Den Vista Bootmanager kenn ich gar nicht.
Was glaubst du wohl, siehst du jedes mal, wenn du den Rechner hochfährst?
Laut deiner eigenen Beschreibung nämlich dieses hier:
Wenn ich starte, dann über den schwarzen Bildschirm, wo ich auswählen muß, von welchem Vista ich starten will.
Und genau das
ist der Vista-Bootmanager...
Und jetzt zur Frage, auf welcher Partition sich die beiden Vista-Installationen befinden.
Starte den Rechner neu und wähle aus dem Boot-Manager das erste Vista aus.
Sobald es hochgefahren ist, öffne den Windows Explorer nach dieser Vorgehensweise:
http://www.castelligasse.at/WinLin/Vista/Explorer/Explorer.htm#EXPLORER
Schau dir auf dieser Seite das Bild des geöffneten Explorers genau an.
Wie man erkennen kann, ist in der linken Fensterhälfte der Ordner "Arbeitsordner" markiert.
Bei dir wird es wahrscheinlich ein anderer Ordner sein.
Doch es geht nicht um den markierten Ordner, sondern zu welchem Laufwerksbuchstaben dieser gehört - in diesem Bild ist es nämlich "C".
Mit dieser Information ("C") gehst du nun in die Datenträgerverwaltung und schaust dir an, wie groß diese C-Partition ist.
Starte nun den Rechner neu und wähle jetzt das zweite Vista aus dem Bootmanager aus.
Mache anschließend haargenau das selbe (Explorer öffnen, den Laufwerksbuchstaben ermitteln und in der Datenträgerverwaltung die Größe der ermittelten Partition ermitteln).
Teile anschließend die Ergebnisse mit.
Mache nicht den Fehler und gehe davon aus, dass mit "C" nur deine knapp 60 GB große Partition gemeint sein könne.
Vista ist da nämlich anders - das jeweils gestartete Vista erklärt nämlich
immer die Partition zu "C", von welcher es gestartet ist.
Sollte dich diese Aussage verwirren - macht nichts.
Hauptsache, du führst den Explorer aus und überprüfst genau nach meiner Vorgabe die Größe der über den Explorer ermittelten Partition.
Gruß
Shrek3