Hi, ich habe folgendes Problem: Ich hab mir eine Sounblaster 16 eingebaut (hatte davor noch keine Soundkarte)und die Treiber installiert. Der Gerätemanager zeigt zwar keinen Fehler an, aber trotzdem kommt der Ton , wenn überhaupt, nur zerhackt und arg stockend.
Folgende Maßnahmen habe ich bisher getroffen:
- Soundkartentreiber neu installiert.
- Soundkarte in anderen ISA-Steckplatz gesteckt.
- dxdiag DirectSound Test benutzt, dabei hat er folgenden Fehler angezeigt: DirectSound-Testergebnisse: Abbruch in 3 (DirectSoundCreate): HRESULT = 0x8878000a (Die Anforderung ist fehlgeschlagen, da die DirectSound-Ressourcen, wie z. B. die Prioritätsstufe, gerade verwendet wurden.)Owbwohl ich kein Sound abgespielt hab.
- Hardwarebeschleunigung reduziert und angehoben.
- Creative DiagnoseProgramm benutzt, das hat folgenden Fehler festgestellt: Die aktuelle I/O Adresse meiner Audiokarte kann nicht genutzt werden.
KAnn mir jetzt einer bitte sgaen wie ich die I/O Adresse ändern kann oder wie ich die Karte sonst zum laufen bring?
Danke
Audio-Hardware 6.474 Themen, 21.751 Beiträge
Hi!
Es wäre noch wichtig zu wissen, um welches Betriebssystem es sich handelt und um welche der SB16-Varianten.
Beispiel:
Ich hatte jahrelang eine SB16, die jumperlos konfiguriert werden konnte, aber kein p.n.p.-Model war. Unter Win95 funktionierte die Karte nur dann, wenn ein Konfigurations-Tool von Creative in der Autoexec.bat gestartet wurde (damit wurde die Karte bei jedem Booten auf die gewünschten ASdress, IRQ und DMA-Werte gestellt)).
Daneben gibt es ja noch die ältere Version, die man per Jumperung konfiguriert und die neuere Version, die p.n.p.-fähig ist.
Bis denn
Andreas
Ich habe Windows 98
Hi!
Kannst du noch herausfinden, um welche der Varianten es sich bei deiner SB16 handelt?
Bis denn
Andreas
Hi!
Schau mal auf der Soundkarte nach ob dort Jumper gesetzt werden können. Am besten währe da die Hilfe des Handbuch. Hattest Du vorher schon Win98 drauf, oder ist das der erste Versuch?
Aber ich kenne das Problem mit den ISA-Karten, ich habe mir auch eine neue PCI kaufen müssen... Ansonsten kannst Du noch versuchen über Eigenschaften der Karte die Ressourcen selber zu konfigurieren.
Gruß
Christoph
Du kannst mal versuchen im BIOS dem ISA-Steckplatz einen IRQ zuordnen wenn du weisst welchen IRQ Deine SB16 nutzt! Zuerst solltest Du aber einen aktuellen Chipsatztreiber aufspielen, wenn es denn einein gibt! Weil, ein Board mit ISA-Steckplatz hat schon ein paar Monate auf dem Buckel! Vielleicht hat das Teil ja auch schon eine "eingebaute" Soundkarte, dann musst Du die erst mal abschalten. Normalerweise geht das auch im BIOS.
Normaler Weise benutzt die SB16 den IRQ 5. Sogar heute noch mit PCI. Wenn Du im BIOS nichts einstellen kannst, dann entferne in Windows das Gerät, welches diesen IRQ benutzt (oft ist es der USB-Anschluss, auch im BIOS temporär abschalten!). Dann Gerät oder Karte ausbauen und neu starten. Jetzt sollte Windows die SB16 einrichten. Danach kannst Du die vorher gemachten Steps wieder rückgängig machen. So gings bei nur mit einem Problem zwischen ISDN- und Soundkarte. Eigentlich braucht man bei modernen Boards garnichts mehr ein zu stellen, da Windows eh eine Kopie vom CMOS macht und die IRQs selbst verteilt. Deswegen ist die Einstellung unter Windows viel wichtiger. Wenn es immer noch ein Adressenkonfikt gibt, dann versuche dem anderen Gerät einen anderen Adressbereich zu geben. Zu guter Letzt ist es immer Ratsam, DirectX zu aktualisieren.
Vielleicht passt aber ausgerechnet die soundkarte nicht zum Mainboard. Das gibt es nämlich auch...