Audio-Hardware 6.474 Themen, 21.751 Beiträge

Line-IN Eingang am Notebook nachrüsten

BeWo / 7 Antworten / Baumansicht Nickles
Ich hab an meinem Notebook kein Line-IN Eingang. Gibt es Möglichkeiten das Notebook irgendwie nachzurüsten?
bei Antwort benachrichtigen
Spacebast BeWo „Line-IN Eingang am Notebook nachrüsten“
Optionen

Wenn der Line-In auf dem Board vorhanden ist, könnte man ihn nach draussen legen. Allerdings würde das mal wieder ziemlich nach selbstgebastelt aussehen.

Böser Biber Bocki benagte Bären Bummis breitstämmigen Buchenbaum bis Buchenbaum brach.
bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy BeWo „Line-IN Eingang am Notebook nachrüsten“
Optionen

...mit einer creative extigy - über usb, diese soundkarte hat alle nötigen anschlüsse - ist aber nicht gerade billig.

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
BeWo Nachtrag zu: „Line-IN Eingang am Notebook nachrüsten“
Optionen

Gibt es vielleicht über den PCMCIA Steckplatz eine Möglichkeit

bei Antwort benachrichtigen
Teeto BeWo „Line-IN Eingang am Notebook nachrüsten“
Optionen

mir nicht bekannt über PCMCIA, als reiner Line-In außer du kaufst dir eine ganze Soundkarte als PCMCIA-Version (das gibt's) was aber nicht ganz billig sein dürfte.

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy BeWo „Line-IN Eingang am Notebook nachrüsten“
Optionen

...die pcmcia souncards sind schweineteuer - versuch´s mal bei ebay.de oder hood.de

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Wintouhkit BeWo „Line-IN Eingang am Notebook nachrüsten“
Optionen

... man kanns auch mit selbstbasteln versuchen.

Schaltung um aus einem Microfon-Eingang ein Line-in Eingang zu machen.
======================================================================

Typischer Line-in Signal lieg zwischen 0,5 und 2 Volt.

Microfone liefern aber nur einege Millivolt

Dazu bietet sich ein simpler Spannungsteiler mit zwei Widerständen, an denen die Gesamtspannung als zwei Teilspannungen entsprechend dem Verhältnis der Widerstandwerten abfällt.
Jeweils eine dieser einfach zu lötenden Spannungsteiler-Schaltungen wird pro Kanal benötigt.

+------(vom Line-Out eine gerätes
|
|
| |
| | R1 = 22 kOhm
| |
|
|
+--------( Mic-in
|
|
| |
| | R2 = 220 Ohm
| |
|
|
--+--

Einen echten Line-Eingang ersetzt die Schaltung wegen der stärkeren Rausch-Neigung von Micro-Eingängen nicht. Saubere Abschirmung sowie rauscharme Metallfilm-Widerstände (1/4-Watt) sind empfählenswert.

bei Antwort benachrichtigen
BeWo Nachtrag zu: „Line-IN Eingang am Notebook nachrüsten“
Optionen

Nach langem Suchen hab ich nun einen USB Audio Adapter gefunden.
Ist mit einem Line-IN Eingang und einem Line-OUT Ausgang sowie Mikrophon und Lautstärkereglung. Kostet 40€

unter: www.Kabelshop.net

bei Antwort benachrichtigen