moin,
wollte mal die Spezialisten dazu hören bzw. lesen,
ob denn solche Apps wie CCleaner
- also "Aufräumer" -
Sinn machen?
Welches ist gut und sollte man haben?
Ich hab aktuelles Win10 und einen Desktop von Lenovo.
Grüsse aus Hessen
Hans-Peter
moin,
wollte mal die Spezialisten dazu hören bzw. lesen,
ob denn solche Apps wie CCleaner
- also "Aufräumer" -
Sinn machen?
Welches ist gut und sollte man haben?
Ich hab aktuelles Win10 und einen Desktop von Lenovo.
Grüsse aus Hessen
Hans-Peter
Muss jeder selbst entscheiden.
Ich benutze ihn um verschiedene Reinigungsaktionen unter WIN10 durchzuführen.
Auch Grüße aus Hessen..
Hallo,
ob denn solche Apps wie CCleaner - also "Aufräumer" - Sinn machen?
also Windows braucht die nicht, höchstens "Aufräumfanatiker."
Und damit kann man sich auch sein Windows himmeln...
Gruß
h1
Da kann man auch anderer Meinung sein!
Denn bei diesen Löschaktionen geht es weniger um WIN10 direkt..
Gruß
Da kann man auch anderer Meinung sein!
Nein, kann man nicht.
Wenn jemand diese Programme nicht einmal kennt, kann er sich damit sein ganzes BS versauen und anschließend hier nach Hilfe rufen.
Und Windows braucht keine externe Reinigung!
Dienstprogramm-Dateien kann man bei Bedarf auch von Hand löschen.
Ich würde hier nie jedes Programm empfehlen, welches ich privat benutze!
Gruß
h1
Nein, kann man nicht.
Bin ich aber..
Ich selbst nutze CC seit Jahren auf allen Rechnern und der hat mit noch nie ein System zerschossen.
Wie gesagt, muss jeder selbst wissen und auch nur Versuch macht Kluch..
Klar, warst Du schon immer, bei dieser Art Programmen.
Ich selbst nutze CC seit Jahren auf allen Rechnern und der hat mit noch nie ein System zerschossen.
Aber nach eigenen Angaben, im Update Thread, liefen deine Systeme auch nicht alle rund...
Versuch macht Kluch..
Auch dabei bin ich geteilter Meinung, weshalb ich mich hier ausklinke.
Gruß
h1
Klinke mal und das unrunde System hat nun wirklich nichts mit dem CC zu tun..
Unsaubere Programmierungen in Programmen beseitigt der CC natürlich nicht und bei mir war eben Wire-shark der Übeltäter
Die durchaus interessante Nebendiskussion löste ich ab und die ist nun hier zu finden:
https://www.nickles.de/thread_cache/539257738.html#_pc
Dort kann es also weitergehen.
Gruß
knoeppken
Knöppi, das finde ich aber nett von dir
Ich mache sowas ja so gut nie, aber es passte eben gerade so mit dem User..
Gruß
Wenn jemand diese Programme nicht einmal kennt, kann er sich damit sein ganzes BS versauen und anschließend hier nach Hilfe rufen.
Das ist doch schön für Dich.
Dann kannst Du Deinen Senf wieder dazugeben.
Ich benutze auch CCleaner. Seit 2001 und ohne je ein System gehimmelt zu haben.
... die Premium-Version von CCleaner nehmen? also zahlen?
Nein.
Die Free-Version.
Wenn du vorerst keine Änderungen an den Einstellungen vornimmst, kann nichts passieren.
Bestimmt gibt es im Netz auch Anleitungen über die Einstellunngen.
Das ist definitiv die falsche Seite!
Da bekommst Du Müll mitgeliefert.
https://www.chip.de/downloads/CCleaner_16317939.html
Hier ist die SLIM-Version.
Nicht 24 MB, sondern nur 19,9 MB.
Was da wohl weniger ist? *lol*
Von Chip lade ich so gut wie nie was..
Du musst ja nicht CHIP nehmen, Computerbild hat den auch.
Die öffnen die Seiten aber inzwischen so langsam wie Heise.
Der Direktload schadet gar nichts.
Werdet ihr für euren Senf gesponsert?
Das ist ein Programm, das niemand braucht!
(Ich kann auch fett schreiben, die Argumente werden dadurch nicht besser!)
Doch!
Ich brauche es.
Wenn Win10 mit seinen Aufräumarbeiten fertig ist, dann machr ich mit CCleaner den Rest, den Win "übersieht".
"fettschreiben" wird in einem Wort geschrieben.
Aber das würde Dein Post auch nicht verbessern.
dann machr ich mit CCleaner den Rest, den Win "übersieht".
UPS, Du macht ja Fehler....
, peinlich wenn man sich selber vorführt...
Was Windows übersieht, übersehe ich auch großzügig, denn es ist absolut nicht von Relevanz...
Aber das würde Dein Post auch nicht verbessern.
Zu beurteilen,was meine Posts verbessert, oder auch nicht, kann ich einer "Pappnase" nicht zugestehen...
Gehabt dich wohl...
Werde doch nicht albern.
Ein Tastaturtippfehler hat nichts mit fehlenden Kenntnissen in der Rechschreibung zu tun.
So nebenbei, hattest Du Dich nicht irgendwo aus der Diskussion ausgeklinkt?
Kenntnissen in der Rechschreibung zu tun.
Wo hast Du denn Deine Kenntnisse gekauft?

Außerdem kann ich fett schreiben, fett drucken oder mich fett füttern wie ich möchte, ohne Rücksicht auf so ein unqualifiziertes Gelaber von Dir.
Und nun klinke ich mich aus...
, Dein Niveau sinkt kontinuierlich.
verdammt, habt ihr einen Dachschaden...
gibts hier keinen Admin, der eingreift..??
Ich möchte einfach nur mal Bewertungen lesen über
das genannte Thema CCleaner -
könnt ihr eure Grabenkämpfe über private Nachrichten
bitte austragen?
Kruzzitürk nochema
Da hast Du voll getroffen!
Daumen hoch!
Denn bei diesen Löschaktionen geht es weniger um WIN10 direkt..
Nichtsdestotrotz kann man das alles, was im Link aufgeführt ist, auch sehr einfach und komfortabel mit Bordmitteln erledigen. Geht ratzfatz, Luttyy. Dafür braucht wirklich niemand den CCleaner. - Meine unmaßgebliche Meinung. Aber ich denke immer noch wie immer: Jeder, wie es ihm beliebt.
https://www.chip.de/news/CCleaner-spioniert-seine-Nutzer-aus-Das-ist-die-lahme-Ausrede-des-Herstellers_145673076.html
https://winfuture.de/news,105111.html
https://www.deskmodder.de/blog/2018/06/28/ccleaner-5-44-mit-werbe-popup/
https://www.nickles.de/forum/windows-10/2019/icons-links-bookmarks-ploetzlich-verschwunden-was-nin-539257372.html
Was Du mit der Information zu den verschiedenen Cleanern anfängst, ist Dein Bier.
Speziell bei CCleaner wird das sicher immer besser, nachdem die bereits einige Male vergeigt haben. Am Ende belegen die paar Sachen, wo diese Wundertools noch mehr "finden" als Windows, weniger Platz wie das Programm selber...
Hast Du auch noch Links zu Kaiserszeiten?
Das ist doch alles alter Kram, der inzwischen aufgrund massiver Kritik geändert wurde.
Meinst Du, Win10 spioniert Dich nicht aus?
Selbst hier bei Nickles gibt es Scripts zur Aktivitätenverfolgung.
Das ist doch alles alter Kram, der inzwischen aufgrund massiver Kritik geändert wurde.
Erst in jüngster Vergangenheit wurde CCleaner mit Adware und Avast AV vertickt. Sehr vielen Nutzern ist das nicht bewusst und diese staunen dann nur, wie die Software auf ihren PC gekommen ist.
Und nur weil Windows selber schnorchelt, ist das ein Killerargument dafür, weitere Software einzusetzen, die das ebenfalls macht?
In der Reihe stünde da eher die Frage, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass derartige "Versehen" nicht mehr passieren?
Die Katze lässt das Mausen nicht und so ist es auch hier nur eine Frage der Zeit, bis u.a. ein CCleaner wieder "patzt" und das für ein paar vermeintlich gesparte MB und einen "sauberen" PC.
Salute Don Quixote de la Mancha...
Salute Don Quixote de la Mancha...
Lass uns doch über Politik streiten...
OK, neuer Thread, welches Thema? Iran? Geht da was?
Die Seychellen hätte ich auch noch im Angebot...
Damit bist Du bei mir natürlich an der richtigen Adresse. Reisen, eine never ending Story bei mir. Keine Diskussion über CO2, einfach nur über tolle Länder und ihre Bewohner.
Was hat Reisen jetzt mit dem CCleaner zum tun?
Wird ja keine schlau aus dem Gequassel hier.
CO2 mach ich selber. Muss ich nichma ausm Haus. A
Man, das ist Unterhaltung auf höchstem Nivea und Du pupst im Haus herum...
Gruß
h1
Pups, Ähhhh...upss
Hallo Hans-Peter,
wie immer trägt hier jeder nur seinen persönlichen Senf dazu bei. Meiner ist der: ICH nehme diese Art der Programme nicht mehr. Es gab in der Vergangenheit (2017) ein massives Problem mit der Software, weil der Downloadserver des Herstellers gehackt wurde und man sich mit dem Download ein Schadprogramm einfing.
Außerdem braucht man das Tool GRUNDSÄTZLICH nicht mehr bei Windows (10). Vielleicht liest Du auch mal noch das nach. Und dann musst Du wohl selbst eine Entscheidung treffen.
Gruß
Ralf
Danke, wie erfrischend.
Gibts da wo was über diese Win10-Tools, wo ich mich weiter
informieren kann? WINdatentr.bereinigung kenne ich schon..
Was sagt der gute alpha13 zu dem Ganzen -
ist ja schliesslich schon irgendwie mein Mentor hier?
Naja, ob der Server dort noch immer infiziert ist,
wage ich aber durchaus zu bezweifeln...oder
Der sagt fummle nicht mit Tools an W10 rum!
Ein automatisches System-Update macht man bei deiner Kiste u.U., besonders nach nem W10 Funktionsupdate...
"Für Ihren Computer sind keine Treiberaktualisierungen erforderlich."
heute 17h05
danke
so spricht mein Mentor
während sich die Anderen im Sandkasten prügeln..
Danke an Ralph -
ich weiss eure Ratschläge wirklich zu schätzen.
PS:
im Messerforum, wo ich mich abundzu bewege
- weil das mein Fachgebiet ist -
würden die Admins so Manchem von euch
kräftig mit Strafpunkten den Hintern versohlen
für dieses blöde Rumgestreite hier!
Genauso gehts bei den Klimawandlern zu und ihren
Verschwörungstheoretikern..
pro-Flüchtling / anti-Flüchtling..
der ganze Planet zerstreitet sich..
Toleranz und Respekt sind Fremdworte geworden...
und wenn der Kahn abgesoffen ist, kommt das böse Erwachen für
all diese Kids.
Alles Gute zum Totensonntag.
im Messerforum, wo ich mich abundzu bewege
Das ist gut,
ich auch mal ab und zu, allerdings wegen Kochmesser
Gruß
Danke, aber zu deiner Warnung findet man doch auch das hier,
was wohl das einstige Problem für erledigt erklärt..
> https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Windows-CCleaner-Update-neue-Version-8230936.html
was wohl das einstige Problem für erledigt erklärt..
Nö - denn die aktuelle Version/Erklärung bezieht sich auf den jüngsten Fall.
Querbeet wird dann die 1:1-Übersetzung der Meldung oder auch ein fertiger pressetext veröffentlich, der die Aussage "liefert ein wichtiges Sicherheits-Update und kleinere Änderungen an der UI, also am „User Interface“ („Benutzerschnittstelle“). Das Programm soll somit künftig bedienerfreundlicher sein. Zusätzlich liefert Hersteller Piriform einige Bugfixes."
Welcher Art dieses Sicherheits-Update ist, wird natürlich nirgends erwähnt, nicht einmal im Blog von Avast, dafür viel Geschwurbel, wie ernst die Nutzerdaten und Sicherheit nehmen.
Danke-
damit sind die erledigt jetzt bei mir-
Avast sowieso
ich hab kein Antivirus mehr, lasse das Win machen
und CCleaner : - und tschüss.
Hallo.
War keine leichte Entscheidung, oder? Aber löblich!
Wenn Du nun noch einen Haken am Papierkorb (Optionen) anbringst, bist Du aus der Nummer raus.
Gruß
h1
Warum?? -, ist doch - auch - informativ für Andere, die
hier was lernen wollen, statt rumzuhazzeln.
Das Thema war schon am 16.11. gegessen:
https://www.nickles.de/thread_cache/539257728.html#_pc
Was Dir auch @alpha13 und @fakiauso geschrieben haben.
Der Rest ist den "Toolfanatikern" geschuldet, die seit Windows 3 auf diese Wundertools schwören. (So lange dauert diese Tool-Diskussion schon an und gleich geht der Sturm von neuem los.
)
Gruß
h1
na gut, ich gehöre halt zu den Ahnungslosen,
bei mir fings mit Vista an.
Und ein Ahnungsloser möchte halt lernen
Und nicht Sklave von Microsoft oder Lenovo sein.
That's the reason why, baby
(Tipp:
den November nicht so ernst nehmen, mal wieder lachen
und mal gründlich über den Begriff Respekt meditieren..)
Fröhliche Grüsse aus Hessen
den November nicht so ernst nehmen, mal wieder lachen und mal gründlich über den Begriff Respekt meditieren..)
Schreibe das an jene, die den persönlichen Stunk anfingen. Schaue einmal, wer mit dem "Senfen" anfing.
Außerdem, Respekt bedeutet nicht Anderen in den Auspuff zu krabbeln.
Über Respekt solltest Du dich evtl. einmal mit Deinem "Mentor" unterhalten...
Ich bin ganz
, baby...
Bis die Tage, ciao
h1
PS.
Von Vista bis heute hätte man auch mit Windows promovieren können.
Mein Zusatz oben von wegen Respekt
richtet sich an Alle -
der Umgang hier ist manchmal ne Katastrophe.
Und mein Mentor hat mir schon über Jahre mehrmals
super geholfen -
das lasse ich ihn ganz gerne wissen
und auch die, die ebenso.
Wie gesagt,
in manch andere Foren würde so Manchem hier
mal kräftig in den "Auspuff" getreten werden -
und das bezieht sich jetzt nicht explizit auf dich,
ich lese ohnehin so Zeug hier nicht.
Nickles ist für mich zum Lernen da,
Scharmützel gehen mir am Auspuff vorbei.
Hallo Hans-Peter21,
immer schön entspannt bleiben und einfach auch einmal über Aussagen hinwegsehen.
Nimm "Bleachbit", ist opensource und läuft auch unter Win.
MfG.
violetta
ach, weisst du, ich bin trotz November so entspannt
wie lange nicht mehr -
ich erlebe nur im Netz ne Menge Irrer, die das offensichtlich
überhaupt nicht sind -
Bleachbit mal gesichtet -
muss ich erst meinen Mentor fragen
weil ich Nullchecker
trotzdem danke
aber womöglich geht nun der nächste Sturm los
und die Jungs prügeln sich wieder auf der Piste
und verunglimpfen dankbare Komplimente an Mentoren
und Helfer mit affigen Analphantasien....
Es scheint mir, Du hast die Entspannung etwas zu weit getrieben.
muss ich erst meinen Mentor fragen
verunglimpfen dankbare Komplimente an Mentoren
Helfer mit affigen Analphantasien....
Ich habe selten so gelacht. 
Das könnte ich ja heimlich tun, aber dann sagt Dir ja niemand wie entspannt Du bist.
weil ich Nullchecker
Ja, das merkt man. Bleibe so und die Lacher sind auf Deiner Seite.
Gruß
h1
PS.
An Deiner Schriftform solltest Du evtl. etwas arbeiten, wird Dir Dein Mentor sicher gerne bestätigen.
ich wusste, das du herzhaft lachen wirst -
freut mich -
aber jetzt solltest du dich anderen Themen widmen
oder
hier mal was Konstruktives beitragen -
alles klar?
"Lieber schlechte Schriftform
als Herumtrollen"
frei nach Cicero
hier mal was Konstruktives beitragen
Was ich hier an konstruktivem beitrage, wirst Du leider als letzter checken, da Du ja
bekennender Nullchecker bist.
Lasse Dir doch einmal von Deinem Mentor erklären, was ein Troll ist...
Bis dann
h1
Für mich ist meine Frage nun ausreichend beantwortet.
BLEACHBIT scheint ne gute Alternative zu sein.
CCleaner ist rausgeflogen wegen der Sicherheitsbedenken,
mit Avast hatte ich mich schon früher abgenervt.
Danke für die Hilfe und das Konstruktive, das gilt
auch für Hatterchen, gab ja oben mal was in diesem Sinne.
Und "Nullchecker":
naja, wir haben hier am beginnenden Vogelsberg östlich von
Frankfurt ganz gern mal einen deftigen Humor.
PCmässig bin ich halt nur Normalo, dafür gibts andere
sinnlich entdeckbare und geniessbare Felder meiner
Fähigkeiten, wo ich Mentor für Andere bin.
Ich bin jedenfalls hier, um zu lernen
und stehe dazu, das ich wenig kann
und eben dankbar bin, denn z.B. hat mir "mein Mentor"
in einem üblen Problem mit meinem neuen Lenovo
eben den entscheidenden Tipp gegeben.
(Vielleicht kann man jetzt mal den Beitrag beenden und
keine weiteren zynischen Kommentare reinjuxen -..)
Alles Gute und schöne Weihnachten.
Hallo Hans-Peter21.
Du verwendest Windows 10 und damit gibt es keinen wiklichen Bedarf an Fremdtools a la CCleaner, Bleachbit oder ähnlichen.
Die Programme mögen auf den ersten Blick toll erscheinen und Probleme damit treten selten direkt auf, wenn aber in 1-2 Wochen der PC spinnt, kommt kaum einer auf die Idee, dass das Fremdtool Schuld sein könnte.
Auch @alpha13 schrieb Dir schon am 17.11. "Der sagt fummle nicht mit Tools an W10 rum!"
Wenn Du also wirklich lernen möchtest, dann fange damit an.
Beenden musst Du den Thread selber, oben beim Papierkorb gibt es die Optionen, da kann man den Thread abhaken.
Und bis Weihnachten, ist noch lange hin.
Aber ich wünsche Dir noch einen schönen Tag.
h1
na gut, dann fliegt das Bleachbitch wieder raus -
vielen Dank.
Was sind denn empfehlenswerte Tools -welche nutzt du und warum?
Ich habe das BleachBit mal getestet. (Spiegelung vorher gemacht)
Hat fast 1 GB Müll aus WIN10 beseitigt und das System läuft immer noch Einwandfrei.
Mann muss nicht alles demutsvoll abnicken, was Redmond so abliefert..
Gruß
Hat fast 1 GB Müll aus WIN10 beseitigt und das System läuft immer noch Einwandfrei.
Wahnsinn, daran erkennt man wie failsafe Windows 10 heute ist.
1GB Müll, und Du erkennst, dass das alles seine Richtigkeit hat? Nur weil Dein System momentan noch läuft? Du mußt ja ganz katholisch sein...
Gruß
h1
Aus irgendwelchen Untiefen von WIN10 hat sich das Tool den Müll geholt.
Temps, Caches, Speicherabbildungen und weiß der Geier was sonst noch...(alle Browser bereinigt usw. usw.)
Egal, die Spiegelung steht parat..
Gruß
Egal, die Spiegelung steht parat..
Na klar, was sonst...
Gruß
h1
Egal, die Spiegelung steht parat
inklusive 1 GB Müll oder jetzt auch ohne
.
Hat fast 1 GB Müll aus WIN10 beseitigt und das System läuft immer noch Einwandfrei.
Und was war da alles dabei?
Da Bleachbit am Ende auch nur auf die Windows-eigenen cleanmgr.exe aufsetzt, wird da ggf. irgendwelcher temporärer Kram gelöscht, der ohnehin beim nächsten Neustart wieder angelegt wird und dann kommen noch Update-Verlauf, Wiederherstellungspunkte, windows.old (die eh irgendwann automatisch gelöscht wird) etcpp. in Betracht.
Wenn man solche Spielchen macht, dann wäre eher interessant, was so ein Cleaner nach der Datenträgerbereinigung noch findet und ob das wirklich löschenswerter Kram ist oder nur wie o.a. einen Plazebo-Effekt hat.
Am Ende ist das auch nur alter Wein in neuen Schläuchen und das neue Dash wäscht jetzt noch viel viel weisser.
https://ingoboettcher.wordpress.com/2017/06/04/ccleaner-und-der-dunning-kruger-effekt/
Sach ich doch;-)
Weiterhin werden tmp und temp (in den Umgebungsvariablen geändert) auf die RAM-Disk umgeleitet.
Das ist für mich alles in Ordnung so..
Das ist für mich alles in Ordnung so..
Das ist mir schon klar.
Allerdings muss man für die Allgemeinheit jedoch vom maximal Unmöglichen ausgehen. Und da sieht es eben leider so aus, dass Systeme mit allem Möglichen an Toolbars usw. verwarzt werden, aber niemals irgendwelche Browserverläufe usw. auf Löschen beim Beenden gestellt werden, von solchen Sachen wie Werbe- und Skriptblockern rede ich erst gar nicht.
Geht dann die Kiste dank vollem Autostart nebst allen möglichen anderen Software-Schweinereien in die Knie, dann wird natürlich nicht nach "logischen" Lösungen wie eben der Datenträgerbereinigung oder der Windows-eigenen Software-Verwaltung gesucht, denn da gibt´s ja was von Ratiopharm, gerne auch als Plagiat.
Verspricht halt alles schnell und einfach zu lösen. Ein Backup ist logisch ebenfalls Fehlanzeige, dafür knallt man sich mit dem Löschen der Systemwiederherstellungspunkte die meist letzte Möglichkeit von den Füssen, mit der noch etwas zu retten wäre.
Erfahrungsgemäss ist das so eher der Normalfall und die Zahl der Wiederholungstäter ist trotz des Lehrgeldes beachtlich;-)
Leider macht sich die Arbeit des Wiedereinrichtens solcher Systeme ja meist ein Anderer und da mir in solchen Fällen auch schon gelegentlich hinzugezogen wurde, baut sich dann mit der Zeit eine leichte Aversion gegen derlei digitale Homöopathie auf.
Wenn dann trotz Anleiten zur Systempflege und Einstellen der ganzen Sachen wie Browser usw. innerhalb abzusehender Zeit solche Kandidaten wieder auf der Matte stehen - shit happens und viel Spass mit der Kiste...
Da ist mir eine "normal" lahme Kiste zehnmal lieber, an der sich in aller Regel leicht noch etwas richten lässt, als so ein durchgetunter und -gepflegter digitaler Sterbefall.
Unter Linux ist das erst recht der grösste Quatsch mit diesem ganzen Gedöns, aber das bleibt ja bis auf Einzelfälle von dieser Seuche weitestgehend verschont.
Für dieses Plädoyer erhälst Du zwar von mir 100 Punkte, gleichwohl ist es Perlen vor die Säue gestreut, da für viele das nichtbenutzen vermeintlicher Wundertools unvorstellbar ist.
...innerhalb abzusehender Zeit solche Kandidaten wieder auf der Matte stehen...
Man sollte sie dann einfach stehen lassen.
(Nur selber reparieren macht schlau!)
Gruß
h1
Moin luttyy,
Du solltest alle Häckchen setzen, außer "freier Speicherplatz". Bei Letzterem dauert die Reinigung zu lange.
MfG.
violetta
Moin violetta,
Mit allen Häkchen gehe ich da schwanger, wenn ich das mit dem CC mache, muss ich mich jedes mal in den Foren neu anmelden, Amazon besonders mit Passwortbestätigung über das Handy...
Gruß
Hallo luttyy,
ich mache es seit Jahren so und setze immer alle Häkchen, mit Ausnahme des freien Speicherplatzes und zwar auf allen Rechnern. Bisher wurde hierbei nichts Wichtiges gelöscht. Gelegentlich muß ich allerdings meine Icons auf dem Desktop wieder neu anordnen. Sie haben sich dann alle nach links verschoben.
Also, wie gesagt, ich lösche seit Jahren alles und es ging immer gut.
Für den Fall, dass es bei Dir anders ausgehen sollte, dann hast Du ja noch Dein Sicherungimage.
MfG.
violetta
PS.: Pworte kannst Du übrigens vom Löschvorgang ausklammern.
Gelegentlich muß ich allerdings meine Icons auf dem Desktop wieder neu anordnen.
Damit wäre das Teil für mich erledigt.
es ging immer gut.
Zu Deinem Tipp "Bleachbit" folgendes:
https://wiki.ubuntuusers.de/Bleachbit/
"Besonders im Administratormodus können fehlerhafte Module das System irreparabel beschädigen, auch im nichtprivilegierten Modus sind schwere Datenverluste möglich."
Nungut. ich fahre Arch Linux, da schiebe ich alles Unerwünschte via fstab nach tmpfs.
Das ist so ähnlich wie Luttys Methode: Was ich nicht möchte schiebe ich nach /tmp oder aber in eine Ramdisk.
https://de.wikipedia.org/wiki/RAM-Disk
Heute morgen habe ich für Linux eine Möglichkeit präsentiert, mit der man nicht mehr benötigte Proggis entfernt.
Ob das mit Windowsdatenträgerbereinigung vergleichbar ist, weiß ich nicht.
Auf beiden Plattformen kann man das System mit den vorhandenen Bordmitteln pflegen.
Die angebotenen Tools sind doch nur ein UI für Leute, die Angst für dem Terminal/Editor haben. Mit allen Funktionen, von denen der Schöpfer meint, daß sie wichtig sind.
Nur meine Meinung:
Braucht man nicht, ist eher ein Risiko.
Hallo calypso at ...,
es ist ausgesprochen schade, dass Du als angeblicher Arch Linux-Nutzer so einseitig berichtest und auch noch als Tastenhengst über die GUI-Nutzer herfällst.
Ausgewogener wäre es gewesen, auch auf die vielen positiven Berichte in Foren und Fachmagazinen zu Bleachbit zu verweisen.
Grundsätzlich ist es einerlei, ob Du Reinigungspakete nutzen willst oder nicht. Ein Risiko sehe ich nach eigenen jahrelangen Erfahrungen mit Bleachbit, Sweeper oder CCleaner und Co. nicht.
Es ging mir primär darum, einem Linux-Newcomer auf die Sprünge zu helfen.
Leider ist dieser Thread aber schon wieder zerschrieben und der Threadstarter nun wahrscheinlich erst richtig verunsichert.
Wie Du auf der Konsole Deine Icons neu anordnen willst, kannst Du ja einmal bei Gelegenheit hier im Forum vorführen.
MfG.
violetta
als Tastenhengst über die GUI-Nutzer herfällst.
???
Das ist mir zu blöd.
moin violetta,
ja, als Threadstarter hier bin ich nun ziemlich verunsichert..
insgesamt scheint es circa
8 zu 2 zu stehen gegen CCleaner
und bei Bleachbit siehts kaum anders aus.
Ich möchte mal vergleichen, was mir
Win10 > System > Speicher
an löschbarem Kram anbietet und was Bleachbit dazu findet.
Kannst du mir mal sagen, welche Haken dort in den "Löschaufträgen"
ich als Normaluser besser nicht setzen sollte?
Hallo Hans-Peter,
ich kann Dir gern verraten, dass ich grundsätzlich alle Häckchen setze, mit Ausnahme von "freier Arbeitsspeicher". Das mache ich bei Win und Linux so und zwar jeweils ohne Probleme.
Wenn Du Zweifel hast, dann fertige Dir eine Datensicherung, ein Image etc. an. Luttyy hatte es bereits vorgeschlagen.
Ansonsten solltest Du Dich nicht beirren lassen und Dinge die Dich interessieren einfach ausprobieren. Ein vorher gesetzter Win-Wiederherstellungspunkt leistet Dir bei einer späteren Rücksetzung auf den letzter Win-Zustand gute Dienste.
MfG.
violetta
Hi violetta,
Ansonsten solltest Du Dich nicht beirren lassen und Dinge die Dich interessieren einfach ausprobieren.
dazu muss man sich auch vorher hier nicht voll sülzen lassen, sondern kann gleich gegen die Wand rennen.
@Hans-Peter wollte zwar lernen, wie er schrieb, sich dabei aber nicht weh tun...
Wobei natürlich auch Du Recht hast, nur selber essen macht satt.
Gruß
h1
Ausgewogener wäre es gewesen, auch auf die vielen positiven Berichte in Foren und Fachmagazinen zu Bleachbit zu verweisen.
Die ja zum Glück nie etwas finanziell unterfüttert sind. SEO und Bezahl-Journalismus hast Du noch nie gehört? Sonst verlinke doch ein paar solcher positiven berichte, aber bitte keine Jubelorgien von Chip, PC-Magazin und Co, die das Ding auf irgendeine Kiste ballern und einmalig durchsausen lassen.
Ein Risiko sehe ich nach eigenen jahrelangen Erfahrungen mit Bleachbit, Sweeper oder CCleaner und Co. nicht.
Nö - Scheiss auf Datenschutz...
Es ging mir primär darum, einem Linux-Newcomer auf die Sprünge zu helfen.
Ebenfalls nö - Hans-Peter 21 spricht in seinem Startbeitrag von:
Ich hab aktuelles Win10 und einen Desktop von Lenovo.
Hallo fakiauso,
machen sich die Seilschaften wieder auf den Weg?
Schade, dass Du wieder über die obigen Fachmagazine herziehst. Nicht jeder liest Linuxliteratur und das gilt wohl für die meisten Win-User.
Nimm sourceforge, bleachbit.org, daygeek, pkgs.org und viele andere bekannte Linuxquelle, neben den von Dir genannten.
Zum Thema Datenschutz könntest Du einen eigenen Thread aufmachen und geeignete Vorschläge für Win und Linux vorstellen. Zu den Themen Sicherheitsbrowser und VPN habe ich ja schon geschrieben. Auch das Thema Verschlüsselung wurde von anderen Usern angesprochen. Berichte doch bitte, wie Du Deine heiligen Daten noch schützen willst, nachdem Du zuvor jahrzehntelang "ungeschützten Verkehr" hattest (Wie wir alle, nebenbei bemerkt!) und tausende Deiner Daten bereits auf irgendwelchen back up Servern im www schlummern.
MfG.
violetta
Schade, dass Du wieder über die obigen Fachmagazine herziehst.
Ich ziehe nicht über diese her, ich kritisiere deren "Test"-Methoden und die sind in so einem Fall nicht aussagekräftig.
Statt Beispielen textest Du irgendwelche Downloadportale her und Links zu aussagekräftigen Test dieses Schmonz´ von denen fehlen ebenfalls (weil´s keine gibt?).
Speziell im Fall CCleaner hat keiner über dessen "Probleme" berichtet, bevor es an die grosse Glocke gehängt wurde, stattdessen wird z.B. bei Chip neben der über CCleaner vertickten Adware gleich noch der eigene Murks mit drangehängt wie der eigene Downloader.
Bei diesen "Tests" wird weder untersucht und hinterfragt, was derlei Progrämmchen neben ihren angepriesenen Eigenschaften noch machen, sprich sich im Autostart, Browser, Explorer-Kontextmenü und wasweissichnoch einnisten, dafür aber wie im Werbetext der Hersteller angepriesen, wieviel "Datenmüll" die Dinger rauskloppen - janeisklar. Langzeitwirkung wie o.a. wird ebenfalls null überprüft, weil sonst die überübernächste Version xyz unterwegs ist, die natürlich noch viel viel besser ist.
Was Datenschutz betrifft, so ist es immer noch ein Unterschied, ob ich diese "freiwillig" angebe und wenigstens weiss, wo diese landen, oder ob wie im Fall CCleaner monatelang deren Server gehackt sind und die Pfosten das nicht einmal selbst merken, dafür aber Bullshit als Entschuldigung liefern.
Und ich weiss ja nicht, was Du so weisst, wo mein "ungeschützter Verkehr" so registriert ist, über Datenschutz und wie sich jeder mit relativ wenig Aufwand gegen die üblichen Sachen weitestgehend absichern kann, schrubte mir hier schon öfter.
Sicherheitsbrowser (was issen das - TOR?) und VPN sind dabei nicht die erste Massnahme, den Browser dichten, Mail verschlüsseln usw. schon. Eine witerer Baustein wäre dann der Verzicht auf unnötige Software wie Tuning und Cleaner:-p
Kondom über Netzwerkkabel und WLAN-Antenne hülfe auch, aber bitte feuchte, damit die Daten besser durchflutschen und mit Erdbeeraroma für die Stasi 2.0 gegen den schalen Beigeschmack.
Muss man sich nun hier schon entschuldigen, nur weil man gegen Murks und Müll ist?
Auf diesem Gebiet ist hier bei einigen Hopfen und Malz verloren. Die misstrauen in höchstem Maße ihrem Betriebssystem, installieren sich aber alles Schwachsinn da hinein.
Diesen lernresistenten sollte man ruhig Zeit lassen, mit ihren offt folgenden Problemen selber fertig zu werden, bevor man mit dem Raten nach deren Problemen anfängt.
Gruß
h1
Ich bleibe bei ccleaner lieber. Bisher hat alles gut funktioniert.
Wenn man trotzdem umsteigen will, dann schau mal hier:
Fremd-Tools benutze ich äußerst sparsam und dann auch nur Zweckgebunden.
Zweckgebunden bedeutet in der Regel, bei PCs anderer Leute, die ihre Kisten abgeschossen haben.
Persönlich benutze ich Acronis True Image, als Vollkasko-Versicherung.
Ansonsten verlasse ich mich auf Windows 10 und meine PC-Kenntnisse.
Wenn Du also etwas lernen willst, dann besorge Dir Acronis True Image, oder ein vergleichbares Programm. Wenn Du damit regelmäßig Sicherungen anlegst, kann dir ein PC-Absturz am A.... vorbei gehen, don`t worry, be hapy.
Das Anlegen einer Sicherung des Laufwerkes "C:\" mit allen Programmen dauert ca. 15 Minuten, das Zurückspielen ebenfalls.
Persönliche Daten legt man auf einer anderen Festplatte ab, die kann man ja kopieren.
Gruß
h1
Ja, Acronis ist mir schon mal empfohlen worden-
Dann frag ich mal:
ich habe noch auf meinem alten Lenovo ein teures Astro-Programm
drauf (mit Lizenz und Install-code), das ich gern auf den
neuen Lenny schaffen würde -
kann das Acronis?
Es kann also alle Apps funktionsfähig zurückspiegeln, oder..?
Acronis ist nicht dazu da, Programme zu installieren.
Wenn sich das Betriebssystem und alle installierten Programme auf dem Laufwerk "C:\" z. B. befinden, kann man die Sicherung mit Acronis jederzeit verlustfrei auf die gleiche, oder eine andere Festplatte zurückspielen. Danach funktionieren Windows und Programme wie vorher.
Mit der richtigen Acronis Version kann man sogar auf einen anderen PC umziehen.
(Es geht auch mit der normalen Version, aber dann sollte man sich wirklich auskennen.)
Gruß
h1
Moin hatterchen1,
na, mein liebster User, hast Du Dich wieder einmal richtig ausgetobt?
Ccleaner und Bleachbit laufen bei mir schon seit Jahren, sowohl unter Linux wie auch Win. und ich versichere Dir, mit meinen Rechnern ist bis heute trotz beider Programme nichts passiert! Sie laufen alle fehlerfrei!
Win10 würde ich nicht so hoch loben, wie Du es wieder machst. Große Verbesserungen gegenüber Win7 sehe ich nicht! Es sei denn, man steht auf bunte Kacheln.
MfG.
violetta
Hi violetta ich grüße Dich auch!
Ausgetobt, bei Windows, oder einem anderen BS? Um Gottes Wiili, es gibt doch schöneres zum Toben...
Wie viele Leute haben mir schon versichert, versichern kann LLoyds in London, alles.
Das ich Windows 10 lobe, liegt ganz einfach an seiner unkompliziertheit und seinem failsafe, wie ich schon schrieb, ach ja, seine Schnelligkeit.
Was Windows 10 nicht ist, kann ich Dir auch sagen, es ist nicht Idioten sicher!
Nun muss man nicht unbedingt ein Idiot sein, um Windows 10 zu schrotten und dabei über viele Jahre nichts zu lernen, aber wie sagt doch der Volksmund:
"Es erleichtert die Sache ungemein"!
Übrigens, ich habe kaum bunte Kacheln, weil ich Windows nur als das benutze, was es ist, eine Betriebssystem Plattform. Von dieser starte ich meine Programme die ich gerade benötige.
Was sich jeder auf seinen PC packt juckt mich nicht, aber ich gestatte mir, auf unsinniges, aus meiner Sicht, hinzuweisen.
Gruß
h1
Moin h1,
"lass stecken", sagt man im Münsterland. Entspannen ist angesagt, denn es geht langsam auf Weihnachten zu!
MfG.
violetta
naja von wegen Münsterland..
im Tecklenburger Land, wo ich auch öfters rumkurve sagt
man
- passend zu meiner PCmentali -
" Wat de buur nitt kütt, dat fritt dat nitt "
grunz
Tach violetta!
Noch jemand der von Entspannung faselt. Leute, Leute, ihr müsst ja ganzjährig unter Strom stehen, wenn ihr euch zur Voradventszeit auf Entspannung besinnt.
Guёt gaon
h1
Ok, Du weißt ja, was Du tust.
Für die Unbedarften güldet: Finger weg von Bleachbit.
sudo pacman -Rs $(pacman -Qqdt) reicht dicke.