Ich möchte von VHS-Bändern (Konzerte, Festivals etc.)lediglich den Sound auf den PC überspielen. Realisiert wird das ganze über einen
Chinch (Rot und Weiss) auf Kline Adapter im Line In der Soundkarte (SB AWE 64 PCI)und Sacart auf Chinch (Rot, Weiss, Gelb)am Videorecorder.
Mit welcher Software kann ich das am besten machen ? Es sollte möglichst direkt in mp3 geschrieben werden und eine Schnitt- und "Restaurierungs" Funktion mit dabei sein um Werbung, Kommentare etc. rauszuschneiden. Video Funktionen muss die SW nicht bieten, sollte aber leicht bedienbar sein und schnell zum gewünschten Ergebnis führen.
Vielen Dank im Voraus !
MfG Lurchi
Audio-Hardware 6.474 Themen, 21.751 Beiträge
hmmmm, gut ist sowohl "CoolEdit", als auch von Sonic Foundry "Soundforge". Direkt in Mp3 schreiben machen die aber soweit ich weiss beide nicht, aber das is ja das kleinste Problem.
Martin
du solltest den videoplayer an den line in der graka anschliessen, im mixer alle aufnahmequellen ausser line in ausschalten und dann mit cooledit aufnehmen, so mach ich das auch immer. wähle die 44.100'er frequenz mit 16bit und in stereo, dann hast du die beste und vernünftigste mögliche qualität. 32.000 hört sich schon wieder blechern an finde ich und 48.000 verbraucht zuviel speicher und bringt nicht viel mehr. kannst zur not noch auf mono umstellen aber dann fehlt die räumliche tiefe. aber sei dir gefasst: eine datei mit diesen eigenschaften verbraucht für 110 minuten knapp 1,5 GB. eine VHS cassette hat normal 240 minuten, macht an die 3 GB. speichern und öffnen dauert entsprechend lang, so du keine scsi festplatte oder ein udma-100 system hast. meine udma-66 platte rödelt an den 1,5 gb's immerhin 5 minuten herum, obwohl ich massig ram hab. fürs encodieren kannst du dann winmx benutzen, das benutzt man normalerweise zum cd-rippen aber man kann auch wav's nach mp3 encoden. nur glaub ich, dass du dann die einzelnen lieder splitten willst, da musst du dann die übergänge kenntlich machen oder dir die zeiten aufschreiben, wann auf dem band ein lied zuende ist, damit du nicht die ganze datei anhören musst um ein liedende zu finden. glaub mir, ich hab die erfahrung gemacht. und schalt die undo-funktion aus, wenn du schneidest, denn mein cooledit will immer die ganze 1,5 GB datei undo-sichern und soviel zeit hab ich denn doch nicht. restaurierung ist auch dabei, es gibt viele filter, rauschfilter, aber eine datei von 4 minuten braucht bei mir (1200 GHZ Celeron ) 4 minuten zum "rauschfiltern", mach das mal mit einer, de 280 minuten lang ist. es sei denn du hast einen P4 2,2 ghz, das sollte dann *etwas* schneller gehen. aber es ist in jedem falle zeitaufwendig.
ich finde, dass sich cooledit als fortgeschrittenen-programm für sowas am besten eignet wenn man nicht unmengen kohle ausgeben will für profisoftware.
viel spaß beim recorden, schneiden und so!