Audio-Hardware 6.474 Themen, 21.751 Beiträge

Digital-Out/In Aufnahme?

TheVomit / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Audiofetischisten!

Ich habe mal "eine", dusslige?, Frage...

Wie immer, in einer "Bierlaune", kommt die Zeit wo man eine Idee hat und später stellt sich die Frage ob sie was taugt. Da eine Suche hier und bei Google keine "brauchbaren" Ergebnisse erbrachte habe ich mir gesagt "das ist doch mal was für Nickles". Es sei noch darauf hingewiesen das ich und mein Kumpel lediglich unsere CD-Schätzchen und Raritäten auf diesem Wege sichern wollen. Die Lösung CD ROM -> Brenner soll aus audiophilen Gründen umgangen werden... Lange Rede kurtzer Sinn:

Vorweg noch: Mir ist klar das die angestrebte Lösung nur eine 1:1 Geschichte ist... Der teure CD Player der Stereoanlage (NAD) hat einen "Digital Out". Erstaunlicher weise sieht der Anschluss nicht anders aus wie jeder andere Cinch, aber es ist nur einer...

-Könnte man von diesem Ausgang eine Digitale verbindung zu einer X-Beliebigen Soundkarte (mit Digital In) herstellen und eine Digitale Aufnahme der CD machen?

-Was für eine Soundkarte ist dafür "gut" bis "sehrgut" geeignet?

-Wäre diese Aufnahme garantiert frei von Störsignalen?

-Welche Software wird benötigt um eine ganze CD aufzunehmen und trotzdem einzelne Tietel zu erhalten?

-Gibt es irgend welche "Verluste"?

-Ist das Digital Out signal vom CD Player eigendlich schon in irgend einer Art und Weise im CD Player verarbeitet, gewandelt oder sonst wie überarbeitet worden?

-Macht es einen Unterschied ein digitals Übertragungskabel für 10€ oder für 60€ zu Kaufen, und wenn ja, worin besteht der Unterschied?

-Ganz klar ist nur das eine Lösung so maximal 200-300€ kosten darf, dafür wird aber schon eine sehr audiophile Lösung erwartet oder ist das vermessen?

Da ich, wie Ihr seht, mich noch nicht eingehend mit der Materie beschäftigt habe wäre ich für verständliche und möglichst "komplette" Vorschläge und Antworten dankbar!
Beste Grüsse

martiN

Was ist EDV? EDV steht für Ewig Dauernde Vorbereitung!
bei Antwort benachrichtigen
Teeto TheVomit „Digital-Out/In Aufnahme?“
Optionen

Hi!
dein CD-Player-Out ist ein koaxialer Digitalausgang.
Soweit ich mich auskenne haben aber nur sehr wenige Soundkarten auch koaxiale Eingänge (mit Sicherheit TerraTec DMX6fire 24/96 in der "großen" Version).
Inwieweit das dann klappt habe ich noch nie ausprobiert.
Ich würde in deinem Fall auch vorschlagen zu einem CD-Player mit optischem Kabel zu greifen, da ich denke, dass das einfacher ist.

Eine grund-solige, einfache Lösung wäre dafür (per optischem Kabel) eine TerraTec EWX 24/96 (~175 Euro), die bereits einen optischen Digital-In/Out hat und der bereits auch ein (meist sehr teures) optisches Kabel beiliegt. Bei der Karte stimmt dann direkt auch der Klang und die Qualität.
Nun Kabel in die Soundkarte, Kabel in den CD-Player (wie gesagt, dann braucht er auch einen optischen Ausgang, aber das ist heute kaum mehr ein Problem solch einen Player zu finden). noch für die Soundkarte Aufnahme von Digital aktivieren und es kann los gehen.

Was für Software sich anbietet kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Ich kenne nur Cool Edit oder von Sonic Foundry Soundforge. Habe dann aber müüühselig immer die ganze CD wieder in einzeltracks geschnitten, was eine heiden Arbeit ist.
Ich meine mich zwar zu entsinnen, dass es Software gibt, die die Track-Übergänge erkennt und dann neu anfängt, kenne aber leider keine.
Viellicht weiss da jemand anderes mehr (ThomasG ich zähle auf dich *;-)*), dann kann ich auch gleich noch ein wenig nutzen aus deiner Frage ziehen.

So far

Martin

bei Antwort benachrichtigen
rill TheVomit „Digital-Out/In Aufnahme?“
Optionen

Leider hast Du "nur" einen elektrischen Digitalausgang - ein Digitalanschluß (optisch oder elektrisch) beinhaltet immer das gesamte Audiosignal (Stereo - 2 Kanäle, AC3 - 5 Kanäle). Theotetisch kannst Du diesen digitalen CD-Player-Ausgang an jeden elektrischen Digitaleingang einer Sound- oder Audiokarte anschließen.

Koax-Digitalkabel sind Kabel mit einem definierten Wellenwiderstand (75Ohm); ich würde beim Kabel auf Qualität achten, besonderst bei größeren Längen.

Wenn Du Audio-CDs digital über Soundkarteneingang einlesen willst, ist das Copy-Bit ein Thema. Bei allen gepressten Audio-CDs ist das Copy-Bit gesetzt und soll ein digitales Kopieren verhindern. Audiokarten für den professionellen Einsatz und manche Soundkarten können das Copy-Bit ignorieren. Ich kann nicht sagen, ob und welche Creative-Soundkarten z. B. das Copy-Bit entfernen können. In Datenblättern (von Consumer-Karten) wird darüber kaum ein Wort verloren. Die Terratec-Soundkarten der 24/96-Serie können es jedenfalls.

Als Aufnahmeprogramm bieten sich bessere Wave-Editoren an, z. B. CoolEdit 2000, Sound Forge 5.0/6.0, WaveLab 3.0/4.0. Die Tracks werden in einer einzigen "Riesen-"Wavedatei aufgenommen und müssen vereinzelt werden bzw. es müssen Trackmarken gesetzt werden.

Ich habe probeweise Aufnahmen über digital-optisch (Technics SL-P 2000, Terratec EWX 24/96, WaveLab 4.0) gemacht ... die Qualität ist exzellent. Um Kopierschutz (nicht das Copy-Bit!) braucht man sich nicht mehr zu kümmern. Nachteile: zeitaufwendig (1x Abspielgeschwindigkeit, Nacharbeit erforderlich).

Die ideale Soundkarte für solche Aktionen ist die Terratec EWX 24/96 - sie hat allerdings "nur" optische I/O-Anschlüsse. Im oberen Preissegment dürfte sich auch die MARC 4 DIGI von Marian anbieten. Diese Karte ist eine der ganz wenigen Karten mit 2 Analogeingängen ohne Breakout Box. Der Digital-Extender kostet extra.
Ich hab keine Ahnung, was z. B. eine Typhoon ACOUSTIC SIX 5+1 (ca. 79,-€) taugt, der C-Media-Chip CMI8738 soll ja das Copy-Bit ignorieren können, außerdem soll sie auch kein Resampling durchführen.

Zum Thema Aufnahme, Copy-Bit und Resampling ist dieser Brennmeister.Thread lesenswert.


rill

bei Antwort benachrichtigen
TheVomit rill „Aufnahmen digital“
Optionen

Hi Ho!
Danke, ach was sage ich 1000x Danke für Deine/Eure Ausführungen, ich glaube das wir das dann mal in Angriff nehmen werden, wobei allerdings die Software auch ein nicht unerheblichen € Faktor ausmachen. Naja, mal schauen.
Das mit dem Copy-Bit z.B. wusste ich überhaupt nicht...
Schonmal vielen Dank...
Grüsse

martiN

Was ist EDV? EDV steht für Ewig Dauernde Vorbereitung!
bei Antwort benachrichtigen