Audio-Hardware 6.472 Themen, 21.725 Beiträge

Welche Soundkarte hat zwei Line-Eingänge plus Mic-Eingang

Sepp47 / 20 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, da ich auf mein "Realtek-AC97-Regler-Kratzproblem" keine Resonanz bekam, wollte ich erst einmal den Treiber "REALTEK Sound Card ALC655 A3.52" herunterladen, um das Problem eventuell doch noch in Eigenregie lösen zu können. Wo immer ich jedoch einen Verweis fand, wurde ich lediglich auf eine leere Seite weitergeleitet und den ersehnten Treiber bekam nicht.
So habe ich nun den Entschluss gefasst, eine Soundkarte anstelle des AC97 Onboard-Chips zu verwenden. Nun sitze ich aber wieder in einem tiefen, tiefen Loch.

In meinem Rechner befindet sich eine Klotzkarte "Terratec TV 600".
Diese wird über ein Kabel mit Line-in verbunden.
Ich möchte aber auch ohne umzustecken einen zweiten Eingang für Musikaufnahmen nutzen.
Einen Mic-Eingang brauche ich ebenfalls für Skype oder dergleichen.
Auf 16 Lautsprecher, Sourround mit Echo und Jodlereffekt aus dem Putzeimer kann ich verzichten. Lieber S(o)urfleisch als Sourround!
Habe schon fleißig Ebay und Google gestöbert, doch was ich brauche find\' ich nicht. Nebenbei wär\'s doch so einfach: 2x Stereo Line in, 1x Mic in (Stereo wäre nett), 2x Line out, das wär\'s!!! Für 200 Euro hab ich solche Dinger schon beaugapfelt, das ist mir aber zuviel. Die Hälfte würde auch reichen.
Bitte wer weiß, wo es so etwas zum vernünftigen Preis gibt? Ich sage jetzt schon herzlichen Dank auch wenn\'s wieder nix wird.

Hoffe, dass ich auch mal helfen kann!

Sepp47

bei Antwort benachrichtigen
D@ve Sepp47 „Welche Soundkarte hat zwei Line-Eingänge plus Mic-Eingang“
Optionen

Sorry, aber unter 200€ läuft meiner Meinung nach leider nichts.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Sepp47 „Welche Soundkarte hat zwei Line-Eingänge plus Mic-Eingang“
Optionen

Da kannst du doch ein einfaches Klinken-Y-Kabel verwenden!

Natürlich kannst du nicht beide gleichzeitig benutzen, aber du brauchst nichts umzustecken. Habe ich schon ewig.

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
fnmueller1 Sepp47 „Welche Soundkarte hat zwei Line-Eingänge plus Mic-Eingang“
Optionen

und sogar bei MM, wenn auch teuer, gibt es so stecker mit denen man versch. line-ins auf einen einzigen legen kann...

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Sepp47 „Welche Soundkarte hat zwei Line-Eingänge plus Mic-Eingang“
Optionen

Wenn du bereit wärst, über 100 € auszugeben, könnte ich dir eine Kombination aus Mischpult (z.B. Behringer Eurorack UB-502, ca. 40 €) und hochwertiger Soundkarte (M-Audio_Delta AP 2496, ca. 85 €) empfehlen. Dann kannst du alles bequem am Pult anschließen - inkl Micro! - und gehst vom Summenausgang des Pultes in die Soundkarte. Dort reicht dann ein Line-In völlig aus, und du brauchst nicht hinterm Rechner rumzukrauchen, wenn du etwas anschließen willst.

Tipp: Beim Pult würde ich ruhig ein, zwei "Nummern" größer kaufen - wer weiß, ob du später nicht noch mehr Audiokomponenten dort anschließen willst. Nachträglich upgraden kann man ein Pult nicht (zumindest nicht diese Sorte), deswegen macht es Sinn, sich gleich ein etwas größeres zuzulegen. Ich habe z.B. eins mit 8 Kanälen, auch von Behringer, reicht locker aus und passt beinahe in meine Manteltasche.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Sepp47 Olaf19 „Alternative: Soundkarte plus Mischpult“
Optionen

Hallo Olaf,
danke für deinen Einsatz! Diese Lösung scheint mir ebenfalls nicht schlecht zu sein. Ich freue mich, da ich endlich auf ein paar Möglichkeiten zurückgreifen kann. Momentan spähe ich auch noch auf die Terratec DMX 6 FIRE 24/96 mit Frontmodul. Weiß noch nicht genau, was davon zu halten ist, da ich echt keine Erfahrung mit diesen Dingern habe. Rill hat auch noch eine super Empfehlung gehabt mit der Marian Marc 4 Digi.
Die besten Grüße

Sepp47

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Sepp47 „Alternative: Soundkarte plus Mischpult“
Optionen

Hi Sepp,

freut mich, wenn unsere Anregungen dich weiter gebracht haben - danke für deine Rückmeldung. Zu der Terratec-Karte kann ich nichts sagen. Müsstest du mal in Ruhe die Features vergleichen, z.B. mit der Karte, die Rill empfohlen hat.

Ideal wäre es, wenn du ein Fachgeschäft in der Nähe hättest, wo du dir beide Karten einmal vorführen lassen könntest. Auch die praktischen Erfahrungen des zumeist sehr sachkundigen Verkaufspersonals in diesen Läden können eine große Entscheidungshilfe sein.

Hoffe, du findest das Richtige für dich - viel Spaß damit!

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
rill Sepp47 „Welche Soundkarte hat zwei Line-Eingänge plus Mic-Eingang“
Optionen

Die Audiotrak MAYA44 MKII entspricht genau Deinen Anforderungen, kostet aber neu bei eBay_149,- bis 159,-€!

Ich kenne nur noch eine 2. Sound- bzw. Recordingkarte mit 2 Stereo- bzw. 4 Monoeingängen ohne Kabelpeitsche/Breakout-Box, das ist die Marian Marc 4 Digi. Achtung, wenn bei Recordingkarten von Anzahl der Aus-/Eingänge die Rede ist, sind immer Monoanschlüsse gemeint!


rill

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 rill „Wenn Du drauflegst ...“
Optionen

...kostet die Karte auch nur 149 € - wird zumindest in dessen Shop so angepriesen, wenn man dem Link folgt!

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Sepp47 rill „Wenn Du drauflegst ...“
Optionen

Hallo Rill,
danke für das tolle Angebot! Nun habe ich endlich die Möglichkeit, mich zwischen ein paar Möglichkeiten zu entscheiden. Die Empfehlung von Olav mit dem Mischpilt ist ja auch eine feine Sache. Besten Dank!!
Gruß Sepp47

bei Antwort benachrichtigen
bollerman Sepp47 „Welche Soundkarte hat zwei Line-Eingänge plus Mic-Eingang“
Optionen

Würde es einfach damit erledigen:

Stecker 3,5 mm Klinke stereo auf 2 mal 3,5 mm Klinke stereo Buchse

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 bollerman „Ein Stecker nach 2 mal Buchse tut es doch auch“
Optionen

Hi bollerman,

ein Stecker erfüllt aber nicht die Funktion eines Mischpultes. Du kannst nicht zwei Stereo-Signale in ein Y-Kabel schicken, und eine Mischung aus beiden kommt am anderen Ende an. Sepp47 müsste schon entweder eine Soundkarte mit 2 separaten Sterero-Eingängen haben (Empfehlung von rill) oder eben ein Mischpult an die Soundkarte anschließen.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
bollerman Sepp47 „Welche Soundkarte hat zwei Line-Eingänge plus Mic-Eingang“
Optionen

hoi @olaf19,
habe das ganze hier dann eigentlich so verstanden - es geht Sepp47 jetzt eigentlich nur noch um die doppelten Buchsen.

er sagte doch:
"Ich möchte aber auch ohne umzustecken einen zweiten Eingang für Musikaufnahmen nutzen."

..na wäre es dann so tatsächlich der Fall, na dann könte dies doch auch eine Lösung sein. oder?
mfG bollerman

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 bollerman „zwei Line-Eingänge nötig = dann Stecker mit 2 Buchsen benutzen“
Optionen

Na, ich meinte eher, dass es rein technisch so nicht funktionieren wird, weil ein Kabel m.E. nicht in der Lage ist, zwei Signale zu einem zu verschmelzen - so wie ein Mischpult das kann. Aber ich lass mich da gern eines besseren; vielleicht ist die Technik inzwischen weiter, und ich habe es nur nicht mitbekommen.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Sepp47 Nachtrag zu: „Welche Soundkarte hat zwei Line-Eingänge plus Mic-Eingang“
Optionen

Hallo, ich finde es super, dass ich solch große Hilfsbereitschaft erfahren durfte. Konnte leider nicht eher antworten und bedanke mich nun recht herzlich. Nochmals ganz kurz zur Klarstellung. Wie ich bereits sagte, mein AC97 Onboard-Chip hat vermutlich ein Treiberproblem und die Regler in der Lautstärkeregelung kratzen. Der Line in Lautstärkeregler kratzt im unteren Viertel und ändert sogar die Balance, was ihm gar nichts angeht.
Also hilft mir auch ein Y-Stecker nichts weil ja grundlegende Probleme mit dem Soundchip vorliegen. Bin nun über einen anderen Nicklesbericht auf die TERRATEC DMX 6 FIRE 24/96 gestoßen. Sie ist in Ebay um etwas über 100 Euro zu bekommen und hat ein Frontmodul. Ich hoffe, dass dies die Lösung wäre. Eine Terratec Maestro 3296 FullDuplex 48k hatte ich mir bereits ersteigert, doch hatte ich dabei völlig übersehen, dass die Karte für einen ISA-Sockel und nicht für meinen PCI-Steckplatz war. Diese Karte hätte zwei getrennte Line in gehabt. Na ja, so ist es hat einmal im Leben. Nochmals vielen Dank für Eure Mühe! Vielleicht kann mir jemand noch kurz über seine Erfahrung mit einer TERRATEC DMX 6 FIRE 24/96 berichten.

Die besten Grüße
Sepp47

bei Antwort benachrichtigen
bollerman Sepp47 „Welche Soundkarte hat zwei Line-Eingänge plus Mic-Eingang“
Optionen

hallo,
Also beim Lesen dieser Post – dachte ich doch tatsächlich es gäbe da eine sehr einfache Lösung, und zwar die mit dem Doppelstecker, denn der Doppelstecker würde dann ja noch eine extra Buchse bereitstellen.

Inzwischen begreife ich dann aber - tontechnisch würde dann diese Buchsenverdoppelung auf Line-in so dann also doch nicht funktionieren können. (na Schade dann - bin dabei eigentlich von meiner eigenen Lösung mit dem Headset und Boxen auf einer Buchse ausgegangen, denn da war ja der Doppelstecker eigentlich so etwas wie das Ei von Kolumbus)

So hat dann inzwischen P.Roman, ein recht Kompetenter auf dem Elektronik- und Tontechnik-Gebiet, mir dann eine Blitznachhilfestunde gegeben.
Entschuldigt dann bitte meinen dann etwas sehr naiven Beitrag.

Aber P.Roman meinte dann, schon ein kleiner Mixer für etwa 15-20 Euro könnte dieses Problem lösen.
Oder dann halt nach der Konflikt Beseitigung könnte eine 2. Soundkarte die Lösung sein.
Und er wollte dann noch eine weitere Möglichkeit erklären; aber ich ersparte sie ihm dann besser, denn vermutlich hätte ich dann seinen Fachthermen dann doch nicht ganz folgen können

mfG bollerman

bei Antwort benachrichtigen
rill bollerman „hallo, Also beim Lesen dieser Post dachte ich doch tatsächlich es gäbe da eine...“
Optionen

Dein Tontechnikexperte geht vermutlich von echten Profi-Recording-Karten aus - die sind kaskadierbar und die Treiber ermöglichen ein fast beliebiges Routen von Eingängen auf die gewünschten Ausgänge, also auch Eingang einer Karte auf Ausgang andere Karte, realisiert z. B. durch "DirectWire".

Bei "normalen" Soundkarten geht dies nicht, da Windows bei diesen einfachen Karten einen dazu zwingt, immer per manueller Umstellung in der Systemsteuerung die Auwahl der beiden Karten jeweils für Eingabe/Wiedergabe vorzunehmen.


rill

bei Antwort benachrichtigen
Pumbo Sepp47 „Welche Soundkarte hat zwei Line-Eingänge plus Mic-Eingang“
Optionen

Hallo @Sepp

Du möchtest einen Einschub? Mach's doch so, wie ich, und schnitz ihn Dir selber. Mir waren damals die angebotenen Einschübe hinsichtlich Verkableung und Anschlussqualität zu schlecht. (Ich digitalisiere meine Plattensammlung und habe da als HighFidedeiFan aber vielleicht etwas überzogene Ansichten -egal-).
Zunächst stellt sich die Frage, was in den Einschub soll:

Ich habe dafür marktübliche Kleinalugehäuse, die bei jedem Elktronikhändler zu finden sind, benutzt. Da gibt es eine Größe, die exakt passt. Da ich noch Schalter etc. in meinen Einschub einbaute, war das zur guten Abschirmung nötig. Willst Du aber nur Anschlusskabel verwenden, so genügt auch eine einfache Halteblende (z.B. Stück Blech mit Winkeln zum befestigen im Schacht) und Chinchkupplungen (=“Buchsen“ an den Verlängerungen für Kabel). Durch entsprechend bemessene Bohrungen steckst Du dabei einfach die aufgeschraubte Kupplung, wobei die Bohrung gerade so groß sein mus, das Hülsengewinde durchzulassen, den Anschlag der Kupplungshülse aber noch zu halten, und schraubst dann von hinten die Kupplungshülse einfach auf. So hast Du exakt die gleich gute Abschirmung, wie man sie für diese Kupplungen bei normalem Gebrauch am Kabel kennt sie aber mechanisch fixiert. So habe ich z.B. Anschlüsse mit vergoldeten Ölbachkupplungen auf einem freien Slotblech realisiert. Klanglich natürlich super.

Es bietet sich bei Terminal-Gehäusen an, auf deren Gehäuserückseite im Rechnerinneren ebenfalls Chinchbuchsen zu verwenden, um die Verkabelung zur Soundkarte zu realisieren.

Beste Ergebnisse bringt, sofern nicht spezielle Buchen zur Aufnahme eigener Verkabelungen vorgesehen sind, wie z.B. bei der Terratec EWS64 (selig), das Anlöten hochwertiger NF-Kabel direkt an die Lötpunkte der Anschlussbuchsen auf der Soundkartenplatine. Da diese Buchsen für sog. Printmontage vorgesehenen in ihrer Bauform genormt sind, kann man die richtigen Lötpunkte, welche das Signal auf die Platine übertragen, leicht aus Anschlussbelegungsbildern im WEB herausfinden. (Im schlimmsten Fall hört mal halt nichts, doch solange ich an den Lötpunkten für die Buchen bleibe, kann ich elektronisch nichts kaputtmachen durch falsches Anlöten)
Entweder mache ich die Kabel gleich so lange, dass sie zu meinem Anschlussterminal reichen ODER ich löte hier ebenfalls hochqualitative Anschlussbuchsen an. Dann nämlich, wenn ich am Terminal und an der Kabelpeitsche Chinchbuchsen habe, bin ich flexibel und kann sogar das Terminal außerhalb des Rechnergehäuses betreiben (was weg. u.U. auftender elektromagnetischer Einstreuungen manchmal gar nicht so dumm sein kann). Egal, was ich vorhabe, mit normalen Chinchkablen kann ich Karte und Terminal ohne großen Aufwand verbinden.

Damit die Kabelpeitsche nicht beim Einbau rumlabbert und u.U. an den Lötanschlüssen rumnockelt, empfiehlt sich ihre Fixierung mit einem großen Kabelbinder um die Soundkarte, vornehmlich an ihrem Ende, da sich dort noch am ehesten ein Bereich ohne hervorstehende, empfindliche Baugruppen finden lässt und der Binder nicht am Slot stört. Eine freie Bohrung/Loch der Karte tut' s für einen Binder ebenfalls.

Hast Du Schiß wegen Löten, so bietet sich natürlich an, mit normalem NF-Kabeln von der Terminalrückseite an einem freien Slot aus dem Rechnergehäsue an der Rechnerrückseite wieder rauszugehen und dort dann mit entsprechenden Adaptern (also Chinch auf 3,5mm Klinke) den Anschluss an der Soundkarte ganz konventionell vorzunehmen. Klanglich ist hier aber der Miniaturstecker, der meist nicht so hochwertig, wie an HiFi-Konponenten ausgeführt ist, der Flaschenhals. Vorteil: Keinerlei Brutzelgefahr und immer qarantiekompatibel.

Damit das Terminal noch hübsch aussieht (das Auge rechnet mit!!), habe ich mir noch ein schönes Frontplattenlayout maßstabsgerecht mit einem einfachen Grafikprogramm entworfen und farbig auf selbstklebende Folie mit meinem Tintenstrahler ausgedruckt . So Folie bekommt man überall im Bürohandel. Als kleinen Gimmick habe ich noch das Logo meiner Synthiemarke darauf abgekupfert, dass die Kumpels erst mal was zum Gucken hatten. Die Folie habe ich noch vor dem Bohren aufgeklebt (so stimmen Bohrungen und Layout auf den Millimeter überein) und dann alles fein montiert. Das Dingen sieht aus, wie aus dem Laden.

Ein gut ausgeführtes Terminal in der hier angeführten Art kann übrigens auch beim Wechsel der Karte weiter benutzt werden, was bei manchen kartenbezogenen Terminals weg. spezieller Anschlüsse nicht geht.

Weg. "Parallelanschluß" 2. Kanal: Google mal nach Stichwort "passives Mischpult" Mit ganz wenigen Bauteilen kann man verschiedne Eingänge auf eine "Stereoquelle" zusammenfassen. Das geht einfach, indem man diese Bauteile fliegnd an die entspr. Eingangsbuchse (Terminal, Kabel etc.) lötet. Diese Eingänge sind dann voneinander entkoppelt, beeinflussen sich daher nicht. Ferner geht natürlich so was ähnliche natürlich auch mit Minaturdrehschaltern als Eingangswahlschalter.

Nun bastel mal schön
Gruß

Pumbo

bei Antwort benachrichtigen
Sepp47 Pumbo „Hallo @Sepp Du möchtest einen Einschub? Mach s doch so, wie ich, und schnitz...“
Optionen

Hallo Pumbo,
da hast du dir ja riesig Mühe gemacht. Ich danke dir herzlich. Keinerlei Angst habe ich vor dem Löten und genau deinen Weg habe ich auch schon in Erwägung gezogen. Dazu muss ich mich aber auch erst für die richtige Soundkarte entscheiden, denn mein Onboardchip AC97, Intel(ICH5)ALC655, DirectX 9.0 c ist da wohl nicht die richtige Lösung. Da kratzen die Schieberegler und der Audio-Eingang nimmt nur einen Kanal auf und den richtigen Treiber finde ich auch nicht. Die Onboard-Soundchips sind sowieso nicht das Gelbe vom Ei.

Die besten Grüße

Sepp

bei Antwort benachrichtigen
gold96 Sepp47 „Welche Soundkarte hat zwei Line-Eingänge plus Mic-Eingang“
Optionen

Videologic Sonicfury
bzw.
Turtle Beach Santa Cruz

siehe den langen thread weiter unten.

Die Karte hat einen Mic-Eingang und zusätzlich einen Line-IN.
Dann aber auch noch einen "versa"-jack, der sich per SW als zweiter Eingang schalten läßt.
Also praktisch wohl wie ein 4 Kanaleingang.
Dazu kommen zwei permanente Ausgänge.

bei Antwort benachrichtigen
Sepp47 gold96 „Diese hat zwei Eingänge + Mic“
Optionen

Hallo, herzlichen Dank!
Habe nun alle Ratschläge eingehenst überdacht und werde mir eine neue Terratec-Karte mit Frontmodul zulegen, da ich dann auch garantiemäßig abgesichert bin. Habe gesehen, dass die Soundkarte in Ebay mit bis zu 100 Euro gehandelt wird und für unter 130 Euro bekomme ich eine neue. Da veranstalte ich keinen Seiltanz ohne Stange. Ich danke nochmals euch Allen recht herzlich für die absolut zuvorkommende Hilfestellung!!
Mit besten Grüßen bis zum Wiederlesen

Sepp47

bei Antwort benachrichtigen