Hab mir ein Mikro gekauft um in bestimmten Chats sprechen zu können. Jetzt hab ich aber festgestellt wenn ich sprechen will, pfeifen meine Boxen wie verückt. Was kann ich dagegen machen? Bin da leider ein wenig überfragt.
Audio-Hardware 6.474 Themen, 21.751 Beiträge
das klassische feedback ...
ist ein akustisches phänomen
das was du ins mikro reinsprichst kommt gleich wieder aus den boxen raus und geht wieder in das mikro rein usw.
es entsteht ein kreis der sich je nach verstärkungsverhältnissen hochschwingt und dir das schwächste glied zerschießt oder es bleibt ein stehender ton ( jimi hendrix war da sehr begabt, es hat ja auch seine ´guten´seiten ... )
du mußt versuchen den kreis zwischen mikro und lautsprecher zu unterbrechen oder möglichst lang gestalten
also, entweder kopfhörer auf und boxen aus oder boxen leise und/oder mikro möglichst dicht an den mund damit du den pegel nicht so aufreißen mußt
wenn du viel geld hast, es gibt eine firma die zauberhafte geräte herstellt die dieses im bühnenbereich verhindern, da, wenn es dort passiert eventuell 10000de nen hörschaden haben und die anlage, wenn ohne limiter gefahren, auch hochgeht
nennen sich SABINE und sind weltweit unerreicht
leider auch erst ab 2000dm zu haben (-;
mußt du ein bischen rumprobieren, das problem besteht auf der ganzen welt ...
phaidros
Moin,
nennt man Rückkopplung
mfg
Werner
Unter Systemsteuerung / Soundeinstellungen die Eingangslautstärke es Mikrofons herunterregeln und fertig ist der Lack !
Moin auch :-) Also diese Sabine nennt sich auch Feedbackexterminator oder FBX. Ist eigentlich nix weiteres als ein
computergesteuerter Equalizer mit sehr vielen Kerbfiltern (Filter mit sehr schmaler Bandbreite). Und wenn nun an
einer bestimmten Frequenz ein bestimmter Pegel überschritten wird dann wird diese Frequenz mit einem Kerbfilter
ganz einfach gekillt (exterminiert) (Arnold läßt grüßen Har Har). ------ Man kann Rückkopplungen aber auch über
ein Delay (Verzögerung des Signals) killen. Problem ist eben nur das das Signal dann zeitverzögert wird (ein paar
Millisekunden reichen manchmal schon). Diese Verzögerung kann man jedoch bei manchen Anwendungen nicht
gebrauchen. Die Geräte sind allerdings wesentlich billiger (so 100-200DM). Am Billigsten ist aber Lautsprecher so
hinstellen das die nicht direkt ins Mikro strahlen und Lautstärke etwas runterfahren.
Gruß von Dino
Moin,
hmmm, aber die richtige Einstellung bekommt er aber erst mit entsprechenden ' Sprechproben ' hin und so ganz
preiswert sind die aber auch nicht. Wenn mich nicht alles täuscht, laufen da Piezotransis.
mfg
Werner