Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.318 Themen, 124.406 Beiträge

Motherboard M3A-H/HDMI

logo4 / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,

ich bin neu hier und ich bin nicht häufig in Foren.
Ich habe mir eine Schönen Multimeia PC geholt und wollte ihn mit Kbuntu und dem Linux MCE bespielen.
Schritt 1 Hardware zusammen bauen OK hat alles geklappt.
Schritt 2 Kubuntu Installieren hat gekappt.
Schritt 3 MCE Installieren hat anscheine auch geklappt musste bei der Konfiguration abbrechen und der rechter aus machen. Seit dem macht das System kein Signal mehr. Im wahrsten sinne der Worte.

Der Monitor zeigt nur noch „No Signal“

hier die Hardware

Motherboard M3A-H/HDMI
RAM 2 GB
und die AMD CPU Phenom X4 Processor 2,2 Ghz True Quad-Core

und die LinuxMCE-DVD-DL-AMD64 Version vom MCE

Wie bekomme ich meine Motherboard wieder dazu mir zu mindesten ins BIOS rein zu lassen.

Ich haben schon einiges ausprobiert.
1.Alle Onbord Ausgänge
2.eine PCI Grafik Karte
3.BIOS Reset
4.Andere Tastatur
5.Ram ausgebaut
nichts rein hat bis jetzt das Motherboard dazu bewegt wieder etwas anzuzeigen.

Bitte um Schnelle Hilfe.
Danke im voraus.

LOGO4

bei Antwort benachrichtigen
rill logo4 „Motherboard M3A-H/HDMI“
Optionen

CMOS-Reset (siehe Handbuch) und Minimalkonfiguration: MoBo an NT, CPU + Kühler, RAM (nur ein Modul stecken), Grafikkarte (falls nicht onboard), Tastatur, PC-Speaker (für Fehler-Beeps), Power-On-Taster ... keine Steckkarten, keine Laufwerke, keine peripheren Geräte angesteckt.

Manchmal ist zur Fehlereingrenzung eine Tastatur mit PS/2-Anschluß angesagt ... Tastaturen/Mäuse an PS/2-Anschlüssen niemals unter Spannung (PC eingeschaltet) stecken!

Wenn das alles nichts hilft, diese Minimalkonfiguration außerhalb des PC-Gehäuses in Betrieb nehmen. Auch überprüfen, ob eventuell Abstandsbolzen auf dem Chassisblech falsch gesetzt wurden usw.

Natürlich sollte auch überprüft werden, ob alle erforderlichen Stromversorgungssteckverbinder am NT vorhanden und auch gesteckt sind - speziell Zusatzstromversorgungen von Motherboard und Grafikkarte.


rill

bei Antwort benachrichtigen
logo4 rill „Dies probieren:“
Optionen

Ok, Alles schon gemacht bis auf das ausbauen des Motherboards. Ein falsches zusammenbauen kann ich eigentlich ausschließen denn der Rechner lief ja schon 2 Tage mit Kubuntu. Dann habe ich MCE Installiert und habe bei der Konfiguration abgebrochen weil ich keine Zeit mehr hatte. Seit dem macht das Motherboard keinen Ton mehr (kein Signal auf den Monitor und den Lautsprecher).

Logo4

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 logo4 „Ok, Alles schon gemacht bis auf das ausbauen des Motherboards. Ein falsches...“
Optionen

Hallo,

hast Du das Mainboard zwieschenzeitlich mal ausgebaut?
Wenn ja, kann das Mainboard was weg bekommen haben.

Da ist dann wohl was ausgestiegen auf Grund von Strom bzw Sannungspitze.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
logo4 apollo4 „Hallo, hast Du das Mainboard zwieschenzeitlich mal ausgebaut? Wenn ja, kann das...“
Optionen

Also das Motherboard habe ich nicht ausgebaut und die gesamten Rest ausgebaut und entfernt also Festplatte CD TV Karte.
Übrig bleibt das Motherboard mit Onbord Grafikkarte und Netzwerkkarte, CPU und Spicher das Netzteil ist ein bequiet 350 Watt. Sollte für 1 Festplatte, 1 DVD Brenner und Motherboard mit Lüftern ausreichen?
Das Gerät war komplett lauffähig und und lief Einbahn frei bis ich die MCE Installation Abgebrochen habe. Aber die kann doch nicht dabei den Rechner zerschießen, das sich das BIOS noch nicht mal meldet.

Logo4

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 logo4 „Also das Motherboard habe ich nicht ausgebaut und die gesamten Rest ausgebaut...“
Optionen

Hallo Logo4,

das Mainboard mit den Chipsatz 790... benötigt ein höhers Netzteil.
Bei Asus war darüber nichts zulesen oder hast Du die Info wieviel Watt es sein sollten?

Ich habe ein Mainboard von MSI mit den gleichen Chipsatz wo es nach MSI aber einen Netzteil mindest 400 Watt sein soll.

Ich denke daher Du solltes ein neues Netzteil verwenden.

Empfehlen kann ich ein Netzteil von Enermax 425 Watt Leistung
Klick Musst Du nicht unbedingt hier Kaufen. Ist nur als Info gedacht.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
logo4 apollo4 „Hallo Logo4, das Mainboard mit den Chipsatz 790... benötigt ein höhers...“
Optionen

Du meinst das 350 Watt nicht ausreichen um nur Motherboard und Lüfter zu betreiben??
Das glaube ich nicht so ganz denn dann hätte ich nicht 2 Tage lang mit Kubuntu die Arbeiten und Software Installieren können, und Spätestens beim Brennen eine DVD hätte dann das System doch schlapp gemacht.

Logo4

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 logo4 „Du meinst das 350 Watt nicht ausreichen um nur Motherboard und Lüfter zu...“
Optionen

Hallo Logo4,

na das hat was mit Stabilität zu tun wenn Du ein Netzteil einsetz was nicht ausreichend ist, führt halt zu Systemabstürze oder Progammabstürze.

Der Strom vom Netzteil ist nicht nur für den Lüfter oder DVD Laufwerk sondern auch für das Mainboard mit allen darauf verbauten Komnponenten.
Selbst für den AMD Prozesszor wird ja extra noch ein 12 Volt anschluss bereitgestellt.

Im Handbuch steht jedenfalls was von einen ausreichenden Hochleistungsnetzteil.
Was das auch immer heissen soll.

Siehe mal unter dem Punkt 4.3 Hilfreiche Kentnisse nach.
Da steht was interesantes zu den Problem bezüglich Festplatte.
Klick hier zu runterladen des Deutschen Hanbuches als .pdf Datei.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
logo4 apollo4 „Hallo Logo4, na das hat was mit Stabilität zu tun wenn Du ein Netzteil einsetz...“
Optionen

Hallo apollo4,

danke für deine Antwort, aber 350 Watt sollten ausreichen. Auf der Asus Seite http://support.asus.com/PowerSupplyCalculator/PSCalculator.aspx?SLanguage=en-us ist ein Rechner der die benötigte Watt Zahl ausrechnet. Und die 350 Watt sollten danach ausreichen.
Die Anleitung die Du nennst ist eine Allgemein gültige die man für alle Systeme gelten. Und mit dem oben genannten Seite kann man Kontrollieren ob die Watt zahl ausreicht.

Logo4

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 logo4 „Hallo apollo4, danke für deine Antwort, aber 350 Watt sollten ausreichen. Auf...“
Optionen

Hallo Logo4,

erst mal noch ein gesundes neues Jahr.
Also wenn Du die 350 Watt für ausreichend hälst dann soll es so sein.
Ich bin da anderer Meinung.

Den Link habe ich nicht weiter verfolgt weil mir da ein paar Angaben fehlen.

Was ist denn nun mit den PC?
Funktioniert der oder sagt der noch immer nichts?

Im Falle des nicht Funktionieren ist möglicherweise das Mainboard defekt.
Oder versuche mal einen anderes Netzteil.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
logo4 apollo4 „Hallo Logo4, erst mal noch ein gesundes neues Jahr. Also wenn Du die 350 Watt...“
Optionen

Hallo Apollo4

Danke gleichfalls hab ich vergessen in meinen Frust.
Nein der Rechner gibt immer noch kein Lebenszeichen von sich

Logo4

bei Antwort benachrichtigen
jueki apollo4 „Hallo Logo4, na das hat was mit Stabilität zu tun wenn Du ein Netzteil einsetz...“
Optionen

- ich suche eben auch gerade das Handbuch für Motherboard M3A-H/HDMI-
Dein Link oben funktioniert nicht.
Hast da noch was Funktionierendes?

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 jueki „- ich suche eben auch gerade das Handbuch für Motherboard M3A-H/HDMI- Dein Link...“
Optionen

Bekommst du auch von Asus in deutscher Sprache.
http://support.asus.com/download/download.aspx?SLanguage=de-de

Dort der Reihe nach "Hauptplatine", "AM2", "M3A-H/HDMI" auswählen.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
jueki shrek3 „Bekommst du auch von Asus in deutscher Sprache....“
Optionen

Ich bedanke mich ganz herzlich!
Habs dort gefunden.
Ich lerne es wahrscheinlich nie - ich fand nur diese ASUS- Adresse:
http://www.asuscom.de
- und da kommt bei mir
Directory Listing Denied
This Virtual Directory does not allow contents to be listed.


Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
logo4 jueki „Ich bedanke mich ganz herzlich! Habs dort gefunden. Ich lerne es wahrscheinlich...“
Optionen

Naja da war ein Anderer Schneller wie ich.

logo4

bei Antwort benachrichtigen