Anwendungs-Software und Apps 14.479 Themen, 73.486 Beiträge

Anmeldung über Google deaktivieren

dieter89 / 36 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,

seit einiger Zeit erscheint jedes Mal beim aufrufen
(MS Windows 10 pro [Version 22H2 - 10.0.19045.4529])
von Mozilla Thunderbird (115.11.1 (64-Bit))
die Meldung von Google, dass ich mich mit einer Google Mail Adresse/Konto anmelden soll. Das vorgeschlagene Mail-Konto ist mir in dieser Schreibweise nicht bekannt.

Oder ist es egal ob ich @gmail.com / @googlemail.com und mit
Groß/Kleinschreibung die Mailadresse schreibe?

Das nervt und soll deaktiviert werden. Drittanbieter-Cookies habe ich im Google-Konto schon deaktiviert. Bringt aber nichts.

Kennt jemand eine Lösung?

Für eure Mühe vielen Dank im Voraus und viele Grüße aus Berlin.

 

mfg dieter

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 dieter89 „Anmeldung über Google deaktivieren“
Optionen

Also das hatte ich noch nie beim Thunderbird, aber ich denke, dass das an den Cookie-Einstellungen liegen könnte. Ohne entsprechend aktivierte Cookies geht nämlich gar nichts in dieser Richtung. Bei mir sehen die Einstellungen auf "Sicherheit und Datenschutz". Bei mir sehen die Cookie-Einstellungen so aus:

Wenn du den Firefox nutzt, solltest du nen Adblocker installieren (geht auch in anderen Browser und sollte man auch da), falls du das noch nicht hast. Zu empfehlen wäre uBO (uBlock Origin). Man glaubt es kaum, aber über den Browser kann dann Google auch auf den Thunderbird zugreifen (wurde mir gesagt).

Ich habe diese Einstellungen jedenfalls seit Jahrzehnten und bin noch nie einem G-Mail-PopUp im TB belästigt worden.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 winnigorny1 „Also das hatte ich noch nie beim Thunderbird, aber ich denke, dass das an den Cookie-Einstellungen liegen könnte. Ohne ...“
Optionen
Man glaubt es kaum, aber über den Browser kann dann Google auch auf den Thunderbird zugreifen

Da würden mich mal nähere Details interessieren.

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 mawe2 „Da würden mich mal nähere Details interessieren.“
Optionen
Da würden mich mal nähere Details interessieren.

Mich auch. - Wie ich schon schrieb: "Wurde mir gesagt!". Und das ist schon lange her - in meiner verschwommenen Erinnerung gut 10 Jahre.

Und da ich meinen Thunderbird-Profil schon immer auf meine neuen Rechner migrierte, habe ich auch noch nie sowas wie der TS es beschreibt, zu Gesicht bekommen.

Aber offensichtlich scheint es ja zu funktionieren, so wie es bei mir eingestellt ist.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 winnigorny1 „Mich auch. - Wie ich schon schrieb: Wurde mir gesagt! . Und das ist schon lange her - in meiner verschwommenen Erinnerung ...“
Optionen
Wurde mir gesagt!

Gehört wahrscheinlich in die Kategorie "Großstadtmythos".

https://de.wikipedia.org/wiki/Moderne_Sage

bei Antwort benachrichtigen
schoppes dieter89 „Anmeldung über Google deaktivieren“
Optionen

Geht möglicherweise am Thema vorbei, aber die Endung

@googlemail.com

wurde vor mehreren Jahren in

@gmail.com

umgewandelt.

Gruß

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 schoppes „Geht möglicherweise am Thema vorbei, aber die Endung wurde vor mehreren Jahren in umgewandelt. Gruß“
Optionen
wurde vor mehreren Jahren in @gmail.com umgewandelt.

Jepp. Von daher finde ich es schon seltsam, das im TB des TS offensichtlich auch:

Das vorgeschlagene Mail-Konto ist mir in dieser Schreibweise nicht bekannt. Oder ist es egal ob ich @gmail.com / @googlemail.com

@googlemail.com angeboten wird, denn sonst hätte er das ja nicht geschrieben, oder? Und das, obwohl er ja mit der aktuellen Version des TB unterwegs ist. Irgendwie seltsam.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
schoppes winnigorny1 „Jepp. Von daher finde ich es schon seltsam, das im TB des TS offensichtlich auch: @googlemail.com angeboten wird, denn ...“
Optionen
denn sonst hätte er das ja nicht geschrieben, oder?

Das war auch mein "zarter" Verdacht, dass er mögtlicherweise immer noch eine ungültige Googlemail-Adresse verwendet.

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
dieter89 schoppes „Das war auch mein zarter Verdacht, dass er mögtlicherweise immer noch eine ungültige Googlemail-Adresse verwendet.“
Optionen
Dieser Beitrag ist gelöscht!
Es ist nicht sinnvoll, in Internetforen private Dinge wie die eigene Telefonnummer oder Email-Adresse zu veröffentlichen. Aus diesem Grund werden derlei Beiträge zum Schutz des Veröffentlichers entfernt.
mawe2 dieter89 „Dieser Beitrag ist gelöscht.“
Optionen

Der Browser (FF) ist hier zwar nur "Nebenkriegsschauplatz", ich würde aber trotzdem empfehlen, keine zwei AdBlocker gleichzeitig zu nutzen.

Im besten Fall macht es vielleicht keine großen Probleme. Aber sinnlos ist es definitiv.

Auch der Sinn von zwei verschiedenen Privacy Badgern erschließt sich mir nicht.

Auf dem ersten Screenshot wäre es vielleicht besser gewesen, die Mailadresse zu löschen. Möglicherweise wird Dein Posting deswegen hier auch gelöscht.

bei Antwort benachrichtigen
schoppes mawe2 „Der Browser FF ist hier zwar nur Nebenkriegsschauplatz , ich würde aber trotzdem empfehlen, keine zwei AdBlocker ...“
Optionen
Auf dem ersten Screenshot wäre es vielleicht besser gewesen, die Mailadresse zu löschen. Möglicherweise wird Dein Posting deswegen hier auch gelöscht.

Yup. Löschantrag läuft.

keine zwei AdBlocker gleichzeitig zu nutzen.

Halte ich auch für sinnlos.
Bringt keine Vorteile, möglicherweise Nachteile, wenn sie sich gegenseitig "ins Gehege kommen".
Mehr weiß ich allerdings darüber auch nicht.

Nur eine kleine persönliche Anmerkung von mir ... außerhalb des eigentlichen Themas, aber für einige ältere User vielleicht interessant:
Wenn ich die Screenshots von dieter89 sehe (weißer Hintergrund, hellgraue Schrift), dann bin ich richtig froh, wenn ich beim FF, TB und den eigentlichen Emails einen dunklen Hintergrund mit weißer oder heller Schrift habe.

Das ist aber auch mein persönlicher Tick: Dunkler Hintergrund und helle Schrift sind für meine Augen halt wesentlich angenehmer als umgekehrt.

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
dieter89 schoppes „Yup. Löschantrag läuft. Halte ich auch für sinnlos. Bringt keine Vorteile, möglicherweise Nachteile, wenn sie sich ...“
Optionen

Hallo Leute,

vielen Dank für die "nebensächlichen" Ratschläge. Habe ich sofort umgesetzt.
Nur mit dem hohen Kontrast kann ich mich, obwohl ich die Argumente einsehe und akzeptiere, nicht anfreunden. Obwohl ich schon oft über schwarzen Text auf weißen Grund geschimpft habe.

Und an den Admin: Sorry, an DIE Mailadresse habe ich leider nicht gedacht.

mfg dieter

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 schoppes „Yup. Löschantrag läuft. Halte ich auch für sinnlos. Bringt keine Vorteile, möglicherweise Nachteile, wenn sie sich ...“
Optionen
Dunkler Hintergrund und helle Schrift sind für meine Augen halt wesentlich angenehmer als umgekehrt.

Auch außerhalb des Themas: Geht mir ganz genauso.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 mawe2 „Der Browser FF ist hier zwar nur Nebenkriegsschauplatz , ich würde aber trotzdem empfehlen, keine zwei AdBlocker ...“
Optionen
Auch der Sinn von zwei verschiedenen Privacy Badgern erschließt sich mir nicht.

Tja. Dazu kann ich nur sagen, dass die, die ich habe, sich noch nie ins Gehege gekommen sind uBO und der Startpage Privatsphäreschutz. Es ist sogar so, dass Letzgenannter Dinge blockt, die uBO nicht blockt.

Und wenn auf einer angesurften Homepage die Meldung kommt, dass ich meinen Adblocker ausschalten soll, wenn ich mehr sehen will, schalte ich i.d.R. den uBO aus und belasse es bein Startpage Privatsphäreschutz. Und - oh Wunder - manchmal hilft es.

Das könnte bedeuten, dass der Schutz von Startpage Dinge durchlässt, die der uBO blockt.

Es könnte aber auch heißen, dass man den uBO sehr wohl auf dem Schirm hat, den von Startpage aber nicht. K.A., jedenfalls scheinen sich die beiden aber in keinster Weise gegenseitig zu behindern.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 winnigorny1 „Tja. Dazu kann ich nur sagen, dass die, die ich habe, sich noch nie ins Gehege gekommen sind uBO und der Startpage ...“
Optionen
uBO und der Startpage Privatsphäreschutz

Diese beiden machen ja nebeneinander auch Sinn.

Das ist ein AdBlocker und ein Privatsphärenschutz.

Auf dem Screenshot, der jetzt nicht mehr da ist, waren aber von beiden AddOn-Typen jeweils zwei verschiedene vorhanden. Und das ist unsinnig.

Und wenn auf einer angesurften Homepage die Meldung kommt, dass ich meinen Adblocker ausschalten soll, wenn ich mehr sehen will, schalte ich i.d.R. den uBO aus

Wenn Du ihn jedesmal ausschaltest, wenn der WebSite-Anbieter das will, macht er eigentlich gar keinen Sinn. Ich schalte den AdBlocker praktisch nie aus.

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 mawe2 „Diese beiden machen ja nebeneinander auch Sinn. Das ist ein AdBlocker und ein Privatsphärenschutz. Auf dem Screenshot, ...“
Optionen
Auf dem Screenshot, der jetzt nicht mehr da ist, waren aber von beiden AddOn-Typen jeweils zwei verschiedene vorhanden. Und das ist unsinnig.

OK - das war dann aber wohl ein Screenshot vom TS, den ich nie zu Gesicht bekam. Ich habe niemals mehr als jeweils einen davon genutzt und deine Antwort dann fälschlicherweise auf mich bezogen. - Sorry.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
dieter89 winnigorny1 „OK - das war dann aber wohl ein Screenshot vom TS, den ich nie zu Gesicht bekam. Ich habe niemals mehr als jeweils einen ...“
Optionen

Hallo Leute,

also noch einmal auf Anfang... ;-)

Habe DuckDuckGo entfernt, FF ist wieder Standardbrowser.
Habe nur noch Privacy Badger und uBlock Origin als Erweiterungen.

Trotzdem kommt bei jedem Aufrufen von TB dieses verdammte Fenster vom Google.
Wo könnte ich noch ansetzen um diese Meldung zu deaktivieren?

Jemand eine Idee?

mfg dieter

bei Antwort benachrichtigen
Eludi84 dieter89 „Hallo Leute, also noch einmal auf Anfang... - Habe DuckDuckGo entfernt, FF ist wieder Standardbrowser. Habe nur noch ...“
Optionen

Hallo dieter89

irgendwie verstehe Dein Problem nicht so recht.

Du benutzt ein eMail Konto mit Account@gmail.com?
Du hast den Abruf per Mailclient (=TB) eingerichtet?

Dann solltest Du die Einrichtung im TB mal komplett abschliessen wie es in diesem  Link zu gmail mit TB beschrieben ist.

Ich hab damit kein Problem.

PS:

Habe DuckDuckGo entfernt, FF ist wieder Standardbrowser.

DuckDuckGo ist eine Suchmaschine welche im FF oder anderswo verwendet wird.

PS1:
Die Screenshots sind unleserlich.

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 Eludi84 „Hallo dieter89 irgendwie verstehe Dein Problem nicht so recht. Du benutzt ein eMail Konto mit Account@gmail.com? Du hast ...“
Optionen

Ich kann die einigermaßen lesen, wenn ich drauf rechtsklicke und sie dann in einem neuen Tab öffne. Dann kann ich sie mit meiner MXMaster 3S vergrößern, bis sie den Bildschirm füllen und lesen (sollte aber auch im FF funktionieren, wenn man zoomt). So sieht dann der erste Screenshot aus. Mehr machen ist mir jetzt einfach zuviel - muss noch arbeiten:

Auch hier: Rechtsklicken und in neuem Tab laden. Und ja - ich denke auch, dass die Einrichtung nicht abgeschlossen wurde und er sich mal deinen Link anschauen sollte.

- Schönen Abend noch; ich bin jetzt raus, weil ich den Arsch noch voll Arbeit habe.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 mawe2 „Diese beiden machen ja nebeneinander auch Sinn. Das ist ein AdBlocker und ein Privatsphärenschutz. Auf dem Screenshot, ...“
Optionen
Wenn Du ihn jedesmal ausschaltest, wenn der WebSite-Anbieter das will, macht er eigentlich gar keinen Sinn. Ich schalte den AdBlocker praktisch nie aus.

Späte Antwort: Das mache ich natürlich nicht jedesmal. Aber es gibt 2 Seiten, auf die ich immer wieder mal aus geschäftlichen Gründen gehen muss (will ich jetzt nicht öffentlich machen) und dann schalte ich uBO eben aus. - Ist bei beiden Seiten einmal im Monat der Fall. Damit kann ich leben, da beim Beenden vom FF ohnehin alle Cookies gelöscht werden (privater Modus).

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
Anne_21 winnigorny1 „Jepp. Von daher finde ich es schon seltsam, das im TB des TS offensichtlich auch: @googlemail.com angeboten wird, denn ...“
Optionen
@googlemail.com

googlemail.com wurde vor nur 12 Jahren in gmail umbenannt. Ganz neu also...!

Recht lange ging es mit der alten und/oder der neuen Adresse weiter, da hat Google keinen Stress gemacht.
Genau weiß ich das jetzt auch nicht mehr...
Aber ich habe noch Rundmails von 2017, in denen bei CC eine googlemail-Adresse steht.

Und so kann es sein, dass @Dieter89 das gar nicht so genau weiß, ob er @gmail.com oder @googlemail.com benutzt hat..

Sollte man einfach probieren was geht.
Und nachsehen, ob die Anmeldedaten - Server usw.- geblieben sind.

Anne

bei Antwort benachrichtigen
Anne_21 dieter89 „Anmeldung über Google deaktivieren“
Optionen
beim aufrufen [...] von Mozilla Thunderbird (115.11.1 (64-Bit)) die Meldung von Google, dass ich mich mit einer Google Mail Adresse/Konto anmelden soll.

Die Meldung wird nicht von Google sein, ich vermute eher  von Thunderbird.

Da scheint in Thunderbird ein Konto nicht vollständig eingerichtet zu sein oder auch falsche Daten.

Im Thunderbird :                            Extras - Konten-Einstellungen  
überprüfen, ob da ein eMail-Konto mit @gmail.com steht.

Ist in Deinem Google-Account eine eMail-eingetragen?
Wenn die Anmeldung bei Goggle über Telefon-Nummer läuft, muss ja vielleicht keine eMail angelegt werden - oder doch? 

Ist alles noch etwas unklar.

Diese beiden Stellen sind zuständig und ggf. zu bearbeiten :

  •   Mail-Programm Thunderbird für ein nicht korrekt angelegtes eMail-Konto
  •   Google für einen Mail-Account @gmail.com

Habe ich mal mit meinen Kenntnissen das geschrieben, was Eludi84 ähnlich genannt hat.

Wird schon werden!

Anne

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 Anne_21 „Die Meldung wird nicht von Google sein, ich vermute eher von Thunderbird. Da scheint in Thunderbird ein Konto nicht ...“
Optionen
Da scheint in Thunderbird ein Konto nicht vollständig eingerichtet zu sein oder auch falsche Daten.

Seh' ich ganz genauso.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
schoppes Anne_21 „Die Meldung wird nicht von Google sein, ich vermute eher von Thunderbird. Da scheint in Thunderbird ein Konto nicht ...“
Optionen
Da scheint in Thunderbird ein Konto nicht vollständig eingerichtet zu sein oder auch falsche Daten.

Sehe ich auch so.

Grüße

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
dieter89 Anne_21 „Die Meldung wird nicht von Google sein, ich vermute eher von Thunderbird. Da scheint in Thunderbird ein Konto nicht ...“
Optionen

Hallo Leute,

das mit den Screenshots tut mir leid, habe ich nicht gesehen.

DuckDuckGo hat seine eigenen Erweiterungen mitgebracht. Die hatte ich wohl
vor einigen Jahren alle aktiviert. Damit sich die nicht ins Gehege kommen,
wie mancher Vorredner der Meinung war, habe ich Tabula rasa gemacht und den
Browser gleich ganz entfernt. Kann man ja später wieder installieren.
Aber ich vermute das ist auch nicht ganz so wichtig.

Das Fenster mit der Google-Anmeldung ist ganz plötzlich, vor ca. 14 Tagen aufgetreten.
Und es kommt alle 5 Minuten wieder, solange TB geöffnet und/oder minimiert ist.
Warum sollte nun mein Konto plötzlich nicht zu Ende eingerichtet sein?
Es hat doch Jahre lang ohne dieses Sch... Fenster funktioniert!

Nachdem ich seit einigen Jahren Firefox, Thunderbird und alle
anderen Programme auf meinem Rechner ohne Probleme und Störungen benutze,
hat mich das Auftreten dieses Fensters natürlich verwundert. Die Mail-Adresse
ist sogar noch älter, da gab es noch gar kein *@gmail.com. Und seitdem nutze
ich sie und sie hat auch immer funktioniert. Warum sollte nun plötzlich irgendein Bit auf
die Idee kommen und meinen dass die Einrichtung nicht abgeschlossen ist?

Hat denn schonmal jemand solch ein Fenster bei sich auf dem Schirm gehabt
und auf "Weiter" geklickt?
Ich habe keine große Lust, immer mehr Anwendungen über Google anzumelden.
Und auch nicht alle 5 Minuten das Sch... Fenster wegzuklicken.
Daher meine Anfrage.

@ Anne_21,
Das hatte ich versucht zu erklären. In meinem Google Konto ist eine Mail-Adresse
(und eine Schherheits-Mail) eingetragen.
Aber die lautet auf "*@googlemail.com". Und nicht "*@gmail.com".
Und das Anmelde-Fenster möchte dass ich mich bei der "*@gmail.com" anmelde.
Das verwirrt mich.

mfg dieter

bei Antwort benachrichtigen
Eludi84 dieter89 „Hallo Leute, das mit den Screenshots tut mir leid, habe ich nicht gesehen. DuckDuckGo hat seine eigenen Erweiterungen ...“
Optionen

Hallo nochmal,

lese mal hier diesen Thread durch, evtl. kommst Du dann zur Lösung?

hth

bei Antwort benachrichtigen
Eludi84 Nachtrag zu: „Hallo nochmal, lese mal hier diesen Thread durch, evtl. kommst Du dann zur Lösung? hth“
Optionen

Edit:

Hier und hier geht es ebenfalls um das lästige Popup.

Anscheinend wird @googlemail.com genauso noch akzeptiert wie @gmail.com, evtl. per  interner Weiterleitung bei und durch Google.

bei Antwort benachrichtigen
Anne_21 dieter89 „Hallo Leute, das mit den Screenshots tut mir leid, habe ich nicht gesehen. DuckDuckGo hat seine eigenen Erweiterungen ...“
Optionen
Aber die lautet auf "*@googlemail.com". Und nicht "*@gmail.com".

Schimpfe bitte nicht mit uns oder Thunderbird !!

Vielleicht hat Google jetzt -nach 12 Jahren- entschieden, dass statt @googlemail.com jetzt zu @gmail.com umgewandelt werden muss.

Wenn sich die technischen Daten zur Anmeldung nicht geändert haben, dann kann bei dem bestehenden  googlemail- Konto in Thunderbird eine neue Identität eingefügt werden. Und gmail dann als Standard.

Ausprobieren, was klappt. Aus dem Nichts heraus bin ich nicht 100prozentig sicher ob und wie...

Tja, manchmal ändert sich was im Leben, auch ohne dass man es will.

Anne

bei Antwort benachrichtigen
dieter89 Anne_21 „Schimpfe bitte nicht mit uns oder Thunderbird !! Vielleicht hat Google jetzt -nach 12 Jahren- entschieden, dass statt ...“
Optionen

Hi Anne_21,

nein, nein, ich wollte nicht mit euch schimpfen. Tut mir leid, wenn das so rüber gekommen ist. Ich freue mich ja für jede Antwort die ich bekomme. Ich dachte nur dass mehr Leute dieses Problem haben und die Lösung nur von mir übersehen wurde.

mfg dieter

bei Antwort benachrichtigen
schoppes dieter89 „Hallo Leute, das mit den Screenshots tut mir leid, habe ich nicht gesehen. DuckDuckGo hat seine eigenen Erweiterungen ...“
Optionen

Ich denke, du hast genügend Hilfestellungen bisher bekommen.
Jetzt liegt es an dir!

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 dieter89 „Hallo Leute, das mit den Screenshots tut mir leid, habe ich nicht gesehen. DuckDuckGo hat seine eigenen Erweiterungen ...“
Optionen

Hallo Dieter!

Eludi 84 hat dir einen Link geschickt, in dem genau beschrieben ist, wie du vorgehen musst. Hast du das nicht zu ende gelesen? Ich habe dir hier aus diesem Link den Absatz mit der Lösung deines Problems mal kopiert. Diesen Weg solltest du dir kopieren, ausdrucken und dann Schritt für Schritt danach  vorgehen. Das ist umfangreich. Daher lieber vorher ausdrucken. Hier der zitierte Lösungsweg:

"Jetzt zur Lösung des Problems:
Damit das Fenster zur Passworteingabe erscheinen kann, muss a) in Google der Zugriff durch unsichere Apps (zunächst noch) erlaubt sein (>Google-Konto verwalten>Sicherheit< "Zugriff durch weniger sichere Apps" = Ein) und b) Thunderbird die Speicherung von Cookies gestattet werden (>Extras>Einstellungen>Datenschutz und Sicherheit>Webinhalte< "Cookies von Webseiten akzeptieren" = JA). Nach dieser Änderung reicht es jedoch nicht, Thunderbird neu zu starten, sondern man muss sich in Windows ab- und wieder anmelden. Wenn man anschließend Thunderbird öffnet, kann man nach Eingabe seiner gmail-Adresse und des Passwortes in einem weiteren Popup Thunderbird den Zugriff auf gmail erlauben.
Bei mir hat das funktioniert mit den aktuellen Versionen von Thunderbird und Windows 10, Stand 21.04.2022. Anschließend kann man bei den Google-Einstellungen die Erlaubnis für weniger sichere Apps wieder entziehen, ohne dass dies auf Thunderbird Einfluss hat.
Wichtiger Hinweis: Wurde das gmail-Konto in Thunderbird bereits vorher mit einer anderen Authentifizierungsmethode (üblicherweise "Passwort, normal") genutzt, müssen im Zusammenhang mit der Änderung der Authentifizierungsmethode auf "OAuth2" auch die in Thunderbird hinterlegten gmail-Passwörter gelöscht werden (>Extras>Einstellungen>Datenschutz & Sicherheit< "Passwörter" [Gespeicherte Passwörter…])!"

Mache das so, oder lass es bleiben und lebe mit dem Problem weiterhin.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 winnigorny1 „Hallo Dieter! Eludi 84 hat dir einen Link geschickt, in dem genau beschrieben ist, wie du vorgehen musst. Hast du das nicht ...“
Optionen
ausdrucken

???

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 mawe2 „???“
Optionen
ausdrucken

Drucken, um eine schriftliche Vorlage zu haben - sei nicht so kleinlich wegen eines "Ausdrucks", Unschuldig

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
dieter89 winnigorny1 „Hallo Dieter! Eludi 84 hat dir einen Link geschickt, in dem genau beschrieben ist, wie du vorgehen musst. Hast du das nicht ...“
Optionen

Hi winnigorny1,

klar habe ich es gelesen, nur kann ich nicht immer alles so schnell am Rechner umsetzen. Danke für den Auszug, werde ich schnellstens umsetzen.

mfg dieter

bei Antwort benachrichtigen
dieter89 Nachtrag zu: „Hi winnigorny1, klar habe ich es gelesen, nur kann ich nicht immer alles so schnell am Rechner umsetzen. Danke für den ...“
Optionen

Hallo Leute, 

@winnigorny1: das hat leider nicht geklappt. 

"Zugriff durch weniger sichere Apps" ist bei meinem Konto ausgegraut und nicht anklickbar. Nach einem Anruf beim Service hat sich die Dame in (ich glaube es war englisch-russisch-kambodschanisch) entschuldigt und das Konto wird demnächst wieder freigegeben. 

Bisher habe ich aber keine Meldung erhalten. 

Also es liegt wohl an den Einstellungen meines Google-Kontos und des Google-Mail-Konto.
Dort muss ich wieder irgendwelchen Erlaubnissen, Umständen und Bestimmungen zustimmen.
Daher habe ich nun das Google-Mail-Konto beendet und werde es nicht mehr benutzen.
Die meisten anderen Logins habe ich auf *.web.de gelegt.
Das funktioniert, ist einfacher, aber wohl auch genau so neugierig.
Damit kann dieser Thread geschlossen werden.
Nochmals vielen Dank an alle die geholfen haben.

mfg dieter

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 dieter89 „Hallo Leute, @winnigorny1: das hat leider nicht geklappt. Zugriff durch weniger sichere Apps ist bei meinem Konto ...“
Optionen
"Zugriff durch weniger sichere Apps" ist bei meinem Konto ausgegraut

Hast du keine Admin-Rechte auf dem Konto?

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
dieter89 winnigorny1 „Hast du keine Admin-Rechte auf dem Konto?“
Optionen

Sorry... Google-Mail-Konto 

mfg dieter 

bei Antwort benachrichtigen