Anwendungs-Software und Apps 14.477 Themen, 73.446 Beiträge

Canon PIXMA MP190

harry_714 / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Ist es möglich mit dem oben genannten Gerät Dokumente zu konvertieren um sie z.B. in OpenOffice einzufügen? Wenn Ja, wie? Ich habe die Einstellung "Text (OCR)" aktiviert, aber es geht nicht.

bei Antwort benachrichtigen
hac004 harry_714 „Canon PIXMA MP190“
Optionen

Das sind ja völlig klare und umfangreiche Angaben. Meine Antwort auf die Frage: Vielleicht !?
hac004

...man lernt nie aus...
bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 harry_714 „Canon PIXMA MP190“
Optionen

Hi!

Da ich auch nicht weiss, was du du da wie erledigen willst (scannen und OpenOffice reicht da als Begriffe nicht, um den Weg zu erkennen, den du gewählt hast), nur ein paar Anmerkungen:

OpenOffice 3.0 kann bei mir (unter Ubuntu 9.04) Scannen, aber nur Bilddaten. Soweit ich das in Erinnerung habe ist das auch unter Windows so, man kann also direkt aus OpenOffice heraus keine Texterkennung durchführen. Der Weg muss daher über eine Texterkennungssoftware erfolgen.

Ich besitze nun kein Gerät der Canon PIXMA Serie, allerdings habe ich eine altern Scanner der Canon Lide Serie. Da wird eine Scantoolbox unter Windows mitinstalliert. Zusätzlich kann man die mitgelieferte Texterkennungs-Software installieren. Sofern beides vorhanden ist, kann man in der Canon-Toolbox den Punkt "ORC" aufrufen.

Ich kann das jetzt nicht komplett überprüfen, weil ich Ubuntu gebootet habe und nur meinen alten XP-Rechner als umgewandelte VMWare starten kann. Zusätzlich hatte ich bisher nie die von Canon mitgelieferte Texterkennungssoftware installiert.

Jedenfalls sind im OCR-Dialog meiner Toolbox (4.0) unten die Einstellungen zu finden, in der die Texterkennungssoftware eingetragen sein muss. Da ich keine installiert habe, ist dieser Punkt bei mir leer. Wenn man dort die Einstellungen vornimmt, dann scannt die Toolbox die Vorlage in ein Bild und schickt dieses Bild dann an die Texterkennungssoftware weiter, die dann die Texterkennung durchführt. Hier wird man sicherlich dann die Möglichkeit haben das Ergebnis als Word-Datei oder zumindest als RTF- oder Textdatei zu speichern. Diese kann man dann in OpenOffice weiterbearbeiten.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen