die Sicherung auf der SSD
Ach so - das ist nur die Partition, auf der Du Dein Image sicherst, abspeicherst?
Würde ich auch abraten.
- Zum Einen, weil damit erhebliche Schreibvorgänge erforderlich sind, welche letztlich die Performance und Lebensdauer der SSD beeinflussen
- und zum Anderen, weil SSD anders kaputt gehen, als HDD.
Wenn eine SSD stirbt -ich habe es erlebt- dann ist die "Festplatte" (ist ja gar keine!) mit einemmal hinüber. Samt allen Partitionen. Samt den Images.
Aus diesem Grunde sollte man diese SSD auf eine zweite, normale Festplatte - eine HDD sichern.
Ich habe da eine immer mit eingeschaltete zweite Festplatte, die eine Partition "S:\Sicherungen" besitzt.
Dorthinein speichere ich die Images der Systeme und der Programme aller bei mir verwendeten Festplatten.
Somit kann ich zu jeder Zeit -auch wenn die Systemfestplatte ausfällt- innerhalb einer Viertelstunde eine neue Festplatte einsatzbereit machen.
(Übrigens speichere ich mir die jeweils letzten Images zusätzlich auf einer Externen Festplatte ab)
Jürgen