Vorsicht, DAU-nahe Fragen!!! Empfindliche Naturen bitte überblättern!
Was bedeutet es, dass die Soundkarte kein AC 97 "kann"? Gibt`s Probleme mit einem Motorola SM56 Modem?
Was entgeht mit ohne Direct Sound/Direct3D Sound?
Ist das Teil noch zu empfehlen, und welche Einschränkungen gibt\'s?
Viele Fragen, ich weiß, aber ich bin über jeden Hinweis, auch auf entsprechende Links und Foren dankbar!!!
Audio-Hardware 6.474 Themen, 21.751 Beiträge
Ich denke, auf diesem Brett wird dir jeder folgendes bestätigen:
beste Kompatibilität überhaupt (die AWE läuft auf jedem Betriebsystem von Win3.1 bis hin zu Linux). Die Klangqualität ist gemessen an onboard Soundkarten sehr gut, sowohl Audio als auch Midi. Probleme mit deinem Modem sehe ich nicht. Die Soundkarte unterstützt Direct Sound.
Alles was sie nicht kann ist 3D Sound. Ansonsten kann sie (fast) alles was eine SB Live auch kann.
Alles in allem ist die AWE eine sehr gute Allroundsoundkarte mit keinen Aussetzern.
Vielen Dank für die schnelle (und derartig positive) Antwort!
Nur noch eine Bitte, weil ich seit zwei Tagen auf allen Computer-Sites (in den "Glossaren") erfolglos eine Erklärung suche:
Was ist AC-97 ? Wer braucht's wozu?
Danke!!!
Hallo,
Abkürzung für "Audio Codec 97". Intel-Spezifikation für einfache Audio-Hardware und Softmodems. Intel verfolgt dabei die Idee, daß moderne Prozessoren über genügend Leistungsreserven verfügen (würden), um neben den normalen Aufgaben auch noch die paar Analogdaten zu berechnen. Konkret sind Audio- und Modemdaten gemeint, und herausgekommen sind die AC97-Spezifikation (Audio Codec 97) und der AMR-Slot (Audio-Modem-Riser).
Nach AC97 liegt der Löwenanteil der Arbeit beim Hauptprozessor: Er übernimmt Synthesizer-Fähigkeiten und mischt die digitalen Daten. Danach konvertiert er die Audiodaten von oft 22 oder 44 kHz nach 48 kHz und schickt sie an einen AC97-Codec. Dieser wandelt sie mit konstanten 48 kHz in Audiosignale um. In der aufnehmenden Richtung digitalisiert der Codec mit ebenfalls konstanten 48 kHz. Für die Wandlung der Daten in passende Dateiformate und Samplingraten ist wiederum der Prozessor zuständig. AC97-konforme Codecs kümmern sich im analogen Teil zusätzlich um die Abmischung weiterer Ein- und Ausgänge wie beispielsweise PC-Lautsprecher, Mikrofon oder CD-Spieler.
cu Schorsch
Danke, Schorsch, danke!!!!
Das heißt also, wenn ich AC97 onboard Sound durch eine "echte" Soundkarte erstetze, entlaste ich meinen Prozessor.
Kompatibilitätsprobleme mit Softmodems sind nicht zu erwarten, oder?
Ekkehard
Hallo Ekkehard ,
die Prozessorbelastung ist in etwa dieselbe. Siehe auch hier.
Mit den neuesten Treibern sollten auch keine Kompatibilitätsprobleme entstehen.
cu Schorsch
Danke nochmals!
Ekkehard
Danke nochmals!
Ekkehard
Danke nochmals!
Ekkehard
Danke nochmals!
Ekkehard
Danke nochmals!
Ekkehard
Der Kommentar auf Tom's Hardware bezieht sich aber auf die CPU-Belastung von PCI-Soundkarten. Die AWE ist eine ISA-Soundkarte, die prinzipiell eine geringere CPU-Belastung haben als PCI.