Seit gestern habe ich eine neue Soundkarte, die Terratec EWX 24/96. Zu meiner großen Überraschung hat sie nur Cinch-Anschlüsse. Als ich heute einen Adapter für meinen Kopfhörer kaufen wollte, teilte mir der Verkäufer mit, daß ein Kopfhörer sowieso nicht an den Audioausgang angeschlossen werden könne, weil der Ausgangspegel zu niedrig sei. Andererseits glaube ich mich zu erinnern, bei der Soundblaster Live Value ebenfalls den Line-Out für den Kopfhörer verwendet zu haben (kann ich leider nicht mehr nachprüfen). Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem?
Audio-Hardware 6.474 Themen, 21.751 Beiträge
Gratulation zur EWX, die habe ich nämlich auch! Was heißt hier "nur" Cinch-Anschlüsse?? Für mich war dies ein wichtiger Entscheidungsgrund für diese Karte.
Zu Deinem eigentlichen Problem: es ist nicht üblich und technisch meist nicht möglich, Kopfhörer an Sound- bzw. Audiokarten direkt anzuschliessen. Es gibt fast immer ein Anpassungsproblem (Quellwiderstand und Last passen nicht zusammen). Der Line-Out-Ausgang ist nur für den Anschluß von aktiven PC-Speakern bzw. sonstigen externen Verstärkern/HiFi-Anlagen vorgesehen. Der Line-Out ist vergleichbar mit dem Rec-Out-Ausgang von Stereoanlagen. Du könntest PC-Lautsprecher verwenden, die einen eigenen Kopfhörerausgang haben, z. B. Quadral SM-480 (diese Aktiv-Lautsprecher hab' ich zufällig).
Wenn Du weitere Fragen hast ...
rill
Danke für die Info. "Nur" ist als Gegensatz zu "normalen" Soundkarten gemeint, nicht abwertend. Ich war allerdings darüber überrascht, weil ich nicht damit gerechnet hatte. Wieviel kosten diese Lautsprecher?
Eine gute Übersicht über PC-Aktiv-Lautsprecher mit Kopfhöreranschluß findest Du hier (Alternate).
Die erwähnten Quadral SM-480 wurden durch Nachfolgemodelle ersetzt. Für das Auslaufmodell hatte ich damals 98,-DM (Listenpreis 149,-DM) bezahlt.
Ich kenne Deine Qualitätsansprüche nicht und weiss nicht, wieviel Du für PC-Lautsprecher ausgeben möchtest. Ich würde von Subwoofer-Systemen mit sehr kleinen Satelliten à la Bose abraten (dann liegt die Übernahmefrequenz für den Subwoofer ungünstig hoch). Die Quadral-Lautsprecher haben den Vorteil, dass sie zunächst als 2-Speaker-System betrieben werden und bei Bedarf mit dem (für PC-Verhältnisse) exzellenten Quadral Subwoofer ergänzt werden können (hab' ich auch praktiziert).
Da die Quadrals letztendlich auch nur "Plastschachteln" sind, überlege ich ernsthaft, ob ich ich mir nicht die VideoLogic Sirocco zulege (ca. 700,- DM).
Mein Traum wären die VideoLogic Sirocco Pro, siehe auch hier; aber der Preis ...
rill
149DM scheint mir ja gar nicht so teuer (Quadral klingt ziemlich teuer, ich denke an die Titan II). Da ich eientlich nur den Kopfhöreranschluß nutzen möchte (ich habe sonst eh meine Stereoanlage mit relativ guten Boxen), stelle ich keine hohen Ansprüche an die Qualität der Lautsprecher. Natürlich, wenn das Signal total verzerrt bei den Kopfhörern ankommt, ist es auch nicht das wahre. Ich sehe, es gibt bereits ab 29DM Boxen mit Kopfhöreranschluß.
Inzwischen habe ich festgestellt, daß es mehr Boxen mit Kopfhöreranschluß gibt als ich dachte. Ein Paar steht beim PC meines Sohnes, ohne daß es mir groß aufgefallen ist. Der Clou jedoch ist, daß es keinen Adapter für den Anschluß auf die Soundkarte gibt (Cinch-Stecker auf 3.5mm Klinkenkupplung). Zum Glück habe ich ein Geschäft, wo solches auf Wunsch gefertigt wird.
Moin,
Kopfhoereranschluss? Bei Terratec von der Xlerate,DMX bis zur EWS generell moeglich. Hammerfall DSP bis Delta und
Hoontech ebenfalls. Hmm, relativiert das etwas, Deine Aussage. Lautsprecher halte ich bei meinem Zweck fuer
Beziehungskiller:))
mfg
Werner
Ich kenne Kopfhörer mit einigen 10 Ohm bis zu einigen kiloOhm Impedanz, Sonderbauformen (elektostatisch ...) mal ausgenommen. Da ist es ein Lotteriespiel, ob und wie ein Kopfhörer an einen Soundkartenausgang arbeitet. Etwas "hören" heisst für mich nicht, der KH ist "richtig" angeschlossen.
Ein KH-Verstärker mit qualitativ hochwertigen Kopfhörern wäre auch eine gute (und erschwingliche) Monitormöglichkeit am PC. Käufliche KH-Verstärker gibt es kaum, Bauanleitungen dagegen gibt es genug (Elektor u. a. mit ECL86-Röhren-KH-Verstärker). HiFi-Verstärker mit Boxen sind ja auch nicht die ideale Lösung, da "normale" Boxen i. d. R. nicht nahfeldtauglich sind.
... klar nervet das liebe Mitmeschen, wenn Du über Lautsprecher x-mal die gleiche nachbearbeitete/reparierte Wave-Stelle (laut) anhörst ... da sind Kopfhörer wohl die einzige Möglichkeit ...
Gruß
rill