Internet-Software, Browser, FTP, SSH 4.698 Themen, 38.915 Beiträge

EMails im Urlaub im Internetcafe abrufen

user_264675 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Möchte gerne meine eMails im Hotel (Urlaub in Griechenland) abrufen. Wie gehe ich vor, kann ich das ohne Probleme im Internetcafe im dortigen Hotel machen?

grüße uwe

bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 user_264675 „EMails im Urlaub im Internetcafe abrufen“
Optionen

Welcher Anbieter?

Wenn es ein Web-Zugang dafür gibt, kannst du die Mails von jedem Ort der Welt abrufen.
Allerdings solltest du bedenken, das in unseriösen Läden durchaus die Möglichkeit besteht, deine Daten, Passwörter usw. abzufangen...

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 user_264675 „EMails im Urlaub im Internetcafe abrufen“
Optionen

Hi!

Eine umfassende Besprechung dieses Themas (und dann alle Möglichkeit zu nennen und zu bewerten) ist sicher etwas viel für eine erste Antwort auf eine kurze Frage in einem Diskssionsbrett, zumal ich bisher auch nicht mehr, als einfach Web.de dafür genutzt habe.

Aber eigentlich bist du wieder einer der User, die etwas zu spät fragen - kurz nachdem die c't einen grösseren umfangreichen Artikel in einer der letzten Ausgaben hatte. ;-)

In der vorvorletzten Ausgabe (11/2009) war das Thema "Online am Strand - Web und Mail im Urlaub" (Seite 72ff).
http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/2009/12/72_kiosk

Die behandeln dort auf vier Seiten das komplette Thema ("Mit dem Laptop ins Netz", "Online mit dem Handy", "WLAN statt Mobilfunk", "Cafe-Surfen").
IMHO als Grundlage und dann für weiteres gezieltes Nachfragen zu einzelnen Möglichkeiten/Problemen wirklich gut geeignet.

Hast du jemanden in der Familie oder Freundeskreis der die c't liest?

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Infos-Lanzarote user_264675 „EMails im Urlaub im Internetcafe abrufen“
Optionen

Oh mein Gott!!! Das Thema kenne ich noch von Lanzarote zu genüge, als ich ne lange Zeit aus Internetcafe angewiesen war. Man glaubt nicht in wieviel E-Mailkonten ich stöbern (löschen oder mehr???) hätte können. Den Inhabern ne kurze Message wie sie demnächst verfahren sollten, bedankt hat sich niemand.


Mein Vorschlag: Eröffne ein NEUES Konto bei Googlemail, Hotmail etc. und lasse von Deinem jetzigen ALLE eingehenden auf dieses Konto weiterleiten. Im Urlaub logst Du Dich NUR in das neue Konto ein und auf keinen Fall vergessen nach JEDEM Abrufen Dich auszuloggen.

Schönen Urlaub!!!

bei Antwort benachrichtigen
MHA Infos-Lanzarote „Oh mein Gott!!! Das Thema kenne ich noch von Lanzarote zu genüge, als ich ne...“
Optionen

Liege ich völlig daneben, wenn ich sage:
im Interntetcafe mit Portable-firefox vom eigenen Stick aus die mails abrufen?

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 MHA „Liege ich völlig daneben, wenn ich sage: im Interntetcafe mit Portable-firefox...“
Optionen

Hallo MHA,

diese Methode ist sicherlich besser, als den Browser des Fremdrechners zu benutzen.

Praktischer wäre aber sicher (statt des Abrufs über den Browser) die Verwendung eines "richtigen" eMail-Clients (z.B. Portable-Thunderbird).

Die Vorteile liegen auf der Hand:

Alle bereits empfangenen Mails liegen auf dem Stick und stehen notfalls auch zur Verfügung, wenn man gerade keine Verbindung zum Mail-Server hat.

Man kann Thunderbird so konfigurieren, dass nur die Kopfzeilen der Mail empfangen werden. Diese werden auch bei langsamen Verbindungen sehr schnell übertragen; nur bei wirklich relevanten Mails ruft man dann den tätsächlichen Mail-Inhalt ab.

Wenn man in den Server-Einstellungen des jeweiligen Mail-Kontos noch "Nachrichten auf dem Server belassen" anklickt, kann man nach dem Urlaubsende alle Mails auch noch mal auf dem heimischen PC mit dem gewohnten eMail-Programm abrufen.

Die Vorteile, dass keine Login-Daten im Browser der Fremdrechners gespeichert bleiben (und später anderen Nutzern angezeigt werden) hättes Du natürlich auch bei der Verwendung des Portable-Firefox. Trotzdem ist ein Mailprogramm wie Thunderbird eleganter.

Wenn möglich sollte man auch mit Thunderbird immer eine verschlüsselte Verbindung zum Mailserver aufbauen.

Wovor man bei all diesen Verfahren nicht geschützt ist: Man weiß nie, welche Daten auf dem benutzen Rechner oder in dem benutzten LAN mitprotokolliert werden, ob z.B. ein Keylogger mitläuft, der alle Tasteneingaben protokolliert usw. Hier bleibt also immer ein gewisses Restrisiko.

Das USB-Stick-Verfahren funktioniert natürlich nur, wenn der Rechner im Internet-Cafe auch das Betriebssystem nutzt, für das man sich bei der Einrichtung des USB-Sticks entscheiden hat. Ein Thunderbird für Windows ist an einem Internet-Cafe-Rechner auf Linux-Basis nicht zugebrauchen...

Und zu allerletzt: Gute, sichere Internet-Cafes werden kaum die Benutzung eines eigenen USB-Sticks (mit eigener Software) gestatten. Der Stick hilft also nur bei einigermaßen schlampig und unsicher eingerichteten Rechnern. Aber genau dafür ist er ja auch gedacht.

mawe2

bei Antwort benachrichtigen
Miro6 user_264675 „EMails im Urlaub im Internetcafe abrufen“
Optionen

Hallo,
wenn du bei einem Anbieter wie WEB.de oder GMX oder Google einen Maildienst eingerichtet hast, nimm einfach deine Einwahldaten mit. (Username/Passwort)
Damit kannst du dich überall auf der Welt übers Internet auf die Startseite deines Anbieters einwählen.
Du ruft zuerst auf: z.B. ==>www.web.de, ==>dann auf der Startseite "Freemail" ==>loggst dich mit Benutzername und Passwort ein und los gehts mit dem Mail-Abruf.
AUSLOGGEN nicht vergessen !!!
Greetings
miro

Mehrheiten sind Unsinn, denn Verstand haben nur wenige. (Timothy Leary)
bei Antwort benachrichtigen