Anwendungs-Software und Apps 14.479 Themen, 73.489 Beiträge

Programm oder Lösung zur Bestellung von Material an Schule

Sovebämse / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen

An Schulen gibt es ja regelmässig Nachfrage nach Ersatzmaterial für Klassenzimmer etc. Seien das Lehrmittel oder einfach Gummis, Hefte, Massstäbe etc.

Die Frage ist nun, ob es eine Möglichkeit gibt oder allenfalls eine Software (am besten Freeware), womit man so eine Art Inventar erstellen kann mit jeweils einem Foto zu dem "Produkt". Die Artikel (Vorräte) wären dann auf dem Server gespeichert und Lehrpersonen könnten in diesem Programm Bestellungen aufgeben mit Hilfe einer Maske, also wie in einem Online-Shop. Der Zuständige für das Material könnte das Programm nutzen, um auf einen Blick zu sehen, wie viel von was noch vorhanden ist und was die Lehrpersonen bestellt haben. Bei Abgängen würde das dann auch automatisch nachgeführt und es gäbe Warnungen, wenn man was nachbestellen muss.

Könnte da jemand etwas empfehlen? Oder könnte man das auch als Excel-File lösen?

Besten Dank und Gruss
Thomas

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Sovebämse „Programm oder Lösung zur Bestellung von Material an Schule“
Optionen

Hi!

In der Industrie sind immer mehr "Bestellportale" im Einsatz. Die werden von Lieferanten für ihre Kunden über das Internet angeboten, die darüber dann ihre Bestellungen abwickeln können.

Wenn die Schule feste Lieferanten hat, könnte man die mal fragen, ob die soetwas ebenfalls anbieten. (Ich setze da jetzt einfach voraus, dass es einen Workflow gibt, der Anforderungen der Lehrer zwischenspeichert bis jemand daraus konkrete Bestellungen macht.)

Ich vermute, dass dann die Bestandsführung/Lagerverwaltung fehlen könnte, aber das müsste man dann konkret prüfen bzw. beim Lieferanten erfragen.

Ansonsten wäre das eine Lagerverwaltung mit Bestellabwicklung. Ich denke, dass es sowas von KHK oder Lexware geben wird. (Ich hab jetzt nur mit großen Verwaltungspaketen SAP oder Infor Erfahrungen, das sprecht aber den Rahmen in mehr als alle Richtungen).

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Sovebämse „Programm oder Lösung zur Bestellung von Material an Schule“
Optionen
Oder könnte man das auch als Excel-File lösen?

Ich persönlich würde eine Datenbanklösung bevorzugen.

Mit Excel kann man u.U. eine Notlösung realisieren aber mit einer Datenbank (z.B. Access bzw. SQL-Server) würde das sicher etwas komfortabler laufen.

Als fertige Lösung kämen natürlich irgendwelche Web-Shops in Frage, Du hast ja selbst schon das Stichwort "Online-Shop" erwähnt. Ob das dann 1:1 auf Eure Bedürfnisse zugeschnitten werden kann, weiß ich nicht. Ob der Aufwand geringer ist als die Entwicklung einer individuellen Lösung, kann ich auch nicht beurteilen.

Oft schreckt man vor individuellen Lösungen zurück, weil der Entwicklungsaufwand nicht eingeschätzt werden kann. Fertige Lösungen müssen aber auch für den konkreten Einsatz eingerichtet werden, was man meist ebenfalls im Vorfeld nicht einschätzen kann und bieten am Ende vielleicht weniger Komfort für die User als eine maßgeschneiderte Lösung (die man auch noch nach Bedarf erweitern kann).

Gruß, mawe2

bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse mawe2 „Ich persönlich würde eine Datenbanklösung bevorzugen. Mit Excel kann man u.U. eine Notlösung realisieren aber mit ...“
Optionen

Das Problem ist halt, es ist nur ein Schulhaus-interner Wunsch der Verantwortlichen und dann soll es auch noch schnell gehen... sehr schnell. Da ich mich mit Access gar nicht und mit Excel nur oberflächlich auskenne, wäre eine vorgegebene Lösung eines Online-Shops wahrscheinlich "einfacher", als wenn man sich noch irgendwo stark einarbeiten muss. Ich kann das auch gar nicht abrechnen, wenn ich das mache, es sei denn, es wird von der Schulleitung unterstützt. Aber dann kann es nicht schnell gehen, da es dann eben richtig gemacht werden muss.

Trotzdem vielen Dank für die Anregungen. Ich schau mir das gerne an.

Beste Grüsse
Thomas

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Sovebämse „Das Problem ist halt, es ist nur ein Schulhaus-interner Wunsch der Verantwortlichen und dann soll es auch noch schnell ...“
Optionen
wäre eine vorgegebene Lösung eines Online-Shops wahrscheinlich "einfacher", als wenn man sich noch irgendwo stark einarbeiten muss

Das stimmt nur, wenn Du Dich mit dem Online-Shop sowieso schon auskennst. (Dann hättest Du die Frage aber wahrscheinlich hier gar nicht gestellt, oder?)

Zwei Systeme, die mir spontan einfallen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Magento

https://de.wikipedia.org/wiki/Virtuemart

Das sind beides ganz hübsche Lösungen aber Einarbeitungszeit braucht man dort auch.

Nur weil die Software kostenlos ist, muss derjenige, der sie einrichten soll, ja trotzdem bezahlt werden. Entweder in Form seines normalen Gehalts (dann muss man ihm auch die Zeit geben, die er dafür braucht) oder eben in Form eines Honorars für einen beauftragten Programmierer / Dienstleister.

Ich kann das auch gar nicht abrechnen, wenn ich das mache, es sei denn, es wird von der Schulleitung unterstützt. Aber dann kann es nicht schnell gehen, da es dann eben richtig gemacht werden muss.

Da beißt sich die Katze irgendwo in den Schwanz...

Entweder will man eine gute Lösung, dann braucht man zwei Dinge: Zeit und Geld.

Oder man will eine schnelle Lösung, dann braucht man vielleicht etwas weniger Zeit, dafür aber umso mehr Geld.

Von selbst geht gar nichts, das dürfte doch den Verantwortlichen auch klar sein.

Viel Erfolg!

Gruß, mawe2

bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse mawe2 „Das stimmt nur, wenn Du Dich mit dem Online-Shop sowieso schon auskennst. Dann hättest Du die Frage aber wahrscheinlich ...“
Optionen

Die Verantwortlichen (obere Etage) wissen gar nichts von dem Anliegen. Die anderen Verantwortlichen haben keine Ahnung ;-)

Wie du sagst, ist es schon richtig. Ich mach solche Dinge meist aus Goodwill, weil es sonst ewig dauert, bis die Chefetage sich zu einem Entscheid durchringen kann. Und ob dieser dann auch praktisch ist, ist die andere Frage.

Gruss
Thomas

bei Antwort benachrichtigen