Ich habe über die Such-Funktion schon einige ähnliche Beiträge gelesen. Waren viele arrogante Nachrichten bzw. Antworten dabei.
Bei mir stellt sich folgende Frage: Kann mann mit Winamp zwei Soundkarten betreiben? Ich mache hin und wieder mal Musik mit MP\'3.Kann man ja wunderbar abspielen oder über Tools überblenden.
Wenn mann sich aber ein paar Lieder vorher anhören oder über ein Mischpult mixen möchte, geht dies nicht ohne eine zweite Karte.
Ich habe gehört das es funtionieren soll.
Man kann bei den Einstellungen von Winamp verschiedene Karten zuweisen. Hat jemand eine ähnliche Konfiguration, wenn ja mit welchen Soundkarten??
THX
Deltforce
Audio-Hardware 6.474 Themen, 21.751 Beiträge
Nenne mir ein Posting mit einer arroganten Antwort!
WinAmp geht definitiv nicht mit 2 Soundkarten. Bei sämtlichen billigen Soundkarten einschließlich Creative kannst Du (mit etwas Glück) 2 Soundkarten installieren, aber Du kannst immer nur jeweils ein Gerät für Aufnahme und Wiedergabe aktivieren.
Kaskadieren (2 Soundkarten) geht nur mit "besseren" Karten mit entsprechend geschriebenen Treibern.
Mit einem Programm einen Titel vorhören und einen anderen bereits abspielen geht nur mit speziellen Progammen, z. B. BPM Sudio und geeigneten Soundkarten (in passender Kombination, siehe hier).
rill
Bei mir funzt das ganz gut mit den 2 Soundkarten, habe aber auch das BPM-Studio Pro 4.2 über WinXP am Start. Das einzige Problem welches ich habe liegt (so denke ich) am Arbeitsspeicher von nur 128MB, dadurch gibt es z. b. beim Suchen direkt unter der WinXP-Funktion Aussetzer beim Abspielen von Musicfiles während BPM-Studio läuft. Die eingebauten Soundkarten sind von Creative Labs (CL). Die CL Sound Blaster (SB) PCI Audio(WDM) war schon beim Kauf des PCs drin, die CL SB Live! habe ich nachträglich (mit einem Zwischenversuch mit einer funktionsähnlichen Terratec-Karte) eingebaut. Dadurch habe ich jetzt 3 analoge Stereo-Ausgänge (LineOut) sowie 2 analoge Stereo-Rec-Eingänge (LineIn; es kann aber immer nur einer benutzt werden) und kann somit alle 3 im BPM-Studio Pro 4.2 eingebetteten Player gleichzeitig benutzen. Sys-Abstürze gab es eigentlich noch nie, zumindestens keine, die auf BPM-Studio oder die Soundkarten zurückzuführen waren. Ich habe das Ganze anfangs wie oben erwähnt auch mal mit einer günstigeren Terratec-Karte probiert, bin dann aber noch am gleichen Tag auf die SB Live! umgestiegen. Ich mußte feststellen, dass die Terratec-Karte einen viel leiseren Output hatte als die schon eingebaute SB-PCI-Audio-Karte, funktionierte aber auch ohne Hardwarekonflikt. Wenn du also z. B. schon eine Terratec-Karte eingebaut hast solltest du es auch mit einer weiteren Terratec-Karte versuchen, damit beim Ausgang nicht zu große Pegelunterschiede auftreten (also nach Möglichkeitimmer gleiche Hersteller). Achte dann aber ggf. auf (Hardware-)Konflikte, die Auftreten könnten. Und rede mit deinem Händler, ob er die Karte ggf. zurück nimmt/tauscht. Ich sage aber auch von mir, dass ich nicht der absolute Fachmann auf dem PC-Gebiet bin.