Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.296 Themen, 124.136 Beiträge

SATA Hot Plug on Port...

jueki / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Bei einem Mainboard GA-990FXA-UD5 Rev 3.0 ist unter Peripherals - SATA Configuration default das eingestellt:

SATA Hot Plug on Port 0...5 - Disabled
SATA Power on Port 0...5 - Enabled

Ist das eigentlich optimal - und verstehe ich das richtig?
Mit "SATA Power" kann ich wohl einzelne Ports deaktivieren.
"SATA Hot Plug" bedeutet wohl, das man die Festplatten im Betrieb zu- und abschalten kann, wenn das "Enabled" ist. Ist aber Disabled.
Wäre es da, schon aus Sicherheitsgründen, nicht sinnvoll, das zu enablen?

Danke schon mal für Kommentare.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
st.lu jueki „SATA Hot Plug on Port...“
Optionen

Hallo Jürgen,

also ich kann mich dunkel erinnern, das in einem Artikel (vermutlich PC-Magazin) über SATA dort eine generelle Eignung für Hot Plug in den Spezifikationen erwähnt wurde.

Was mir bei meinem Rechner z.B. auffällt ist beim Symbol Windows Explorer "Hardware sicher entfernen und Medium auswerfen" das neben den USB Speichern auch die an SATA angeschlossenen Platten aufgefürt werden, ganz nach dem Motto:

Ist genau so zu händeln (für den User) wie bei USB Geräten.

Obwohl ich mir nicht vorstellen kann, wie das mit der Systemplatte gehen soll.

Kommt wohl dann eine Fehlermeldung a la: Die Systemplatte kann nicht entfernt werden ...

Villeicht hilft dir das ja etwas weiter.

MfG

bei Antwort benachrichtigen
st.lu Nachtrag zu: „Hallo Jürgen, also ich kann mich dunkel erinnern, das in ...“
Optionen

Noch ein Link:

http://de.wikipedia.org/wiki/Serial_ATA

Bei "Versionen des Serial-ATA-Standards" ist unter "Serial ATA 3.0 Gbit/s" die Rede von "HotSwap"  also unser Hot Plug.

Soviel erst einmal von mir.

bei Antwort benachrichtigen
jueki st.lu „Hallo Jürgen, also ich kann mich dunkel erinnern, das in ...“
Optionen

Danke für den Kommentar, st.lu.

Es ist bei diesem Mainboard tatsächlich auch ohne das ich "SATA Hot Plug on Port 0...5" Enabled habe, möglich, Festplatten während des Betriebes zu- und abzuschalten.
Manche melden sich von selbst, manchmal muß ich erst im Gerätemanager - Laufwerke nach geänderter Hardware suchen. Dadurch möglicherweise verursachte Fehler bemerkte ich bisher nicht.
Das ist also nicht das Problem, was mich bewegt:

HotPlug funktioniert, obwohl es im BIOS disabled ist.
- Wie hängt das technisch zusammen?
- Was passiert, wenn ich das im BIOS zusätzlich Enable?

Dieser Zusammenhang ist mir unklar. Irgend einen konkreten Zweck muß das ja haben.
Mit ausprobieren kann ich da keine exakten Erkenntnisse gewinnen.
Deshalb meine Frage.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 jueki „Danke für den Kommentar, st.lu. Es ist bei diesem Mainboard ...“
Optionen
Mit ausprobieren kann ich da keine exakten Erkenntnisse gewinnen.

Du enttäuschst mich!Weinend

Wenn ich selber mit Ausprobieren keine exakte Erkenntnisse gewinnen kann, soll mir die Aussage Anderer die wahre Erkenntnis vermitteln???

Wenn es wirklich so ist, dass zwischen Ein- und Ausschalten kein Unterschied erkennbar ist, ist die Funktion wohl nicht wirklich vorhanden.

Natürlich befriedigt Dich das nicht, ist mir schon klar -warum(?) ist die Banane krumm?Zwinkernd

bei Antwort benachrichtigen
jueki gelöscht_238890 „Du enttäuschst mich! Wenn ich selber mit Ausprobieren ...“
Optionen
Wenn es wirklich so ist, dass zwischen Ein- und Ausschalten kein Unterschied erkennbar ist, ist die Funktion wohl nicht wirklich vorhanden

Genau das ist eine zu akzeptierende Aussage. Die mich durchaus befriedigt.
Wenn das so ist, warum soll ich es nicht akzeptieren? Aber wenn ich so etwas für mich allein feststelle, da nagen immer noch Zweifel in mir - habe ich etwas übersehen oder falsch interpretiert?
Sagt nun ein anderer, ein Fachmann, das Gleiche, dann ist das für mich eine Bestätigung.

Übrigens

warum(?) ist die Banane krumm?

-auch darauf gibt es eine konkrete Antwort:
Der Euro- Sowjet hat noch keine Bestimmung erlassen, diese zu begradigen.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 jueki „Genau das ist eine zu akzeptierende Aussage. Die mich ...“
Optionen
-auch darauf gibt es eine konkrete Antwort:

Lachend Natürlich ist mir, als Besucher vieler Bananen-Exportländer, der Grund bekannt.

Der Euro- Sowjet hat noch keine Bestimmung erlassen, diese zu begradigen.

Genau so wie bei würfelförmigen KokosnüssenZwinkernd

bei Antwort benachrichtigen
jueki gelöscht_238890 „Natürlich ist mir, als Besucher vieler ...“
Optionen
Genau so wie bei würfelförmigen Kokosnüssen

Wehnn es der Handel (als essentielle Grundlage des menschlichen Lebens) so fordert, wird es wohl noch so kommen. Siehe Gurken...
Na gut, erledigt.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Tom West jueki „SATA Hot Plug on Port...“
Optionen

In einigen Fällen soll es bei SSD´s im AHCI-Modus bei deaktiviertem SATA Hot Plug zu Instabilitäten/Performanceproblemen kommen können. Deshalb empfiehlt z.B. MSI diese zu aktivieren - http://de.msi.com/product/mb/P67A-GD65--B3-.html

bei Antwort benachrichtigen
jueki Tom West „In einigen Fällen soll es bei SSD s im AHCI-Modus bei ...“
Optionen

Danke auch Dir für diesen Hinweis.
Ich habe zwar noch keine Instabilitäten festgestellt (habe zwei OCZ Vertex4 und eine Samsung- SSD drinnen) - aber ich habe das auch aktiviert. Schaden kann es sicher nicht.
Also scheint die Einstellung doch nicht ganz überflüssig zu sein?

Jürgern

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen