beim lesen der postings merke ich nachholebedarf in sachen komprimierung
ich arbeite seit jahren im studio und hab mich bis jetzt eher mit 16/48 und 24/96 beschäftigt als mit mp3 und den reichlichen abstufungen
bis vor einiger zeit war auch md für mich eher buh
seit atrac 4.5, hab mir mal die mühe gemacht und nen ausführlichen test gestartet ( und nicht gemessen sondern gehört ), kann ich nichts mehr einwenden
bei ersten schnelltests hab ich die 192´er bei mp3 so als kleine ecke für verwertbare qualität ausgemacht
es geht mir nicht um krümelkackerei und natürlich ist mp3 nicht fürs studio gemacht worden
mich würden eure meinungen interessieren, so für den hausgebrauch und s´versenden, wo sind eure grenzen ...
greetz
Audio-Hardware 6.474 Themen, 21.751 Beiträge
Erstens, bei MP3 ist auch der Encoder von Bedeutung. Der Beste ist in meinen Augen zweifellos LAME.
Für wirklich 1a Qualität nehme ich dabei 256 kbit Stereo.
Für gute bis sehr gute Qualität nehme ich die Einstellung "VBR" (Variable Bitrate) mit 160 kbit minimaler Rate und 320 maximaler Rate, Qualität "-V 1". Das MP3 wird um einiges kleiner als bei 256 kbit konstanter Bitrate, ohne viel schlechter zu klingen.
Wenn es wirklich auf Platz ankommt, was es bei mir nie tut, würde ich 160 kbit Joint Stereo nehmen.
danke, ich werd mich mal reinknien
p.
Nicht zu vergessen ist dabei die Qualität der Lautsprecher. Bei billigen PC Boxen tuns auch 128kbit.
Du vergisst dabei, dass man sich später andere, bessere Boxen holen könnte. Was machst du dann mit all den miesen 128er MP3s?
ähem... Stimmt schon, nimm doch lieber 160kbit....
Die Titel, die ich selber bei Napster reinstelle, mache ich nur in 192er Qualität, bei sehr schlechtem Ausgangsmaterial 160. Ich versuche auch selber nur 192er, eventuell 160er Titel runterzuladen. Entsprechende Auswertungen bei Napster haben wohl auch ergeben, dass ein Trend zu höheren Abtastraten zu verzeichnen ist.
Als Encoder und Wave-Editor für alle Zwecke verwende ich CoolEdit 2000 (Fraunhofer-Codec). Ausser 192er Rate stelle ich noch höchste Qualitätsstufe ein (mich würde der Hintergrund dazu interessieren).
Da ich einige Napster-"Stammgäste" habe, scheint das Qualitätskriterium meiner MP3-Titel auch eine Rolle zu spielen.
Wenn wir dann alle schnelles DSL haben, werden wir vielleicht Waves oder gleich ganze CD-Images austauschen ...
Wenn Du im Studiobereich tätig bist, was wäre Deine Empfehlung für eine gute Audiokarte? Bedingung: keine Kabelpeitsche und keine externe Box (mir reichen ein oder zwei Stereoeingänge und ein Ausgang), Preis ab DM 700,-.
rill
erstmal danke !
ist ja wirklich ein spannendes thema
zur karte
wir haben nur einen rechner für kleinere sachen, so um mal schnell ein titel für video-playback zu pitchen etc.
da kann ich die rme-karte ´digi 96´ empfehlen ( www.rme-audio.de )
läuft absolut stabil, keine schnickschnaks etc.
ich hab einen alten dat als ad/da wandler zweckentfremdet ( laufwerk war defekt und dafür reichts, für zu hause hab ich einen defekten für 50dm geschossen ... )
als programm paßt dazu perfekt die sekd palette
auch die haben karten die sehr stabil laufen ( www.sekd.de )z.b. digi96
beide varianten laufen in vielen studios problemlos
in der preisregion gibts nichts vergleichbares ( wenn man keine schnickschnacks will )
aber ich laß mich auch gerne eines besseren belehren da ich nicht alles kenne und mich auch darum nicht so gekümmert habe
aber für die richtigen sachen wird meistens das protools umfeld genommen mit hardware von digidesign und avid
und für filmsachen halt audiovision von avid wo protools als beigabe drin ist, aber das ist unbezahlbar und auch quatsch für zu hause
laß dich nicht von 24bit und 96khz abschrecken, ist inzwischen standard obwohl für das normale wohnzimmer etwas übers ziel hinaus
man hörtbzwar einen unterschied ...
ok, hoffe es hat geholfen
bye p.
Moin,
schau hier mal rein
http://members.tripod.com/~CyberMed/anette/
laß Dich vom Bild nicht irritieren.
mfg
Werner
also, endlich mal wieder richtig gelacht
und ich werd mir urlaub nehmen um da mal einzutauchen
das wird ja alles immer spannender
auf meinem alten, momentanen online rechner geht nichts mehr rauf
der neue liegt schon auf dem tisch, muß ich noch ins gehäuse einbauen und zum leben erwecken und dann kann ich auch wieder downloaden ...
danke !!!!
anette rules !
greetz p.
Ich sage nur das bei 128 kbit z.B. gerade bei "Rockliedern" die Hi-Hat richtig sch**ße klingt. Selbst mit dem Lame ist bei 128 kbit keine gute Qualität zu erzielen (bei HipHop geht es noch). Ich würde sagen dass 160 das mindenste sein sollte.