Hi!
ich möchte hier nochmal posten, da ich keinen erfolg mit meinem Posting hatte.
Ich habe auf einem betagtem System mit einer älteren ISA Soundkarte Win 98 installiert. Nun wird aber die Karte nicht eingebunden. Auch der Soundblaster Standarttreiber
funktioniert nicht. Ich habe daraufhin die Karte mal ausgebaut und mir die Daten notiert:
Analog Devices (Chip)
AD1815 JS
Modell AA 1815 B
Fcc Id: LX9UN-1815
Soundcomm 9633
So, das war alles was ich auf der Karte finden konnte.
Die Karte ist damals vermutlich von Actionmedia verkauft worden.
Wenn jemand eine Idee hat, wo ich eien Treiber für Win 98 herbekomme, wäre ich dankbar. Vielleicht hat jemand einen Treiber , den er mir schicken kann.
Der Win 95 Treiber funktioniert nicht.
Viele Grüße
Mellino!
Audio-Hardware 6.474 Themen, 21.751 Beiträge
Hi!
Knifflige Sache. Ich hab' etwas mit Google herumgesucht. Es scheint sich um eine BTC 1815 Soundkarte zu handeln.
Die Firma BTC hat auch eine Treiber-Downloadseite NUR sind dort keine Win98-Treiber für diese Karte aufgeführt. :-(
BTC Soundcard Drivers
Der Chipssatz selbst wurde von Opti entwickelt (Info-Quelle).
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Bis denn
Andreas
Hi Andreas !
Ich werde einen Treiber von Terratec ausprobieren. Mal sehen, ob es funktioniert. Bei der Gelegenheit eine Frage . Was ist eigentlich der MPU 401. Der wird auch installiert, nur kann ich wenig damit anfangen.
Wäre nett, wenn Du mir mal kurz eine kleine Auskunf geben könntest.
Gruß Mellino!
Hi!
Dauert etwas, die Antwort, aber sie kommt. ;-)
MPU-401 ist (AFAIK) ein Standard zur Ansteuerung von Midi-Wavetable-Boards. Wirklich richtig, kann ich's warscheinlich nicht erklären. ;-)
Es geht um die Wave-Table-Boards für alte Soundkarten. Die konnten zusätzlich auf die ISA-Soundkarten aufgesteckt werden (heute macht das alles Software). Der "kompatibelste" Standard zur Ansteuerung war dabei MPU 401 - mehr weiss ich leider auch nicht....
Bis denn
Andreas
Dieser Port dient nicht dem ansteuern von WAVE-TABLE'S sonder zum anschließen von Musikgeräten untereinander zBsp. Keyboard's, Drumcomputer usw.
Gruß
Hi!
Danke für die Info. Ich bin halt kein Musiker. ;-)
Ich hatte nur noch die alte Aussage (aus DOS-Zeiten) im Ohr, dass man bei Soundkarten darauf achten soll, dass die MPU401-Schnittstelle nicht per Software-Emuliert wird, sondern als Hardware vorhanden ist. Spiele die unter DOS Midi-Sound unterstützen würden oft nicht mit der Software-Emulation laufen (war damals die Aussage).
Daher ging ich davon aus, dass die MPU401-Schnittstelle für die Kommunikation PC-Software/Sound-Hardware zuständig ist.
Bis denn
Andreas