Anwendungs-Software und Apps 14.479 Themen, 73.489 Beiträge

Ccleaner 3.11.1541 macht Probleme

AlfUlm / 21 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,

ich glaube es nicht! ccleaner 3.11.1541 macht nach Herunterladen und Installieren Probleme ... Stöhn ... das gab´s bei dieser Software bei mir ja noch nie.

[url=http://www.fotos-hochladen.net][img]http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/ccleanfehler02lehagyczm.jpg[/img][/url]

Hat einer von euch dieselben Probleme?

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 AlfUlm „Ccleaner 3.11.1541 macht Probleme“
Optionen

Schon mal versucht, ihn wieder zu deinstallieren, neu herunterzuladen und wieder zu installieren?

Manchmal sind Download-Dateien kaputt, oder gehen beim Download kaputt. - Käme auf einen Versuch an!

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
AlfUlm winnigorny1 „Schon mal versucht, ihn wieder zu deinstallieren, neu herunterzuladen und wieder...“
Optionen

Hey Winni,

danke für den Tipp. Ich habe ein zweites Mal installiert (Download direkt von Pirisoft), das Ergebnis war aber dasselbe.
Habe das Problem anders gelöst (siehe meine Antwort an Conqueror).

Gruß Alfons

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror AlfUlm „Ccleaner 3.11.1541 macht Probleme“
Optionen

Bei mir nicht !
Wo hast Du das Tool herunter geladen, Link = ...............
Zudem verwende ich die portable Version von Ccleaner zusammen mit CCEnhancer, damit kennt Ccleaner weitere Programme. Da wird dann nichts im System installiert.
Ich denke die Zukunkt sind portable, weil vom System unabhängige Programme.

bei Antwort benachrichtigen
AlfUlm Conqueror „Bei mir nicht ! Wo hast Du das Tool herunter geladen, Link ............... Zudem...“
Optionen

Hey Conqueror,

hier > http://www.filehippo.com/download_ccleaner habe ich herunter geladen und installiert.
Ich habe bereits diese Version wieder deinstalliert und werde hier > http://www.piriform.com/ccleaner/download/standard downloaden und installieren.
Sollte das klappen, melde ich mich wieder, ansonsten werde ich doch mal die portable Version verwenden (ist für mich noch etwas neu, bin aber noch lernfähig).

Dir und Winni danke für die Tipps! Ich melde mich wieder.

Gruß Alfons

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_301121 AlfUlm „Hey Conqueror, hier http://www.filehippo.com/download_ccleaner habe ich herunter...“
Optionen

Hallo Alfulm,

bei mir macht diese Version, auch mit CCEnhancer, keine Probleme. Ich denke die Anregung mit dem Deinstallieren ist richtig, am besten mit dem Revo Uninstaller.

Grüße
Michael

bei Antwort benachrichtigen
AlfUlm gelöscht_301121 „Hallo Alfulm, bei mir macht diese Version, auch mit CCEnhancer, keine Probleme....“
Optionen

Hallo Michael,
es scheint heute wohl nicht mein Tag zu sein, ich habe das "Problem" jetzt aber mit der portablen Version 3.10 zufriedenstellend gelöst.
Den CCEnhancer habe ich bisher links liegen lassen (war mir nicht ganz geheuer), werde ihn aber noch installieren, nachdem auch Conqueror das erwähnt hat.
Revo uninstaller habe ich zwar in meiner Tool-Sammlung, aber bisher nicht benutzt. Bis dato habe ich entweder (nach Lust und Laune, nicht auf Grund besseren Wissens) mit bordeigenen Windows-Mitteln, meistens aber mit dem CCleaner deinstalliert.
Den Hinweis auf den Uninstaller habe ich jetzt schon mehrfach erhalten. Rätst Du bei jeder Deinstallation dazu?

Gruß
Alfons

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror AlfUlm „Hallo Michael, es scheint heute wohl nicht mein Tag zu sein, ich habe das...“
Optionen

Lass von Revo Uninstaller die Finger weg, wenn Du nicht weißt was dieses Tool wie und wo deinstalliert, und wenn mache zwingend eine Sicherung. Ccleaner ist harmlos aber Revo greift kräftig zu und auch bei mir funktionierte ein Tool hinterher nicht mehr.....

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_301121 Conqueror „Lass von Revo Uninstaller die Finger weg, wenn Du nicht weißt was dieses Tool...“
Optionen

Hallo,

kann ich so nicht bestätigen. Ich verwende den REVO Uninstaller seit langem ohne irgendwelche Probleme. Allerdings installiere / entferne ich Programme nur sehr selten selten auf meinem "Hauptrechner" (Host).

Wenn ich Programme ausprobieren / testen will, dann mache ich das grundsätzlich in Virtuellen Maschinen, die bei Bedarf geklont und wieder zurück gesetzt werden können.

Und wenn ich auf dem Host ein neues Programm installiere, dann wird zuvor meistens eine Datensicherung (Image) gemacht, oder zumindest unter Windows ein Systemwiederherstellungspunkt erstellt.

Grüße
Michael

bei Antwort benachrichtigen
AlfUlm gelöscht_301121 „Hallo, kann ich so nicht bestätigen. Ich verwende den REVO Uninstaller seit...“
Optionen

Hallo,

Ich hatte ja bisher nichts mit dem REVO Uninstaller am Hut, obwohl er in meiner Tool-Sammlung schlummerte.
Zum Deinstallieren der nicht funktionierenden Installation der Acronis True Image 2012 Vollversion als auch der kostenlosen WD-Edition habe ich ihn benutzt und war erstaunt, was da alles gefunden wurde ...

Dies ist aber alles auf meiner zweiten Baustelle http://www.nickles.de/thread_cache/538844540.html#_pc zu lesen.
Ein schlimmer Verdacht regt sich in mir, nachdem bei jedem Booten ein chkdsk über C: läuft (aber ohne weitere Meldung). Sollte etwa nach noch nicht mal einem Jahr die Festplatte schon wieder am Ende sein?
Das ist doch wohl nicht möglich!

Zum Testen wurde mir diese Software http://www.netzwelt.de/download/12673-gsmartcontrol.html empfohlen, hatte da aber beim ersten Durchlauf auch nur Fehlermeldungen ...

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_301121 AlfUlm „Hallo, Ich hatte ja bisher nichts mit dem REVO Uninstaller am Hut, obwohl er in...“
Optionen

Hallo AlfUlm

wenn bei jedem Starten chkdsk ausgeführt wird, dann ist das "Dirty-Bit" für Laufwerk C: gesetzt. Das kannst Du überprüfen:

- Starte die Eingabeaufforderung als Administrator,
- gib "chkntfs c:" (ohne die " ") ein.

Wenn dann eine Meldung kommt, dass Laufwerk C: fehlerhaft sei, dann folgende Abhilfe:

Wie oben Eingabeaufforderung, dann "chkdsk c: /x /f /r" eingeben. Beim nächsten Start wird noch mal chkdsk ausgeführt und mit dem Parameter "/r" repariert es dann evtl. fehlerhafte Sektoren.

Um ein Laufwerk von der automatischen Überprüfung beim Windows-Start gänzlich auszuschließen, an der Eingabeaufforderung (Admin) den Befehl "chkntfs /x c:" eingeben um beispielsweise das Laufwerk C: nicht mehr automatisch zu überprüfen. Eine erneute Eingabe o.a. Befehls setzt die autom. Prüfung wieder in Gang.

Grüße
Michael

bei Antwort benachrichtigen
AlfUlm gelöscht_301121 „Hallo AlfUlm wenn bei jedem Starten chkdsk ausgeführt wird, dann ist das...“
Optionen

Hallo Michael,

solche Anweisungen kann sogar ich korrekt ausführen :-)

Leider blieb es bei mit dem Parameter "/r" repariert es dann evtl. fehlerhafte Sektoren
Die Betonung liegt leider auf "evtl.".
Nach Durchlauf der ganzen Prozesse kommt leider weiter die Meldung, dass C: fehlerhaft sei, d.h. es wird beim nächsten Bootvorgang wieder suchen und suchen und ....

Ich denke, das heißt nun für mich, die "neue" Festplatte erst mal versuchen zu retten, was zu retten ist (Backup-Software zickt ja auch > http://www.nickles.de/thread_cache/538845619.html#_pc), weiß jetzt aber noch nicht, wie ich das anstelle.

Gruß
Alfons

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_301121 AlfUlm „Hallo Michael, solche Anweisungen kann sogar ich korrekt ausführen :- Leider...“
Optionen

Hallo Alfons,

sorry, dann bin ich mit meinem Latein am Ende. Bin kein PC-Guru und solche Probleme mit Festplatten hatte ich auch noch nie. Wenn selbst die Backup-Software "zickt" würde ich wie folgt vorgehen:

1) Zuerst meine Daten (Texte, Bilder, Filme, Musik etc.) sichern = auf ein externes Laufwerk kopieren, nicht ein Image erstellen, einfach kopieren, weil das meine wichtigsten Daten sind..

2) Mir überlegen, welche Programme ich wirklich benötige und mir, falls Freeware, die entsprechenden Links speichern, falls Kaufware, mir die entsprechenden CDs oder Downloads speichern, bzw. bereit legen.

3) Neue Festplatte kaufen (nicht zu groß, z.B sind meiner Meinung nach zwei 500 GB Platten besser als 1 TB Platte = Partitionierung und Sicherheit) und das System neu aufspielen.

4) Die wirklich wichtigen Programme installieren, dann sofort ein Image des "jungfäulichen" Sytems (mit einer sicher funktionierenden Software) machen. Daten ebenfalls zurück kopieren und dann ein zweites Image erstellen.

Ich hatte ein einziges Mal einen GAU - noch zu MS-Dos / Windows 3.11 Zeiten - und war froh, dass ich mir o.a. Vorgehensweise schon antrainiert hatte. Wobei ich gelernt habe, dass ein "Entschlacken" des Systems durchaus Vorteile mit sich bringt.

Grüße
Michael

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror AlfUlm „Hallo Michael, solche Anweisungen kann sogar ich korrekt ausführen :- Leider...“
Optionen

Hi,
fange nicht toder eigentlich nie an Festplatten versuchen reparieren zu wollen, das ist vergebene Liebesmüh. Es hat schon seinen Grund wieso immer wieder CHKDSK ausgeführt wird. Lies Dir mal dies hier durch:
http://www.windows-tweaks.info/html/chkdsk.html

Vor allem die 1. Möglichkeit würde Sinn machen, wenn man versucht seinen PC schneller zu machen, als er hergibt.


Wenn Du diese Singe beachtet hast, dann würd eich schauen, ob Du noch Garantie auf die Festplatte hast, und diese dann ersetzen. Vorher logischerweise Daten vernichten.

bei Antwort benachrichtigen
ullibaer AlfUlm „Hey Conqueror, hier http://www.filehippo.com/download_ccleaner habe ich herunter...“
Optionen

Hi,
Hatte mit CC-Cleaner noch nie Probleme! Automatische Updates aktiviert. Nehme immer piriform, aber filehippo klappte auch bei mir.

Gruß Ulli

bei Antwort benachrichtigen
AlfUlm Conqueror „Bei mir nicht ! Wo hast Du das Tool herunter geladen, Link ............... Zudem...“
Optionen

Nachdem ich ein zweites Mal installiert habe (Download direkt von Pirisoft) und das Ergebnis wiederum dasselbe war, habe ich den Weg der portablen Version 3.10 genommen. Das geht ohne Probleme.
CCEnhancer habe ich bisher nicht benutzt, werde ihn dann aber noch installieren, nachdem auch Michael dazu geraten hat.
Danke für die Hilfe.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_301121 AlfUlm „Nachdem ich ein zweites Mal installiert habe Download direkt von Pirisoft und...“
Optionen

Hallo Alfulm,

habe heute die neue Version von CCleaner und CCEnhancer installiert (nicht die portable) und alles läuft völlig problemlos; unter Windows 7 x64 und unter XP. Und nicht nur bei mir, sondern sicher auch bei vielen anderen Usern.

Da der CCleaner bei Dir bis dato ja wohl auch einwandfrei funktionierte, liegt die Vermutung nahe, dass es an Deinem Rechner (evtl. Registry?) liegt.

Daher empfehle (und benutze) ich zur Deinstallation fast ausschließlich den REVO-Uninstaller in der Pro Version, zur sauberen und vor allem vollständigen Entfernung von Programmen. Man glaubt nicht, was selbst Programme von namhaften Herstellern für einen Müll in der Registry und auf der Festplatte hinterlassen.

Grüße
Michael

bei Antwort benachrichtigen
AlfUlm Nachtrag zu: „Nachdem ich ein zweites Mal installiert habe Download direkt von Pirisoft und...“
Optionen

Wahnsinn! Nachdem ich nun auch die portable 3.11er Version gefunden und installiert habe, tritt wieder derselbe Effekt wie beim stationären CCleaner 3.11 auf.
Also 3.11er portable Version sofort wieder gelöscht (Revo Uninstaller zeigt ja die portable Version nicht an) und die 3.10er portable Version installiert ... Probleme sind weg, das erkläre mir mal einer, dass ich es mit meinem Verstand (ist es der gesunde Menschenverstand??) kapiere.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_301121 AlfUlm „Wahnsinn! Nachdem ich nun auch die portable 3.11er Version gefunden und...“
Optionen

Hallo,

vielleicht solltest Du mal mit der funktionierenden Version von CCleaner die Registry checken - aber vor einem evtl. Löschen von Fehlern auf "Sichern" klicken?

Ansonsten ist es mir ein Rätsel, weil der CCleaner ja bei vielen Usern problemlos läuft.

Grüße
Michael

bei Antwort benachrichtigen
AlfUlm gelöscht_301121 „Hallo, vielleicht solltest Du mal mit der funktionierenden Version von CCleaner...“
Optionen

Hallo Michael,

das Rätsel wird wohl ein solches bleiben, nachvollziehen kann ich´s auch nicht.
Registry checken ist Standard bei mir, ergab gar nichts, keine Fehler.
Ich denke, wir sollten es jetzt einfach so hinnehmen. Ich schließe aber den thread nicht, weil das Problem mit der 3.11er Version ja (bei mir) weiter besteht ...

Gruß
Alfons

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_301121 AlfUlm „Hallo Michael, das Rätsel wird wohl ein solches bleiben, nachvollziehen kann...“
Optionen
Ich denke, wir sollten es jetzt einfach so hinnehmen.

Hallo AlfUlm,

wenn ein Programm, das lange Zeit problemlos funktionierte - und nun in einer neuen Version bei mir nicht mehr läuft, aber bei allen anderen Usern einwandfrei, würde ich mir ernsthafte Gedanken über Zustand und Sicherheit meines Rechners machen. Vielleicht hilft auch ein Blick in das CCleaner Changelog: http://www.piriform.com/ccleaner/version-history

Auch würde ich ein "chkdsk /f" empfehlen sowie einen vollständigen Virencheck. Und ein Überprüfen des Autostart (msconfig) würde ich vornehmen.

Oder google mal nach der Fehlermeldung "the thread used up its stack" .. vielleicht kann auch hier bei Nichkles jemand was damit anfangen.

Grüße
Michael
bei Antwort benachrichtigen
peterson AlfUlm „Ccleaner 3.11.1541 macht Probleme“
Optionen

Der CCleaner wie auch der Defraggler haben in der neuesten Version eine Unart.

Bei mir fassen sie beim Start immer das Floppy-Laufwerk an.
Ja, es gibt Leute, die haben noch so etwas.

bei Antwort benachrichtigen