Anwendungs-Software und Apps 14.478 Themen, 73.461 Beiträge

Ein neues "Winni-Problem" mit Acronis TI 2021

winnigorny1 / 43 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich boote Acronis von einem "Rettungsstick". Seit Jahren mit der 2021-Version. Wenn ich jetzt einen Klon von meiner WD Black-NVMe machen will, kommt eine Warnung, dass der Startsektor nicht gelesen werden kann. Und ich die NMVme auf Fehler überprüfen solle.

Das habe ich gemacht; die ist fehlerfrei....

Im Netz fand ich den Hinweis, dass man secure boot im BIOS deaktivieren soll. Hat jemand einen Rat oder Erfahrungen damit?

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 Nachtrag zu: „Ein neues "Winni-Problem" mit Acronis TI 2021“
Optionen

Also: Secure Boot disablen hat auch keine Änderung gebracht. Hab es jetzt wieder aktiviert. Und hier nochmal die genaue Meldung von Acronis TI 2021:

Erst in Englisch und dann die deutsche Übersetzung:

Failed to read from sector "0" of hard disk "1". Try to repeat the operation. If the errore persists, check the disk using CheckDisk Utilitiy and create a backup of the disk!

Lesen von Sektor "0" der Festplatte "1" fehlgeschlagen. Versuchen Sie, den Vorgang zu wiederholen. Wenn der Fehler weiterhin besteht, überprüfen Sie die Festplatte mit CheckDisk Utilitiy und erstellen Sie eine Sicherungskopie der Festplatte!

Dann werden folgende Optionen angeboten:

Retry (Wiederholen) / Ignore (Ignorieren) / Ignore all (Alles Ignorieren) / Cancel (Abbrechen)

Nur wenn ich alles ignoriere, geht es weiter, aber dann sind es eben nur noch 6 Schritte und nicht 7, wie früher, da "Sector 0" ganz klar nicht in den Klon integriert wird.... :-((

Die Zuordnung der Disks (es wird ja gemeldet, dass Sector "0" von hard disk "1" nicht gelesen werden kann....:

Disk 1: wird in der Aufstellung gar nicht angezeigt, was ich merkwürdig finde...

Disk 2: ist die externe SSD PSSD T7 Shiel, auf die der Klon geschrieben werden soll.

Disk 3: ist der "Rettungsstick" mit Acronis TI 2021

Disk 4: ist C: Mit Windows

Disk 5: ist die 2. NVMe, auf der meine Daten liegen und die ist in 2 gleich große Partitionen aufgeteilt....

Jetzt habt ihr alle Infos, die es braucht, denke ich. Ich bin rat- und hilflos und weiß nicht weiter. Und wie schon gesagt, ich habe meine Laufwerke überprüft. Sie sind fehlerfrei.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
hjb winnigorny1 „Also: Secure Boot disablen hat auch keine Änderung gebracht. Hab es jetzt wieder aktiviert. Und hier nochmal die genaue ...“
Optionen

Meine erste Maßnahme bei Windows - wenn Acronis so eine Fehlermeldung rausgibt - wäre, dass ich die Festplatte mal mit CHKDSK überprüfen würde und dabei auch alle Festplattenfehler beseitigen lassen würde.

Dazu gib man in der Eingabeaufforderung folgenden Befehl ein: chkdsk e: /f /r /x . Hier gilt der Befehl für die Platte mit der Laufwerksbezeichnung "e", für andere Laufwerke (C, D, F usw.) setzt man natürlich den entsprechenden Buchstaben an die erste Stelle des Befehls.

Eigentlich ist so etwas selbstverständlich Grundwissen seit Windows 95........

Gendern ist, wenn der Sachse mit dem Boot umkippt.
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 hjb „Meine erste Maßnahme bei Windows - wenn Acronis so eine Fehlermeldung rausgibt - wäre, dass ich die Festplatte mal mit ...“
Optionen

Habe ich gemacht und natürlich im Befehl das hier eingegeben:

chkdsk c: /f /r /x

Dann kam natürlich die Meldung, dass das im laufenden System nicht geht (kenne ich) und dann habe ich natürlich für "Beim nächsten Neustart ausführen" "J" eingeben.

Dann habe ich neu gestartet und der PC bootete leider wie gewohnt Windows, statt ChKDSK auszuführen. - Was mache ich jetzt wieder falsch?

chkdsk c: / f /r /x müsste doch laut meiner Datenträgerverwaltung richtig sein? Siehe hier:

oder etwa nicht? - Langsam glaube ich selbst, dass ich doof bin. Windows ist angeblich fehlerfrei....

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
st.lu winnigorny1 „Habe ich gemacht und natürlich im Befehl das hier eingegeben: chkdsk c: /f /r /x Dann kam natürlich die Meldung, dass das ...“
Optionen

Pardon,

wenn ich mich hier einklinke.

Was  mir erst mal auffällt, das nicht alle "Datenträger" angezeigt werden.

Im unteren Teil der Auflistung ist rechts der Slider erkennbar, der anzeigt, das noch was nach dem Datenträger 2 durch runterscrollen anzuzeigen ist.

Bearbeite das Fenster mal so, das alles angezeigt wird und stell es dann hier noch mal ein.

LG

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 st.lu „Pardon, wenn ich mich hier einklinke. Was mir erst mal auffällt, das nicht alle Datenträger angezeigt werden. Im unteren ...“
Optionen

Was ich ausblendete, ist nur der Rettungsstick mit Acronis....

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 st.lu „Pardon, wenn ich mich hier einklinke. Was mir erst mal auffällt, das nicht alle Datenträger angezeigt werden. Im unteren ...“
Optionen

Hab natürlich Quatsch geschrieben, st.lu! ... Der Rescue Stick wird ja angezeigt als Kingston G: - was ausgeblendet wird, ist der schreibgeschützte USB-Anschluß meines Monitors, an dem der Ständer mit Ladefunktion für mein Kabelloses Headset hängt.... Verlegen

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
st.lu winnigorny1 „Hab natürlich Quatsch geschrieben, st.lu! ... Der Rescue Stick wird ja angezeigt als Kingston G: - was ausgeblendet wird, ...“
Optionen

Gut,

auch wenn es ein bischen spät ist und das Problem gelöst,

so könntest du ja probeweise chkdsk durchführen aber mit G: (C: ist ab W7 immer die Windows Partition).

Nur so mal als Vorschlag und zum üben.

Ich weiss es von mir, das wenn ich nicht so was öfters mache (und am Anfang min. 3x), so wird es nicht richtig im Gedächnis abgelegt.

Gute Nacht noch.

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 st.lu „Gut, auch wenn es ein bischen spät ist und das Problem gelöst, so könntest du ja probeweise chkdsk durchführen aber mit ...“
Optionen
chkdsk durchführen aber mit G: (C: ist ab W7 immer die Windows Partition).

Wenn ich mir meine Datenträgerverwaltung anschaue, sollte ich edas nicht tun:

.... denn "G" ist bei mir der Rescue-Stick mit HASLEOS backup - und der ist schreibgeschützt...

Oder wie - oder was? Ich gestehe, dass ich jetzt verwirrt bin und nicht mehr durchblicke...

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
st.lu winnigorny1 „Wenn ich mir meine Datenträgerverwaltung anschaue, sollte ich edas nicht tun: .... denn G ist bei mir der Rescue-Stick ...“
Optionen

Langsam,

Ich hab mich auf dein Bild davor bezogen, und da sah ich im oberen Bild:

KINGSTON (G:)  ....

Deshalb das G:

Es steht dir natürlich frei, jede andere beliebige Partition zu prüfen.

Ich kann mich auch noch daran erinnern, das WINDOWS schon immer mal die Reihenfolge der Laufwerksbuchstaben neu angeordnet hat, je nach dem was für ein Datenträger hinzukam.

Gerade bei USB-Sticks hat das regelmässig für Verwirrung gesorgt.

Insofern ist es immer ratsam, per Datenträgerverwaltung den Status Quo zu bestimmen.

Seh es also mal alles nicht so eng.

LG

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 st.lu „Langsam, Ich hab mich auf dein Bild davor bezogen, und da sah ich im oberen Bild: KINGSTON G: .... Deshalb das G: Es steht ...“
Optionen
Seh es also mal alles nicht so eng.

Tu' ich nicht. Aber ich hab dir grad mal den Prüfbericht als PN geschickt. Der erklärt mir jetzt auch, warum ich nach dem Neustart für Chkdsk kein Bild sehen konnte und dann plötzlich wieder nach knapp 10 Sekunden Dunkelheit auf dem Monitor plötzlich einfach Windows wieder startete.

Die ganze Überprüfung dauert nämlich auf meinem schnellen Hirsch grad' mal 5,7 Sekunden. Und bis mein Monitor nach einem Neustart ein Bild zeigt, vergehen ca. 8 Sekunden. Der PC ist einfach 2fast4Monitor.... Cool Lachend

ch kann mich auch noch daran erinnern, das WINDOWS schon immer mal die Reihenfolge der Laufwerksbuchstaben neu angeordnet hat, je nach dem was für ein Datenträger hinzukam. Gerade bei USB-Sticks hat das regelmässig für Verwirrung gesorgt.

Jepp. War auch in meinem Fall so - macht Windows immer noch. - Aber jetzt lassen wir es besser mal gut sein, das ufert sonst aus und ist auch schon von meiner Seite mehr als genug ausgeufert, fürchte ich. Das Wesentliche ist doch:

Bei meinem System ist alles in Butter und Imagen/Klonen kann ich auch. Lachend

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 hjb „Meine erste Maßnahme bei Windows - wenn Acronis so eine Fehlermeldung rausgibt - wäre, dass ich die Festplatte mal mit ...“
Optionen

Jetzt bin ich in Panik. Habe es nochmal gemacht, der PC ist neu gestartet und ich habe nur noch einen schwarzen Bildschirm. Der Rechner ist an, aber im Leerlauf. Kein Bild, kein gar nichts.....

Was solte ich deiner Meinung nach machen?

Edit: Ich habe das vom Läppi meiner Frau geschrieben. - Bin grad wieder ins Büro gegangen und nun ist Windows gestartet.

Kann es sein, dass aus irgendeinem Grund der Vorgang auf meinem Monitor nicht angezeigt wird? Bin jetzt erstmal genervt, entnervt und werde heute abend mal schauen, ob die Images wieder funktionieren.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
hjb winnigorny1 „Jetzt bin ich in Panik. Habe es nochmal gemacht, der PC ist neu gestartet und ich habe nur noch einen schwarzen Bildschirm. ...“
Optionen

Hilft dir jetzt zwar nicht weiter, aber ich schreibe es trotzdem: Von dem ganzen Image-Quatsch bin ich seit Jahren abgerückt. Bei mir gibt es nur noch Festplattenspiegelungen. Dazu habe ich für mein Hauptsystem immer mindestens 3 vollständige Klone der Systemplatte - die werden zudem immer außerhalb des Rechners und in regelmäßigen Abständen erstellt, mithilfe einer sogenannten Klonstation - wobei es mir dabei egal ist, wie lange das dauert, die Platten werden abends in das Teil reingesteckt und der Klonvorgang wird gestartet und am nächsten Tag, wenn ich den Rechner wieder einschalten will, dann wird die Hauptplatte wieder in diesen reingesteckt und der Käse ist gegessen!

In meinem Rechner sind Platteneinschübe verbaut (was ja heute eigentlich der Normalfall ist oder zumindest der Normalfall war, solange man "normale" SSDs verbaut hat), da habe ich die Platte mit einem Klick aus dem Rechner raus und wieder rein (ich weiß, mit NVMEs ist das heute nicht mehr so einfach bzw. die Einschübe, die es dafür gibt, sind schweineteuer, daher sehe ich diese Technik auch irgendwie als Rückschritt an.....)

Soviel von mir zu diesem Thema. Ich wünsche dir viel Glück mit deinem Acronis und deinen Sicherungen.

Gendern ist, wenn der Sachse mit dem Boot umkippt.
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 hjb „Hilft dir jetzt zwar nicht weiter, aber ich schreibe es trotzdem: Von dem ganzen Image-Quatsch bin ich seit Jahren ...“
Optionen
Soviel von mir zu diesem Thema. Ich wünsche dir viel Glück mit deinem Acronis und deinen Sicherungen.

Das Problem ist einfach Acronis, wie ich mittlerweile in Erfahrung bringen konnte. Mit dem smarten kostenlosen Tool HASLEO Backup geht es ganz problemlos!

Acronis hat sich zu einem Scheißdreck entwickelt und meine Version ist nicht mehr kompatibel zu Win11. Guck dir mal das Tool an. Not bad. Kann gleich nach dem Neustart ein Rettungsmedium erstellen und habe meinen Bootstick mit Acronis hinten im Rechner damit damit überschrieben.

Funzt einwandfrei und frisst kein Brot.... Lachend

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
jofri62 winnigorny1 „Das Problem ist einfach Acronis, wie ich mittlerweile in Erfahrung bringen konnte. Mit dem smarten kostenlosen Tool HASLEO ...“
Optionen

Hallo winni,

warum kritisierst Du Acronis? Wer WD Platten hat, bekommt Acronis kostenlos. https://support-de.wd.com/app/answers/detailweb/a_id/21004/~/acronis-true-image-f%C3%BCr-western-digital%3A-sicherung-des-gesamten-windows-computers

  Ich klone Win 11 von einer Samsung NVMe auf eine externe Samsung SSD kostenlos!

Keine WD Platte im zu klonenden System? Ich habe den Rettungsstick (San Disc) mit einer WD Platte im PC erstellt. San Disk wurde von WD gekauft.

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 jofri62 „Hallo winni, warum kritisierst Du Acronis? Wer WD Platten hat, bekommt Acronis kostenlos. ...“
Optionen
Keine WD Platte im zu klonenden System? Ich habe den Rettungsstick (San Disc) mit einer WD Platte im PC erstellt. San Disk wurde von WD gekauft.

Doch - ich habe zwei 2-TB-NVMe's von WD(Black) drin. Aber im Netz habe ich z.B. davon gelesen, dass es auf eingen Systemen gar nicht und wenn, dann nur funktioniert, wenn man im BIOS secure boot deaktiviert.... Das finde ich gar nicht so prall. Werde mal schauen, wie sich da HASLEO verhält.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
hjb winnigorny1 „Doch - ich habe zwei 2-TB-NVMe s von WD Black drin. Aber im Netz habe ich z.B. davon gelesen, dass es auf eingen Systemen ...“
Optionen

Ich hatte ja geschrieben, dass ich "normalerweise" meine Sicherungen nur als Festplattenklon mit einer Klonstation erstelle. Ausnahmen bestätigen allerdings die Regel - so nutze ich seit Jahren (als "Linuxer", und das seit nunmehr fast 20 Jahren) hin und wieder das Tool "CloneZilla" in der "ursprünglichen" Form, für "Mausschubser" gibt es das mittlerweile aber auch mit einer GUI, da heißt es dann "Rescuezilla": https://www.deskmodder.de/blog/2022/08/08/rescuezilla-2-4-clonezilla-gui-nicht-nur-als-backup-tool-mit-vielen-weiteren-funktionen-und-verbesserungen/

Kannst es ja mal ausprobieren, das ist wirklich ein in allen Funktionen und Belangen ausgereiftes Tool.

Gendern ist, wenn der Sachse mit dem Boot umkippt.
bei Antwort benachrichtigen
jofri62 winnigorny1 „Doch - ich habe zwei 2-TB-NVMe s von WD Black drin. Aber im Netz habe ich z.B. davon gelesen, dass es auf eingen Systemen ...“
Optionen

Hallo Winni,

das Du WD SSD hast weiß ich seitdem Du Lieferschein / Rechnung gepostet hast. Der Tipp mit dem San Disk war für die Mitleser.

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 jofri62 „Hallo Winni, das Du WD SSD hast weiß ich seitdem Du Lieferschein / Rechnung gepostet hast. Der Tipp mit dem San Disk war ...“
Optionen
Der Tipp mit dem San Disk war für die Mitleser.

OK!

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 winnigorny1 „Das Problem ist einfach Acronis, wie ich mittlerweile in Erfahrung bringen konnte. Mit dem smarten kostenlosen Tool HASLEO ...“
Optionen
...Problem" mit Acronis TI 2021
meine Version ist nicht mehr kompatibel zu Win11.

Was soll denn der Unsinn? Natürlich ist ATI21 mit W11 kompatibel!

Ich habe beides seit drei Jahren am Laufen und es funktioniert -vom USB-Stick.

Und täglich grüßt das Murmeltier...Überrascht

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 hatterchen1 „Was soll denn der Unsinn? Natürlich ist ATI21 mit W11 kompatibel! Ich habe beides seit drei Jahren am Laufen und es ...“
Optionen
Was soll denn der Unsinn?

Das habe ich mich auch gefragt. Ich habe Acronis TI 2021 seit ca. 4 Jahren auf meinem Windows 10-Rechner laufen gehabt und das immer von einem Rettungsstick offline geklont und es lief wunderbar.

Derselbe Stick steckt in meinem neuen Rechner und ATI weigert sich nun von Sector 0 zu lesen. Weiß der Geier, warum, ich weiß es nicht.

Gerade klone ich mit Hasleo Backup Suite Free und das läuft ordnungsgemäß durch...

Vielleicht hat der Rettungs-Stick mit Acronis ja irgenwie nen Hau wech, den er beim Unmstecken erlitten hat. Werde Probieren, die Daten darauf nochmal neu zu schreiben und dann schauen, was passiert....

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 hatterchen1 „Was soll denn der Unsinn? Natürlich ist ATI21 mit W11 kompatibel! Ich habe beides seit drei Jahren am Laufen und es ...“
Optionen
Was soll denn der Unsinn?

Nachgeschobene Antwort:

Das Rätsel ist gelöst. ATI 2021 ist zu alt für meinen Rechner!

Ich habe mit dem Techniker von BWZ konferiert. Und der sagte mir, dass das Problem mein Prozessor ist, der Funktionen und Befehlssätze hat, die ATI 2021 nicht kennen kann. Das hätten sie selbst schon in der Firma feststellen können. Das ist das allgemeine Problem, das man öfter mal mit brandneuer Hardware hat, die quasi state of the art ist.

Der Befehlssatz in meinem Prozessor sorgt für das Ungemach!

Mit der aktuellen Version von Hasleo Backup gibt es dieses Problem nun nicht mehr. Das startet wunderbar von meinem Rettungsstick, ist pipi-einfach zu bedienen - läuft praktisch alles vollautomatisch, nachdem man gestartet hat.

Das ist ein smartes Programm, das wenig Platz braucht, so dass ich es sogar nach dem Erstellen des Sticks auf dem Rechner belassen werde. Da kann man dann auch mal bei Bedarf aus dem laufenden Windows heraus ne Sicherung machen. Die Zeiten, in denen das ein Risiko war, sind laut Technik von BWZ schon länger Vergangenheit.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
Eludi84 hatterchen1 „Was soll denn der Unsinn? Natürlich ist ATI21 mit W11 kompatibel! Ich habe beides seit drei Jahren am Laufen und es ...“
Optionen
Natürlich ist ATI21 mit W11 kompatibel!

Wurde der Rescue Stick nach der Win11 Installation aus dem aktuellen Build von ATI2021 neu erstellt?

(Anfangs schien es ja Probleme zu machen lt. Acronis.)

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 Eludi84 „Wurde der Rescue Stick nach der Win11 Installation aus dem aktuellen Build von ATI2021 neu erstellt? Anfangs schien es ja ...“
Optionen
Wurde der Rescue Stick nach der Win11 Installation aus dem aktuellen Build von ATI2021 neu erstellt? (Anfangs schien es ja Probleme zu machen lt. Acronis.)

Gute Frage. - Meiner nämlich nicht. Den habe ich 2021 erstellt und seitdem genutzt und dann eben auch in meinen aktuellen Rechner gesteckt. Und ganz offensichtlich ist diese alte Build nicht mehr für meine aktuelle Hardware geeignet.

Also nur insofern ein "Winni-Problem", als dass ich so doof war, brandaktuelle Hardware zusammenzuschrauben und den Rescue Stick einer alten Build zu verwenden.... Verlegen

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
Eludi84 winnigorny1 „Gute Frage. - Meiner nämlich nicht. Den habe ich 2021 erstellt und seitdem genutzt und dann eben auch in meinen aktuellen ...“
Optionen
Meiner nämlich nicht.

Die Frage ging ja auch an @h1 der seit 3 Jahren in Win 11 macht.

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 Eludi84 „Die Frage ging ja auch an @h1 der seit 3 Jahren in Win 11 macht.“
Optionen
Die Frage ging ja auch an @h1 der seit 3 Jahren in Win 11 macht.

Schon klar. Für mich war die Frage aber das Lichtlein, das mir endgültig aufging und erklärte, warum das bei anderen funzt und bei mir nicht wollte....

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 Eludi84 „Die Frage ging ja auch an @h1 der seit 3 Jahren in Win 11 macht.“
Optionen

Ich habe einmal nachgeschaut, die Stick Installation, ATI21, ist von Feb. 2022, da lief schon W11.
Gerade ein Image geschrieben, läuft.Lächelnd

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 Eludi84 „Wurde der Rescue Stick nach der Win11 Installation aus dem aktuellen Build von ATI2021 neu erstellt? Anfangs schien es ja ...“
Optionen
Wurde der Rescue Stick nach der Win11 Installation aus dem aktuellen Build von ATI2021 neu erstellt?

Das kann ich nicht beantworten, da ich den Stick auf einem Kaffeetisch in Hessen gefunden habe.ZwinkerndUnschuldig

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 hatterchen1 „Das kann ich nicht beantworten, da ich den Stick auf einem Kaffeetisch in Hessen gefunden habe.“
Optionen
da ich den Stick auf einem Kaffeetisch in Hessen gefunden habe.

Aah - die Märchenstunde hat begonnen..... Duckunnwech!

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
jofri62 winnigorny1 „Ein neues "Winni-Problem" mit Acronis TI 2021“
Optionen

Hallo Winni,

nachdem ich die neuste Build von Win 11 installiert habe konnte ich mit Acronis nicht mehr Klonen. Bei Haselo sind Klone Win Pro und... mit der kostenlosen Version nicht möglich.

Ich habe den Klon an das Linux-Notebook angeschlossen und die NVMe formatiert. Danach hat Acronis die interne NVMe geklont!

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 jofri62 „Hallo Winni, nachdem ich die neuste Build von Win 11 installiert habe konnte ich mit Acronis nicht mehr Klonen. Bei Haselo ...“
Optionen
Bei Haselo sind Klone Win Pro und... mit der kostenlosen Version nicht möglich.

Ja. Dann hast du die aktuelle Version von Haselo. Ich habe vom Techniker von BWZ die Vorgänger-Version bekommen und mit der funzt das noch.....

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 jofri62 „Hallo Winni, nachdem ich die neuste Build von Win 11 installiert habe konnte ich mit Acronis nicht mehr Klonen. Bei Haselo ...“
Optionen

Nur noch mal, um zu belegen, dass ein Klon mit HASLEO Backup free funktioniert, hier ein Screenshot:

Es wird automatisch alles erfasst, was geklont werden muss und dann muss man nur auf "Nächstes" klicken und das Ziellaufwerk angeben.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
jofri62 winnigorny1 „Nur noch mal, um zu belegen, dass ein Klon mit HASLEO Backup free funktioniert, hier ein Screenshot: Es wird automatisch ...“
Optionen

Hallo Winni,

https://www.wintotal.de/download/hasleo-backup-suite/

Das scheint könnte funktionieren! Ich habe noch keine externe SSD. Das Programm läuft nicht auf Linux!

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 jofri62 „Hallo Winni, https://www.wintotal.de/download/hasleo-backup-suite/ Das scheint könnte funktionieren! Ich habe noch keine ...“
Optionen
Das Programm läuft nicht auf Linux!

Stimmt. Das läuft nur auf Windows.....

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
lexlegis winnigorny1 „Nur noch mal, um zu belegen, dass ein Klon mit HASLEO Backup free funktioniert, hier ein Screenshot: Es wird automatisch ...“
Optionen

Hallo,

ist mit dem Programm eigentlich auch ein 1:1-Klonen auf Sektorbasis möglich? Ich verwende z.B. TIA Portal und STEP7 für Siemens S7, da bin ich mir nicht sicher, ob da nicht irgendwo versteckte Sektoren für die Lizenz verwendet werden. Die müssten dann natürlich mitkopiert werden.

Ich musste letzte Woche die SSD meines Firmen-PCs auf eine neue NVMe (WD Red) klonen, 250 GB reichten irgendwann nicht mehr aus.
Hatte zuerst Acronis heruntergeladen, aber das hatte mir irgendwie nicht gefallen. Mit AOMEI hatte es dann geklappt, da wurde sogar direkt das sektorbasierte Klonen angeboten. Ging dann auch sehr fix. Unser IT-Admin hatte mir seinen Bootstick gegeben.

Work it harder, make it better, do it faster, makes us stronger
bei Antwort benachrichtigen
Eludi84 lexlegis „Hallo, ist mit dem Programm eigentlich auch ein 1:1-Klonen auf Sektorbasis möglich? Ich verwende z.B. TIA Portal und STEP7 ...“
Optionen
ein 1:1-Klonen auf Sektorbasis möglich?

Die Antwort findest Du wie (fast) immer bei Deskmodder...Cool

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 Eludi84 „Die Antwort findest Du wie fast immer bei Deskmodder...“
Optionen
Die Antwort findest Du wie (fast) immer bei Deskmodder...

Da bist du mir zuvorgekommen. Natürlich kann HASLEO das! Maaaaan um die Uhrzeit lag ich schon leise schnarchend im Bett! Verlegen

Ja, ja - das Alter...... früher habe ich sogar manchmal 2Tage und eine Nacht durchgemacht (in den Anfangszeiten von Windows, um das neue Windows anständig zum Laufen zu bringen)!

Das ist vorbei. Da würde ich nen Infarkt riskieren. Zwinkernd OK bei Windows 11 habe ich auch bis in die halbe Nacht davor gehockt....

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
lexlegis winnigorny1 „Da bist du mir zuvorgekommen. Natürlich kann HASLEO das! Maaaaan um die Uhrzeit lag ich schon leise schnarchend im Bett! ...“
Optionen
in den Anfangszeiten von Windows

Das war schön damals. Ein mehr oder weniger schlankes System, ohne tausende svchost und andere Dienste, die im Hintergrund laufen.

Heutzutage ist alles dermaßen überladen. Und irgendwie etwas langweilig geworden. Nicht weil es kaum Abstürze mehr gibt. Aber allein dass kein ikonischer Startsound (oder Shutdownsound) mehr gespielt wird fehlt mir irgendwie. Die paar Tönchen da klingen für mich wie Gläserklirren. Das hab ich auch in der Spülmaschine. Xylophon und Tada haben da mehr Erkennungswert. Und dieser Sound beim Anwählen von Startmenüeinträgen fehlt mir auch.

Work it harder, make it better, do it faster, makes us stronger
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 lexlegis „Das war schön damals. Ein mehr oder weniger schlankes System, ohne tausende svchost und andere Dienste, die im ...“
Optionen
Die paar Tönchen da klingen für mich wie Gläserklirren. Das hab ich auch in der Spülmaschine. Xylophon und Tada haben da mehr Erkennungswert. Und dieser Sound beim Anwählen von Startmenüeinträgen fehlt mir auch.

Geht mir auch so. Bis XP konnte man sogar fremde Sounds einbinden. Bei erklang bein Start das ikonische

https://www.youtube.com/watch?v=Z3QPL5YC8Uc

Und beim Runterfahren meldete sich Arnold Schwarzenegger als Terminator mit dem bekannten:

https://www.youtube.com/watch?v=SZdVWKM1ILs

Mit dem downloadhelper und der CoApp habe ich nur den Sound heruntergeladen und dann als Startsound und beim Herunterfahren einbinden können.

Damit ist leider Pustekuchen. - "Was erlauben Microsoft??!"

Leicht abgewandeltes Zitat eines bekannten Fußballtrainers (Giovanni Trapattoni)

https://www.youtube.com/watch?v=ORTieMv3a4U

Zwinkernd

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
st.lu winnigorny1 „Geht mir auch so. Bis XP konnte man sogar fremde Sounds einbinden. Bei erklang bein Start das ikonische ...“
Optionen
XP

Da gab es auch ein ganzes Musikstück (title.wma, 5min24) auf dem Installationsmedium.

Es wurde angestossen in der 3. Phase der Installation (beim Festlegen der pers. Einstellungen) wenn die Soundtreiber schon bereit waren.

Hier der Pfad:

\WINDOWS\system32\oobe\images\title.wma

bei einem installierten XP.

Schön versteckt bei "Bildern".

Das als kleines Schmankerl.

Ansonsten ist es mir lieber, ohne ständige Geräuschkulisse zu arbeiten.

Man wird ja im Alltag ständig mit irgend welchen akustischen Reizen geradezu überflutet.

Na ja, jedem das Seine.

Gruß

an alle

bei Antwort benachrichtigen
hjb st.lu „Da gab es auch ein ganzes Musikstück title.wma, 5min24 auf dem Installationsmedium. Es wurde angestossen in der 3. Phase ...“
Optionen
Gendern ist, wenn der Sachse mit dem Boot umkippt.
bei Antwort benachrichtigen
st.lu hjb „Kannst dir hier anhören: https://www.youtube.com/watch?v vHFTUs6uJqE“
Optionen
Kannst dir hier anhören:

Danke, danke, lieb gemeint, aber für mich nicht nötig.

Ich hab es schon länger aus der Installation herausgelöst und als separate Datei abgespeichert.

Für die anderen Mitleser aber ein Tipp wert.

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 hjb „Kannst dir hier anhören: https://www.youtube.com/watch?v vHFTUs6uJqE“
Optionen
Kannst dir hier anhören:

Danke. Aber das ist ja ne Schlaftablette! - Da will ich gleich wieder ins Bett....

Nö, wenn ich dann morgens so langsam zu mit komme, lasse ich mich doch lieber von dem knackigen "Goooooooooog mooooooooorning, Vietnam......... " wecken. Noch dazu, wo das für meine Generation von Vietnam-Kriegsgegnern DER Antikriegsfilm schlechthin war.

Das weckt doch Erinnerungen, als Demonstrationen noch nicht von Rechten organisiert wurden - an eine Zeit, wo die Welt noch halbwegs in Ordnung schien (bis auf den Vietkanmkrieg, natürlich und die Bestrebungen von USA/CIA/NSA sich die Welt untertan zu machen.....

Heute ist der Gegner leider ein üblerer, wenn ich in Richtung Osten schaue.... Damals war's halt nur ein "kalter" Krieg - heute läuft der langsam immer heißer und die USA taumeln in Richtung Trump und Diktatur.

Früher war halt alles besser - selbst die Zukunft...... Überrascht

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
lexlegis Eludi84 „Die Antwort findest Du wie fast immer bei Deskmodder...“
Optionen

Aah, super! Danke!

Work it harder, make it better, do it faster, makes us stronger
bei Antwort benachrichtigen