendwo hängen geblieben ist.

Vollständige Entwarnung (= Beitrag als beantwortet kennzeichnen) gibt es dann in ca. 1 Woche, wenn die Mails, auf die ich warte (z.B. Steam-Sicherheitscode-Abfrage) dann sofort eintreffen

Also vielen Dank für den Tipp!!

Der Vollständigkeitshalber noch zu den Virusmeldungen: Ja, hin und wieder gibt es sie. Z.B. ipworks8.bpl, einer Borland/Embarcadero-DLL, bei der ich mir rel. sicher bin, dass sie falscher Alarm ist. In Bezug auf Emails allerdings selten... 

Gruß,

Mdl

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Mdl „Hallo Shrek3 mit der explizit gelöschten cert8.db-Datei schaut ...“
Optionen
(@KHeinz: Uhrzeit auf meinem Rechner ist ok)

War ja auch nur so'n Gedanke. Wenn man schon so einen verrückten Fehler hat, dann soll man auch allen verrückten Möglichkeiten nachgehen, welche für den Fehler verantwortlich sein könnten.... :-)

Prima, dass wieder alles funktioniert.

Schönen Sonntag noch.

Gruß

K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Mdl „Hallo Ihr fleißigen Antworter, ja, ich habe eine ...“
Optionen
services.addons.mozilla.org verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat.

Solche Meldungen ("ungültiges Sicherheitszertifikat") erscheinen oft, wenn das Datum auf dem Rechner falsch eingestellt ist.

Vielleicht ist ja nur die Batterie auf deinem Board leer. Schau doch mal auf die Uhrzeit, welche dein Rechner anzeigt.

Gruß

K.-H.

bei Antwort benachrichtigen