Anwendungs-Software und Apps 14.478 Themen, 73.464 Beiträge

Nöööö - bei mir nicht. Ich habe die perfekte deutsche Übersetzung automatisch. Eines der neuen Features vom Firefox....

winnigorny1 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles
es ist in English:

Nöööö - bei mir nicht. Ich habe die perfekte deutsche Übersetzung automatisch. Eines der neuen Features vom Firefox.... Cool

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 winnigorny1 „Nöööö - bei mir nicht. Ich habe die perfekte deutsche Übersetzung automatisch. Eines der neuen Features vom Firefox....“
Optionen
Ich habe die perfekte deutsche Übersetzung automatisch. Eines der neuen Features vom Firefox....

Also ich finde die automatische Übersetzung des Firefox alles andere als perfekt.

Die Qualität der Übersetzungen grenzt an bewusste Fehlinformation...

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 mawe2 „Also ich finde die automatische Übersetzung des Firefox alles andere als perfekt. Die Qualität der Übersetzungen grenzt ...“
Optionen
Also ich finde die automatische Übersetzung des Firefox alles andere als perfekt.

OK - wo du Recht hast, hast du Recht. Deshalb habe ich jetzt auch im FF den Online-Übersetzer DeepL aktiv.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
schoppes mawe2 „Also ich finde die automatische Übersetzung des Firefox alles andere als perfekt. Die Qualität der Übersetzungen grenzt ...“
Optionen
die automatische Übersetzung des Firefox alles andere als perfekt.

Stimmt. Perfekt ist sie nicht.
Aber im Großen und Ganzen versteht man doch, was gemeint ist.

grenzt an bewusste Fehlinformation...

Das ist mir bisher noch nicht untergekommen.
Ich verstehe deine Äußerung jetzt so, als würde bei der deutschen Übersetzung etwas völlig anderes geschrieben als im Originaltext.
Hast du vielleicht ein Beispiel dafür parat?

Wenn nicht, ist es auch nicht schlimm. Ich will auch nicht deine Zeit in Anspruch nehmen für eine (relativ unwichtige) Frage.

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 schoppes „Stimmt. Perfekt ist sie nicht. Aber im Großen und Ganzen versteht man doch, was gemeint ist. Das ist mir bisher noch ...“
Optionen
Ich verstehe deine Äußerung jetzt so, als würde bei der deutschen Übersetzung etwas völlig anderes geschrieben als im Originaltext. Hast du vielleicht ein Beispiel dafür parat?

Nehmen wir einfach mal die Überschrift des verlinkten Artikels:

US and allies disrupt Russian cyber espionage operation against US and Europe, FBI chief says

DeepL übersetzt das einigermaßen korrekt:

Laut FBI-Chef stören die USA und ihre Verbündeten russische Cyberspionage-Operationen gegen die USA und Europa

Die Firefox-Übersetzung lautet:

FBI-Chef und -Verionieren stören russische Cyber-Spionage-Operation gegen die USA und Europa

Das ist inhaltlich etwas völlig anderes!

Nicht der FBI-Chef und seine "Verionieren" (was soll das sein?) haben die russischen Aktionen unterbunden sondern die USA und ihre Verbündeten!

Und so kannst Du Absatz für Absatz vergleichen und wirst merken, dass die FF-Übersetzung meist mehr oder weniger sinnentstellend, gelegentlich aber auch völlig sinnlos ist.

Prädikat: Besonders wertlos!

bei Antwort benachrichtigen
schoppes mawe2 „Nehmen wir einfach mal die Überschrift des verlinkten Artikels: US and allies disrupt Russian cyber espionage operation ...“
Optionen

Convinced.   Cool

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 schoppes „Convinced.“
Optionen
Convinced

Ich bin da nicht ganz so überzeugt. Natürlich ist "Verionieren" eine Scheiß-Übersetzung. Aber mit etwas Phantasie und Sachverstand habe ich mir das inhaltlich in meinem Köpfchen richtig "übersetzt".

Und auch die reine Automatik von DeepL (den ich im Übrigen auch als App auf meinem Rechner habe und daher Übung im Umgang damit habe) ist nicht korrekt.

Beide Übersetzer übersetzen "disrupt" mit "stören". Die wirkllich korrekte Übersetzung lautet aber "unterbrechen, bzw. "unterbrachen".

Da offenbart der Online-Übersetzer von DeepL eben auch seine Schwächen. Die Wortbedeutung mancher Anglizismen erschließt sich erst im Zusammenhang und in der Desktop-App von DeepL kann man sich Alternativen anzeigen lassen und die Übersetzung damit korrigieren. Das scheint online nicht der Fall zu sein, oder mawewe2 hat den "Trick" nur noch nicht bemerkt.

Die App von DeepL kann eben auch diretk im Browser übersetzen. Daher nutze ich die OnlineVersion nicht und setze die App nur ein, wenn ich mit dem FF-Übersetzer ernsthafte Schwierigkeiten habe, den Sinn zu erfassen.

Die doch recht teure DeepL-App lernt aus den Alternativ-Vorschlägen der User und ist damit eine "echte" KI. Ob das Online funktioniert, möge der herausfinden, der es für nötig erachtet. Ich habe momentan keine Zeit für sowas, sorry.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 winnigorny1 „Ich bin da nicht ganz so überzeugt. Natürlich ist Verionieren eine Scheiß-Übersetzung. Aber mit etwas Phantasie und ...“
Optionen
Natürlich ist "Verionieren" eine Scheiß-Übersetzung. Aber mit etwas Phantasie und Sachverstand habe ich mir das inhaltlich in meinem Köpfchen richtig "übersetzt".

Und wie lautet Deine Übersetzung von "Verionieren"?

Es geht aber nicht um diese einzelne sinnlose Vokabel sondern es geht darum, dass die FF-Übersetzung inhaltlich schlichtweg falsch ist.

Wenn man das Original gar nicht liest sondern nur die automatische Übersetzung des FF, kann man überhaupt nicht beurteilen, ob die Übersetzung sachgerecht ist oder nicht.

Es bleibt dabei: Wer wissen will, was im Original geschrieben wurde, muss das Original lesen...

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 mawe2 „Und wie lautet Deine Übersetzung von Verionieren ? Es geht aber nicht um diese einzelne sinnlose Vokabel sondern es geht ...“
Optionen
Es bleibt dabei: Wer wissen will, was im Original geschrieben wurde, muss das Original lesen...

Kann man ja auch trotzdem. Abgesehen davon:

Hast du auch gelesen, was ich sonst noch in meiner Antwort an Schoppes schrieb? Auch DeepL online ist alles andere als perfekt. Wenn auch wesentlich perfekter als das, was der FF mit seinem Übersetzer bietet.

Meine Meinung dazu: Das ist schon mal ein Anfang - nicht mehr und nicht weniger. Das ist die erste Version davon, die jetzt greift. Sicherlich wird es in zukünftigen Updates verbesserte Versionen davon geben; da bin ich ganz optimistisch.

Genauso optimistisch wie mit der gesamten Entwicklung des FF. Für wirklich schnelles Browsen habe ich noch den Brave an Bord. Der ist so ziemlich der Hammer; nur manche Sachen sind ein wenig umständlicher als im FF - z.B. das Aufrufen und die Verwaltung von Bookmarks. Aber auch das wird sicherlich mit der Zeit besser werden.

Kommt Zeit kommt Verbesserung. Wenn ein neues Feature nicht gleich von Anfang an perfekt ist, sollte man das nicht gleich in Bausch und Bogen verdammen. Geduuuuuuld! Zwinkernd

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 winnigorny1 „Kann man ja auch trotzdem. Abgesehen davon: Hast du auch gelesen, was ich sonst noch in meiner Antwort an Schoppes ...“
Optionen
Auch DeepL online ist alles andere als perfekt.

Das hat ja auch niemand behauptet.

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 mawe2 „Und wie lautet Deine Übersetzung von Verionieren ? Es geht aber nicht um diese einzelne sinnlose Vokabel sondern es geht ...“
Optionen
Es bleibt dabei: Wer wissen will, was im Original geschrieben wurde, muss das Original lesen...

Und das trifft auch insbesondere auf die uns häufig präsentierte Nachrichten zu.
Wenn ich deren Übersetzungen oft höre, muss ich mir die Haare raufen.

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen