Anwendungs-Software und Apps 14.512 Themen, 73.856 Beiträge

Klonen mit Acronis

pappnasen / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Gemeinde,

vor der Installation von Win11 wollte ich mir win10 auf eine Festplatte klonen.

Das geht bis 1 min vor Schluss.

Dann will er den MBR schreiben, aber macht nicht weiter.

Soweit ich das weiß, hat die Platte GPT.

Wie kann man das hinkriegen?

Danke.

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 pappnasen „Klonen mit Acronis“
Optionen

Du kannst mit der Datenträgerverwaltung von Windows alle Partitionen (Volumes) auf der Platte löschen. Dabei gehen alle Daten verloren.

Anschließend kannst Du ganz links beim betreffenden Datenträger einen rechten Mausklick machen. Im nun erscheinenden Kontextmenü steht der Befehl zur Konvertierung von GPT in MBR zur Verfügung.

bei Antwort benachrichtigen
pappnasen mawe2 „Du kannst mit der Datenträgerverwaltung von Windows alle Partitionen Volumes auf der Platte löschen. Dabei gehen alle ...“
Optionen

Ich weiß nicht, ob das funktioniert.

Mit der Datenträgerverwaltung konnte ich eine Partition nicht löschen. Sie war reserviert.

Der Befehl GPT > MBR war ausgegraut.

Nun habe ich mit Diskpart alles weggemacht. Nun war GPT > MBR vorhanden.

Das habe ich ausgeführt.

Allerdings sagt mir Acronis was anderes.

Ich lasse das jetzt mal laufen, dauert aber.

bei Antwort benachrichtigen
Jörg63 pappnasen „Ich weiß nicht, ob das funktioniert. Mit der Datenträgerverwaltung konnte ich eine Partition nicht löschen. Sie war ...“
Optionen

Hallo pappnasen,

gibt es einen bestimmten Grund, warum du Windows 10 auf eine Festplatte klonen möchtest und auf der alten Platte dann Windows 11 installierst?

Wenn du Windows 11 auf die Partition machen möchtest, wo vorher Windows 10 war, würde ich Windows 10 auf eine Externe Festplatte als Backup Image schreiben.

Dann würde ich Windows 11 auf die C: Partition Installieren. Du hast doch noch eine Partition D: mit Daten, diese zweite Partition bleibt erhalten. Das macht so weniger Arbeit und das gesicherte Backup Image kann bei Bedarf genutzt werden.

Ich persönlich erstelle immer ein Image (externe Festplatte) meiner Partition C: Windows, die Partition D: Daten vergleiche und synchronisiere ich mit FreeFileSync das ich über MoBackup steuere. Image und Daten sind somit beide auf einer externen Festplatte.

MoBackup kann von Browsern Lesezeichen und E-Mail Postfächer auf neu hinzugekommene Daten abgleichen. Die tägliche Sicherung mache ich auf mein Laufwerk D: Daten. Meine Ordner mit Daten, einschließlich den Ordner Sicherung MoBackup, sichere ich mit FreeFile Sync auf die externe HDD. Einmal alle eingestellt, geht das sehr schnell. Das spart mir großen Klon.

Sichert man sein Backup von Windows auf den PC zurück, muss man nur mit MoBackup die letzte Sicherung zurückspielen, dann sind die Daten (Browser Lesezeichen und E-Mails) eines älteren Images wieder aktuell.

Sollte dir das aber nicht zusagen, dann geht es evtl. mit dem Minitool Partition Wizard https://de.minitool.com/datentraegerverwaltung/portable-partition-magie.html, da wurde früher immer gesagt, das Toll könne MBR nach GPT und andersherum einer Festplatte verändern, ohne das ein Datenverlust dabei geschehe. Das habe ich aber nie ausprobiert.

Gruß

Jörg63

bei Antwort benachrichtigen
pappnasen Jörg63 „Hallo pappnasen, gibt es einen bestimmten Grund, warum du Windows 10 auf eine Festplatte klonen möchtest und auf der alten ...“
Optionen

Hallo Jörg,

ich habe im PC eine SSD mit 450 GB. Die ist aufgeteilt in C: D: und E:.

Dann eine 2-TB-Festplatte, aufgeteilt in F: G: und H:.

Dort befindet sich auch mein Image von C:.

Da ich zum Teil unter WIN10 ältere Programme benutze, befürchte ich, dass sie unter WIN11 nicht mehr laufen.
Daher wollte ich zur Sicherheit auf einer externen HDD WIN10 klonen, um das weiter nutzen zu können.

Nachdem dort alles kopiert wurde, hat Acronis I: J: und K: angelegt.

Ich werde es mal mit einer anderen Software probieren.

bei Antwort benachrichtigen
Jörg63 pappnasen „Hallo Jörg, ich habe im PC eine SSD mit 450 GB. Die ist aufgeteilt in C: D: und E:. Dann eine 2-TB-Festplatte, aufgeteilt ...“
Optionen

Hallo pappnasen,

ich habe es zwar noch nie gemacht, aber man könnte doch zwei interne bootbare Festplatten benutzen, die dann per Bootmanger jeweils ausgewählt werden.

https://www.netzwelt.de/betriebssysteme/windows-11/windows-boot-manager-anpassen-eintraege-korrigieren.html

Die Daten und Images dann auf eine externe Festplatte sichern.

Könnte ein Ansatz sein.

MfG

Jörg63

bei Antwort benachrichtigen
Jörg63 Nachtrag zu: „Hallo pappnasen, ich habe es zwar noch nie gemacht, aber man könnte doch zwei interne bootbare Festplatten benutzen, die ...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 pappnasen „Hallo Jörg, ich habe im PC eine SSD mit 450 GB. Die ist aufgeteilt in C: D: und E:. Dann eine 2-TB-Festplatte, aufgeteilt ...“
Optionen
Nachdem dort alles kopiert wurde, hat Acronis I: J: und K: angelegt.

Die Laufwerksbuchstaben, die Acronis anzeit, sind nicht unbedingt die selben, die auch Windows verwendet.

bei Antwort benachrichtigen
pappnasen mawe2 „Die Laufwerksbuchstaben, die Acronis anzeit, sind nicht unbedingt die selben, die auch Windows verwendet.“
Optionen

Hallo mawe2,

das ist schon Ok.
Das zeigt mir das System an, weil ich nicht von der Platte gebootet habe.
Das sind die nächsten freien Laufwerksbuchstaben.

bei Antwort benachrichtigen
pappnasen Nachtrag zu: „Klonen mit Acronis“
Optionen

Ich habe auch ein Image auf die Externe gebracht, aber ich kann da nicht booten.

bei Antwort benachrichtigen
Jörg63 pappnasen „Ich habe auch ein Image auf die Externe gebracht, aber ich kann da nicht booten.“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
pappnasen Jörg63 „Hallo pappnasen, wenn du keine zweite Festplatte in den Rechner einbauen möchtest, oder kannst, dann gib einmal: ...“
Optionen

Der Stand der Dinge:

Ich habe heute den ganzen Tag mit dem Mist vergeudet.

Dass einige Apps nicht um Startmenue erscheinen lag daran,  dass man erst dem System erlauben muss, um mehr als 18 Einträge zu haben.

Ich habe es nicht geschafft, win10 von einer ext. HDD zu booten. Acronis ist ein Drama.

Auch eine  VM ließ sich nicht installieren.

Ich gebe auf. Ich habe win.old platt gemacht und mein Image gelöscht.

Nun mache ich nur noch Win11.

Bis zum  nächsten Problem.

Danke an alle.

bei Antwort benachrichtigen
Jörg63 pappnasen „Der Stand der Dinge: Ich habe heute den ganzen Tag mit dem Mist vergeudet. Dass einige Apps nicht um Startmenue erscheinen ...“
Optionen

Hallo pappnasen,

das mit Windows 10 und den Programmen, die bei dir darunter liefen, tut mir leid.

Acronis TI läuft bei mir ohne Probleme. Da du nun nur noch Windows 11 benutzt, stellt sich die Frage, welche Programme konntest du nur unter Windows 10 benutzen, vielleicht gibt es ja eine Lösung für Windows 11, die dich zufrieden stellt.

Gruß

Jörg63

bei Antwort benachrichtigen
pappnasen Jörg63 „Hallo pappnasen, das mit Windows 10 und den Programmen, die bei dir darunter liefen, tut mir leid. Acronis TI läuft bei ...“
Optionen

Hallo Jörgs, ich bin da guter Dinge. Ich glaube, dass die Programme unter win11 ebenso laufen werden wie unter win 10.

Bis dahin. 

bei Antwort benachrichtigen