Da ist jetzt Ursachensuche schwierig, ohne vor Ort zu sein und die Teile selbst zu sehen. Es handelt sich wohl um Headsets mit einzelnen Steckern für Kopfhörer und Mikrofon. Wenn das Mikrofon bzw. das ganze Headset extrem billig und schon ab Werk nicht oder sehr schlecht abgeschirmt sein sollte, kann man im Nachhinein kaum oder nur mit viel Aufwand (einschließlich Elektronikkenntnisse und Löterfahrung) etwas nachträglich abschirmen.
Ich würde die Verwendung eines USB-Headsets empfehlen oder ein qualitativ hochwertiges "normales" Headset. Dein Problem kann ich mir nur erklären, daß bisher billigste Teile verwendet wurden. Ich habe mal "Cinchkabel" mit angespritzten Steckern gesehen, die hatten nicht eine Mittelader (Signal) mit Cu-Abschirmung (Masse/GND), sondern 2 parallele Einzeladern ("Zwillingsleitung") - die waren als Cinchleitungen völlig ungeeignet ... es ist unglaublich, was es für einen total unbrauchbaren Billigstramsch gibt!
rill